Top 10 der meistverkauften Elektroautos im Jahr 2025

Im Jahr 2025 erreicht die Elektromobilität einen neuen Meilenstein, und die Zahlen sprechen für sich: mehr als 148.000 Elektroautos wurden im ersten Halbjahr in Frankreich zugelassenDies bestätigt den Aufschwung eines Sektors, an dem die Fachleute nicht mehr vorbeikommen. Doch hinter dieser Dynamik zeigt der Markt auch erste Anzeichen von Reife. leichter Rückgang der Verkäufe um ca. 6% im Vergleich zum VorjahrDie Zahl der Arbeitslosen ist in den letzten Jahren stark angestiegen, was eine direkte Folge des Endes des Sozialleasings und der massiven Einführung neuer Modelle ist.

 

Die im Jahr 2025 populären Modelle, wie die Renault 5 E-Tech oder die Citroën ë-C3Die Ergebnisse der Studie zeigen die zunehmende Bedeutung von Kriterien wie dertatsächliche AutonomieDie Preiswettbewerbsfähigkeit und die Einfachheit des Aufladens. In diesem Zusammenhang wird die Fähigkeit, Trends zu antizipieren und die am besten geeigneten Fahrzeuge auszuwählen, zu einem echten Leistungshebel.

 

Im Verlauf dieses Artikels werden wir die Top 10 der meistverkauften Elektroautos im ersten Halbjahr 2025 im Detail erforschen und dabei die wichtigsten Zahlen, die Stärken jedes Modells und die strategischen Herausforderungen für die Fachleute in der Branche beleuchten.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

499 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Marktübersicht: Der Aufschwung von Elektrofahrzeugen in Unternehmen

Schlüsselzahlen für das erste Halbjahr 2025

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 weist der Markt für Elektrofahrzeuge in Unternehmen eine beachtliche Dynamik auf, wenn auch mit einer leichten Verlangsamung. In Frankreich mehr als 148.000 neue Elektroautos wurden in diesem Zeitraum zugelassenDies entspricht einer stabiler Marktanteil von 17,6%. Allerdings spiegelt dieses Volumen eine Rückgang um 6,4% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024, ein Trend, der vor allem mit der Ende des SozialleasingsDie meisten der Befragten gaben an, dass sie mit der Reduzierung des Umweltbonus und einem unsichereren wirtschaftlichen Umfeld zu kämpfen hätten.

Diese Entwicklung ist besonders spürbar im Berufszweigin der die Verkäufe an Unternehmen fielen um 13%. Dieser Rückgang verdeutlicht die gestiegene Vorsicht von Flottenmanagern, die nun mit weniger großzügige staatliche Unterstützung und eine Steuern im Wandel.

Im Gegensatz dazu ist das Segment der leichte elektrische Nutzfahrzeuge wächst weiter, mit einer Anstieg um 11,19% verzeichnet in den ersten beiden Monaten des JahresDies bestätigt, dass sich die Elektrifizierung von Logistikflotten trotz wirtschaftlicher Herausforderungen beschleunigt.

 

Diese Periode markiert somit einen Reifephase für den Markt für Elektrofahrzeuge in Unternehmen. Das Wachstum ist zwar nicht mehr so schnell wie früher, aber immer noch solide. Flottenmanager sind nun gefordert, ihre Beschaffungsstrategien zu überdenken und sich auf die Rationalisierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und indem sie regulatorische Entwicklungen vorwegnehmen.

Diese neuen Gegebenheiten erfordern einen verfeinerten und strategischeren Ansatz bei der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten, um Folgendes miteinander in Einklang zu bringen Wirtschaftsleistung und Umweltverpflichtung.

Warum setzen Flottenmanager auf Elektroautos?

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen drängt sich als evidence for fleet managersDie wirtschaftliche Argumente, regulatorisch und gesellschaftlich konvergent.

Hinter dieser Wahl steht zunächst eine Leistungslogik: Der Betriebskosten eines Elektroautos sind deutlich niedriger als die eines Modells mit Verbrennungsmotor.mit einer durchschnittlichen Ausgabe von nur 2 bis 3 Euro pro 100 km, gegen 6 bis 8 Euro für ein Benzin- oder Dieselfahrzeug. Dieser Unterschied, multipliziert auf die Größe einer Flotte, bedeutet tausende Euro jährlich eingespartDie Kosten für die Wartung werden durch die einfache Mechanik der Elektromotoren und den Verzicht auf Verschleißteile gesenkt.

 

Auch die Besteuerung spielt eine treibende Rolle. So profitieren Elektrofahrzeuge von einer vollständigen Befreiung von der Straßenzulassungssteuer und einer erleichterte Mehrwertsteuerrückerstattung auf Strom. Der von Unternehmen oft gefürchtete geldwerte Vorteil wird ebenfalls erleichtert, mit einem Abschlag von bis zu 70% für öko-scorierte Fahrzeuge erreichenDies reduziert die sozialen Kosten für den Arbeitgeber und den Mitarbeiter erheblich.

Abgesehen von den Zahlen entspricht die Elektrifizierung der Fahrzeugflotten einer wachsenden Forderung nach gesellschaftlicher Verantwortung. Die Unternehmen sind nunmehr verpflichtetbei der Erneuerung ihres Fuhrparks einen wachsenden Anteil an emissionsarmen Fahrzeugen integrierenin Übereinstimmung mit der Loi d'Orientation des Mobilités (Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität). Diese gesetzliche Verpflichtung wird durch dieEinführung neuer jährlicher Anreizsteuern für die Elektroflotten die die Greening-Ziele nicht einhalten. Gleichzeitig veranlasst der Druck von Kunden, Partnern und öffentlichen Ausschreibungen die Verwalter, ihr Image zu begrünen und ihr Umweltengagement aufzuwerten.

Auch die Nutzererfahrung kommt nicht zu kurz: Das Aufladen wird dank der wachsenden Infrastruktur einfacher, die Fahren ist leiser und angenehmerund die vernetzte Verwaltungstools ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der FlotteDie Schülerinnen und Schüler sollen ihre Fahrten und ihren Energieverbrauch optimieren, z. B. mithilfe von Flottenmanager. Schließlich ist das Angebot erheblich vielfältiger geworden: elektrische StadtautosDie meisten von ihnen sind in den USA ansässig, Elektrische SUVsInzwischen kann jedes Unternehmen Modelle finden, die auf seine betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie bitte unsere weißbuch 2025 zur Besteuerung von Elektrofahrzeugen.

Die Rangliste der meistverkauften Elektrofahrzeuge im ersten Halbjahr 2025

1 - Renault 5 E-Tech: Ein Klassiker in neuem Gewand für eine effiziente städtische Mobilität

Der Renault 5 E-Tech etabliert sich als die Enthüllung im ersten Halbjahr 2025Sie verkörpert sowohl die Wiederbelebung eines mythischen Modells als auch eine konkrete Antwort auf die Herausforderungen der modernen beruflichen Mobilität.

Stark von mehr als 40.000 verkaufte Exemplare seit der Einführung im Oktober 2024davon 15.752 Einheiten in Frankreich in der ersten Hälfte des Jahres 2025Renaults elektrisches Stadtauto dominiert den Markt dank einer aggressiven Preisstrategie und einer perfekten Anpassung an die Bedürfnisse von Städten und Vorstädten.

Vorgeschlagen ab 20 680 €Die Renault 5 E-Tech demokratisiert den Zugang zu Elektrofahrzeugen und bietet gleichzeitig eine umfassende Palette an, wie z. B. 2 Akkus zur Auswahl (40 kWh bei 312 km Länge)Autonomie WLTP, 52 kWh für 410 km), sondern auch 3 Leistungsstufen (bis zu 150 PS).

 

Auf der Verwendungsseite ist die AmpR Small-Plattform optimiert den Platz an Bord und die Manövrierfähigkeit, wodurch der R5 E-Tech ideal für Fahrten in die Innenstädte, die Auslieferung des letzten Kilometers oder Einsätze in der Nachbarschaft ist. Die Schnellaufladung (bis zu 100 kW Gleichstrom) ermöglicht es 80% Akkulaufzeit in 30 Minuten wiederherstellenDas ist ein entscheidender Vorteil für Flotten, die ständig wechseln.

 

Die R5 E-Tech besticht auch durch ihre Neo-Retro-DesignDer Renault 5, eine Anspielung auf den legendären Renault 5, ist ganz mit den neuesten Technologien in Fahrzeugen :

 

  • verbundene Dienste,
  • 10-Zoll-Touchscreen,
  • intelligenter Sprachassistent,
  • und innovative Lösungen für das Energiemanagement.

 

Hergestellt in FrankreichSie erfüllt die CSR-Erwartungen von Unternehmen, die ihre Kosten senken wollen. CO2-Fußabdruck und ihr lokales Engagement aufwerten.

2 - Citroën ë-C3: Wirtschaftliche Einfachheit im Dienste der Kurzstreckenfahrten

Die Citroën ë-C3 zu einem der prominentesten Elektromodelle des ersten Halbjahres 2025 aufgestiegen, mit einem insgesamt 9.473 verkaufte Einheiten in FrankreichDie meisten Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen, haben ein einfaches, aber äußerst wirksames Versprechen: Elektromobilität für alle zugänglich machenDie meisten Menschen, einschließlich der Fachleute, sind in der Lage, sich zu informieren.

Vorgeschlagen ab 23.300 €Der ë-C3 bricht mit den Codes des Marktes und wird zum Europas erstes elektrisches Stadtauto, das die symbolische Grenze von 20.000 Euro unterschreitetDamit steht er in direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Dacia Spring.

Mit einer angekündigte Reichweite von 200 km für die Einstiegsversion, die mit einem Akku von 30 kWhDer ë-C3 zielt klar auf den täglichen Gebrauch ab, sei es für Liefertouren, Technikerfahrten oder den Weg zur Arbeit.

 

Aber das ist noch nicht alles: Citroën hat sich auch um das Erlebnis an Bord gekümmertSie können sich auf den Komfort mit ihrer Advanced Comfort Suspension und durch die Integration der wichtigsten Ausstattungen ohne Überflüssiges.

Versammlung in der SlowakeiDie ë-C3 wird in Europa hergestellt, was eine hohe Qualität gewährleistet. Nähe für den Kundendienst und die Verfügbarkeit von TeilenDie meisten Unternehmen, die sich um die Kontinuität ihres Geschäftsbetriebs bemühen, können sich auf diese Weise einen Vorteil verschaffen.

 

Im Mai 2025 die ë-C3 fand sich sogar bei den Verkäufen von Elektroautos in Frankreich an der SpitzeDas Interesse des Marktes an einem erschwinglichen und pragmatischen Angebot wurde bestätigt.

Mit anderen Worten: Der Citroën ë-C3 beweist, dass er jetzt es möglich ist, Einfachheit, Sparsamkeit und Umweltengagement miteinander zu verbinden in einem einzigen Fahrzeug.

3 - Tesla Model Y: Die Premium-Referenz für lange Strecken

Mit 8.886 Neuzulassungen in der ersten Hälfte des Jahres 2025am Tesla Model Y bestätigt seinen Status als unumgänglicher Elektro-SUV auf dem französischen Markt, trotz eines für die Marke schwierigeren Geschäftsumfelds. Dieses Modell, das wegen seiner Leistung und Reichweite geschätzt wird, hat die Wiedereinführung des Umweltbonus für seine neu gestylte Version ab JuniDies führte zu einem deutlichen Anstieg der Auslieferungen, insbesondere mit einem Rekord von 3.235 Neuzulassungen allein im Juni.

Tesla Model Y

Das Model Y besticht vor allem durch seine große Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, kompromisslos lange Strecken zurückzulegen. Angeboten ab 44.990 €.Es bietet eine Autonomie, die übersteigt bei einigen Versionen 500 km im WLTP-ZyklusDies ist ein wichtiges Argument für Unternehmen, deren Mitarbeiter regelmäßig zwischen Städten oder im Inland pendeln.

Seine schnelle Aufladung am Supercharger-Netzwerk, jetzt stark von mehr als 1.000 Punkte in FrankreichDie Software erleichtert das Betriebsmanagement von Flotten und reduziert Ausfallzeiten.

Lesen Sie auch unseren Artikel :

Die eingebaute Technologie bleibt ein großer Vorteil des Model Y, mit einem intuitives Infotainment-SystemDie Fernaktualisierungen und modernste FahrhilfenDiese tragen zur Sicherheit und zur Optimierung der Fahrten bei. Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Verkaufszahlen von Tesla im Halbjahr behält das Model Y bei Geschäftsleuten ein beruhigendes Premium-Image, insbesondere dank seiner Zuverlässigkeit und der Qualität des Kundendienstes.

4 - Renault Scenic E-Tech: Raum und Modularität im Mittelpunkt der beruflichen Nutzung

Renault Scenic e-tech 2024

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wird die Renault Scenic E-Tech hat sich eindeutig als aufstrebender Wert auf dem Markt für Elektrofahrzeuge etabliert, mit 7.995 verkaufte Exemplare in Frankreich. Diese beeindruckende Zahl spiegelt die Beliebtheit dieses Modells wider, das Platz, Vielseitigkeit und Innovation in sich vereint - wichtige Kriterien, um den vielfältigen Bedürfnissen von Berufstätigen gerecht zu werden.

Der Scenic E-Tech zeichnet sich durch seine großzügiges RaumangebotDiebequem 5 Erwachsene beherbergen und bietet gleichzeitig ein Kofferraumvolumen, das zu den größten im Segment gehört.

Diese Modularität ist ein echter Vorteil für Unternehmen, die Material oder Teams transportieren oder die Logistik auf dem letzten Kilometer optimieren müssen. Die Elektroversion des Scenic ist dank seiner 87-kWh-Batterieschlägt eine Reichweite von mehr als 600 km im WLTP-ZyklusDas bedeutet, dass Sie auf Überland- und Regionalstrecken ohne Angst vor einer Panne fahren können.

Renault setzte auch auf die eingebettete Technologie, um die Profis zu begeistern :

 

  • vernetztes Flottenmanagement,
  • intelligente Planung von Nachfüllungen,
  • und Fahrhilfen der neuesten Generation.

 

Die Höherstufung des Scenic E-Tech geht einher mit einer bemerkenswerte Verarbeitungsqualität und einem gelobter FahrkomfortDer neue Wagen ist eine Bestätigung für das Bestreben der Marke, ein Fahrzeug anzubieten, das sowohl funktional ist als auch das Image des Unternehmens aufwertet.

5 - Peugeot e-208: Ausgewogenheit zwischen Leistung und kontrollierten Kosten

Auf Platz fünf der meistverkauften Elektroautos in Frankreich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 steht der Peugeot e-208 verkaufte sich 5.788 Mal. Trotz einer starken Rückgang um 66,6% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des VorjahresDas Elektroauto des Löwen erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei Flottenmanagern, die einen Kompromiss zwischen Leistung, Vielseitigkeit und Betriebskosten suchen.

Der Peugeot e-208, 2019 eingeführt und 2023 neu gestyltDie neue Version von "The Future" bleibt eine Referenz in diesem Segment dank ihrer tatsächliche Reichweite von ca. 350 kmDie neue Generation von Fahrzeugen ist perfekt für den täglichen Gebrauch in Städten und Vorstädten geeignet. Seine 156-PS-Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung, während das schnelle Aufladen 80% in weniger als 30 Minuten an einer geeigneten Ladestation von der Batterie abrufen. Dieses Leistungsniveau trägt in Verbindung mit einem kontrollierten Stromverbrauch dazu bei, die Gesamtbetriebskosten zu begrenzen, ein Schlüsselkriterium für Unternehmen.

 

In Bezug auf Komfort und Technologien bietet der e-208 ein modernes Fahrumfeld mit einem Intuitives i-CockpitDie neue Generation von Fahrhilfen und eine umfassende Konnektivität um das Flottenmanagement zu optimieren. Seine Herstellung in Frankreich ist auch ein starkes Argument für Unternehmen, die Wert auf eine lokale Produktion und einen reaktionsschnellen Kundendienst legen.

6 - Volkswagen ID.3: Innovation und Zuverlässigkeit in einem kompakten Format

Volkswagen ID.3 bonus écologique 2023

Mit 4.199 verkaufte Einheiten im ersten Halbjahr 2025 in FrankreichDer Volkswagen ID.3 setzt seinen Siegeszug auf dem Markt für Elektrofahrzeuge fort. Anstieg um 12,6% im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Modell überzeugt immer mehr Berufstätige, die auf der Suche nach einer kompakte, zuverlässige und technologische Lösung für den täglichen Verkehr.

Die Stärke des ID.3 liegt in seiner Fähigkeit, Innovation und Praktikabilität miteinander zu verbinden. Ausgestattet mit einer tatsächliche Reichweite von ca. 430 km im WLTP-ZyklusMit der neuen Generation von Bussen und Bahnen ist es möglich, Stadt- und Vorortfahrten zu bewältigen und gleichzeitig die Flexibilität für regionale Fahrten zu bieten.

Seine kompaktes Format erleichtert das Fahren und Parken in der Stadt - ein wichtiger Vorteil für Unternehmen, deren Mitarbeiter sich in dicht besiedelten städtischen Umgebungen bewegen.

Volkswagen setzte auf eine moderne Benutzererfahrungmit einem geräumiger Innenraum für die Kategorieeine durchdachte Ergonomie und ein intuitives Infotainment-System. Die Fahrhilfen der neuesten Generation und die erweiterte Konnektivität ermöglichen ein optimiertes Flottenmanagement und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort der Nutzer.

7 - Renault Megane E-Tech: Technologie und Komfort für ein Premium-Erlebnis

Die Renault Megane E-Tech floss in 4.123 Exemplare in der ersten Hälfte des Jahres 2025und belegte damit den siebten Platz bei den Verkäufen von Elektroautos in Frankreich. Trotz eines deutlicher Rückgang um 63,7% im Vergleich zum Vorjahr, ist dieses Modell weiterhin attraktiv.

Der Megane E-Tech zeichnet sich durch seine modernes Design und seine Verarbeitungsqualitätdie es zu einer Elektrolimousine kompaktes Auto, das sowohl beim Fahren als auch im Alltag Spaß macht. Seine Reichweite, die bis zu bis zu 470 km im WLTP-Zyklus je nach Version, ermöglicht es Ihnen, Überlandfahrten gelassen entgegenzusehen, während Sie bei Fahrten in der Stadt flexibel bleiben.

Dieses Elektrofahrzeug ist besonders beliebt dank seiner erweiterte Konnektivität : intelligentes Lademanagement, optimierte Reiseplanungund Kompatibilität mit den wichtigsten Tools für das Flottenmanagement erleichtern die Überwachung und Optimierung der Betriebskosten.

Lesen Sie auch unseren Artikel :

Renault hat sich auch auf das Erlebnis an Bord konzentriert, mit einem geräumiger Innenraumein Multimediasystem OpenR Link intuitiv und viele Fahrhilfen die die Sicherheit und den Komfort der Nutzer erhöhen. Der Megane E-Tech profitiert darüber hinaus von einer Produktion FranzösischDies ist ein weiteres Argument für Unternehmen, die die lokale Industrie unterstützen und die Verfügbarkeit von Teilen und die Reaktionsfähigkeit des Kundendienstes sicherstellen wollen.

8 - Peugeot e-3008: Elektrischer Familien-SUV für abwechslungsreiche Fahrten

Peugeot 3008

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wird die Peugeot e-3008 floss in 4.063 Exemplare in Frankreichund bestätigt damit seinen Status als lang erwartete Neuheit im Segment der Elektro-SUVs. Die Markteinführung, die in einem starker KonkurrenzkontextDas neue Modell, das die Marke mit dem Löwen im Logo trägt, zeugt vom Willen der Marke mit dem Löwen, eine vielseitige und innovative Alternative für Unternehmen anzubieten, die auf der Suche nach Mobilitätslösungen sind, die an vielfältige Nutzungsmöglichkeiten angepasst sind.

Der e-3008 besticht zunächst durch sein vielfältiges technisches Angebot. Erhältlich in 210-PS-Version mit einer 73-kWh-Batterie anbietend bis zu 529 km WLTP-Reichweiteoder in Version Long Range mit 230 PS mit einer 96,9-kWh-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 701 Kilometern ist er dereiner der ausdauerndsten Elektro-SUVs auf dem Markt. Diese rekordverdächtige Autonomie entspricht perfekt den Bedürfnissen von Flottenmanagern, die sowohl tägliche Stadtfahrten als auch Überland- oder Regionalfahrten ohne Einschränkung der Autonomie durchführen müssen.

 

Die Fastback-Design des e-3008, verbunden mit dem neues Panoramic i-Cockpit®Die neue Generation von Fahrzeugen bietet eine moderne und aufwertende Fahrumgebung und maximiert den Komfort für die Mitarbeiter an Bord. Hergestellt in SochauxDas ist ein wichtiges Argument für Unternehmen, die Wert auf eine lokale Produktion und einen reaktionsschnellen Kundendienst legen.

 

Auch wenn der E-3008 noch nicht die Stückzahlen seiner Hauptkonkurrenten erreicht, ist er bereits eine glaubwürdige Lösung für Flotten, die Vielseitigkeit, Reichweite und Markenimage miteinander verbinden wollen. Seine Geschäftserfolgmit über 100.000 Bestellungen aller Motorisierungen in Europa (davon 22% in der elektrischen Version), bestätigt das wachsende Interesse der Berufstätigen an diesem Familien-SUV der neuen Generation.

9 - Dacia Spring: Der erschwingliche und funktionale Einstieg in die Elektrotechnik

Dacia Spring electric

Mit 3.925 verkaufte Einheiten im ersten Halbjahr 2025 in FrankreichDer Dacia Spring spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Elektromobilität, insbesondere bei Geschäftsleuten, die nach kostengünstigen und pragmatischen Lösungen suchen. Trotz des angespannten Marktumfelds und des zunehmenden Wettbewerbs im Segment der elektrischen Stadtautos gelingt es dem Spring, ein solides Verkaufsniveau zu halten. Relevanz seiner Positionierung.

Vorgeschlagen ab 16.900 EuroDer Dacia Spring bleibt dereines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt. O-Ton Reichweite von ca. 230 km in gemischter Nutzung eignet sich hervorragend für Stadtfahrten, Liefertouren oder Aufträge im Nahbereich, die für viele Unternehmen zum Alltag gehören.

 

Das einfache Design des Spring in Verbindung mit geringem Wartungsaufwand und hoher Zuverlässigkeit senkt die Gesamtbetriebskosten, ein entscheidendes Kriterium für professionelle Flotten. Dacia hat auch auf das Wesentliche geachtet, indem er einen funktionale Ausstattung und zugängliche LadelösungenDie Produktion wird in großem Umfang aufrechterhalten, um eine schnelle Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu gewährleisten.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dacia Spring eine konkrete Antwort auf die Bedürfnisse von Unternehmen ist, die ihren Fuhrpark elektrifizieren wollen, ohne die Verwaltung komplexer zu machen. Sein kommerzieller Erfolg mit fast 4.000 verkaufte Einheiten in sechs MonatenDie Studie bestätigt, dass Zugänglichkeit und Einfachheit weiterhin wichtige Argumente für eine nachhaltige und integrative Elektromobilität sind.

10 - BMW iX1: Der kompakte Premium für Premium-Mobilität

Mit 3.387 zugelassene Exemplare in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in FrankreichDer BMW iX1 ist die kompakte Premium-Referenz im Segment der Elektro-SUVs. Trotz eines Rückgang um 30,5% im Vergleich zum VorjahrDas Modell ist nach wie vor ein beliebtes Modell für Unternehmen, die nach einer Lösung suchen, die Markenimage, Komfort und betriebliche Effizienz miteinander verbindet.

BMW iX1

Der BMW iX1 zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und Positionierung aus und bietet einen geräumiger InnenraumDie raffinierte Materialien und eine modernste Onboard-Technologie. Seine Autonomie, die bis zu ca. 440 km im WLTP-ZyklusDie neue Generation von Fahrzeugen ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für Überlandfahrten geeignet und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis dank des xDrive-Allradantrieb und mit einer Leistung, die die 300 PS je nach Version.

Top 10 der meistverkauften Elektroautos in der ersten Hälfte des Jahres 2025: die zusammenfassende Tabelle

VorlagenVerkäufe H1 2025Entwicklung vs. N-1
Renault 5 E-Tech15 752Neues Modell
Citroën ë-C39 473Neues Modell
Tesla Model Y8 886- 22,8 %
Renault Scenic E-Tech7 995Neues Modell
Peugeot e-2085 788- 66,6 %
Volkswagen ID.34 19912,6 %
Renault Megane E-Tech4 123- 63,7 %
Peugeot e-30084 063Neues Modell
Dacia Spring3 92534,1 %
BMW iX13 387- 30,5 %

Schlussfolgerung

Die Rangliste der meistverkauften Elektroautos im Jahr 2025 offenbart eine wesentliche Sache: die Die Elektromobilität ist in eine neue Ära eingetreten.. Zwischen überarbeiteten historischen Modellen, wie dem Renault 5 E-Tech, und strategischen Durchbrüchen von Neulingen, wie dem Citroën ë-C3, der Markt erfindet sich neu, um den wirtschaftlichen, ökologischen und betrieblichen Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden. 

Während einige Modelle ihre Dominanz bestätigen, sind andere auf einem immer stärker umkämpften Markt neu hinzugekommen. Karten können jederzeit neu gemischt werden.

 

Über die Verkaufszahlen hinaus sind es die tatsächliche Bedürfnisse von Fachkräften, die die Prioritäten neu festlegen : tatsächliche Reichweite, Ladezeit, Gesamtbetriebskosten, aber auch Komfort, Markenimage und Integration in anspruchsvolle CSR-Politiken. Die richtige Wahl beschränkt sich nicht mehr auf einen Preis oder ein technisches Datenblatt. Sie beruht auf einer strategische 360°-AnalyseDie Ergebnisse der Studie werden in der Regel auf der Grundlage von Kriterien wie Energieeffizienz, Steuern, Ergonomie und langfristiger Planung bewertet.

 

Und das ist genau der Punkt, an dem Beev greift ein.

 

Egal, ob Sie Flottenmanager, CSR-Verantwortlicher oder Unternehmensleiter sind, Beev begleitet Sie von A bis Z bei Ihrem Übergang zum Elektroantrieb. Von der Auswahl des für Ihre Zwecke am besten geeigneten Fahrzeugs bis hin zur Installation von Ladestationen in Unternehmen und der Verwaltung von Steuerhilfen bieten wir Ihnen eine schlüsselfertige, transparente und maßgeschneiderte Lösung an.

 

Unsere Expertise beruht auf einer genaue Kenntnis des Markteseine kontinuierliche Überwachung der regulatorischen Entwicklungenund eine Plattform, die entwickelt wurde, um Ihre Schritte zu vereinfachen. Denn die Elektrifizierung Ihres Fuhrparks ist mehr als nur ein Wechsel des Antriebs: Es ist eine strategische Entscheidung, die die richtigen Partner verdient.

 

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Elektroauto-Experten !

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
un utilitaire électrique roule sur la route
Toyota batteries solides
Nissan Leaf 2025

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen