Mit Beev
Wechseln Sie in die
Elektrisches Auto
oder installieren Sie Ihr
Ladestation
Für Privatpersonen und Unternehmen
Elektrischer Macan: Leistung und Autonomie bequem für alle Ihre Fahrten
Ist der elektrische Porsche Macan so gut wie seine Versionen mit Verbrennungsmotor?

"Mit dem elektrischen Macan 100 % wollen wir das sportlichste Modell in seinem Segment anbieten", sagt Jörg Kerner, Leiter der Macan-Baureihe.
Der elektrische Kompakt-SUV verfügt über die neueste Generation von Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren (PSM), die sowohl vorne als auch hinten angeordnet sind. Diese Konfiguration garantiert einen optimalen Wirkungsgrad und eine perfekt kontrollierte Leistung. Die Leistung dieses Fahrzeugs wird durch beeindruckende Zahlen bestätigt. Dank der Launch Control-Funktion kann der Macan 4 im Overboost-Modus bis zu 408 PS (300 kW) liefern, während der Macan Turbo bis zu 639 PS (470 kW) leistet. Das maximale Drehmoment erreicht 650 Nm beim Macan 4 und 1.130 Nm beim Macan Turbo.
Diese Werte sorgen für eine außergewöhnliche sportliche Leistung: Der Macan 4 beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der Macan Turbo dies in nur 3,3 Sekunden schafft. Auch die Spitzengeschwindigkeiten sind bemerkenswert, mit 220 km/h beim Macan 4 bzw. 260 km/h beim Macan Turbo.
Die Elektromotoren werden von einer Akku Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden mit einer Bruttokapazität von 100 kWh (davon sind 95 kWh nutzbar). Diese Hochvoltbatterie ist ein zentrales Element der neuen 800-V-Porsche-Architektur, der sogenannten Premium Platform Electric (PPE), die erstmals im Macan zum Einsatz kommt. Die Gleichstromladung beträgt bis zu 270 kW, so dass die Batterie von 10 bis 80 % in etwa 21 Minuten an einer Schnellladestation aufgeladen werden kann.
Wenn das Fahrzeug an Ladestationen von 400 V teilt eine in die Batterie eingebaute Vorrichtung die Batterie in zwei 400-V-Batterien auf, was ein paralleles Aufladen der beiden Batterien bis zu 135 kW erleichtert, ohne dass zusätzliche Komponenten zur Spannungserhöhung erforderlich sind. Darüber hinaus ist das Aufladen mit Wechselstrom bis zu 11 kW an Wandladestationen für Privathaushalte möglich.
Während der Fahrt gewinnen die Elektromotoren Energie bis zu einer Leistung von 240 kW zurück. Die Integrated Power Box (IPB), eine integrierte Leistungseinheit, spielt eine wichtige Rolle für die Effizienz der neuen Macan-Modelle und hilft dabei, Gewicht und Platzbedarf zu reduzieren. Diese innovative und kompakte IPB-Einheit vereint drei wesentliche Komponenten: das bordeigene AC-Ladegerät (Wechselstrom), das Hochvolt-Heizsystem und den DC/...-Wandler.DC (Gleichstrom).
Bei der Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus kann der Macan 4 bis zu 613 km zurücklegen, während der Macan Turbo 591 km erreicht. Die Leistung übertrifft deutlich die eines Tesla Model Y, auch wenn seine Batterie kleiner ist (455-533 km WLTP), aber sie liegen etwas unter denen des Mercedes EQE (518-639 km WLTP) mit einer Batterie mit 90 kWh Nutzinhalt.
Porsche Macan mit Elektroantrieb: Ein Design, das den Unterschied macht






Mit seinen fließenden, athletischen Linien verkörpert der neue Macan die Design-DNA von Porsche. Seine ausgewogenen Proportionen und die schnittige Silhouette verleihen ihm ein sportliches Aussehen und einen starken Charakter.
"Für den neuen Macan haben wir zum ersten Mal ein Porsche-Modell mit einer bereits etablierten Identität in 100 % Elektroantrieb umgewandelt", sagt Michael Mauer, Leiter der Porsche Style-Abteilung.
Der neue Porsche Macan hebt seine Markenidentität deutlich hervor. Sein Design positioniert ihn als vollwertiges Mitglied der Porsche-Familie. Die klassischen Porsche-Proportionen wurden sorgfältig auf die Herausforderungen eines Elektromodells abgestimmt und verstärken so seine Sportlichkeit, Modernität und Dynamik. Alles in allem bleibt der Macan auch in seiner elektrischen Version der sportliche Maßstab in seinem Segment
Der Macan hat auch im Stand eine dynamische Silhouette, dank der leicht geneigten Fronthaube und der ausgeprägten Wölbung der Kotflügel. Seine Abmessungen von 4.784 mm Länge, 1.938 mm Breite und 1.622 mm Höhe verleihen ihm eine imposante Präsenz. Die bis zu 22 Zoll großen Felgen tragen zu seinem robusten Erscheinungsbild bei. Der Radstand wurde im Vergleich zum Vorgängermodell um 86 mm auf 2.893 mm verlängert, während die Überhänge verkürzt wurden, was die optische Ausgewogenheit des Fahrzeugs verstärkt.
Vorne sind die Scheinwerfer in zwei Segmente unterteilt: Die obere Leuchteinheit integriert ein Vierpunkt-Tagfahrlicht, das die Breite des Autos betont, während das Hauptmodul der Scheinwerfer, das optional mit Matrix-LED-Technologie ausgestattet ist, tiefer positioniert ist. Die für Porsche charakteristische, abfallende Dachlinie setzt sich harmonisch bis zur Heckscheibe fort. Die rahmenlosen Türen und die Sideblades verleihen dem Design einen Hauch von Eleganz und Sportlichkeit. Die breiten Schultern des Hecks verleihen ihm ein muskulöses Aussehen, während das Porsche-Monogramm nun in der Mitte des erhabenen Lichtbandes hervorgehoben wird.
10.000 Bestellungen für den elektrischen Macan 100 %
Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 mit einem Umsatz von 40,5 Milliarden Euro (ein Anstieg von 7,7 % im Vergleich zu 2022) und 320.221 ausgelieferten Fahrzeugen hat sich Porsche für 2024 ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Marke Porsche plant die Einführung von vier neuen Modellen, darunter der Macan 100 % mit Elektroantrieb. Und es scheint, als würde dieser kleine SUV bereits viele Kunden begeistern.
Porsche gibt bekannt, dass 10.000 Bestellungen für den Macan eingegangen sind. Die ersten Auslieferungen des neuen Modells sind für die zweite Hälfte des Jahres 2024 geplant. Die Produktion wird in Leipzig stattfinden, zusammen mit seinem Gegenstück mit Verbrennungsmotor.
Porsche strebt bis 2030 80 % Umsatz mit Elektroautos an
Wir streben 80% elektrische Verkäufe bis 2030 an″, versichert Marc Meurer, Präsident von Porsche Frankreich.
Die Marke hat bereits mehrere erfolgreiche Elektromodelle auf den Markt gebracht, wie den Taycanund plant, in den kommenden Jahren weitere Modelle auf den Markt zu bringen. Bis 2025 will Porsche die Hälfte seiner Verkäufe auf Elektro- oder Plug-in-Hybridmodelle umstellen.
Um sein Ziel von 80% Elektroauto-Verkäufen im Jahr 2030 zu erreichen, muss Porsche in die Entwicklung neuer Technologien und den Ausbau seines Ladenetzes investieren.
Vergleichstabelle der beiden SUVs: Porsche Macan 4 , Macan Turbo vs. Volvo EX40
| Modell | Leistung | Paar | Autonomie | Beschleunigung (0 bis 100 km/h) | Spitzengeschwindigkeit | Merkmale |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Porsche Macan 4 | 408 ch | 650 Nm | 613 km | 5,2 s | 220 km/h | Allradantrieb, sportliche Silhouette, technische Plattform PPE des Volkswagen-Konzerns |
| Porsche Macan Turbo | 639 ch | 1.130 Nm | 591 km | 3,3 s | 260 km/h | Allradantrieb, sportliches Design, lenkbare Hinterräder, Stoßdämpfer mit zwei Ventilen (optional) |
| Volvo XC40 | 190 ch | 300 Nm | 418 km | 7,3 s | 180 km/h | Allradantrieb, elegantes Design, Volvo-Sicherheitstechnologie |
Schlussfolgerung
Der Porsche Macan Electric 2024 verkörpert die Zukunft des elektrischen Fahrens, indem er bemerkenswerte Leistung mit kühnem Design verbindet.
Mit Beev als Expertenpartner für Elektromobilität ist Ihr Übergang zu umweltfreundlichem Fahren ganz einfach, mit einer Lösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Möchten Sie auf Elektrogeräte umsteigen?























