Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Was ist die Akku eines Elektroautos?
Das Wichtigste
- Das Schlagzeug ist das Herzstück der Elektroauto.
- Es gibt verschiedene Kategorien von Batterien, die ein Elektroauto funktionsfähig machen können.
- Die Kapazität einer Batterie wird in Kilowattstunden (kWh) ausgedrückt.
- Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die beliebtesten und effektivsten.
- Je höher die Kapazität der Batterie ist, desto mehr Kilometer wird Ihr Elektroauto damit zurücklegen.
Zyklus und Lebensdauer einer Batterie
Die Lebensdauer einer Batterie wird auf der Grundlage der Lade- und Entladezyklen, die sie durchläuft, bewertet, ausgehend von ihrer Fähigkeit, sich zu entladen.Autonomie von Anfang an. Ein Zyklus entspricht seiner Ladung von 0 bis 100%. Wenn die Batterie nur auf 50% geladen ist, dann wird nur die Hälfte eines Zyklus erreicht, nicht ein ganzer Zyklus. Man geht von durchschnittlich 1.000 bis 2.000 Zyklen aus, bevor die Batterie anfängt, sich zu verschlechtern. Das kann die Lebensdauer der Batterie um 10 bis 15 Jahre verlängern, wenn das Fahrzeug 20.000 km pro Jahr fährt.
Diese Informationen über die Batteriekapazität und die zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichte Zyklengrenze werden Ihnen auf dem Armaturenbrett des Elektroautos angezeigt.
Diese Lebensdauer ist fahrzeugspezifisch: Die Geschwindigkeit, mit der die Batterie altert, variiert je nach Ihrem Fahrzeug. Verhalten und anderen äußeren Bedingungen. Die Lebensdauer einer elektrischen Batterie kann daher von 8 Jahren für die meisten Modelle bis zu einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren für speziellere, leistungsstärkere oder besser gewartete Modelle reichen, aber auch bis zu weniger als 5 Jahren, wenn die Fahrweise und die Bedingungen über das hinausgehen, was die Batterie aushalten kann.
Die auf dem Markt angebotenen Batterien für Elektroautos
Bleibatterien
Bleibatterien, eine der ältesten Batterien in dieser Liste. Dies sind Batterien, die eine große Antriebskraft haben. Sie werden vor allem für Elektroautos verwendet, die eine entsprechend hohe Leistung benötigen. Dennoch haben Bleibatterien viele Nachteile. Sie sind zu sperrig, schwer und vertragen keine Tiefentladungen. Sie werden nach und nach vom Markt verbannt, da sie nicht mehr den Anforderungen moderner Elektrofahrzeuge entsprechen. Außerdem haben sie den Nachteil, dass sie nach 20.000 bis 40.000 km relativ schnell verbraucht sind. Sie waren in den Modellen Citroën AX und Peugeot 106 zu finden.

Batterien Nickel Cadmium
Im Anschluss an die Europäische Richtlinie 2002/95/EG auch diese Batterien sind nicht mehr auf dem Markt vertreten. Da sie aus Substanzen bestehen, die als gefährlich eingestuft werden, wurde ihre Verwendung trotz ihrer großen Reichweite, ihrer unbestrittenen Zuverlässigkeit und dem Vorteil, dass sie schnell aufgeladen werden können, eingeschränkt. Sie hatten jedoch die Fähigkeit, sehr lange gelagert zu werden, ohne dass ihre Energiekapazität abnahm, im Gegensatz zu Lithiumbatterien. Mit einer Reichweite von 70 bis 90 km waren sie vor allem in den Elektroautos von PSA (Citroën AX, Saxo und Berlingo, Peugeot 106 und Partner) vor allem während der Generation 1995 bis 2005 zu finden.

Natrium-Nickelchlorid-Batterien
Diese Batterien für Elektroautos, die 1990 auf den Markt kamen, waren in den einfachsten Automodellen enthalten und wurden als Alternative zur NICD-Technologie hergestellt. NICD ist ein wiederaufladbarer elektrischer Akku auf der Basis von Nickel- und Cadmiumhydroxid als Elektroden. Er wird zu günstigen Preisen angeboten und zeigt in Kombination mit der Batterie trotzdem eine hohe Reichweite. Diese Batterien durften einen bestimmten Überhitzungsgrad zwischen 270° und 350° nicht überschreiten, woraufhin sie ihre Kapazität verloren und tagelang nicht mehr verwendet werden konnten.
- Wirkungsgrad Ladung-Entladung: 70 bis 90 %
- Anzahl der Ladezyklen: 1500 Zyklen
- Nennspannung pro Element: 1,2 V
- Lebensdauer: 24 bis 36 Monate
- Selbstentladung: 10 % bis 20 % /Monat
- Energie/Gewicht: 40 bis 60 Wh/kg
- Energie/Volumen: 50 bis 150 Wh/ℓ

Lithium-Metall-Polymer-Batterien
LMP-Batterien sind eine der Technologien, die derzeit häufig für die Mobilität von Elektroautos eingesetzt werden. Ihr Erfolg wird mit der hohen Sicherheit bei der Nutzung sowie der längeren Lebensdauer als bei Lithium-Ionen-Batterien begründet. Die Vorkommen dieses Stoffes werden zum Teil in Lateinamerika und China abgebaut. Diese Batterien haben sehr große Vorteile und sind der erforderlichen Entwicklung gewachsen, aber sie haben eine Schwäche bei potenziellen Überhitzungen und können sich verschlechtern, wenn sie nicht mit Vorsicht verwendet werden. Ein Überwinterungsmodus ist ebenfalls vorhanden, so dass das Fahrzeug auch nach einer längeren Inaktivität noch funktionstüchtig ist.
Lithium-Ionen-Batterien
Platz nun für Lithium-Ionen-BatterienDie Lithium-Polymer-Batterie ist eine elektrische Batterie, die noch häufiger auf dem Markt ist als die Lithium-Metall-Polymer-Batterie. Diese Batterie weist viele vorteilhafte Aspekte auf, zunächst einmal eine hohe Spannung, aber vor allem ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen ihrer Energiedichte, ihrem Gewicht und ihrem Preis. Lithium-Ionen-Batterien gehören zu den ersten auf dem Markt und sind in den meisten aktuellen Modellen zu finden, wie z. B. in der Nissan LeafDie Renault Zoe E-TechDie Tesla Model S und die Tesla Model Xoder die Smart EQ ForTwo Coupé.

Der Preis der Batterie eines Elektroautos
Welche Kriterien bestimmen den Preis einer Batterie?
Der Austausch der Batterie eines Elektroautos kann eine sehr kostspielige Angelegenheit sein.
Ihr Preis hängt hauptsächlich von ihrer Energiekapazität in Kilowattstunden ab, die ihre Reichweite bestimmt. Je größer die Reichweite eines Autos ist, desto höher ist der Preis für den Austausch der Batterie. Im Jahr 2015 war der Kaufpreis der Batterie sogar höher als die Produktionskosten des Autos.
Trotzdem sorgt der Markt dafür, dass diese Preise erheblich sinken werden, erstens durch die Senkung der Kosten pro Kilowatt (kW), die zwischen 2010 und 2018 von 1037 Euro auf 160 Euro gesunken sind und sich bis 2024 auf schätzungsweise 90 Euro fortsetzen werden. Zweitens dank der Kosten für Lithium, das in großen Mengen produziert wird und dessen Preis deutlich gesunken ist.
Weitere Informationen finden Sie unter diese Studie über die Besonderheit und den Preisvergleich zwischen Lithium-Ionen-Batterien und alten Bleibatterien.
Was kostet eine Batterie für ein Elektroauto?
Wie Sie wissen, hängt der Preis der Batterie eines Elektroautos weitgehend von ihrer Leistung ab.
Wenn der Preis der Batterie Ihre ursprünglichen Investitionskosten übersteigt, können Sie die Batterie mieten, wie einige Hersteller anbieten. Bei Renault zum Beispiel kann Sie der vollständige Kauf einer Batterie bis zu 32.000 € kosten, während die Miete 8.000 € billiger wäre.
Zweitens: Was den Preis der Batterie einer Nissan elektrischkann der Ersatz betragen um die 11.000 €. Nimmt man stattdessen die Preise für die Batterie eines CitroënSie werden zum Verkauf angeboten mindestens 13.000 €. Der Konstrukteur Teslaarbeitet seit 2020 daran, die Preise für seine Elektroautos zu senken. Heute ist der Preis für die Batterie eines Tesla kann zu Ihnen zurückkehren bis weniger als 10.000 €.
Es handelt sich also um eine Ausgabe, mit der man rechnen muss!
Bei einigen Händlern können Sie jedoch Garantien in Anspruch nehmen, die bis zu sieben Jahre betragen können. Diese Garantien können sich als wirksam erweisen, wenn ein vorzeitiger Verschleiß der Batterie festgestellt wird, zumal dieses Phänomen nur sehr selten auftritt.
Die Batterie eines Elektroautos austauschen
Wann sollte die Batterie eines Elektroautos ausgetauscht werden?
Die Kapazität der Batterien variiert je nach Hersteller und der Leistung, die er in das Fahrzeug einbaut. Die Reichweite, die von Nissan und Teslabeträgt zum Beispiel 80%. Im Laufe der vielen Aufladungen wird die Batterie ihre Kapazität verlieren und auf weniger als 75 % fallen. Dieser Abbauprozess verläuft nicht auf die gleiche Weise und der Energieverlust tritt nicht sofort ein.
Allerdings sind die Hersteller Renault, BMW oder Nissan haben verstanden, worum es bei dieser Leistung geht, und verpflichten sich vertraglich, die Batterien ihrer Elektrofahrzeuge zu ersetzen, wenn die Kapazität des Akkumulators auf einen bestimmten Prozentsatz reduziert ist. Üblicherweise liegt dieser zwischen 60 und 70 %.
Wie wechselt man die Batterie eines Elektroautos aus?
Wenn Sie einen echten Leistungsabfall Ihres Elektroautos bemerkt haben, dann sollten Sie die Werkstatt des nächstgelegenen autorisierten Autohändlers aufsuchen.
Der Austausch der Autobatterie erfolgt nicht direkt, sondern erst nach der Diagnose. Der Händler wird zunächst den Zustand Ihrer Batterie analysieren. Wenn der Zustand der Batterie die strengen Anforderungen für einen Batteriewechsel erfüllt, wird der Händler einen Techniker beauftragen, die alte Batterie auszubauen und die neue wieder einzubauen. Der Eingriff dauert zwischen 1 und 5 Stunden. Wenn die Batterie jedoch nicht ausreichend abgenutzt ist, d. h. ihre Ladekapazität nicht weniger als 70% beträgt, kann der Händler den Austausch Ihrer Batterie verweigern.
Die Garantien der Bauherren
Die sehr hohen Kosten für Batterien können manchmal ein echtes Hindernis für die Anschaffung eines Elektroautos oder einer neuen Batterie für Ihr Auto darstellen. Daher haben einige Marken Garantieangebote eingeführt, um die Kosten für die Wartung der elektrischen Batterie so gering wie möglich zu halten.
Der wichtigste Schritt ist, sich zu informieren! In manchen Fällen kann der Kauf einer neuen Batterie nämlich ineffizient sein, da diese durch eine Batterie ersetzt werden kann, die eher dem Alter und der Laufleistung des Fahrzeugs entspricht.
Um kein Vermögen für die Anschaffung einer neuen Batterie auszugeben, wäre es daher günstiger, eine Inspektion der Batterie vor Ablauf der Garantiezeit vorzusehen. So können Sie den Austausch oder die Reparatur der Batterie Ihres Elektroautos ohne zusätzliche Kosten vornehmen.
Hier sind die Garantien, die Ihnen die Hersteller anbieten :


Wann und warum sollten Sie Ihr Fahrzeug inspizieren lassen?
- Vor dem Verkauf oder Kauf eines Gebrauchtwagens,
- Vor Ablauf der Garantie,
- Bevor Sie eine lange Reise antreten,
- Um Ausfälle aufgrund von mechanischen Defekten zu verhindern,
- Nach einer Reparatur, wenn Sie Zweifel an der Qualität der geleisteten Arbeit haben.
Das war's! Sie wissen jetzt, wie und in welchen Fällen Sie die Batterie Ihres Elektroautos austauschen können.























