Top-Elektroautos mit der größten Reichweite im Jahr 2025

autonomie voiture electrique

Was sind die Elektroautos 2025 bietet die bessere Autonomie für Ihre täglichen Fahrten oder langen Reisen? Zwischen Elektrolimousinen, Elektrische SUVs und elektrische StadtautosDer Markt bietet Modelle, die lange Strecken zurücklegen können und dabei verbrauchsgünstig und komfortabel sind. Sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende ist dasInstallation von Ladestationen wird zu einer zentralen Herausforderung, um eine reibungslose und sichere Mobilität zu gewährleisten.

 

Leasingangebote erleichtern zudem den Zugang zu diesen neueren Fahrzeugen, ohne den Cashflow zu binden, und machen den Übergang zu einer Elektroflotte einfacher und kostengünstiger zu gestalten. In diesem top Elektroautos mit der besten Autonomie im Jahr 2025, präsentieren wir ikonische Modelle, vom Tesla Model S Plaid unter Peugeot e-3008 Long Range, über die Renault R5 E-Tech indem sie ihre Reichweite, ihren Verbrauch, ihre Ladezeiten und ihre Nutzungskosten in den Vordergrund stellen. Ob Sie Ihre Elektroflotte modernisieren oder Ihr nächstes privates Elektroauto auswählen möchten, diese Auswahl führt Sie zu den leistungsstärksten Fahrzeugen, die Reisefreiheit und Energieeffizienz miteinander verbinden.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Welches ist das beste Elektroauto in Bezug auf dieAutonomie im Jahr 2025?

Tesla Model S Plaid

Die Tesla Model S Plaid ist nach wie vor die beeindruckendste Elektrolimousine auf dem Markt, die extreme Sportlichkeit und lange Laufleistung vereint. Mit seinen drei Elektromotoren und einer Leistung von 1.020 PS beschleunigt er in nur 2,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und setzt damit einen absoluten Maßstab in der Welt der Elektrofahrzeuge. Doch neben seiner Leistung bietet er auch eine beachtliche Reichweite von 600 km nach WLTP, was ihn zu einem vielseitigen Langstreckenfahrzeug macht. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 18 kWh/100 km, optimiert durch einen Aerodynamik außergewöhnlich (Cx von 0,208). 

Privatpersonen finden hier die Quintessenz eines Prestigefahrzeugs, während Geschäftsleute vom exklusiven Supercharger-Netzwerk profitieren (bis zu 250 kW, 270 km in 15 Minuten zurückgewonnen), das lange Fahrten ohne Kompromisse absichert. Das Model S Plaid wird ab 112.990 € angeboten und ist damit ein Modell mit hohem Status. Die Langzeitmiete beginnt bei ca. 1.650 €/Monat für 49 Monate ohne Einlage, ein Preis, der den außergewöhnlichen Leistungen entspricht.

Mercedes EQS 450+

Essai Mercedes EQS 450+

Die Mercedes EQS 450+ verkörpert die Vision von elektrischem Luxus auf deutsche Art. Dank seiner großen Akku mit 118 kWh hat diese Limousine eine Rekordreichweite von 725 km nach WLTP und übertrifft damit die meisten Konkurrenzmodelle. Der 360 PS starke Heckmotor sorgt für ein geschmeidiges und kultiviertes Fahrverhalten und beschleunigt den Wagen in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er ist für anspruchsvolle Privatpersonen gedacht und zeichnet sich durch seinen kaiserlichen Komfort, die Luftfederung und den Hightech-Innenraum aus, der vom 1,41 m breiten Hyperscreen dominiert wird.

Für Geschäftsleute, vor allem für Vorstände und VIPs, bedeutet er unbegrenzte Mobilität und Exklusivität, denn mit einer Schnellladung von 10 bis 80% in 31 Minuten an einer 200-kW-Säule können große europäische Korridore in einem Zug abgedeckt werden. Mit einem Preis ab 137.450 € richtet er sich an einen Premium-Markt, in dem Image und Komfort an erster Stelle stehen, und ist als Leasingfahrzeug für 1.900 €/Monat bei einer Laufzeit von 49 Monaten erhältlich.

Audi A6 e-tron Performance

Audi A6 e-Tron

L'Audi A6 e-tron Performance ist der erste Vertreter der PPE-Plattform mit einer Reichweite von fast 600 km nach WLTP. Seine größte Stärke ist die 800-Volt-Ladetechnologie mit bis zu 270 kW Leistung: 10 bis 80% in weniger als 25 Minuten - ideal für Vielfahrer. Mit einer Gesamtleistung von bis zu 476 PS mit Allradantrieb vereint diese Limousine Dynamik und Effizienz. Privatpersonen, die Wert auf Fahrkomfort legen, finden hier eine ernstzunehmende Alternative zu Tesla, während Berufstätige ein zuverlässiges, wertschätzendes Arbeitsgerät erhalten, mit dem sich auch lange Etappen problemlos bewältigen lassen.

Mit einem Preis von rund 72.000 € ist der A6 e-tron Performance eine wettbewerbsfähige Position auf dem Markt der Premium-Straßenfahrzeuge und kann ab 880 €/Monat über 49 Monate ohne Einlage geleast werden.

Peugeot e-3008 Long Range

Die Peugeot E-3008 Long Range markiert einen Meilenstein für französische SUVs. Mit einer neuen 98-kWh-Batterie und einer 800-V-Architektur bietet er eine WLTP-Reichweite von bis zu 700 km, was für ein Verbrauchermodell eine völlig neue Dimension darstellt. Mit einer Leistung von 230 PS ermöglicht er ein flüssiges und effizientes Fahren mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 14,5 kWh/100 km. Die Schnellladung mit 160 kW ermöglicht es, 80% in weniger als 30 Minuten aus der Batterie zu holen.

Familien profitieren von dem optimierten Platzangebot und dem neuen, intuitiven i-Cockpit, während Geschäftsreisende in ihm einen kostengünstigen und beruhigenden Partner für lange Reisen sehen. Der E-3008 Long Range ist bereits ab 47.900 € erhältlich und gehört zu den wettbewerbsfähigsten Elektro-SUVs auf dem Markt. Als Leasingfahrzeug ist er ab 590 €/Monat über 49 Monate erhältlich, eine ausgezeichnete Lösung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmensflotten.

Volkswagen ID.7 Pro

Volkswagen ID.7 Pro Principal

Die Volkswagen ID.7 Pro etabliert sich als die rationelle und vielseitige Großraumlimousine des deutschen Herstellers. Mit einer 86-kWh-Batterie und einer zertifizierten Reichweite von 615 km (WLTP) setzt er im Jahr 2025 neue Maßstäbe. Sein 286-PS-Motor sorgt für eine geschmeidige Beschleunigung (0-100 km/h in 6,5 Sekunden) und ein effizientes Fahren, insbesondere dank seiner guten Aerodynamik (cw-Wert von 0,23). Für Privatpersonen ist er ein ideales Familienauto für lange Fahrten, während er für Geschäftsleute viel Platz, Produktivität und eine hohe Reichweite bietet. Mit einer Ladeleistung von 175 kW können 80% in weniger als 30 Minuten wieder aufgeladen werden.


Mit einem Preis von ca. 56.000 € positioniert sich der ID.7 Pro im oberen Mittelfeld des Marktes und ist als Langzeitmiete ab 720 €/Monat erhältlich, was sowohl Privatpersonen als auch moderne Fuhrparks anspricht.

Tesla Model 3 Große Reichweite

tesla model 3 performance

Immer noch sehr beliebt, die Tesla Model 3 Große Reichweite hat eine Reichweite von 629 km (WLTP), die von einer Batterie mit ca. 82 kWh unterstützt wird. Mit zwei Motoren, die zusammen über 490 PS leisten, beschleunigt er in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verbraucht dabei durchschnittlich nur 16 kWh/100 km. Privatkunden finden in ihm die perfekte Balance zwischen Effizienz, Technologie und Preis, während Geschäftsleute das Supercharger-Netzwerk (bis zu 250 kW, 282 km in 15 Minuten) und die niedrigen Betriebskosten nutzen, um ihre Mobilität zu optimieren.


Mit einem Preis ab 50.990 € bleibt er eines der attraktivsten Angebote in diesem Segment. Als Leasingfahrzeug ist er ab 650 €/Monat ohne Einlage erhältlich, was ihn zu einer pragmatischen Wahl für Familien und Unternehmen macht.

BMW iX xDrive60

BMW iX M60

Die BMW iX xDrive60 ist ein Premium-SUV, der luxuriöse Ausstattung mit einer großzügigen Reichweite von bis zu 610 km (WLTP) dank einer 111,5-kWh-Batterie kombiniert. Seine beiden Motoren leisten 523 PS und beschleunigen ihn in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, obwohl er sehr groß ist. Für Familien verkörpert er die Verbindung von Komfort, Geräumigkeit und Technologie an Bord, während er für Unternehmen ein starkes Image von Prestige und ökologischer Verantwortung vermittelt.

Mit einer Ladeleistung von 200 kW ist der 80% in einer halben Stunde wieder voll aufgeladen und sorgt so auch bei längeren Fahrten für Verfügbarkeit und Gelassenheit. Der iX xDrive60 wird ab 100.900 € angeboten und richtet sich an ein Premium-Publikum. Die Leasingrate beträgt 1.450 €/Monat bei einer Laufzeit von 49 Monaten und ist sowohl für Flottenmanager als auch für vermögende Privatpersonen geeignet.

Hyundai Ioniq 6

Hyundai IONIQ6 gris profil

Die Hyundai Ioniq 6 zeichnet sich durch seine rekordverdächtige Effizienz mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 14 kWh/100 km aus. Dank seiner 77,4-kWh-Batterie und seiner optimierten Aerodynamik (Cx 0,21) erreicht er eine Reichweite von 614 WLTP-Kilometern. Erhältlich mit Heckantrieb (229 PS) oder Allradantrieb (325 PS), vereint er Leistung und Rationalität, wobei die stärkere Version in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Privatpersonen profitieren von einem kostengünstigen Nutzungsmodell, während professionelle Nutzer die ultraschnelle Aufladung (bis zu 350 kW, 10 bis 80% in nur 18 Minuten) schätzen, die die Verfügbarkeit maximiert. Mit einem Preis ab 46.500 € bietet er ein hervorragendes Verhältnis von Reichweite und Preis. Im Leasing ist er bereits ab 580 €/Monat erhältlich, wodurch er einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.

Kia EV6 Long Range

Kia EV6

Mit seinem futuristischen Design und einer Reichweite von 528 WLTP-Kilometern ist der Kia EV6 Long Range verführt auch im Jahr 2025 noch. Dank seiner 77,4-kWh-Batterie und der 800-V-Architektur kann er in nur 18 Minuten von 10 auf 80% aufgeladen werden - eine Leistung, die auf dem Markt selten zu finden ist. Mit einer Leistung von 229 PS mit Hinterradantrieb oder 325 PS mit zwei Motoren vereint er Dynamik und Familienkomfort. Für Privatkunden ist er ein Modell mit einem starken Auftritt und großzügigem Komfort, während Geschäftsleute seine Kraftstoffeffizienz und Langstreckentauglichkeit zu schätzen wissen.

Mit einem Preis ab 52.400 € kann er sich gegen seine koreanischen und deutschen Rivalen durchsetzen. Als Leasingfahrzeug ist er für 615 €/Monat erhältlich, ein ausgezeichneter Kompromiss aus Design, Leistung und Kosten.

Skoda Enyaq iV

Die Skoda Enyaq iV, der 2025 erneuert wird, bietet dank seiner 82-kWh-Batterie und dem 286 PS starken Motor eine Reichweite von bis zu 565 WLTP-Kilometern in der Long-Range-Version. Als Familien-SUV par excellence bietet er viel Platz an Bord, einen vernünftigen Verbrauch (16,5 kWh/100 km) und eine Schnellladefunktion mit bis zu 170 kW (10 bis 80% in 29 Minuten). Privatpersonen schätzen seine Vielseitigkeit und sein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis, während Gewerbetreibende in ihm ein zuverlässiges Arbeitsgerät sehen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für regionale Fahrten eignet.

Mit einem Preis ab 46.000 € ist der Enyaq iV einer der erschwinglichsten großen Elektro-SUVs seiner Klasse. Im Leasing beginnt der Preis bei ca. 545 €/Monat für 49 Monate ohne Anzahlung, was ihn für Familien und Flottenmanager attraktiv macht.

Skoda Elroq

Die Skoda Elroq Der iV4, ein kompakter Elektro-SUV, bietet eine gute Balance zwischen Reichweite, Wendigkeit und Geräumigkeit. Seine 70-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von fast 500 km nach WLTP, was sowohl für alltägliche Fahrten als auch für kleine Ausflüge geeignet ist. Mit ca. 170 PS bietet er eine ausreichende Leistung (0-100 km/h in fast 8 Sekunden) für den Einsatz in der Stadt und in der Peripherie ohne Kompromisse. Sein geräumiger und flexibler Innenraum, der der Skoda-Philosophie entspricht, spricht sowohl Privatpersonen an, die einen vielseitigen EV suchen, als auch Geschäftsleute mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Der Listenpreis liegt bei rund 40.000 €, das Langzeitmietangebot beginnt bei 480 €/Monat über 49 Monate, was ihn zu einer erschwinglichen Lösung macht, um den Übergang von Flotten und Familien zum Elektroantrieb zu begleiten.

XPeng G6

Die XPeng G6Dieser hochmoderne chinesische Elektro-SUV bietet dank seiner leistungsstarken Batterie und der 800-V-Architektur eine beeindruckende Reichweite von 550 bis 600 km nach WLTP. Mit einer Höchstleistung von bis zu 300 PS kombiniert er Dynamik und Komfort, um den Erwartungen moderner Kunden gerecht zu werden. Er zeichnet sich auch durch seine ultraschnellen Ladekapazitäten aus, die oftmals 480 kW übersteigen, sodass ein Großteil der Batterie in weniger als 20 Minuten wieder aufgeladen werden kann.

Sein eleganter und vernetzter Innenraum wird sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende ansprechen, die ein innovatives Elektrofahrzeug zu einem wettbewerbsfähigen Preis von rund 40.000 bis 45.000 € suchen.

Auf Leasingbasis wird er in der Regel ab 520 €/Monat angeboten, ein attraktiver Preis angesichts seiner fortschrittlichen Leistungen.

Renault R5 E-Tech

Renault R5 Électrique

Die Renault R5 E-Tech verkörpert die Wiedergeburt einer beliebten Ikone als elektrische 100%-Version. Er ist kompakt und bietet eine Reichweite von 400 km nach WLTP, was für den Einsatz in der Stadt und im Umland völlig ausreicht. Seine Batterie mit ca. 42 kWh vereint Leichtigkeit und Effizienz, während seine moderate Leistung (123 PS, 0-100 km/h in 9 Sekunden) ein komfortables und sicheres Fahren im Alltag garantiert. Sein retro-modernes Design spricht Privatpersonen an, die auf der Suche nach Einfachheit und Wirtschaftlichkeit sind, und zieht dank seiner Praktikabilität und seines erschwinglichen Preises auch Profis in städtischen Fuhrparks an.

Mit einem Preis ab 24.990 € ist er einer der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt. Die Langzeitmiete beginnt bei 350 €/Monat über 49 Monate ohne Einlage, was seine breite Akzeptanz für den Nahverkehr erleichtert.

Vergleichstabelle der Top-Elektroautos in Bezug auf die Reichweite im Jahr 2025

Modell WLTP-Reichweite (km) Leistung (PS) 0-100 km/h (s) Schnellladegerät (10-80%) Katalogpreis (€) Monatliches Leasing (€)
Tesla Model S Plaid 600 1020 2,1 270 km in 15 min (250 kW) 112 990 1650
Mercedes EQS 450+ 725 360 6,2 31 min (200 kW) 137 450 1900
Audi A6 e-tron Performance 600 476 4,5 25 min (270 kW) 72 000 880
Peugeot E-3008 Long Range 700 230 8 30 min (160 kW) 47 900 590
Volkswagen ID.7 Pro 615 286 6,5 28 min (175 kW) 56 000 720
Tesla Model 3 Große Reichweite 629 490+ 4,4 282 km in 15 min (250 kW) 50 990 650
BMW iX xDrive60 610 523 4,6 31 min (200 kW) 100 900 1450
Hyundai Ioniq 6 614 325 5,1 18 min (350 kW) 46 500 580
Kia EV6 Long Range 528 229-325 6 18 min (350 kW) 52 400 615
Skoda Enyaq iV 565 286 8 29 min (170 kW) 46 000 545
Skoda Elroq iV4 500 170 8 30 min 40 000 480
XPeng G6 550-600 300 6,5 20 min (480 kW) 40 000-45 000 520
Renault R5 E-Tech 400 123 9 30 min 24 990 350

Wie wird die Reichweite eines Elektroautos gemessen?

Voiture électrique une batterie à 1000 km d'autonomie

LDie Reichweite eines Elektroautos ist die maximale Entfernung, die ein Fahrzeug mit einer vollen Batterieladung zurücklegen kann, in der Regel ausgedrückt in Kilometern. Dies wird mithilfe offizieller Zulassungszyklen gemessen. Die gängigsten sind der WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) und in einigen Ländern der frühere NEFZ-Zyklus. Der WLTP soll realistischere Nutzungsbedingungen widerspiegeln, indem er verschiedene Fahrphasen (Stadt, Landstraße, Autobahn) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Beschleunigungs- und Bremsvorgängen einbezieht.

Diese sogenannte "theoretische" Reichweite wird jedoch unter optimalen Bedingungen erreicht, insbesondere bei einer stabilen Temperatur um 23 °C, einer mäßigen Fahrweise ohne schwere Lasten oder energieintensives Zubehör. Aus diesem Grund kann die Reichweite im realen Gebrauch deutlich von den Angaben der Hersteller abweichen.

Reichweite auf der Autobahn versus Reichweite in der Stadt: Wo liegen die Unterschiede?

Die Reichweite eines Elektroautos variiert stark je nach Art der Nutzung. Auf Autobahnen ist die Reichweite tendenziell geringer als angegeben, da das Auto mit hohen Geschwindigkeiten fährt, was den Energieverbrauch erhöht. Der Luftwiderstand, der proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist, wirkt sich stark auf den Energieverbrauch aus. Im Stadtverkehr hingegen ist die Reichweite aufgrund niedrigerer Geschwindigkeiten und vor allem aufgrund der Energierückgewinnung beim Bremsen (Regeneration) oft günstiger. Häufiges Anhalten ermöglicht es, die Batterie über diese Rekuperation leicht aufzuladen, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Darüber hinaus variiert auch die Nutzung von Zubehör (Klimaanlage, Heizung) je nach Art der Fahrt und wirkt sich unterschiedlich auf die Reichweite aus. Daher kann ein Elektroauto in der Stadt bis zu 20 bis 30% mehr Kilometer zurücklegen als auf der Autobahn.

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Was sind die Schlüsselfaktoren, die die elektrische Reichweite beeinflussen?

Mehrere Parameter beeinflussen die tatsächliche Fähigkeit eines Elektroautos, eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Der erste Faktor ist die Außentemperatur: Die Batterien arbeiten bei etwa 20-25 °C optimal, während Kälte ihre Leistung verringert und den Verbrauch insbesondere durch die Heizung des Innenraums erhöht. Auch die Geschwindigkeit ist entscheidend: Das Fahren mit hoher Geschwindigkeit erhöht den Energieverbrauch aufgrund der aerodynamischen Reibung exponentiell. Auch der Fahrstil mit starkem Beschleunigen und Bremsen wirkt sich auf die Reichweite aus.

Die Reichweite wird also durch die Ladung, den Reifentyp, das Gelände und sogar die Nutzung der elektrischen Geräte (Scheinwerfer, Radio, Klimaanlage) beeinflusst. Schließlich spielen auch der Zustand und das Alter der Batterie sowie ihr elektronisches Management eine entscheidende Rolle für die langfristige Energieeffizienz.

Vergleichstabelle tatsächliche vs. theoretische Autonomie

Modell Theoretische Reichweite (WLTP) Echte urbane Autonomie Tatsächliche Autobahnreichweite % Tatsächliche vs. theoretische Abweichung
Tesla Model 3 Große Reichweite 629 km 650 km 520 km -17%
Mercedes EQS 450+ 725 km 750 km 600 km -17%
Hyundai Ioniq 6 614 km 630 km 520 km -15%
Peugeot E-3008 Long Range 700 km 680 km 570 km -19%
Skoda Enyaq iV 565 km 570 km 460 km -19%

Schlussfolgerung

Die Reichweite ist heute das Schlüsselkriterium, das die leistungsstärksten Elektroautos auf dem Markt unterscheidet. Vom SUV über die Oberklasselimousine bis hin zum Stadtwagen - die Modelle in dieser Top-Liste kombinieren Reisefreiheit, Komfort und Energieeffizienz.

Für Unternehmen erleichtern die Installation von Ladestationen und der Zugang zu geeigneten Leasingangeboten die Verwaltung einer leistungsstarken und kostengünstigen Elektroflotte. Für Privatpersonen bieten diese Elektroautos die Möglichkeit, lange Strecken in aller Ruhe zurückzulegen und dabei die Kosten und die Umweltbelastung unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie sich für eines dieser Modelle entscheiden, entscheiden Sie sich für eine moderne, nachhaltige Mobilität, die perfekt auf die Anforderungen des Jahres 2025 abgestimmt ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Elektroauto mit einem individuellen Projekt oder nach einer Installation von Ladestationen sind, wenden Sie sich an Beev: Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu begleiten.

Bild von Imane BENSALAH
Imane BENSALAH

Erkunden Sie mit mir die Revolution der nachhaltigen Mobilität durch meine Artikel über Elektrofahrzeuge. Entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches und leistungsstarkes Fahren, indem Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Sind Sie bereit für den Wechsel? Ich begleite Sie bei diesem Übergang zu einem grüneren Fahrstil!

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen