Top 10 der am schnellsten aufladenden Elektroautos

charging station

Viele Merkmale können Ihre Entscheidung beeinflussen, welches Modell von Elektroauto die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem täglichen Gebrauch passt.

Tatsächlich können Sie mehr Wert auf dieReichweite des Elektrofahrzeugs wenn Sie vorwiegend Langstreckenfahrten unternehmen werden.
Im Gegenteil, vielleicht ist Ihnen der Aspekt des Komforts und der Zweckmäßigkeit wichtiger, z. B. wenn Sie in einer städtischen Umgebung wohnen und eher nach einer elektrisches Stadtauto kompakt und komfortabel.
Oder Sie sind ein Geschwindigkeitsliebhaber und möchten eine starkes ElektroautoDie meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, eine hohe Leistung auf der Straße zu erbringen.

Schließlich ist es auch möglich, dass der Schlüsselfaktor bei der Wahl Ihres Elektrofahrzeugs in der Laufzeit liegt. Aufladen. In diesem Fall wären Sie eher auf der Suche nach einem Fahrzeug, das schnell aufgeladen werden kann.

Mit der Diversifizierung, die derzeit auf dem Markt für Elektroautos stattfindet, und einer Das Jahr 2023 verspricht eine Vielzahl von Veröffentlichungen für elektrische 100%-Modelle.Wenn Sie sich für ein Elektroauto entscheiden, können Sie sicher ein Auto finden, das Ihren Erwartungen entspricht.

In diesem Artikel richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Top 10 der Elektroautos, die eine Schnellaufladung anbieten.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

VS

kia ev6 profil

Vergleichen Sie die Skoda Enyaq vs. Kia EV6in unserem Vergleichstool für Elektroautos

Übersichtstabelle zu Leistung und Ladezeit pro Fahrzeug

Modèles Maximale Aufladeleistung Temps de recharge (0 à 80%)
1. Tesla Model Y
250 kW
20 Minuten
2. Audi e-tron GT
270 kW
25 Minuten
3. Porsche Taycan Turbo
270 kW
22 Minuten
4. Hyundai Ioniq 5
350 kW
18 Minuten
5. Kia EV6
239 kW
18 Minuten
6. Mercedes EQS
350 kW
31 Minuten
7. BMW iX3
150 kW
30 Minuten
8. Volvo C40 Aufladen
130 kW
28 Minuten
9. Mercedes EQE
350 kW
32 Minuten
10. Ford Mustang Mach-E
150 kW
38 Minuten

Elektroautos mit ultraschneller Ladung

1. Tesla Model Y

Wir beginnen diese Top 10 mit einem der bekanntesten Elektrische SUVsam Tesla Model Y. In der Tat ist der ikonische SUV des amerikanischen Autobauers, die im November 2022 mit insgesamt 2891 verkauften Fahrzeugen den Spitzenplatz in Frankreich einnahm.In diesem Fall muss er seine Leistung nicht mehr unter Beweis stellen.

Ausgestattet mit einer Motorisierung von 239 kW (325 PS)am Tesla Model YDie kraftvolle und vielseitige Maschine ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, indem sie 3,7 Sekunden.

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema: dem Aufladen und insbesondere der Dauer des Aufladens. In dieser Hinsicht ist der elektrische SUV von Tesla überrascht uns wieder einmal, mit einer schnellen Aufladung (0 bis 80%), die an einer Ladestation von 250 kW und durchgeführt in nur 20 Minuten.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 250 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 20 Minuten

2. Audi e-tron GT

Auf dem zweiten Platz der Elektroautos mit ultraschneller Aufladung finden wir den ?Audi e-tron GT quattro. In der Tat ist die Elektrolimousine deutsche ist ebenfalls ein 100%-Elektromodell, das mit einem Schnellladesystem ausgestattet ist, mit dem das Fahrzeug bis zu 80 % der Akku in etwa 25 Minuten.

Zu diesem Zweck wird dieAudi e-tron GT quattro ist mit einer Batterie von 93,4 kWh. Das ist eine große Kapazität, die es ihm ermöglicht, das Aufladen so schnell wie möglich durchzuführen, wenn man bedenkt, dass seine Motorisierung ebenfalls beeindruckend ist. 350 kW (476 PS).

  • Akzeptierte Ladeleistung: 270 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 25 Minuten


Lesen Sie auch
: Top 6 der deutschen Elektroautos im Jahr 2023

3. Porsche Taycan Turbo

Anschließend finden wir die Porsche Taycan TurboDas ist das ikonische Modell eines Elektro-Sportwagens der deutschen Marke.

In der Tat ist die Ladezeit von 0 bis 80% der Taycan Turbo ist von nur 22 Minuten ca., an einer Schnellladestation mit einer maximalen Leistung von 270 kW. Was den Antrieb angeht, ist der Elektro-Sportler mit einem sehr starken Elektromotor ausgestattet, der eine Leistung von 460 kW (625 PS) und einer Batterie von 93,4 kWhDie Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur einer Minute. 3,2 Sekunden.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 270 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 22 Minuten

4. Hyundai Ioniq 5

Weiter geht es mit dem Hyundai Ioniq 5Der Hyundai 100% ist ein kompakter Crossover mit Elektroantrieb.

In der Tat ist der Hyundai Ioniq 5 ist mit Gleichstrom-Ladegeräten mit einer maximalen Leistung von 350 kW kompatibel, sodass er von 10% auf 80% in 18 Minuten.

In Bezug auf seine Leistung ist der kompakt elektrisch koreanische Modell verfügt über einen Akku mit einer Leistung von 77 kWh und einem Elektromotor von 239 kW (325 PS).

Diese Motorisierung ermöglicht ihm eine Autonomie bis zu 507 km und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 350 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 18 Minuten

5. Kia EV6

Weiter geht es mit einem zweiten elektrischen Crossover-Modell koreanischer Herkunft, dem Kia EV6. Dieser 100% elektrische Crossover gewinnt von 10 bis 80% seiner Batterie in 18 MinutenAn einer Schnellladestation mit einer Maximalleistung von 239 kW.

Mit seinem Akku von 77,4 kWh und sein Motor von 239 kWh (325 PS), l'EV6 wischt bei 0 100 km/h in 5,2 Sekundenbei einer Akkulaufzeit von 506 km.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 239 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 18 Minuten


Lesen Sie auch
: Top 6 der koreanischen Elektroautos im Jahr 2023

Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Elektroautos zum Schnellladen

6. Mercedes EQS

Platz nun für die Mercedes EQSDie Limousine 100% elektrisch die von der berühmten deutschen Marke entwickelt wurde. Die Mercedes EQS lädt sich von 0 bis 80% in 31 MinutenAn einer Schnellladestation bis zu 350 kW.

Die Elektrolimousine deutsch, mit der Motorisierung von 385 kW (523 PS) besitzt auch eine große Reichweite, die bis zu 783 km.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 350 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 31 Minuten

7. BMW iX3

Fahren wir mit einem weiteren deutschen Elektromodell fort, dem BMW iX3Der 100% ist ein elektrischer SUV der Marke mit dem Propeller.

In der Tat ist der BMW iX3 ist kompatibel mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW.
Bei dieser Stärke Elektrischer SUV holt 80% aus seiner Batterie in 30 Minuten ungefähr.

Auf der Seite seines Motors BMW iX3 hat eine Motorisierung von 210 kW (286 PS) für eine Batterie von 74 kWhDie maximale Reichweite beträgt 461 km.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 150 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 30 Minuten

8. Volvo C40 Aufladen

Jetzt geht es weiter mit Volvo C40 AufladenDas ist das elektrische Crossover-Flaggschiff des schwedischen Herstellers.

Auf der Ebene seiner Besonderheiten Volvo C40 Aufladen besitzt eine Autonomie von 481 kmDie meisten Menschen, die sich mit dem 175 kW (238 PS). Der elektrische Crossover akzeptiert eine Schnellladung mit einer maximalen Leistung von 130 kWund 80% seiner Energie zurückgewinnen. 28 Minuten.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 130 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 28 Minuten

9. Mercedes EQE

Weiter geht es mit einem anderen Modell von Elektrolimousine entwickelt von Mercedes. In der Tat ist dieEQE lädt sich auf 80% in 32 Minuten an einer Schnellladestation.

In Bezug auf die Leistung ist der Mercedes EQE besitzt eine Autonomie von 645 km und ein Motor von 215 kW (292 PS)Dank des Akkus mit einer Kapazität von 90 kWh.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 350 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 32 Minuten

10. Ford Mustang Mach-E

Platz für ein nordamerikanisches Elektromodell diesmal, den Ford Mustang Mach-E, die zum Segment der Elektrische SUVs.

Die Ford Mustang Mach-Emit einer Batteriekapazität von 76 kWh und seine Motorisierung von 198 kW (269 PS)ist mit einer maximalen Ladeleistung von 150 kWDas bedeutet, dass er sich von 0 auf 80% aufladen kann. 38 Minuten. Und schließlich hat der amerikanische Elektro-SUV eine Reichweite von bis zu 440 km.

  • Akzeptierte Ladeleistung: 150 kW
  • Schnellladezeit (0 bis 80%): 38 Minuten

Faktoren, die die Ladezeit eines Elektroautos beeinflussen

Viele Elemente werden sich auf die Aufladegeschwindigkeit Ihres Elektrofahrzeugs.

In der Tat ist das Modell der Elektroautodie Macht seiner Akku sowie die Macht der Ladestation sind alles Faktoren, die die Ladezeit Ihres Fahrzeugs stark beeinflussen.

So ist in den meisten Fällen zu beobachten, dass Elektrofahrzeuge, die eine Akku mit hoher Kapazität werden sich aufladen schneller.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Mehrheit der elektrischen 100%-Modelle auf dem Markt sich auf eine Ladeleistung von 100 kWDer Grund dafür ist unter anderem, dass die Batteriekapazität nicht ausreicht, um die höhere Leistung zu unterstützen.

Diese Einschränkung macht es also unmöglich, diese Elektroautos an den ultraschnelle Ladestationen die der Öffentlichkeit zugänglich sind, mit einer Leistung von bis zu 350 kW.

Dadurch lässt sich erklären, warum die Ladezeit einiger Fahrzeuge aufgrund dieser Einschränkung kaum weiter optimiert werden kann.

Was die am schnellsten aufladbaren Elektroautos betrifft, so werden wir uns speziell mit der Schnellladeleistungdie der erforderlichen Ladezeit entspricht um die 80% Ladung zu erreichen.

Lesen Sie auch : Welches ist die schnellste Ladestation der Welt?

Unsere Top-Liste der Elektrofahrzeuge, die sich am schnellsten aufladen lassen, neigt sich dem Ende zu.
In der Hoffnung, dass er Ihnen bei der Auswahl Ihres nächsten Elektroautos, das Ihren Bedürfnissen entspricht, geholfen hat.

Was Elektrofahrzeuge mit schnellem oder sogar ultraschnellem Aufladen betrifft, ist außerdem davon auszugehen, dass in Kürze, ab 2023, neue 100%-Elektromodelle mit hoher Ladeleistung auf den Markt kommen werden.

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen