Die Top 10 Elektrolimousinen im Jahr 2025 - welche soll man wählen?

Hyundai IONIQ6 gris profil

Welche elektrische Limousine wird Ihre Erwartungen im Jahr 2025 am besten erfüllen? Während der Markt für Elektroautos sich mit hoher Geschwindigkeit ausdehnt, die Wahl einer Elektrolimousine kann schnell zu einem echten Kopfzerbrechen führen. Zwischen Reichweite, Leistung, Ladezeit, Optionen der leasing und technologischen Innovationen ist die Vielfalt der für 2025 verfügbaren Modelle sowohl verlockend als auch verwirrend. Egal, ob Sie als Privatperson darauf bedacht sindeine Ladestation zu Hause installieren oder dieInstallation von Ladestationen bei einem Gewerbetreibenden antizipiert die Verwaltung eines FahrzeugflotteEs ist wichtig, dass Sie die Schlüsselkriterien für die Wahl der richtigen elektrischen Limousine für Ihre Zwecke verstehen.


In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen Überblick über die 10 besten
Elektrolimousinen des Marktes im Jahr 2025, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Leistung, ihren Ladekapazitäten, ihren Preisen und den LeasingangeboteDabei werden die aktuellen Lösungen für die Installation von Ladestationen bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Unternehmen berücksichtigt. Sie werden auch erfahren, wie die fleet manager angeboten von beev kann die Verwaltung Ihres ElektroflotteDer Übergang zu einer effizienten und kontrollierten sauberen Mobilität.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Top-10-Auswahl an Elektro-Limousinen im Jahr 2025

1 - Tesla Model 3

Die Tesla Model 3 2025 stützt sich auf eine dedizierte elektrische Plattform von Teslaje nach Version mit LFP- oder NMC-Lithium-Ionen-Akkus. Sie bietet eine Autonomie WLTP bis zu 629 km für die Long Range Dual Motor AWD-Version, mit einer Motorleistung von ca. 441 PS, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden ermöglicht. In Bezug auf das Aufladen Modell 3 kann auf dem Supercharger-Netzwerk V3 mit einer Höchstleistung von 250 kW, wodurch in nur 15 Minuten eine Reichweite von fast 280 km wiederhergestellt werden kann.


Das vollständige Aufladen zu Hause mit einer AC-Klemme 11 kW dauert etwa 7 Stunden und 45 Minuten. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt zwischen 14 und 16 kWh/100 km, was für eine Limousine dieser Klasse eine hohe Effizienz gewährleistet. Der Preis für die Standard RWD-Version beginnt bei ca. 39.990 €mit Formeln von Leasing (LOA und LLD) zugänglich ab ca. 526 € pro Monat nach marktüblichen Angeboten und ist damit eine leistungsstarke, kostengünstige und praktische Wahl für den täglichen Gebrauch oder für lange Strecken.

2 - Polestar 2

Die Polestar 2 verkörpert die skandinavische Eleganz dank einer modifizierten SPA-Plattform, die von Volvo für eine vollständige Elektrifizierung entwickelt wurde. Seine Akku von 78 kWh verleiht ihm eine Reichweite zwischen 480 und 540 km je nach gewählter Version (Heckantrieb oder Dual Motor AWD). Der Motor leistet bis zu 300 PS bei einem Drehmoment von 660 Nm, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden ermöglicht. Beim Aufladen steigt die Leistung auf 150 kW Gleichstrom, wodurch 80% Batteriekapazität in etwa 30 Minuten zur Verfügung stehen, während ein vollständiges Aufladen an einer AC-Säule zu Hause fast 8 Stunden dauert.


Der Verbrauch liegt zwischen 18 und 20 kWh/100 km. Tariflich ist die Polestar 2 beginnt um 48 000€mit Angeboten LOA/LLD verfügbar ab 529€ pro Monat, wodurch dieses Modell für eine Premium-Kundschaft, die auf Design und Technologie achtet, erschwinglich wird.

3 - Hyundai Ioniq 6

Auf der E-GMP-Plattform basierend, ist die Hyundai Ioniq 6 besticht durch seine Aerodynamik und Energieeffizienz. Seine 77,4-kWh-Batterie bietet eine Autonomie, die über 610 km WLTP. Sie leistet bis zu 311 PS und beschleunigt in nur 5,1 s von 0 auf 100 km/h. Dank der 800-V-Architektur erreicht die ultraschnelle Aufladung 350 kW, so dass 100 km in weniger als 5 Minuten zurückgelegt werden können, und 80% Ladung in 18 bis 20 Minuten. Der Verbrauch ist mit 13 bis 15 kWh/100 km bemerkenswert.


Diese Limousine wird angezeigt ab 52 000€mit Leasingangeboten ab 549€/Monat je nach Ausführung und bietet ein hervorragendes Verhältnis von Effizienz und Technologie.

4 - Mercedes CLA

Basierend auf der dedizierten EVA2-Plattform wird die Mercedes CLA Elektroauto vereint Raffinesse und Innovation. Sein Reichweite nach WLTP ca. 440 km dank einer 70-kWh-Batterie. Die Leistung reicht von 200 bis 292 PS, wobei die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h je nach Motorisierung zwischen 6 und 7 Sekunden beträgt. Die CCS-Schnellladung steigt auf 100 kW und ermöglicht das Laden von 10 bis 80% in etwa 30 Minuten.


Der Verbrauch liegt zwischen 18 und 20 kWh/100 km. Der Preis beginnt bei ca. 49.900€, und Leasinglösungen werden ab 569€/MonatDie neuen Modelle sind für Fahrer geeignet, die Prestige und saubere Mobilität miteinander verbinden wollen.

5 - BYD Seal

Die BYD Sealist der Neuzugang des chinesischen Herstellers und basiert auf der Plattform e-Platform 3.0. Seine 61- bis 70-kWh-Batterie bietet eine WLTP-Reichweite von ca. 550 km. Er hat eine Leistung von 330 PS und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Mit einer Schnellladung von bis zu 140 kW kann man von 30 bis 80% in ca. 25 Minuten ; ein Aufladen an einer AC-Säule benötigt 8 bis 9 Stunden.


Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 16 bis 17 kWh/100 km. Angezeigt ab 45.000€Die BYD Seal ist erhältlich in leasing ab 429€/MonatDie meisten Schülerinnen und Schüler, die sich für die Schule entscheiden, haben eine gute Mischung aus Preis und technischer Innovation.

6 - Tesla Model S

Tesla Model S

Flaggschiff der Marke, die Tesla Model S nutzt die High-End-Plattform des Herstellers mit Batterien mit 90 bis 100 kWhfür bis zu zwei Stunden 720 km WLTP. Die Plaid-Version bietet bis zu 1.020 PS und eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 2,1 Sekunden.


Mit dem Supercharger V3-Ladegerät mit bis zu 250 kW ist es möglich, 80% Reichweite in weniger als 30 Minuten zurückzugewinnen. Der Verbrauch liegt zwischen 18 und 20 kWh/100 km. Der Preis beginnt bei ca. 95 990€Die meisten der von uns angebotenen Mietoptionen sind auf Premiumkunden zugeschnitten. ab 1.340€/Monat.

7 - BMW i4 eDrive40

Die BMW i4 eDrive40 betreibt die Plattform Neue Klasse mit einer Batterie von fast 80 kWh, garantiert bis zu 590 km WLTP-Reichweite. Der Motor leistet 333 PS und beschleunigt das Fahrzeug in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei Gleichstrom kann das Auto bis zu 205 kW aufnehmen, um in ca. 31 Minuten von 10 auf 80% zu kommen, während eine Ladung am Wechselstromnetz ca. 10 Stunden benötigt.


Der durchschnittliche Verbrauch liegt zwischen 16 und 18 kWh/100 km. Rechnen Sie mit einem Startpreis bei 59.700€oder ein leasing ab 579€/Monat für diese Limousine, die Dynamik und Komfort vereint.

8 - Volkswagen ID.7 Pro

Mit der MEB-Plattform und einer 77-kWh-Batterie wird die Volkswagen ID.7 Pro bietet eine Reichweite von mehr als 700 km WLTPEr ist ideal für lange Fahrten mit der Familie. Seine Leistung variiert je nach Version zwischen 286 und 300 PS, für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 7 Sekunden.


Die CCS-Schnellladung mit 170 kW erreicht 80% Aufladung in 30 Minuten. Der Verbrauch bleibt mit 16 bis 18 kWh/100 km gering. Der Grundpreis liegt bei 56.990€, mit Lösungen von LLD/LOA ab 520€/Monat.

9 - Mercedes EQE

Die Mercedes EQE basiert wie der EQS ebenfalls auf der EVA2-Plattform, hat aber ein kompakteres Format. Seine 90-kWh-Batterie reicht für ca. 600 km Reichweite WLTP. Er bietet bis zu 389 PS und sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden. Die Schnellladung mit 170 kW lädt die Batterie in 30 Minuten von 10 auf 80% auf. Sein Verbrauch bleibt mit rund 18 kWh/100 km moderat.


Die Preis beginnt bei 75.000€während der leasing beginnt bei 829€/Monat für diese Oberklasse-Limousine.

10 - Porsche Taycan

Taycan

Die Porsche Taycan basiert auf der J1-Plattform mit einer 800-Volt-Architektur und einer 79,2-kWh-Batterie für eine WLTP-Reichweite von etwa 400 km. Die stärksten Versionen leisten bis zu 625 PS und beschleunigen in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Turbo). Mit der ultraschnellen 270-kW-Ladung kann die Reichweite in etwa 5 Minuten wieder auf 100 km erhöht werden, während der Verbrauch zwischen 20 und 23 kWh/100 km liegt, was typisch für einen sportlichen Fahrstil ist.


La Taycan beginnt bei 99 250€mit einem Leasing um 1.299€/MonatDie Stadt ist der ideale Ort für alle, die den Nervenkitzel und den Luxus von Autos lieben.

Übersichtstabelle Top 10 Elektro-Limousinen

ModellPlattformWLTP-Reichweite (km)Leistung (PS)0-100 km/h (s)Schnellaufladung (kW) & DauerVerbrauch (kWh/100 km)Preis (€)Monatliches Leasing (€)
Tesla Model 3Tesla-Plattform (LFP/NMC)629441-4604,4250 kW / 15 min (280 km)14 - 1639 990Ab 526
Polestar 2Volvo SPA geändert480 - 540Bis zu 3004,7150 kW / 27-30 min (80%)18 - 2048 000Ab 529
Hyundai Ioniq 6Hyundai E-GMP>6103115,1350 kW / 18-20 min (80%)13 - 1552 000Ab 549
Mercedes CLA EQMercedes EVA2~440200 - 2926 - 7100 kW / 30-35 min (80%)18 - 2049 900Ab 569
BYD SealBYD e-Platform 3.0550Bis zu 3304,7140 kW / 25 min (30-80%)16 - 1745 000Ab 429
Tesla Model STesla-Plattform720Bis zu 10202,1250 kW / 20-30 min (80%)18 - 2095 990Ab 1 340
BMW i4 eDrive40BMW Neue Klasse5903335,7205 kW / 31 min (10-80%)16 - 1859 700Ab 579
Volkswagen ID.7 ProVW MEB>700286 - 3007170 kW / 30 min (80%)16 - 1856 990Ab 520
Mercedes EQEMercedes EVA2600Bis zu 3895,5170 kW / 30 min (10-80%)1875 000Ab 829
Porsche TaycanPorsche J1 (800 V)400Bis zu 6253,2270 kW / 5 min (100 km)20 - 2399 250Ab 1.299

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer elektrischen Limousine

Um eine elektrische Limousine auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen im Jahr 2025 entspricht, sollten Sie sich von mehreren wichtigen Kriterien leiten lassen. L'Autonomie bleibt vorrangig: Sie müssen die tatsächliche Strecke, die Sie täglich zurücklegen, einschätzen und Ihre Langstreckenfahrten vorausplanen, wobei Sie klimabedingte oder fahrtechnische Schwankungen berücksichtigen müssen. Die Macht des Motors, ausgedrückt in PS, beeinflusst nicht nur die Leistung, sondern auch den Fahrkomfort mit einem dynamischeren Antritt.

Die Nachfüllzeit ist entscheidend, je nachdem, ob Sie zu Hause eine Ladestation einrichten können oder auf öffentliche Schnellladestationen angewiesen sind: Ein schnelles Aufladen (über 100 kW) spart Ihnen wertvolle Zeit.

Die AnschaffungskostenDie Kosten für das Auto, einschließlich des Preises für das Auto und die Optionen, müssen unter Berücksichtigung von staatlichen Zuschüssen und verschiedenen anderen Faktoren berechnet werden. LeasingformenDie meisten Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich für Premium-Modelle zu entscheiden.

Schließlich ist die Energieverbrauch (kWh/100 km) wirkt sich langfristig auf Ihr Energiebudget aus und spiegelt die Gesamteffizienz des Fahrzeugs wider. Denken Sie auch an das Platzangebot, das Kofferraumvolumen und die technische Ausstattung, um sicherzustellen, dass die Limousine komfortabel und praktisch ist, insbesondere für den Gebrauch in der Familie oder im Beruf. Diese Kriterien zusammengenommen ermöglichen eine fundierte Wahl, die Leistung, Reichweite, Budget und Alltagskomfort miteinander verbindet.

Welche Hilfen oder Vorteile gibt es 2025 für den Kauf einer elektrischen Limousine?

Im Jahr 2025 gibt es in Frankreich immer noch mehrere Zuschüsse und finanzielle Vorteile, um den Kauf einer elektrischen Limousine zu fördern, auch wenn es einige regulatorische Veränderungen gegeben hat. Hier die wichtigsten Regelungen :

  • Die Umweltbonus ist nach wie vor die wichtigste finanzielle Unterstützung für Privatpersonen, die ein neues Elektroauto kaufen möchten. Seit dem 1. Juli 2025 wird sie durch eine Prämie ersetzt, die auf den Energieeinsparungszertifikate (CEE), mit Beträgen von bis zu 4 200 € für bescheidene Haushalte (Referenzsteuereinkommen pro Kopf zwischen 16.301 € und 26.200 €), und etwa 3 100 € für andere Haushalte unter Einkommensbedingungen und strengen Umweltkriterien (einschließlich einer Gesamtumweltpunktzahl, die die Produktion und den Transport des Fahrzeugs bewertet) .

  • Um förderfähig zu sein, muss das Fahrzeug ein 100% Elektrofahrzeug sein, neu sein, noch nicht zuvor zugelassen worden sein und weniger als 47.000 € (inkl. MwSt.) kosten (darüber hinaus wird die Förderung stark reduziert oder ist ausgeschlossen). Außerdem begünstigen neue Regeln in Europa produzierte Modelle, um die CO2-Belastung durch die Herstellung und den Transport des Fahrzeugs zu reduzieren.

  • Die Kaufzuschüsse für Unternehmen und elektrische Nutzfahrzeuge wurden kürzlich eingeschränkt oder gestrichen und richten sich hauptsächlich an Privatpersonen.

  • Neben diesem Bonus gibt es lokale und regionale Hilfen, die zusätzlich in Anspruch genommen werden können, sowie Finanzierungsmechanismen wie das Mikrokredit sauberes Fahrzeug oder das Nullzinsdarlehen um den Erwerb oder die Umwandlung eines Verbrennungsfahrzeug in elektrisch.

  • Für dieInstallation einer Ladestation zu Hauseein Steuergutschrift von 500 € wird pro angeschlossener oder steuerbarer Ladestation gewährt, was ein großer Vorteil für das tägliche Aufladen ist.

  • Anzumerken ist, dass auch die Nachrüstungsprämie (Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb) gefördert wird.

  • Für Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 2025 bestellt und vor dem 30. September 2025 ausgeliefert werden, gilt noch die alte Regelung für den Umweltbonus mit den herkömmlichen Modalitäten.

Diese Zuschüsse machen den Kauf oder das Leasing einer Elektrolimousine im Jahr 2025 vor allem für Privatpersonen mit niedrigem bis mittlerem Einkommen erschwinglicher und fördern gleichzeitig umweltfreundlichere und europäische Modelle. Der Rahmen unterliegt weiterhin einem begrenzten Budget, was dazu führen kann, dass die Beihilfen vorübergehend ausgesetzt werden, sobald das Budget erreicht ist.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für eine elektrische Limousine im Jahr 2025 bedeutet, den richtigen Kompromiss zwischen Reichweite, Leistung, Ladezeit und Kosten zu finden. Egal, ob Sie Privatfahrer oder Flottenmanager sind, die Technologien entwickeln sich schnell weiter und Leasingangebote sowie Lösungen zur Installation von Ladestationen machen diese Fahrzeuge immer erschwinglicher. Anhand der Schlüsselkriterien und der vorgestellten Modelle sind Sie nun besser gerüstet, um eine fundierte Wahl zu treffen und am Übergang zu einer umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Mobilität teilzunehmen.

 

Wenn Sie immer noch Fragen haben, wenden Sie sich an beev, um alle Arten von Anfragen zu beantworten: Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei Ihren Entscheidungen und Schritten zu unterstützen.

Sie wissen nicht, welche elektrische Limousine Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Bild von Imane BENSALAH
Imane BENSALAH

Erkunden Sie mit mir die Revolution der nachhaltigen Mobilität durch meine Artikel über Elektrofahrzeuge. Entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches und leistungsstarkes Fahren, indem Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Sind Sie bereit für den Wechsel? Ich begleite Sie bei diesem Übergang zu einem grüneren Fahrstil!

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen