Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Elektrofahrzeuge mit Solar-Ladesets

kits solaires ve

Mit dem Anstieg der Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen, suchen immer mehr Besitzer nach nachhaltigen Lösungen, um ihr tägliches Aufladen zu bewältigen. Solar-Ladesets für Elektroautos bieten eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative. Durch die Nutzung von Solarenergie senken diese Systeme nicht nur die Energiekosten, sondern sind auch umweltfreundlich. Egal, ob Sie als Privatperson Ihren Energieverbrauch optimieren möchten oder als Unternehmen Ihren CO2-Fußabdruck verringern wollen, Solarpakete sind eine innovative und erschwingliche Lösung. Erfahren Sie, wie Solar-Kits für Elektroautos Ihren Alltag verändern und die Verwaltung Ihres Fahrzeugs optimieren können.

Lies auch →. Solarpaneele für Elektroautos: Maximieren Sie Ihre Energieeffizienz

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Wie wäre es, wenn Sie photovoltaische Sonnenkollektoren installieren?

Mit Beev erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung von Sonnenkollektoren, um Ihren Stromverbrauch zu senken.

Warum sollten Sie sich für ein Solarset zum Aufladen Ihres Elektroautos entscheiden?

Senken Sie Ihre Energiekosten durch Eigenverbrauch

Der solare Eigenverbrauch stellt eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit dar, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren. Durch die Installation von Solarmodulen zum Aufladen Ihres Elektroautos können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und diesen direkt zum Betreiben Ihres Fahrzeugs verwenden. Mit diesem Ansatz können Sie Ihre Ausgaben für das Aufladen deutlich reduzieren oder sogar ganz vermeiden!

 

Laut einer Studie von EDF ENR kann eine gut dimensionierte Solaranlage beispielsweise bis zu 50% des Energiebedarfs eines HaushaltsEin großer Teil dieser Energie kann zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs verwendet werden. Das bedeutet, dass sich die Einsparungen durch den Eigenverbrauch langfristig auf mehrere hundert Euro pro Jahr belaufen können.

 

Wenn Sie ein Solarset in Ihr Haus oder Ihr Unternehmen integrieren, maximieren Sie Ihre Energieunabhängigkeit, insbesondere durch die Kombination von Solarenergie mit intelligenten Ladestationen. Diese Ladestationen passen das Aufladen an die Produktion der Solarpaneele und an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Sie sparen nicht nur bei Ihren Stromrechnungen, sondern beteiligen sich auch aktiv am Übergang zu einer grüneren Energieversorgung.

 

Ein solarbetriebenes Ladegerät für Elektroautos ist also eine gewinnbringende Lösung. Sie senken Ihre Energiekosten und können gleichzeitig Ihr Fahrzeug mit 100% erneuerbarer Energie aufladen. Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Solaranlage entsprechend Ihrem Energiebedarf und der Art Ihres Elektrofahrzeugs richtig dimensionieren.

Eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung

Die Entscheidung für ein Solarset zum Aufladen Ihres Elektroautos ist eine Lösung, die Ökologie und Leistung miteinander verbindet und gleichzeitig den Herausforderungen der Energiewende gerecht wird. Solarmodule wandeln die Energie der Sonne in sauberen Strom um und verringern so Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Ihren Energieverbrauch. CO2-Fußabdruck. Wenn Sie Ihr Elektroauto mit Sonnenenergie aufladen, können Sie aktiv zum Umweltschutz beitragen.

Man unterscheidet mehrere ökologische Vorteile eines Solar-Kits für Elektroautos :

 

  • null direkte CO2-Emissionen,
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks,
  • erneuerbare und unerschöpfliche Energie,
  • Verbesserung derAutonomie energetisch,
  • und Echtzeitoptimierung mit intelligentem Energiemanagement.

 

Durch die Kombination der Nutzung einer Solarladestation und eines Elektroautos maximieren Sie die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und profitieren gleichzeitig von einer nachhaltigen und kostengünstigen Lösung. Darüber hinaus erhöht die Installation von Solar-Kits für Elektroautos Ihre Energieunabhängigkeit, indem sie Ihre Abhängigkeit von den herkömmlichen Stromnetzen verringert.

 

Lies auch →. Sollten Sie Photovoltaikanlagen für Ihre Ladestationen installieren?

Wie funktioniert ein Solar-Ladeset für Elektroautos?

Die wichtigsten Bestandteile eines Solarsets

Ein Solarset zum Aufladen Ihres Elektroautos besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um die Sonnenenergie in nutzbare Elektrizität umzuwandeln. Die Schlüsselkomponenten eines Solar-Kits spielen eine spezifische Rolle, um ein effizientes und nachhaltiges Aufladen Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Sonnenkollektoren

Solarpaneele sind das Herzstück eines jeden Solar-Ladesets. Sie fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es mithilfe von Solarzellen in Elektrizität um. Sie werden in der Regel auf einem Dach oder am Boden installiert und können genügend Energie liefern, um den Bedarf eines Hauses sowie das Aufladen eines Elektrofahrzeugs zu decken. Die Größe und Leistung der Paneele hängt vom Energiebedarf Ihres Fahrzeugs ab, und es ist entscheidend, dass Sie Ihre Anlage richtig dimensionieren.

Der Wechselrichter

L'Wechselrichter wandelt die von den Solarmodulen erzeugte Elektrizität (Gleichstrom oder DC) in Wechselstrom (AC) um, die Art von Elektrizität, die von den meisten Haushaltsgeräten und Ladestationen verwendet wird. Es gibt Mikro-Wechselrichter für jedes einzelne Panel oder zentrale Wechselrichter, je nachdem, wie Ihre Anlage aufgebaut ist. Diese Komponente ist entscheidend dafür, dass die erzeugte Energie mit Ihrem Heimnetzwerk und Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.

Die Solarladestation

Die Ladestation ist das Element, das Ihr Elektroauto direkt mit dem von den Solarpaneelen gespeisten Stromnetz verbindet. Einige Ladestationen sind mit intelligenten Energiemanagern ausgestattet, die die Nutzung der Solarenergie optimieren, indem sie die Leistung an die Solarproduktion und den Bedarf des Fahrzeugs anpassen. Moderne Solarladestationen bieten auch die Möglichkeit, den Verbrauch über eine mobile Anwendung zu verfolgen.

Die Akku Speicherplatz (optional)

Die Speicherbatterien ermöglichen es, die überschüssige Energie, die von den Solarmodulen tagsüber erzeugt wird, zu speichern. Diese Energie kann dann nachts oder an bewölkten Tagen zum Aufladen Ihres Fahrzeugs verwendet werden, wodurch eine vollständige Energieautonomie gewährleistet wird. Obwohl die Batterien zusätzliche Kosten verursachen, maximieren sie die Effizienz Ihres Solarpakets und verringern die Abhängigkeit vom Stromnetz weiter.

Das Energiemanagementsystem

Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) können Sie die Produktion und den Verbrauch von Solarenergie überwachen, steuern und optimieren. Dieses intelligente System stellt sicher, dass Ihr Auto bevorzugt aufgeladen wird, wenn die Solarproduktion am höchsten ist. Einige UMS können auch die Verteilung der Energie zwischen Haus und Auto steuern, wodurch sichergestellt wird, dass jedes erzeugte Kilowatt optimal genutzt wird.

 

Diese Komponenten bilden ein Ökosystem, das ein umweltfreundliches, kostengünstiges und effizientes Aufladen Ihres Elektroautos gewährleistet und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck verringert.

Installation und Konfiguration: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Solarset installieren zum Aufladen Ihres Elektroautos mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie von einer optimierten und effizienten Installation profitieren. Hier sind die fünf empfohlenen Schritte für die Installation und Einrichtung Ihres Solarladesystems.

1. Beurteilen Sie die Machbarkeit der Installation

Der erste Schritt besteht darin, die Machbarkeit Ihres Solarprojekts zu beurteilen. Dazu gehört auch, festzustellen, ob Sie über ausreichend Platz verfügen, um die Solarmodule zu installieren. Es ist entscheidend, die Ausrichtung und Neigung des verfügbaren Raums zu berücksichtigen, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Im Allgemeinen ist eine Südausrichtung ideal für eine optimale Produktion. Außerdem sollten Sie prüfen, ob Ihre Region genügend jährliche Sonneneinstrahlung bietet, damit sich die Installation lohnt.

2. Die richtige Ausrüstung wählen

Die Auswahl der Komponenten ist entscheidend, um die Effizienz Ihres Solarpakets zu gewährleisten. Sie sollten Solarmodule auswählen, die für die Größe Ihrer Anlage und Ihren Energiebedarf geeignet sind. Im Allgemeinen ist es ratsam, sich von Fachleuten die benötigte Kapazität in Kilowatt peak (kWp) berechnen zu lassen, die der maximalen Leistung entspricht, die Ihre Paneele erzeugen können.

Die Anlage sollte auch einen Wechselrichter, eine Solarladestation und möglicherweise Speicherbatterien umfassen, um den Eigenverbrauch zu maximieren.

3. Zertifizierte Fachleute beauftragen

Die Installation eines Solarpakets erfordert den Einsatz von qualifizierten Fachleuten. In Frankreich ist es ratsam, einen Installateur mit der RGE-Zertifizierung (Reconnu Garant de l'Environnement) zu wählen. Mit dieser Zertifizierung können Sie bestimmte finanzielle Hilfen wie Steuergutschriften oder Zuschüsse in Anspruch nehmen. Die Fachleute können Ihnen auch bei der Konfiguration des Systems helfen, um die Effizienz Ihrer Anlage zu maximieren und sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards entspricht.

4. Mit dem Netzwerk verbinden und in Betrieb nehmen

Sobald die Solarmodule und Komponenten installiert sind, muss das System an das Stromnetz angeschlossen werden. Dadurch können Sie die Solarenergie parallel zum Strom nutzen, der von Ihrem Energieversorger geliefert wird. In einigen Fällen können Sie sich dafür entscheiden, den überschüssig produzierten Strom zu einem regulierten Tarif weiterzuverkaufen, was ein zusätzliches Einkommen generieren kann.

Die Inbetriebnahme umfasst auch die Konfiguration der intelligenten Elemente, wie z. B. des Energiemanagementsystems (EMS). Dieses passt das Aufladen Ihres Fahrzeugs automatisch an die Solarproduktion und den sonstigen Energiebedarf Ihres Hauses an.

5. Pflege und Nachbereitung

Obwohl Solarpaneele nur wenig Wartung benötigen, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen, um eine optimale Produktion zu gewährleisten, insbesondere wenn die Paneele in einem Bereich installiert sind, der Staub oder Schutt ausgesetzt ist. Darüber hinaus ermöglichen die meisten modernen Systeme eine Echtzeit-Überwachung der Energieproduktion und des Energieverbrauchs über mobile Anwendungen. Dadurch können Sie Ihre Verbrauchsgewohnheiten anpassen, um die Nutzung der Solarenergie zu optimieren.

 

Lies auch →. Elektrofahrzeuge aufladen: alles wissen

Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Solarladestation

Technologien für intelligentes Energiemanagement

Technologien für intelligentes Energiemanagement spielen eine Schlüsselrolle bei der Optimierung der Effizienz von Solarladestationen. Sie ermöglichen es, die Nutzung der von den Solarmodulen erzeugten Energie anzupassen und zu maximieren, während gleichzeitig das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs optimal gesteuert wird.

Technologie Funktionsweise Vorteile
Optimierung des Eigenverbrauchs
Umleitung von überschüssiger Sonnenenergie zum Aufladen des Fahrzeugs
Senkung der Stromkosten, Maximierung der genutzten Solarenergie
Überwachung über mobile Anwendung
Verfolgung in Echtzeit, Planung der Analyse von Energieverbrauchsdaten
Flexible und optimierte Verwaltung des Verbrauchs, Warnung bei Überlastung
Geplantes Aufladen
Aufladen während Zeiten mit hoher Solarproduktion oder niedrigen Strompreisen
Maximierung der Nutzung von Solarenergie und Verringerung der Abhängigkeit vom Stromnetz
Integration mit Speicherbatterien
Anpassung des Ladevorgangs an den in den Hausbatterien gespeicherten Energiepegel
Gewährleistung einer kontinuierlichen Aufladung, größere Energieunabhängigkeit

Technologien für intelligentes Energiemanagement ermöglichen nicht nur die Maximierung der Effizienz von Solarladestationen, sondern auch die Optimierung der Nutzung der erzeugten Energie entsprechend den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Nutzer. Durch die Kombination von Echtzeitüberwachung, automatischem Energiemanagement und der Integration mit Speicherlösungen erleichtern diese Innovationen das kostengünstigere, umweltfreundlichere und autonomere Aufladen von Elektrofahrzeugen. Mit diesen Systemen können Sie nicht nur Ihren Eigenverbrauch optimieren, sondern auch Ihre Energiekosten deutlich senken und gleichzeitig Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz verbessern.

Kombinieren Sie Speicher und Solaraufladung für vollständige Autonomie

Die Kombination von Batteriespeichern mit Ihrer Solarladestation ist eine ideale Lösung, um eine nahezu vollständige Energieautonomie zu erreichen. Diese Kombination maximiert nicht nur die Nutzung der tagsüber erzeugten Solarenergie, sondern speichert sie auch für das Aufladen während der Stunden, in denen die Sonne nicht verfügbar ist, wie nachts oder an bewölkten Tagen.

 

Batteriespeicher fangen die überschüssige Sonnenenergie ein, die im Laufe des Tages produziert wird und nicht sofort von Ihrem Haushalt oder Elektrofahrzeug genutzt wird. Anstatt diesen Überschuss ins Netz zurückzugeben, wird diese Energie für die zukünftige Nutzung aufbewahrt. Dadurch kann Ihr Elektroauto auch außerhalb der Solarproduktionszeiten aufgeladen werden, was Ihnen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit bietet.

 

Wenn Sie sowohl die Solarmodule als auch ein Speichersystem nutzen, können Sie die Notwendigkeit, Strom aus dem Netz zu beziehen, drastisch reduzieren. Dieses System stellt sicher, dass Ihre Anlage auch in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung weiterhin Strom liefert. Wenn Sie außerdem eine Batterie mit hoher Kapazität besitzen, können Sie damit rechnen, dass Sie fast Ihren gesamten Energiebedarf decken können, sowohl für den Haushalt als auch zum Aufladen Ihres Autos.

 

Lies auch →. Optimierung des Aufladens von Elektroautos zu Hause

Schlussfolgerung

Die Optimierung des Aufladens Ihres Elektroautos mit einem Solarset ist also weit mehr als nur eine wirtschaftliche Lösung. Es ist eine umweltfreundliche, nachhaltige und avantgardistische Wahl, die Teil der Energiewende ist. Mit einer Solaranlage, die mit intelligenten Steuerungstechnologien und Speichersystemen gekoppelt ist, maximieren Sie nicht nur Ihre Energieunabhängigkeit, sondern senken auch Ihre Stromkosten und Ihren CO2-Fußabdruck erheblich.

Installieren Sie eine Ladestation mit Ihrem geschäftlich geleasten Auto
Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Crédit d'impôt borne de recharge
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen