Für Privatpersonen und Unternehmen
Die 6 unumgänglichen Elektro-SUVs von 2024: Unsere Auswahl
Tesla Model Y

Die Tesla Model Y ist ein kompaktes, vollelektrisches SUV mit beeindruckender Leistung, das in mehreren Versionen erhältlich ist. Die Version Grande Autonomie (Dual Motor) verfügt über einen Allradantrieb und erreicht 100 km/h in 5 Sekunden, während die Performance-Version diese Zeit auf 3,7 Sekunden verkürzt. Sie ist mit einem Akku mit einer Reichweite von bis zu 533 km (WLTP) für die Version Grande Autonomie. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt bei 16 bis 18 kWh/100 km, abhängig von den Fahrbedingungen. Die Schnellladefähigkeit ermöglicht das Aufladen mit bis zu 250 kW an Tesla Superchargern. Der Einstiegspreis für das Model Y variiert je nach Markt und Version und liegt in der Regel zwischen 45.900 und 70.000 Euro. Es verfügt auch über Teslas fortschrittliches Infotainment-System, dasAutopilotEr bietet einen flexiblen Innenraum, der mit einem kombinierten Kofferraumvolumen von fast 2.100 Litern ideal für Familien ist.
Das Tesla Model Y profitiert in einigen Ländern von einem Umweltbonus oder Steueranreize, die den Kauf von Elektrofahrzeugen fördern sollen. In Frankreich beispielsweise kann dieser Bonus im Jahr 2024 bis zu 5.000 Euro für den Kauf eines Tesla Model Y betragen, sofern der Preis des Fahrzeugs einen bestimmten Schwellenwert nicht überschreitet (um die 47.000 bis 50.000 Euro, um den Höchstbetrag zu erhalten). Dieser Betrag kann je nach Haushaltseinkommen variieren, wobei der Bonus für einkommensschwache Haushalte höher ausfällt und bis zu 7.000 Euro betragen kann. Dieser Bonus macht das Model Y erschwinglicher, senkt die Anschaffungskosten und macht die Option eines Elektro-SUV im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch attraktiver.
smart #3 Pro+

Die Smart #3 Pro+ ist ein elektrischer Crossover mit modernem Design, der dank seiner 66-kWh-Batterie eine Reichweite von 455 km bietet. Mit seinem 200-kW-Motor (ca. 272 PS) beschleunigt er in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verbraucht dabei durchschnittlich 17-18 kWh/100 km. Er ist schnellladefähig und kann an 150-kW-Stationen in etwa 30 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.
Im Innenraum bietet er ein aufgeräumtes und technologisches Ambiente mit einem großen zentralen Touchscreen, in den Fahrhilfen wie der adaptive Tempomat integriert sind.
Der Smart #3 Pro+, der zwischen 43.000 und 50.000 Euro angeboten wird, kommt in Frankreich nicht für den Umweltbonus in Frage, da sein Preis über der erforderlichen Obergrenze liegt, wodurch er in eine Premium-Kategorie der kompakten Elektro-SUVs fällt.
smart #1 Pro+

Die Smart #1 Pro+ ist ein Elektro-SUV, der durch sein zeitgenössisches Design und seine beeindruckende Leistung besticht. Mit einem leistungsstarken 428-PS-Motor beschleunigt er in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und garantiert so ein reaktionsschnelles und angenehmes Fahrverhalten. Seine 66-kWh-Batterie bietet eine Reichweite von 440 km nach dem WLTP-Zyklus, während der effiziente Verbrauch bei 15,9 kWh/100 km liegt.
Für längere Fahrten verfügt er über eine Schnellladefähigkeit, bei der mit einer Ladeleistung von 150 kW in etwa 30 Minuten 80 % aus der Batterie geholt werden können.
Preislich ist der Smart #1 Pro+ ab 42.000 Euro erhältlich, was ihn zu einer attraktiven Option für Fahrer macht, die in einem Stadt-SUV Leistung, Reichweite und Umweltfreundlichkeit vereinen möchten.
Mini Countryman E

Die Mini Countryman E ist ein Plug-in-Hybrid-SUV, der den spielerischen und sportlichen Geist von Mini mit einer verbesserten Energieeffizienz verbindet. Er wird von einem 1,5-Liter-Benzinmotor angetrieben, der mit einem Elektromotor kombiniert ist und eine kombinierte Leistung von 224 PS bietet. Dank dieser Konfiguration beschleunigt er in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und garantiert so ein dynamisches Fahrverhalten.
Seine 14,2-kWh-Batterie ermöglicht eine elektrische Reichweite von ca. 50 km im reinen Elektrobetrieb, ideal für tägliche Fahrten in der Stadt. In Bezug auf den Verbrauch weist der Countryman E eine Effizienz von 2,1 l/100 km auf, wenn sowohl der Verbrennungsmotor als auch der Elektromotor genutzt werden.
Der Einstiegspreis für dieses Modell liegt bei ca. 39.000 Euro und macht den Mini Countryman E zu einer attraktiven Option für alle, die ein vielseitiges Fahrerlebnis bei gleichzeitig verbesserter Kraftstoffeffizienz wünschen.
VinFast VF 8 Plus Extended Range

Die VinFast VF 8 Plus Extended Range ist ein Elektro-SUV der Spitzenklasse, der eine hervorragende Leistung mit einer langen Reichweite verbindet. Unter der Motorhaube befindet sich ein leistungsstarker Motor mit 402 PS, der das Modell in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und ein dynamisches und gleichzeitig angenehmes Fahrerlebnis verspricht. Die 87-kWh-Batterie sorgt für eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 km nach dem WLTP-Zyklus und ist damit perfekt für lange Fahrten geeignet.
Mit einem effizienten Verbrauch von 16,5 kWh/100 km ist der VF 8 Plus ein ernstzunehmender Konkurrent auf dem Markt der Elektro-SUVs. Darüber hinaus verfügt er über eine Schnellladefähigkeit, mit der er in nur 30 Minuten bis zu 80 % aus seiner Batterie zurückgewinnen kann.
Mit einem Einstiegspreis von rund 49.000 Euro ist der VinFast VF 8 Plus Extended Range eine attraktive Option für Autofahrer, die einen elektrischen SUV suchen, der Leistung, Komfort und Modernität vereint.
VinFast VF 8 Eco Extended Range

Die VinFast VF 8 Eco Extended Range ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Elektro-SUV, das auf die Bedürfnisse moderner Autofahrer zugeschnitten ist. Mit seinem leistungsstarken 348-PS-Motor bietet er eine bemerkenswerte Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,5 Sekunden und garantiert so ein dynamisches und angenehmes Fahrgefühl.
Die 87-kWh-Batterie ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 km nach dem WLTP-Zyklus und ist damit ideal für tägliche Fahrten wie auch für Abenteuer auf der Straße. Mit einem Verbrauch von 16,5 kWh/100 km vereint der VF 8 Eco Leistung und Energieeffizienz.
Seine Schnellladefähigkeit ermöglicht es außerdem, in nur 30 Minuten bis zu 80 % aus der Batterie zu gewinnen. Der VinFast VF 8 Eco Extended Range wird zu einem Startpreis von ca. 44.000 Euro angeboten und ist eine attraktive Option für alle, die nach einem elektrischen SUV suchen, der Modernität, Komfort und hervorragende Straßeneigenschaften vereint.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Trends bei Elektro-SUVs im Jahr 2024: Was zu beachten ist
Im Jahr 2024 bietet der Markt für Elektro-SUVs eine vielfältige Palette an Modellen, die unterschiedliche Budgets und Bedürfnisse erfüllen. Hier ist ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Modelle und ihre Preise :
- MG ZS EV : Der erschwinglichste auf dem Markt, ab 33.990 € (Comfort-Version). Er bietet eine Reichweite von 320 km mit der 51-kWh-Standardbatterie, die mit der 70-kWh-Batterie auf 440 km erweitert werden kann (+4.000 €).
- Volvo EX30 : Neuling, der bei 37.500 € in der Ausstattung Start beginnt. Er bietet eine kombinierte Reichweite von 344 km und zeichnet sich durch sein schlichtes skandinavisches Design aus.
- Jeep Avenger : Gewählt zum Auto des Jahres 2023, erhältlich ab 38.000 €. Mit seiner 54-kWh-Batterie erreicht er eine Reichweite von 400 km und verbindet robustes Styling mit elektrischer Effizienz.
- Peugeot e-2008 : Er wurde kürzlich neu gestylt und ist ab 39.100 € erhältlich. Mit seinem neuen 156 PS starken Motor erreicht er eine Reichweite von 406 km.
- Renault Megane E-Tech : Er ist ab 38.000 € erhältlich und bietet je nach gewählter Version eine Reichweite von bis zu 470 km.
- Skoda Enyaq : Dieses Familienmodell beginnt bei 46.150 € und bietet eine Reichweite von bis zu 534 km für die leistungsstärksten Versionen.
- Volkswagen ID.4 : Ab 47.550 € bietet er je nach Konfiguration eine Reichweite von bis zu 526 km.
- Tesla Model Y : Der meistverkaufte Elektro-SUV in Europa, erhältlich ab 45.990 €. Er bietet eine Reichweite von bis zu 533 km und eine beeindruckende Leistung.
- BMW iX1 : Einstiegsmodell der BMW Elektro-SUVs, ab 55.150 €. Er vereint Luxus und Effizienz mit einer Reichweite von bis zu 440 km.
- Mercedes EQS SUV : Für das Premiumsegment beginnt dieses Modell bei 127.250 € und bietet ein unübertroffenes Maß an Luxus und Technologie mit einer Reichweite von bis zu über 600 km.
Diese Preise können je nach Optionen, gewählten Ausstattungen und eventuellen Sonderangeboten variieren. Beispielsweise bieten einige Autohändler günstigere Preise an, wie den MG ZS EV ab 29.911 € für die Ausstattung Comfort.
Diese Vielfalt spiegelt die Reife des Marktes für Elektro-SUVs im Jahr 2024 wider. Die Optionen reichen von der Einstiegsklasse bis hin zum Premium-Luxus und bedienen damit eine große Bandbreite an Vorlieben und Budgets. Die Hersteller investieren weiterhin in die Verbesserung der Reichweite, der Leistung und der Technologien an Bord, wodurch diese Fahrzeuge für die Verbraucher immer attraktiver werden
Lesen Sie unseren Artikel über :
MG S5: Ein chinesischer Neuling im Rennen der Elektro-SUVs

Der MG S5 kündigt sich als neuer ernsthafter Konkurrent auf dem Markt der kompakten Elektro-SUVs in Europa an. Mit Abmessungen von 4,48 m Länge, 1,85 m Breite und 1,62 m Höhe positioniert sich dieses Modell strategisch zwischen dem zukünftigen MG ZS und dem größeren Marvel R. Basierend auf der gleichen modularen MSP-Plattform wie der beliebte MG4 soll der S5 eine vergleichbare Leistung und Reichweite bieten, mit Batterieoptionen, die wahrscheinlich von 51 kWh bis 77 kWh reichen.
Das moderne, attraktive Design verbindet Robustheit und Raffinesse mit fließenden, dynamischen Linien. Der geräumige und ergonomische Innenraum verspricht höchsten Komfort. Der geschätzte Preis von 31.000 € bis 33.000 € positioniert ihn als erschwingliche Alternative zum Tesla Model Y, mit einem Preisunterschied von etwa 20.000 €.
Diese aggressive Preisstrategie in Verbindung mit den vielversprechenden Eigenschaften könnte den MG S5 zu einer attraktiven Wahl für europäische Verbraucher machen, die einen vielseitigen und kostengünstigen Elektro-SUV suchen.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Opel Frontera : Ein Elektro-SUV für 25.000 € - Mythos oder Realität?

Der Opel Frontera bringt einen ikonischen Namen zurück in die Modellpalette OpelDieses Mal in Form eines erschwinglichen Elektro-SUV. Das B-Segment-Modell ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sowohl mit Elektro- als auch mit Hybridantrieb erhältlich ist. Mit seinen für seine Klasse großzügigen Abmessungen (4,38 Meter Länge) bietet der Frontera ein elegantes und praktisches Design, einschließlich der Opel Vizor-Signatur an der Vorderseite.
Die Elektroversion hat einen 113-PS-Motor und bietet mit seiner 44-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 305 km (WLTP), obwohl eine Version mit einer größeren Reichweite von 400 km geplant ist. Der geräumige Innenraum bietet ein Kofferraumvolumen von 460 bis 1600 Litern, und das Fahrzeug verfügt über ein volldigitales Pure-Panel-Cockpit.
Der attraktive Einstiegspreis von 25.000 € (nach Abzug des Umweltbonus von 4.000 €) positioniert den Frontera als eine sehr wettbewerbsfähige Option im Segment der erschwinglichen Elektro-SUVs. Es werden zwei Ausstattungsvarianten angeboten: Edition (Einstiegsmodell) für 29.000 € und GS (gehobene Ausstattung) für 31.500 €.
Gegenüber der Konkurrenz zeichnet sich der Frontera durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis aus und positioniert sich vorteilhaft im Vergleich zu Modellen wie dem Citroën ë-C3 AircrossDie Dacia Springoder der Peugeot e-2008. Obwohl einige Konkurrenten wie der Hyundai Kona Electric oder das Kia e-Niro eine größere Autonomie bieten, sind sie in der Regel teurer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der elektrische Opel Frontera eine attraktive Option für Verbraucher ist, die einen erschwinglichen elektrischen SUV suchen, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis, Leistung und Praktikabilität bietet.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Elektro-SUVs im Jahr 2024 durch eine wachsende Vielfalt und eine höhere Erschwinglichkeit gekennzeichnet ist. Modelle wie der Opel Frontera für 25.000 € und der MG ZS EV ab 33.990 € werden den Zugang zu Elektro-SUVs demokratisieren, während höherwertige Fahrzeuge wie das Tesla Model Y und der Mercedes EQS SUV mehr Leistung und Luxus bieten.
Es ist eine deutliche Verbesserung der Reichweite zu beobachten, wobei mehrere Modelle wie der Skoda Enyaq und der VinFast VF 8 die 500 km-Marke überschreiten. Chinesische Hersteller, wie MG mit seinem S5, verschärfen den Wettbewerb, indem sie Fahrzeuge anbieten, die fortschrittliche Technologie mit wettbewerbsfähigen Preisen verbinden.
Diese Marktentwicklung ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach praktischen und vielseitigen Elektrofahrzeugen, die gleichzeitig eine große Auswahl an Preisen, Leistung und Ausstattung bieten. Die Verbraucher profitieren so von vielfältigen Optionen vom erschwinglichen bis zum Premium-Segment, was den beschleunigten Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität im Automobilsektor widerspiegelt.
Mit Beev
Wechseln Sie in die
Elektrisches Auto
oder installieren Sie Ihr
Ladestation
Für Privatpersonen und Unternehmen

























