Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV: Welches ist der beste Elektro-SUV?

Der Markt für Elektro-SUVs wächst stetig und Unternehmen müssen sich nun mit einem immer vielfältigeren Angebot auseinandersetzen. Die Wahl eines Modells ist für Flottenmanager, Geschäftsführer von Klein- und Mittelbetrieben oder CSR-Verantwortliche nicht nur eine Frage des Designs oder der Leistung, sondern auch eine Frage der Besteuerung, der Gesamtbetriebskosten (TCO) und des Arbeitgeberimages. 

 

Zwei Modelle ziehen 2025 besonders viel Aufmerksamkeit auf sich: der Lynk&Co 02, ein vernetzter SUV mit erschwinglicher Premium-Positionierung, und der MG ZS EV, ein Meister des Preis-Leistungs-Verhältnisses. 

Aber welcher eignet sich am besten für eine professionelle Flotte?

  • Sollte man Image und Innovation oder wirtschaftliche Rationalität bevorzugen? 
  • Welcher der beiden bietet die beste Reichweite für intensive Fahrten? 
  • Welche Unterschiede gibt es in Bezug auf Komfort, Konnektivität und Sicherheit für Ihre Mitarbeiter? 
  • Und vor allem: Welche stellt die beste Investition für Ihr Geschäft und Ihr Budget? 

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich zwischen dem Lynk&Co 02 und dem MG ZS EV, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Wahl für Ihre Flotte zu treffen, unter Berücksichtigung der Herausforderungen von Leistung, Steuern und soziale Verantwortung.

 

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV: Welches bietet das beste Bild und die beste Attraktivität für den professionellen Einsatz?

Lynk&co-02 Beev

Bei der Wahl eines Elektro-SUV geht es nicht nur um technische Zahlen, sondern auch um das Image, das ein Unternehmen seinen Mitarbeitern vermitteln möchte.

Lynk&Co 02: Ein auf Innovation ausgerichtetes Premium-Signal

Der Lynk&Co 02 ist mehr als nur ein Elektro-SUV: Er verkörpert einen neuen Ansatz für Mobilität, gedacht als Dienstleistung statt als starres Gut, mit einem Abonnementmodell, das Versicherung, Wartung und Konnektivität umfasst. Sein schlichtes Design und seine Verankerung im Geely/Volvo-Ökosystem verstärken sein modernes und glaubwürdiges Image.

Es spricht vor allem Unternehmen an, die :

  • Projektion einer innovativen und attraktiven Identität : Ideal für KMU und Start-ups, die sich von der Masse abheben wollen,

  • ihre Arbeitgeberattraktivität steigern bei Talenten und Führungskräften, die für nachhaltige Themen sensibilisiert sind,

  • ihre Marke mit einer zukunftsweisenden technologischen Vision verbinden.

MG ZS EV: Die Karte des Pragmatismus und der Zuverlässigkeit

Der MG ZS EV verfolgt einen klassischeren Ansatz, der jedoch äußerst effektiv ist. Mit seinem wettbewerbsfähigen Preis und der 7-Jahres-Garantie spricht er Flottenmanager an, die ihr Budget unter Kontrolle halten und gleichzeitig eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten wollen. Sein schlichtes und beruhigendes Design macht ihn zu einer konsequenten Wahl für Unternehmen, die auf Pragmatismus statt auf Imageeffekte setzen.

Für einen kostenorientierten und rationalen Ansatz hat der MG ZS EV starke Argumente:

  • Bequem und vielseitig für den täglichen Gebrauch, insbesondere in städtischen Gebieten.

  • Erschwinglicher Elektro-SUV, der für den Umweltbonus und Steuervorteile in Frage kommt,

  • Pragmatische Wahl für Flotten mit hohem Volumen.
Sie sind ein KMU oder TPE und möchten auf Elektromobilität umsteigen?

Machen Sie jetzt Ihre Energiewende, mit mehreren neuen und leasingfähigen 100 % Elektrofahrzeugen von Beev!

Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV: Welche Leistung und Autonomie für tägliche und intensive Fahrten?

MG ZS EV

Aber wie sieht es mit dem Leistungsniveau und der Akkulaufzeit bei diesen beiden Modellen aus?

Der Lynk&Co 02: Auf Agilität und Vielseitigkeit ausgelegt

Mit einem 140 kW starken Elektromotor setzt der Lynk&Co 02 auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dynamik und Sparsamkeit. Die Reichweite beträgt rund 450 km nach WLTP, genug, um den täglichen Bedarf und regionale Strecken ohne Einschränkungen abzudecken.

  • Gute Manövrierfähigkeit in der Stadt dank seiner kompakten Größe,

  • Ausreichende Akkulaufzeit für die meisten beruflichen Zwecke,

  • Reaktives Beschleunigen, nützlich für Autobahnfahrten.

MG ZS EV: Vor allem sparsam

Der MG ZS EV zielt auf Einfachheit und Effizienz ab. Mit einer Reichweite von bis zu 440 WLTP-Kilometern je nach Akku Mit der Wahl zwischen Standard und Long Range eignet sich der Lynk&Co. sehr gut für den Einsatz in der Stadt und im Umland. Die Motorisierung ist zwar nicht so stark wie die des Lynk&Co 02, reicht aber für den regelmäßigen professionellen Einsatz vollkommen aus.

Seine wichtigsten Vorteile für Unternehmen :

  • Long Range Version besser geeignet für Überlandfahrten und längere Touren,

  • Optimierter Verbrauch, der die Stromkosten und damit die Gesamtbetriebskosten senkt,

  • Flüssiger und gleichmäßiger Fahrkomfort, der eher auf Stabilität als auf sportliche Leistung ausgelegt ist.

Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für gewerbliche Fuhrparks, technische Abteilungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren wollen, ohne Kompromisse beim Budget einzugehen.

Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV: Welche Betriebskosten und Steuervorteile für Gewerbetreibende?

fiscalité des voitures électriques

Für Unternehmen sind die Gesamtbetriebskosten (TCO) ein entscheidendes Kriterium.

Die Gesamtbetriebskosten über vier Jahre sind der wichtigste Indikator für Flottenentscheidungen. Der MG ZS EV hat einen erheblichen Anfangsvorteil mit einem Listenpreis von ca. 33.000 € (Standardversion) gegenüber ca. 42.000 € für den Lynk&Co 02. Dieser Unterschied von fast 9.000 € wirkt sich direkt auf die monatlichen Leasingraten und die Kapitalbindung aus.

Im professionellen Leasing, Der MG ZS EV weist im Vergleich zum Lynk&Co 02 im Allgemeinen um 80 bis 120 € niedrigere Monatsmieten auf, was einer jährlichen Ersparnis von 1.000 bis 1.400 € pro Fahrzeug entspricht. Bei einer Flotte von 10 Fahrzeugen beläuft sich dieser Unterschied auf 10.000 bis 14.000 € jährlich, was eine gründliche Analyse entsprechend der Finanzstrategie des Unternehmens rechtfertigt.

Die Wartungskosten bleiben zwischen den beiden Modellen vergleichbar, da die elektrische Technologie die mechanischen Eingriffe drastisch reduziert. Die regelmäßigen Inspektionen beschränken sich im Wesentlichen auf Sicherheitsprüfungen, Software-Updates und die Wartung von Zusatzgeräten. Das MG-Service-Netzwerk, das in Europa stärker ausgebaut ist, kann einen leichten Vorteil in Bezug auf die Erreichbarkeit und die Kosten pro Stunde bieten.

Was die Steuervorteile betrifft, so stellen sie einen wichtigen Hebel zur Optimierung von gewerblichen Elektrofahrzeugen dar.

Beide Modelle profitieren in vollem Umfang von diesen Vorrichtungen:

  • Die Rückerstattung der Mehrwertsteuer zu 100% gilt für beide Fahrzeuge und führt zu einer sofortigen Ersparnis von 20% auf den Kaufpreis oder die Leasingraten. Für ein mehrwertsteuerpflichtiges Unternehmen entspricht dieser Vorteil 6.600 € für den MG ZS EV Standard und 8.400 € für den Lynk&Co 02.

  • Die vollständige Befreiung von der Mehrwertsteuer (Taxe sur les Véhicules de Société) bringt eine jährliche Ersparnis von 1.000 bis 2.000 € pro Fahrzeug, je nach CO₂-Tarif, der auf das thermische Äquivalent angewandt worden wäre. Über vier Jahre hinweg bedeutet diese Befreiung eine Einsparung von 4.000 bis 8.000 € pro Fahrzeug.

  • Der Umweltbonus von 4.000 € (für Geschäftsfahrzeuge unter 47.000 €) gilt für beide Modelle, wodurch sich die Anfangsinvestition oder der finanzierte Betrag entsprechend verringert.
Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Lynk&Co 02 vs MG ZS EV: Welcher SUV bietet den besten Komfort und die beste Konnektivität für Mitarbeiter?

Komfort und Konnektivität sind zwei Schlüsselkriterien bei der Auswahl eines elektrischen SUV für Unternehmen. Sie beeinflussen sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeiter als auch die Produktivität unterwegs.

Technologische Ausstattung und Konnektivität

Welcher SUV erfüllt die Bedürfnisse von Berufstätigen in einer Zeit, in der ständige Verbindung unverzichtbar geworden ist, am besten?

  • Lynk&Co 02 Das 15,4-Zoll-Display, die integrierten Google-Dienste und das eingebaute Wi-Fi machen es zu einem echten mobilen Büro. Ist dies der ideale Verbündete für Ihre Außendienstmitarbeiter?

  • MG ZS EV : Mit seinem 10,1-Zoll-Bildschirm und der iSMART-App deckt er das Wesentliche ab. Aber reichen seine Funktionen für stark vernetzte Teams wirklich aus?

Bewohnbarkeit und Komfort im Alltag

Werden Ihre Mitarbeiter genug Platz und Modularität haben, um bequem zu reisen?

  • Lynk&Co 02 : Langer Radstand (2750 mm) und Premium-Ambiente: Perfekt für lange Fahrten.

  • MG ZS EV : großzügigerer Kofferraum (448 L), aber etwas eingeschränkterer Platz im Fond. Sollte man das Ladevolumen auf Kosten des Komforts der Passagiere bevorzugen?

Fahrhilfen und Sicherheit

Im beruflichen Umfeld ist Sicherheit ein nicht verhandelbares Kriterium. Welcher der beiden SUVs begleitet Ihre Mitarbeiter am besten durch den Alltag?

  • Lynk&Co 02 : adaptiver Tempomat, Überwachung des toten Winkels und Notbremsung serienmäßig. Aktive Sicherheit auf höchstem Niveau.

  • MG ZS EV : Systeme vorhanden, aber manchmal optional. Ausreichend, um die Standards einzuhalten, aber reicht das aus, um Ihre Teams langfristig zu beruhigen?

Lynk&Co 02 vs MG ZS EV: Welche Ladelösungen und Dienstleistungen erleichtern die berufliche Nutzung?

MG ZS EV

Die beiden SUVs, die mit den gängigen AC- und DC-Ladestationen kompatibel sind, können in das firmeneigene Ladenetzwerk integriert werden und nutzen eine Schnellladung (92 bis 150 kW DC). Die vernetzte Verwaltung der Fahrzeuge (Monitoring, Geolokalisierung, Ladeplanung) macht die Nutzung für Flottenmanager flüssiger.

Lynk&Co 02: Netzwerk und integrierte Dienstleistungen

Mit der DC-Schnellladeleistung (bis zu 150 kW) ist das Lynk&Co 02 gut für lange Fahrten positioniert. Die Marke bietet auch integrierte Lösungen an, um den Zugang zu öffentlichen Ladestationen zu vereinfachen.

  • Lädt 80 % in ca. 30 Minuten auf,

  • Eigene App, um kompatible Ladestationen zu finden,

  • In das Abonnementmodell integrierte Ladedienste.

MG ZS EV: Richtiges Aufladen, aber eher klassisch

Der ZS EV akzeptiert eine DC-Schnellladung mit bis zu 92 kW, was etwa 40 Minuten dauert, um 80 % zu erreichen.

  • Etwas langsameres Aufladen, aber ausreichend für den Stadtgebrauch,

  • Partneraufladelösungen verfügbar, aber weniger integriert als Lynk&Co,

  • Gut geeignet für Unternehmen mit internen Terminals.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater

Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV: Welche ist die beste Investition für Ihr Geschäft und Ihr Budget?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher SUV zwischen dem Lynk&Co und dem MG ZS EV die beste Investition für Ihr Geschäft und Ihr Budget darstellt:

Nach der Größe des Unternehmens

  • Kleinstunternehmen und Handwerker (1 bis 5 Fahrzeuge) Der MG ZS EV überzeugt durch niedrige Anschaffungskosten, niedrige Leasingraten und ein bereits gut ausgebautes Servicenetz. Er ist eine rationale Wahl für diejenigen, die vor allem auf Kostenkontrolle bedacht sind.

  • KMU (5 bis 50 Fahrzeuge) Hier kommt es auf die Positionierung an. Das Lynk&Co 02 spricht Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen oder Technologie-Startups an, die ein modernes und innovatives Image vermitteln wollen.

  • Großkunden (50 Fahrzeuge und +) : Standardisierung und Handelsbedingungen haben Vorrang. Der MG ZS EV mit seinem attraktiven Preis und seiner Einfachheit des Angebots ermöglicht es, vorteilhafte verhandelte Volumen zu erzielen, auch wenn seine Leistungen bescheidener bleiben als die des Lynk&Co.

Je nach beruflicher Nutzung

  • Reisende Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte Der Lynk&Co 02 rechtfertigt seinen Mehrpreis durch Premium-Komfort, umfassende Konnektivität und schnelles Aufladen, die Langstreckenfahrten erleichtern. Ein direkter Vorteil für die Geschäftsleistung.

  • Techniker, Vorgesetzte und Dienstfahrzeuge : Der MG ZS EV erfüllt die betrieblichen Anforderungen perfekt: großzügiger Laderaum, niedrige Betriebskosten und ein nüchternes Image, das sich gut in den beruflichen Kontext einfügt.

  • Gemischte Flotten : Einige Unternehmen können beides kombinieren. Zum Beispiel Lynk&Co 02 für Dienst- oder Geschäftsleitungsfahrzeuge und MG ZS EV für technische Zwecke. Ein pragmatischer Ansatz, der das Budget optimiert und gleichzeitig die Erwartungen der verschiedenen Nutzerprofile erfüllt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl vom Profil des Unternehmens und seinen Prioritäten abhängt.

  • Innovative KMU/Startups : Lynk&Co 02, für Image und Arbeitgeberattraktivität.

  • Kostenorientierte TPE/Unternehmen : MG ZS EV, aufgrund seiner finanziellen Wettbewerbsfähigkeit.

  • Großkunden oder gemischte Flotte : Kombination der beiden Modelle je nach Verwendungszweck möglich.

Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV: Welchen Elektro-SUV sollten Sie als Firmenwagen für Ihr Unternehmen wählen?

Wer sich für einen Elektro-SUV als Firmenwagen entscheidet, wählt das richtige Gleichgewicht zwischen Markenimage, Komfort für die Mitarbeiter, Betriebskosten (TCO) und einfacher Verwaltung im Fuhrpark.

Analysieren wir, wie diese beiden Modelle den Bedürfnissen von Unternehmen und ihren Mitarbeitern gerecht werden :

Szenario 1: Geschäftsführender Angestellter mit intensiver Mobilität

Ein Vertriebsmitarbeiter, der jährlich fast 40 000 km zurücklegt, benötigt ein zuverlässiges Fahrzeug, das schnell aufgeladen werden kann und bei Kundenterminen einen positiven Eindruck hinterlässt.

  • Der Lynk&Co 02 : komfortable Reichweite, schnelles Aufladen (80% in 35 Minuten), Premium-Innenraum mit großem, vernetztem Bildschirm.

  • Vorteil : Modernes und technologisches Image, das die Attraktivität als Arbeitgeber und die Professionalität bei den Kunden steigert.

Szenario 2: Der reisende Techniker in einem Vorstadtgebiet

Ein Kundendiensttechniker mit einer jährlichen Fahrleistung von 25 000 km muss Material transportieren und Touren locker aneinanderreihen.

  • MG ZS EV : großzügiger Kofferraum (449 Liter), WLTP-Reichweite von bis zu 440 km, einfache Schnittstelle für den täglichen Gebrauch.

  • Vorteil Die meisten der von uns angebotenen Produkte sind für den technischen und betrieblichen Einsatz geeignet.

Szenario 3: Pilotflotte für den Übergang zur Elektrizität

  • Ein Unternehmen, das die Elektrifizierung mit drei bis fünf Pilotfahrzeugen testen möchte, kann den MG ZS EV wählen, um die Anfangsinvestitionen zu minimieren und Betriebserfahrungen zu sammeln. Die einfache Handhabung und die bewährte Zuverlässigkeit erleichtern die Akzeptanz bei den Mitarbeitern.

Zusammengefasst:

  • Lynk&Co 02: Die ideale Wahl für strategische Profile (Führungskräfte, Vertriebsmitarbeiter, Manager), die Komfort, Konnektivität und ein Premium-Image vereint.

  • MG ZS EV: Die pragmatische Lösung für operative Profile (Techniker, Logistikabteilungen) mit einem hervorragenden Kosten-Nutzen-Verhältnis.

  • Beide Fahrzeuge tragen gleichermaßen zu den Emissionsreduktionszielen und zur CSR-Berichterstattung bei.

Vergleichstabelle Lynk&Co 02 vs. MG ZS EV

KriteriumLynk&Co 02MG ZS EV
Leistung272 ch156 bis 177 PS
Akku66 kWh51 bis 70 kWh
Reichweite WLTP445 km320 bis 440 km
0-100 km/h5,5 s8,6 - 8,7 s
Truhe410 + 15 L448 L
Preis35 495 € und +21 600 € à 30 000 €
DC-SchnellladegerätBis zu 150 kWBis zu 92 kW
AC (Ladegerät an Bord)11 bis 22 kW6,6 bis 11 kW
KonnektivitätBildschirm, CarPlay, Android AutoKomplette Systeme
Image in UnternehmenModerne PremiumPraktisch zugänglich

Fazit: Lynk&Co 02 oder MG ZS EV, welcher Elektro-SUV für Ihr Unternehmen?

Die Wahl zwischen Lynk&Co 02 und MG ZS EV hängt in erster Linie von Ihren strategischen und operativen Prioritäten ab.

Der Lynk&Co 02 ist die ideale Wahl für Unternehmen, die auf Image und Innovation setzen, während der MG ZS EV durch seine Wettbewerbsfähigkeit und Einfachheit besticht. Je nach Ihren Prioritäten kann sowohl der eine als auch der andere die richtige Investition für Ihre Flotte sein. 


Sie schwanken zwischen den beiden? Wir von Beev unterstützen Sie dabei, das für Ihre Flotte am besten geeignete Modell zu finden, Ihre Gesamtbetriebskosten zu optimieren und den Übergang zum Elektroantrieb erfolgreich zu gestalten.

Den Fuhrpark auf Elektroantrieb umstellen: der umfassende Leitfaden

Alles, was Sie über die Energiewende in Ihrem Fahrzeugflotte !
Weißbuch
Bild von Estelle Eustache-Clément
Estelle Eustache-Clément

Ich teile meine Artikel mit dem Wunsch, den Übergang zum Elektroantrieb klarer, zugänglicher und motivierender zu gestalten. Mein Ziel: Sie dabei zu begleiten, die Herausforderungen zu verstehen, Lösungen zu entdecken und sich gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft vorzustellen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen