Der Neue Mazda EZ-60: Ein Elektro-SUV mit 255 PS und 600 km Reichweite

MAZDA EZ60

Der Markt für Elektrischer SUV erfährt mit der Einführung des Mazda EZ-60 eine neue Erschütterung, ein Modell, das einen strategischen Wendepunkt für die japanische Marke darstellt. Der Mazda EZ-60 wurde in Zusammenarbeit mit Changan entwickelt und war zunächst für den chinesischen Markt bestimmt. Elektrofahrzeug ambitioniert, mit einem 255 PS starken Motor und einer angekündigten Reichweite von bis zu 600 km dank seiner LFP-Batterie (Lithium-Eisen-Phosphat), einer Technologie, die aufgrund ihrer Robustheit und Sicherheit immer mehr geschätzt wird.

 

Mit seinem klaren Design, seinem ultra-vernetzten Innenraum, der von einem über 26 Zoll großen 5K-Touchscreen dominiert wird, und seinen erstklassigen Funktionen will der Mazda EZ-60 mit den Referenzen in seinem Segment konkurrieren, angefangen beim Tesla Model Y. Dieser neue Elektro-SUV, der aus einer chinesisch-japanischen Zusammenarbeit hervorgegangen ist, symbolisiert das Bestreben von Mazda elektrisch sich auf dem Markt für Elektrofahrzeuge durchzusetzen und dabei auf technologische Innovation, Komfort und eine wettbewerbsfähige Reichweite zu setzen.

 

In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Analyse der Leistung, der Reichweite, des Designs, der Technologie und der Preisgestaltung des Mazda EZ-60 sowie einen Vergleich mit seinen Hauptkonkurrenten. Erfahren Sie, warum dieser Elektro-SUV ein Muss für alle Elektrofahrzeug-Fans werden könnte, die auf der Suche nach Vielseitigkeit, Technologie und Effizienz sind.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Was leistet der Mazda EZ-60?

Der Mazda EZ-60 setzt neue Maßstäbe in der Kategorie der Elektro-SUVs mit einem Datenblatt, das auf Vielseitigkeit und Effizienz zugeschnitten ist. Hier sind die wichtigsten Fakten zu seinen Leistungen:

  • Starke Motorisierung Der Mazda EZ-60 ist mit einem 255 PS (190 kW) starken Heck-Elektromotor ausgestattet, der für eine flüssige und reaktionsschnelle Beschleunigung sorgt - ideal für die Stadt und für Autobahnfahrten.

  • Akku LFP der neuesten Generation : Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (LFP) sorgt für eine ausgezeichnete Haltbarkeit und erhöhte Sicherheit, wobei die Kapazität auch für lange Fahrten ausreicht.

  • Autonomie bemerkenswert : Der SUV verspricht eine Reichweite von bis zu 600 km unter optimalen Bedingungen (CLTC-Zyklus), womit der Mazda EZ-60 zu den besten seiner Klasse gehört und Rivalen wie das Tesla Model Y oder den Toyota bZ4X auf diesem Kriterium.

  • Zwei verfügbare Versionen : Zusätzlich zur 100 % Elektroversion bietet Mazda eine Variante mit verlängerter Reichweite (EREV) an, die den Elektromotor mit einem 1,5-Liter-Benzinblock kombiniert und bis zu 160 km rein elektrisch und insgesamt über 1000 km mit dem Range Extender zurücklegen kann.

  • Beherrschte Dynamik : Die optimierte Gewichtsverteilung (47:53 bei der Elektroversion) und der Hinterradantrieb sorgen für ein ausgewogenes Fahrverhalten und ein Fahrvergnügen, das der Mazda-DNA treu bleibt.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mazda EZ-60 Leistung, eine große Reichweite und fortschrittliche Technologien vereint, um die Erwartungen anspruchsvoller Fahrer zu erfüllen und sich als ernsthafter Konkurrent auf dem Markt der Premium-Elektro-SUVs zu etablieren.

Auf welcher Plattform basiert der Mazda EZ-60?

Der Mazda EZ-60 basiert auf der EPA1-Plattform - eine strategische Entscheidung, die die neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Mazda und dem chinesischen Hersteller Changan verdeutlicht. Diese technische Basis, die sich bereits bei anderen Modellen des Konzerns wie dem Deepal S07 bewährt hat, bietet dem Elektro-SUV ein robustes und modulares Fundament, das perfekt auf die Anforderungen des modernen Elektrofahrzeugmarktes abgestimmt ist.

  • EPA1-Plattform : Von Changan entwickelt, garantiert es eine optimale Integration der neuesten Elektrotechnologie und eine hohe Flexibilität für verschiedene Antriebe (100 % Elektro- oder Hybridantrieb mit Range Extender).

  • Chinesisch-japanische Zusammenarbeit : Die Wahl dieser Plattform ist das Ergebnis einer engen Partnerschaft zwischen Mazda und Changan, die es ermöglicht, Know-how zu bündeln und die Entwicklung von Modellen zu beschleunigen, die auf dem chinesischen und internationalen Markt wettbewerbsfähig sind.

  • Modularität und Skalierbarkeit Die EPA1-Plattform bietet Platz für verschiedene Batteriegrößen und Motorkonfigurationen, so dass der Mazda EZ-60 eine Reichweite von bis zu 600 km und eine EREV-Version für lange Fahrten ohne Ladeprobleme bietet.
  • Premium-Positionierung Diese technische Basis ermöglicht die Integration eines Hightech-Innenraums, einschließlich eines 26,45-Zoll-5K-Curved-Bildschirms und moderner Komfortausstattung, die die Premium-Positionierung des SUV unterstreicht.

Der Mazda EZ-60 baut auf der EPA1-Plattform auf und verfügt über eine moderne, vielseitige und zukunftsorientierte Architektur.

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Welche Reichweite hat der Mazda EZ-60 in den verschiedenen Versionen?

Der Mazda EZ-60 zeichnet sich durch ein Multi-Energie-Angebot aus, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Elektromobilität zugeschnitten ist. Hier ein detaillierter Überblick über die Reichweite in den verschiedenen Versionen, die auf den Markt kommen :

  • Version 100 % elektrisch (BEV) :

      • Die rein elektrische Version des Mazda EZ-60 mit einem 190 kW (255 PS) Motor und einer LFP-Batterie hat eine Reichweite von bis zu 600 km mit einer einzigen Ladung nach dem chinesischen CLTC-Zyklus, der für Elektrofahrzeuge besonders günstig ist.

      • Ersten Informationen zufolge sollen zwei Akkukapazitäten angeboten werden, die sich an der Deepal S07-Plattform orientieren:
        • 68,8 kWh LFP-Batterie: ca. 475 km Reichweite (Wert nahe dem Deepal S07, muss von Mazda für den EZ-60 bestätigt werden).
        • NMC-Batterie mit 80 kWh: geschätzte Reichweite über 500 km, je nach Konfiguration und Zulassungszyklus sogar bis zu 600 km.

  • Version mit Reichweitenverlängerung (EREV) :

    • Diese Variante kombiniert denselben Elektromotor mit einem 1,5-Liter-Benzinmotor, der nur als Generator dient.
    • Im 100 % Elektro-Modus beträgt die Reichweite dank einer 31,73-kWh-Batterie etwa 160 km.
    • Die Gesamtreichweite (elektrisch + Verbrennungsmotor) beträgt mehr als 1.000 km und bietet damit eine ideale Lösung für lange Fahrten, ohne den Zwang, häufig aufladen zu müssen.

Wie sieht das Design des Mazda EZ-60 aus?

Der Mazda EZ-60 ist ein Elektro-SUV mit einem modernen Design, das die neue Design-Philosophie der Marke "FUTURE + SOUL x MODERN" verkörpert. Das Modell, das aus der Zusammenarbeit zwischen Mazda und Changan hervorgegangen ist, zeichnet sich durch Eleganz und Raffinesse aus und enthält funktionale Elemente, die auf Aerodynamik und Komfort ausgelegt sind.

      • Länge 4,85 m, Breite 1,94 m, Höhe 1,62 m, mit einem Radstand von 2,90 m, der an die Abmessungen eines Tesla Model Y erinnert.
      • Straffe, dynamische Linien, ein schwebendes Dach und bis zu 21-Zoll-Felgen sorgen für einen sportlichen, statusorientierten Auftritt.
      • Sculpted air channels an der Vorderseite der Motorhaube, die die Luftdurchdringung optimieren und den sportlichen Charakter verstärken.

  • Lichtsignatur und äußere Details :
      • Feine LED-Leuchten an der Vorderseite, die den scharfen Blick des Fahrzeugs betonen.
      • Eine vom Arata-Konzept inspirierte Silhouette, die den Kodo-Prinzipien von Mazda treu bleibt und Minimalismus mit Ausdruckskraft verbindet.

  • Ultratechnologischer Innenraum :
      • Das Armaturenbrett wird von einem 26,45 Zoll großen, gebogenen 5K-Bildschirm dominiert, der bei Mazda neu ist und alle Bedienelemente (Infotainment, Klimaanlage, Navigation) zentralisiert.
      • Sprach-, Touch- und Gestensteuerung für ein intuitives und vernetztes Nutzererlebnis.
      • Dolby Atmos 7.1.4 Audiosystem mit 23 Lautsprechern, von denen einige in die Kopfstützen integriert sind, bietet Premium-Sound zum Eintauchen.
      • Hochwertiges Ambiente im Innenraum mit edlen Materialien und sorgfältiger Verarbeitung.

  • Modularität und Raum :
    • Modularer Kofferraum hinten von 350 bis 2.036 Litern, ergänzt durch einen vorderen Kofferraum von 126 Litern bei der elektrischen 100 %-Version.
    • Rückraum, der mit einem zweiten Bildschirm für die Passagiere ausgestattet ist und den Komfort und die Konnektivität an Bord erhöht.

Das Design des Mazda EZ-60 verkörpert somit die perfekte Balance zwischen japanischer Eleganz, technologischer Innovation und Funktionalität und positioniert diesen SUV als neuen Standard im Premiumsegment der Elektrofahrzeuge.

Was bietet der Innenraum des Mazda EZ-60?

Das Interieur des Mazda EZ-60 verkörpert die futuristische Vision der Marke. Es vereint Raffinesse, modernste Technologie und Praktikabilität, um die Erwartungen der anspruchsvollsten Fahrer zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Vorzüge des Innenraums des neuen Elektro-SUV :

  • 26,45 Zoll Technologie : Der Innenraum wird von einem beeindruckenden 26,45 Zoll großen 5K-Ultrabreitbildschirm dominiert, in dem alle Fahr-, Infotainment- und Komfortfunktionen integriert sind. Dieser Panoramabildschirm in Verbindung mit einer schlanken Benutzeroberfläche ersetzt fast alle physischen Tasten zugunsten von Touchscreen und Sprachsteuerung.

  • XXL-Head-up-Display : Ein 100 Zoll großes Augmented-Reality-Head-Up-Display projiziert alle wichtigen Fahrinformationen (Navigation, Fußgängerwarnungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen) direkt auf die Windschutzscheibe und sorgt so für ein immersives und sicheres Fahrerlebnis.

  • Premium-Sound : Musikliebhaber werden das Dolby Atmos 7.1.4-Audiosystem mit 23 Lautsprechern zu schätzen wissen, das eine Klangimmersion wie in einem Kinosaal bietet. Die Vordersitze verfügen sogar über Lautsprecher, die in die Kopfstützen integriert sind, sodass jeder Insasse seine eigene musikalische Atmosphäre genießen kann.

  • Komfort und Konnektivität auf dem Rücksitz : Die Passagiere im Fond erhalten einen eigenen Touchscreen zur Steuerung der Klimaanlage und der Medien, wodurch ein maßgeschneiderter Komfort für alle gewährleistet wird.

  • Familienpraktikabilität : Mit 20 intelligent im Innenraum verteilten Stauräumen macht der Mazda EZ-60 den Alltag von Familien leichter. Der 350 Liter fassende Kofferraum wächst bei umgeklappten Sitzen auf 2036 Liter, während ein 126 Liter fassender Frunk das Ladeangebot abrundet.

  • Ambiente und Materialien : Ganz im Sinne von Mazda vereint das Interieur hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und eine Ergonomie, die auf das Wohlbefinden an Bord ausgerichtet ist. Die Ambientebeleuchtung und die umhüllenden Sitze verstärken das Gefühl eines technologischen Kokons.

  • Sicherheit und Unterstützung : Im Innenraum sind neun Airbags und ein Fahrerassistenzsystem der Stufe 2 mit HD-Kameras und Radar integriert, um jederzeit aktive Sicherheit zu gewährleisten.

Der Mazda EZ-60 setzt somit die Messlatte für das Erlebnis an Bord sehr hoch und kombiniert minimalistisches Design, digitale Immersion und Funktionalität, um sowohl Technikliebhaber als auch Familien, die Komfort und Flexibilität suchen, anzusprechen.

Sie wissen nicht, welchen Elektro-SUV Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Welche Technologien hat der Mazda EZ-60 an Bord?

Der Mazda EZ-60 ist ein großer Schritt nach vorn für die japanische Marke im Segment der Premium-Elektro-SUVs, da er eine Reihe von fortschrittlichen Technologien enthält, die auf Komfort, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind. Die wichtigsten Neuerungen an Bord dieses Modells sind:

  • 26,45-Zoll-5K-Panoramabildschirm Der gebogene Bildschirm ist die Kommandozentrale des Fahrzeugs und dominiert das Armaturenbrett. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die mit Stimme, Berührung oder Gestensteuerung bedient werden kann, und eine Auflösung, die es in dieser Form bei Mazda noch nie gab.

  • 3D-Head-up-Display : Alle fahrrelevanten Informationen werden in Augmented Reality direkt auf die Windschutzscheibe projiziert und sorgen so für ein immersives und sicheres Erlebnis.

  • Dolby Atmos 7.1.4 Audiosystem mit 23 Lautsprechern Die Kopfstützen sind mit Lautsprechern ausgestattet, die in die Kopfstützen integriert sind, sodass jeder Passagier ein individuelles und immersives Klangerlebnis genießen kann.

  • Eingebettete künstliche Intelligenz Der EZ-60 bietet teilautonomes Fahren mit fortschrittlichem Spurhalteassistenten, adaptiver Geschwindigkeitsregelung und automatisiertem Einparken, das per Sprachbefehl aktiviert werden kann, sogar außerhalb des Fahrzeugs.

  • Erweiterte Konnektivität Der SUV verfügt über 5G-Konnektivität, OTA-Software-Updates (Over-the-Air) und eine erweiterte Kompatibilität mit Chinas digitalen Ökosystemen, einschließlich Sprachsteuerung in natürlichem Mandarin und eingebetteten Cloud-Anwendungen.

  • 360°-Kamera und aktive Sicherheit Der EZ-60 verfügt über eine Panoramakamera, eine automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung und eine aktive Überwachung des toten Winkels, um das Manövrieren zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen.

  • Modularität und Komfort Der Innenraum bietet ein flexibles Platzangebot, beheizte und belüftete Sitze sowie einen zweiten Bildschirm im Fond für die Navigation oder die Unterhaltung der Passagiere.

Mit dieser geballten Ladung an Technologie ist der Mazda EZ-60 einer der fortschrittlichsten Elektro-SUVs seiner Klasse, der in Sachen Innovation, Sicherheit und Konnektivität mit den Benchmarks der Branche konkurriert.

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto

Was sind die Unterschiede zwischen dem Mazda EZ-60 und anderen konkurrierenden Elektro-SUVs?

Modell Leistung / Motorisierung Max. Reichweite (CLTC) Akku (Kapazität) Abmessungen (L x B x H, mm) Technologische Besonderheiten Geschätzter Preis (China)
Mazda EZ-60 255 PS (190 kW) / Antrieb 600 km (CLTC, geschätzt) LFP (Kapazität nicht angegeben) 4850 x 1935 x 1620 26,45"-Zentralbildschirm, belüftete, beheizte und massierbare "Zero Gravity"-Vordersitze, Head-up-Display, modernes Design, 50/50-Gewichtsverteilung 150.000-300.000 RMB (Schätzung)
Tesla Model Y 299-514 PS / Heckantrieb oder AWD 545-615 km (CLTC) 60-78,4 kWh 4750 x 1921 x 1624 AutopilotEin großes Aufladenetzwerk, eine minimalistische Schnittstelle ≈ 250.000-350.000 RMB
BYD Sealion 6 313 PS / AWD 610 km (CLTC) LFP, 87,04 kWh 4775 x 1890 x 1670 DiLink 3.0, Wärmepumpe, belüftete Sitze ≈ 220.000-280.000 RMB
Changan Deepal S07 214 PS / Antrieb 620 km (CLTC) 80 kWh 4750 x 1930 x 1625 15,6"-Bildschirm, teilautonomes Fahren, schlankes Design ≈ 160.000-250.000 RMB
Avatr 07 252-578 PS / Heckantrieb oder AWD 650 km (CLTC) 90,38 kWh 4820 x 1980 x 1620 15,6-Zoll-Bildschirm, eingebettete KI, autonomes Fahren L2+ ≈ 250.000-350.000 RMB

Was kostet der Mazda EZ-60 und wann wird er in Europa erhältlich sein?

Der Mazda EZ-60, der neue Elektro-SUV der japanischen Marke, weist eine attraktive Preispositionierung für das Segment der Premium-Elektrofahrzeuge auf. Den vorliegenden Informationen zufolge wird sein Preis für den europäischen Markt bei rund 40.000 € liegen, was ihn zu einer wettbewerbsfähigen Option für Fahrer macht, die einen leistungsstarken und gut ausgestatteten SUV suchen.

 

Dieser Preis ist nur ein Richtwert, da Mazda den offiziellen Preis für Europa noch nicht bekannt gegeben hat. Er entspricht jedoch der Strategie der Marke, erschwingliche und technologisch ausgereifte Elektromodelle anzubieten.

Die technischen Daten des Mazda EZ-60 im Überblick

Merkmal Detail
Art des Fahrzeugs Elektro-SUV (BEV) / Hybrid mit Range Extender (EREV)
Motorisierung Elektrisch - 255 PS (190 kW), Hinterradantrieb
Max. Reichweite (BEV) Bis zu 600 km (CLTC-Zyklus)
Selbstständigkeit (EREV) 160 km elektrisch / 1.000+ km kombiniert
Batterien LFP 68,8 kWh oder NMC 80 kWh / EREV: 31,73 kWh
Abmessungen (L x B x H) 4.850 x 1.935 x 1.620 mm
Mittlerer Bildschirm 26,45 Zoll 5K Curved Display
Schlüsseltechnologien AR Head-up-Display, Dolby Atmos Audio, Onboard-KI
Geschätzter Preis (Europa) ≈ 40 000 €
Erscheinungsdatum (Europa) 2025 (genaues Datum wird noch bestätigt)

Schlussfolgerung

Der Mazda EZ-60 markiert einen weiteren mutigen Schritt der japanischen Marke in die Welt der Premium-Elektro-SUVs. Mit seiner Kombination aus modernem, schlichtem Design, einem 255 PS starken Motor und einer Reichweite von bis zu 600 km ist dieses Modell ein ernstzunehmender Konkurrent für die Marktführer. Mit seiner modularen EPA1-Plattform, seinem hochtechnologischen Innenraum, der von einem 26,45 Zoll großen 5K-Bildschirm dominiert wird, und seinen zahlreichen Innovationen an Bord, darunter teilautonomes Fahren und 5G-Konnektivität, verkörpert der EZ-60 die Ambitionen von Mazda, ein leistungsstarkes, komfortables und zukunftsorientiertes Fahrzeug zu bieten.

Erhältlich als 100 % Elektrofahrzeug oder mit Range Extender, erfüllt er eine Vielzahl von Bedürfnissen und bleibt dabei preislich wettbewerbsfähig. Alles in allem könnte der Mazda EZ-60 zu einer festen Größe für Autofahrer werden, die einen vielseitigen, technisch anspruchsvollen und erschwinglichen Elektro-SUV suchen.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
tesla model Y standard sur route

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen