TCO (Total cost of ownership), wie kann man sie optimieren?

TCO véhicule électrique

Wenn Sie beginnen, eine Flotte für Ihr Unternehmen suchen Sie oft nach dem besten Geschäft. Wenn es uns gelingt, einen sehr guten Preis oder eine sehr niedrige Miete auszuhandeln, sind wir zufrieden.

Doch sobald Sie Ihre neuen Fahrzeuge erhalten haben, ist dies der Punkt, an dem Sie über einen noch wichtigeren Parameter nachdenken müssen: die TCO (Total cost of ownership) oder die Besitzkosten.

Die TCO (Total cost of ownership) ist eine Berechnung, bei der alle Ausgaben für diese Fahrzeuge zusammengerechnet werden, und davon gibt es viele. Wenn wir ein Fahrzeug kaufen, zahlen wir nicht nur den Barpreis oder die Leasingraten, sondern eine Anhäufung von Nebenausgaben, die man berücksichtigen muss, um die Liquidität seines Unternehmens besser zu verwalten.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto schnell liefern!

Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!

TCO (Total cost of ownership): Definition

Die TCO (Total cost of ownership) oder Gesamtkosten des Besitzes auf Deutsch stellt die Gesamtkosten eines Gutes dar.

Die TCO (Total cost of ownership) wurde1987 von der amerikanischen Beratungsfirma Gartner Group erfundenmit dem Ziel, die Rechnungen für die IT-Pole ihrer Kunden zu senken. Ziel war es, die Kosten für IT-Hardware zu beziffern und zu versuchen, diese zu senken.

Im Fall von Flotten Autos ist der TCO (Total cost of ownership) eine Schätzung der Gesamtkosten für den Besitz eines Autos über einen Zeitraum von fünf Jahren. Sie umfasst alle Ausgaben für Kraftstoff, Versicherung, Wartung, Reparaturen, Dienstleistungen, Zinsen für die Zahlung sowie die Verluste, die durch die Abschreibung des Fahrzeugs am Ende desselben Zeitraums entstehen.

Wie berechnet man seine TCO (Total cost of ownership)?

Eine genaue Berechnung der Gesamtbetriebskosten kann einem Unternehmen dabei helfen, zu entscheiden, wann es die Fahrzeuge in seinem Fuhrpark ersetzen oder den Übergang zu gemieteten Fahrzeugen in Betracht ziehen sollte. Es ist wichtig, die Gesamtbetriebskosten sorgfältig zu messen, da eine irreführende Berechnung einen falschen Eindruck von den Kosten Ihrer Vermögenswerte vermitteln und zu verzerrten Finanzentscheidungen führen kann.

Comment calculer le TCO

In diesem Artikel werden wir die TCO (Total Cost of Ownership) berechnen, indem wir die folgenden Parameter für ihre Berechnung berücksichtigen:

  • Kapital
  • Treibstoffkosten
  • Wartung, Unterstützung und Versicherung
  • Verwaltungskosten und Steuerbelastung
  • Wertminderung

Wertminderung: ca. 40% der TCO (Total cost of ownership)

Der Wert Ihres Eigentums nimmt mit der Zeit ab, da es sich abnutzt und verschlechtert. Unternehmen berechnen die Abschreibung häufig unter der Annahme, dass sie am Ende ihrer voraussichtlichen Nutzungsdauer mit 0 $ bewertet wird. In der Regel können Vermögenswerte jedoch nach einer Nutzungsdauer von fünf bis sechs Jahren mit 20 % ihres Kaufpreises und nach zehn Jahren mit 10 % ihres Kaufpreises bewertet werden.

Wenn Sie neue Güter kaufen, überlegen Sie sich, ob Sie solche mit einer niedrigeren Abschreibungsquote kaufen, damit sie in Zukunft einen höheren Restwert behalten, wenn Sie bereit sind zu verkaufen.

Denken Sie daran die Kosten für die Zulassung und Verwaltung Ihres Fahrzeugs in Ihre TCO-Berechnung (Total cost of ownership) einzubeziehen. Diese Kosten können von Flotte zu Flotte unterschiedlich sein. Berücksichtigen Sie bei Ihren Berechnungen sorgfältig alle damit verbundenen Kosten.

Kraftstoff: ca. 20% der TCO (Total cost of ownership)

Die Treibstoffkosten sind in der Regel der zweitgrößte Kostenblock im Betrieb einer Fahrzeugflotte. Wie Sie Ihre Treibstoffkosten begrenzen können, ist ein Thema für sich. Diese Kosten hängen von verschiedenen Umwelt- und menschlichen Faktoren ab :

  • Preise für Benzin und Diesel
  • Der Zustand von Autos und Nutzfahrzeugen
  • Wie sie von den Fahrern gefahren werden.

Die Wahl des Motors - Diesel, Benzin, Elektro- oder Hybridantrieb - ist von grundlegender Bedeutung, um Ihre Kosten zu optimieren. Bei Nutzfahrzeugen zum Beispiel dominiert der Diesel, da sie oft lange Strecken zurücklegen. Kleinere Autos, die weniger fahren, werden dagegen mit Benzin fahren.

Gut zu wissen: Reifen mit zu niedrigem Reifendruck können bis zu 15 % mehr Kraftstoff verbrauchen. Achten Sie darauf, dass Sie sie ständig im Auge behalten.

Sie können Ihre Treibstoffkosten besser kontrollieren, indem Sie an von Ihnen vorgewählten Tankstellen tanken oder die Treibstoffausgaben jedes Fahrzeugs eine Zeit lang verfolgen, um diese Kosten zu optimieren.

Beevs Tipps

  • Wählen Sie Fahrzeuge mit niedrigem CO2-Ausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch.
  • Messen Sie Ihren Kraftstoffverbrauch und suchen Sie nach Lösungen, die sich auf die Kosten auswirken.
  • Denken Sie an die Fahrerausbildung
  • Halten Sie die Reifen aufgepumpt und die Fahrzeuge in gutem Zustand.

Versicherung: Ca. 10%-15% der TCO (Total cost of ownership)

Natürlich kosten Autos und Kleintransporter mit einer guten Versicherungsbewertung insgesamt weniger Geld für die Versicherung.

Wenn man also eine umfassende Versicherung für die gesamte Flotte vs eine spezielle Versicherung für jedes Fahrzeug hilft Ihnen, Geld zu sparen.

Die Versicherer haben spezielle Versicherungsverträge für Fahrzeugflotten. Bevor Sie sich jedoch für eine Versicherung entscheiden, sollten Sie die Risiken kennen: Wenn Sie sich z. B. für ein Elektrofahrzeug entscheiden, sollten Sie eine Vollkaskoversicherung und keine herkömmliche Versicherung abschließen.

Um die mit Ihrer Fahrzeugflotte verbundenen Risiken zu bewerten, müssen Sie Ihre Schadenshistorie analysieren und anhand der Ergebnisse die Optimierungsschwerpunkte bewerten.

Sie können auch die Fahrzeugtelematik für Ihre Flotte integrieren. Was ist das? Es ist eine Lösung für das Flottenmanagement: Die Fahrer profitieren von einem intelligenten, betriebsbereiten Dashboard und die Manager können wertvolle Daten auswerten, die ihnen helfen, bessere Managemententscheidungen zu treffen.

Beevs Tipps

  • Vergleichen Sie die Angebote aller Versicherer, um das beste zu finden
  • Führen Sie eine Prüfung durch, um herauszufinden, welche Arten von Fahrzeugen Sie am meisten kosten.
  • Fahrzeuge mit niedriger Versicherungsrate wählen

LIRE AUSSI -Elektroauto-Versicherung: Ein Leitfaden für die richtige Wahl

Kapital

Dies ist die Anfangsinvestition und der am meisten vernachlässigte Parameter, vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre Fahrzeuge bar kaufen. Die Tatsache, dass Sie das Fahrzeug bar kaufen und keinen Kredit aufnehmen, bedeutet nicht, dass Sie dies nicht in Ihre Kalkulation einbeziehen sollten. In Wirklichkeit bedeutet eine so hohe Investitionssumme auch einen Verlust an Investitionsmöglichkeiten und Kontrolle über den Cashflow.

Außerdem müssen zwei Fälle unterschieden werden:

  • Große Flotten
  • Kleine Flotten

Je größer ein Unternehmen ist und je größer seine Fahrzeugflotte ist, desto mehr Verhandlungsmacht haben sie gegenüber dem Händler. Sie erzielen dadurch bessere Größenvorteile und können sogar über enthaltene Nebenleistungen verhandeln.

Solche Verträge à la carte sind bei kleinen Flotten die ein Interesse daran haben, ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) gut zu optimieren und sicherzustellen, dass der Wiederverkauf ihres Fahrzeugs die Höhe ihrer Investition erreichen kann.

Die Wartung des Fahrzeugs: Etwa 5%-10% der TCO (Total cost of ownership)

Die Kosten für die Instandhaltung eines Fahrzeugs oder eines anderen Gutes steigen im Laufe seiner Lebensdauer. Und diese Kosten steigen exponentiell, je älter die Güter werden. Der im Jahr 7 gezahlte Preis für die Instandhaltung ist weitaus höher als der im Jahr 1 gezahlte Preis.

Die Kosten für Wartung und Reparatur können sich stark auf die Besitzkosten und die monatlichen Leasingraten auswirken.

Was Sie tun können, ist, die Angebote zu vergleichen, die von den Autovermietungsfirmen angeboten werden. Diese Unternehmen verfügen über ein großes Fachwissen über die Fahrzeuge, die sie vermieten, und wenn Sie sich ansehen, was sie anbieten, gibt Ihnen das eine Vorstellung davon, wie viel Sie für ein Fahrzeug ausgeben müssen.

Wenn z. B. zwei Fahrzeuge, die bar zum gleichen Preis verkauft werden, bei einer Autovermietung nicht die gleiche Miete haben, können Sie erkennen, dass das Fahrzeug mit der teureren Miete mehr im Unterhalt kostet.

 

Beevs Tipps

  • Ziehen Sie die Option der All-Inclusive-Pakete von Autovermietern in Betracht
  • Wenn Sie das Auto selbst kaufen, wählen Sie eine vertrauenswürdige Werkstatt, um die besten Preise zu erhalten.

Berechnungen der Gesamtbetriebskosten beinhalten auch andere Kosten, z. B. Zinsen, wenn Sie sich für einen Bankkredit entschieden haben, Verwaltungsgebühren oder Kosten für Outsourcing. Diese Kosten sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und sollten zu Ihrer Berechnung hinzugefügt werden.

Berechnen Sie die TCO Ihres Autos!

Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Wie wirkt sich ein Elektroauto auf Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) aus?

Wenn wir alles, was wir oben gesehen haben und was wir über Elektroautos wissen, zusammenfassen, können wir einige Schlussfolgerungen ziehen.

Nehmen wir als Beispiel ein kleines Unternehmen, das einen Transporter benötigt. Die meisten Nutzfahrzeuge in Frankreich fahren mit Diesel, also vergleichen wir diese beiden Motorisierungen.

 

Diesel-Transporter

Elektrisches Nutzfahrzeug

Anfangsinvestition

➕➕

Versicherung

➕➕

Pflege

➕➕➕

Verwaltungskosten und Steuerbelastung

➕➕➕

Wertminderung

➖➖➖

Ein elektrisches Nutzfahrzeug kostet Sie mehr als ein dieselbetriebenes Nutzfahrzeug, aber bei der derzeitigen Wirtschaftslage können Sie mehr sparen, wenn Sie auf ein saubereres Fahrzeug umsteigen. Es wird sich für Sie in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch lohnen und steuerlich vorteilhaft sein. Schließlich wird ein Diesel-Nutzfahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr verkauft werden können, während sich Elektrofahrzeuge viel besser verkaufen als erwartet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Elektrofahrzeugs ist die sehr günstige Besteuerung im Vergleich zu einem VerbrennungsfahrzeugWenn Sie mehr über die Amortisation, die Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke (Steuern auf Firmenfahrzeuge) usw., lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema.

LIRE AUSSI -Sollten Sie auf ein elektrisches Nutzfahrzeug umsteigen?

Zusammenfassend

Die richtige Auswahl der Fahrzeuge ist für die Leitung eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Sie ist auch eine strategische Herausforderung, wenn man die mit den Fahrzeugen verbundenen Kosten kennt. Durch die Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und die Auswahl der richtigen Fahrzeuge können Sie viel Geld für das Wachstum Ihres Unternehmens sparen.

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen