Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Kühltransporter: Was ist das?
Ein Kühltransporter ist ein Nutzfahrzeug, das so umgebaut wurde, dass die transportierte Ware auf einer bestimmten Temperatur zwischen etwa -20 °C und +12 °C gehalten wird. Ausschließlich für Berufstätige und UnternehmenEin solches Fahrzeug ist für den reibungslosen Ablauf in Blumengeschäften, Restaurants oder bei der Auslieferung von Tiefkühlkost unerlässlich.
Wir werden zunächst den Kühlmechanismus bei einem Diesel-Nutzfahrzeug erklären, um das Verständnis für die Umrüstung auf ein Elektrofahrzeug zu vereinfachen.
Die Kühlbox
Kühltransporter sind Lastwagen, denen ein isolierter Kastenaufbau und ein Kühlaggregat hinzugefügt werden.
Die Kühlbox ist eine isothermische Schale, die in den SUV (leichtes Nutzfahrzeug) eingebaut wird, sie sorgt für die Isolierung der Ware. Sein Einbau hat einen leichten Volumenverlust zur Folge, der weniger als einen Kubikmeter über den gesamten Laderaum beträgt.

Kühlboxen sind je nach den Besonderheiten der verschiedenen Berufe in verschiedenen Formaten erhältlich :
- Doppelstock: mit zwei Lagerebenen
- Mono Temperatur: eine einzige Temperaturzone
- Multitemperatur: verschiedene Temperaturzonen durch den Einsatz von Trennwänden
Das Kühlaggregat
Das Kühlaggregat ist das Gerät, mit dem die Temperatur gesenkt werden kann.
Es besteht aus einem Thermoregulator: einem Gerät, das die Temperatur einstellt, also einem Thermostat. Er funktioniert auf zwei mögliche Arten, entweder :
- Über einen autonomen Verbrennungsmotor (hinter der Fahrerkabine), der mit Diesel betrieben wird.
- Stromversorgung über das Stromnetz (230V)
Bei Verbrennungsmotoren, in der Regel Dieselmotoren, ist es unerlässlich, darauf zu achten, dass das Fahrzeug und der Hilfsmotor vollgetankt sind.

Betrieb
Mit einem kleinen Schalter an der Kühleinheit wird der Mechanismus betätigt.
Nach dem Einschalten und der Wahl der Temperatur wird das Aggregat aktiviert und die Kiste beginnt zu kühlen. Es dauert durchschnittlich 90 Minuten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, dies hängt von der Ausgangstemperatur der Kiste und der gewünschten Temperatur ab.
Während des Ladens von Waren muss der Thermostat unbedingt ausgeschaltet werden, denn wenn das System noch funktioniert, entweicht die gekühlte Luft und lässt warme, feuchte Luft einströmen.
Es müssen enorme Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, da es sich um ein empfindliches und teures System handelt.
Ist es möglich, ein elektrisches Kühlfahrzeug zu haben?
Es ist durchaus möglich, ein elektrisches Nutzfahrzeug so umzurüsten, dass es gekühlt werden kann. Es wird keine großen Unterschiede zu einem Verbrennungsfahrzeug Kühlfahrzeug zu machen. Das Verfahren zur Umwandlung eines Fahrzeugs in ein Kühlfahrzeug ist das gleiche. Sie müssen lediglich ein zweites Akku das zur Versorgung des Kühlaggregats verwendet wird.
Die Einrichtung muss von einem Unternehmen vorgenommen werden, das auf die Einrichtung von Kühlfahrzeugen spezialisiert ist. Der Umbau muss nach dem Kauf des Fahrzeugs erfolgen. Wenn Sie ein gemietetes Fahrzeug umrüsten möchten, sollten Sie den Vermieter über Ihre Pläne informieren. Es kann sein, dass er die Umrüstung ablehnt, weil es zu teuer ist, das Fahrzeug nach der Rückgabe wieder in den Normalzustand zu versetzen. Es kann auch sein, dass er Ihnen zusätzliche Kosten in Rechnung stellt, wenn Sie das Fahrzeug zurückgeben.

Welche Auswirkungen hat die Kühleinrichtung auf Ihr Elektrofahrzeug?
Um die Kühloption in Ihr Elektrofahrzeug einzubauen, müssen Sie Ihr Fahrzeug um eine zweite Batterie erweitern, die nur zur Versorgung des Kühlaggregats dient.
Diese zweite Batterie wird, ebenso wie das Kühlsystem, ein erhebliches zusätzliches Gewicht für Ihr Fahrzeug darstellen. Da Ihr Fahrzeug schwerer ist, muss dieAutonomie des Fahrzeugs um 30 bis 40 % der Gesamtautonomie verringern.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Einrichtung eines Kühlfahrzeugs seinen Preis hat. Je nach Modell und Anbieter müssen Sie für die Umrüstung Ihres elektrischen Kühltransporters mit 10 bis 18.000 Euro rechnen.
In welcher Situation wird mir das elektrische Kühlfahrzeug empfohlen?
Dieser Fahrzeugtyp ist für Sie unentbehrlich, wenn Sie an Bord Waren transportieren, die ständig kühl gehalten werden müssen.
Wenn Sie sich ein solches Fahrzeug mit Elektroantrieb anschaffen möchten, sollten Sie sich bewusst sein, dass es nicht alle Ihre Bedürfnisse erfüllen wird.
Dieser Fahrzeugtyp ist für Sie geeignet, wenn Sie kurze Strecken zurücklegen und manchmal lange parken müssen. In diesem Sinne können Sie sich in der Nähe einer Ladestation niederlassen, sodass Sie sich um Ihre Tätigkeit kümmern können, während Sie Ihr Fahrzeug aufladen. Sie müssen nicht mehr an Ihre Reichweite denken, um Ihr Fahrzeug in die Garage zu bringen, und Sie können Ihr Fahrzeug stets gekühlt halten.
Für Ihren Komfort sollten Sie ein Fahrzeug bevorzugen, das sich schnell aufladen lässt, anstatt eines, das eine größere Reichweite hat. Das Verhältnis zwischen der durch das Aufladen zurückgewonnenen Reichweite und der zusätzlichen Reichweite ist in der Regel nicht vorteilhaft für das Fahrzeug mit der besseren Reichweite. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein Fahrzeug mit einer größeren Reichweite und einer höheren Ladegeschwindigkeit zu erwerben, sollten Sie diese Möglichkeit natürlich nicht ungenutzt lassen.
In der Regel ist ein Kühlkoffer 17 m³ groß. Wählen Sie also ein Fahrzeug, das genug Platz hat, um mindestens einen Koffer dieser Größe aufzunehmen.
Auch zu lesen :
Zusammenfassend
Das Kühl- und Elektrofahrzeug ist durchaus kompatibel. Der Mechanismus, der auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor angewandt wird, wurde angepasst, sodass ein emissionsarmes Fahrzeug ein schadstofffreies Fahrzeug bleibt.
Neben einer erfolgreichen Umrüstung ist auch die Alternative eines elektrischen Kühlfahrzeugs möglich. Es ist möglich, ein Diesel-Kühlfahrzeug durch ein elektrisches zu ersetzen. Die Bedürfnisse der Firmennutzung werden abgedeckt. Eine Gelegenheit, die man nutzen sollte, wenn die Fahrten in einem begrenzten Tätigkeitsradius stattfinden.