8 Elektroautos, die am wenigsten verbrauchen

megane e tech

Heute, in einem aktuellen Kontext, der durch eine Zunahme des Umweltbewusstseins sowie die Auswirkungen von der Anstieg der Strompreiseist es notwendig geworden, seinen Verbrauch zu kontrollieren. In Bezug auf die ElektroautosSie sind zwar umweltfreundlicher, ermöglichen aber mindestens eine Dreifache Reduzierung der CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Auto mit VerbrennungsmotorAllerdings verbrauchen nicht alle elektrischen Modelle gleich viel Strom.

Nicht alle Elektroautos sind also gleich gut, was ihre Tugend und ihre ökologische Nüchternheit. Aber was sind dann die energiesparendsten Modelle von Elektrofahrzeugen, die es derzeit auf dem Markt gibt? In diesem Artikel haben wir für Sie das top der Elektrofahrzeuge mit dem geringsten Verbrauch.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

VS

Vergleichen Sie die Cupra Born vs. Volkswagen iD4in unserem Vergleichstool für Elektroautos

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Wie man den Verbrauch eines Elektroautos bestimmt

Es gibt verschiedene Maßeinheiten sowie einige technische Merkmale die die Energieverbrauch eines Elektrofahrzeuges zu erreichen. Dies wird in diesem Artikel behandelt.

Werkzeuge zur Messung des Verbrauchs eines Elektroautos

Es ist möglich, den durchschnittlichen Verbrauch eines Elektrofahrzeugs zu messen. Es gibt nämlich die Maßeinheit MPGe oder Miles Per Gallon ÄquivalentDie durchschnittliche Entfernung, die pro verbrauchter Energieeinheit zurückgelegt wird, wird gemessen.

Laut demEPA (US Environmental Protection Agency) in Bezug auf den Energiewert schätzte die US-Behörde, dass der Verbrauch von einer Gallone Benzin (das sind 3,8 Liter) eine Stromverbrauch entspricht 33,7 kWh.

Die MPGe-Bewertung ist daher ein effektives Instrument, um den Verbrauch eines Elektroautos mit dem eines herkömmlichen Autos zu vergleichen. Verbrennungsfahrzeug. Außerdem ermöglicht diese Maßeinheit gleichzeitig einen Vergleich des durchschnittlichen Energieverbrauchs verschiedener Elektroauto-Modelle mit dem Ziel, die energiesparendsten Elektromodelle zu ermitteln.  

Ein weiteres mögliches Messinstrument für den Energieverbrauch eines Elektrofahrzeugs ist die Einheit Kilowattstunde (kWh), wobei die Anzahl der kWh ermittelt wird, die pro 100 km/h verbraucht werden.

Merkmale, die den Verbrauch eines Elektroautos beeinflussen

Der Verbrauch eines Elektroautos hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Größe und der Leistung des Fahrzeugs. Akku. Die Spezifikationen der elektrischen Batterie sind also ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie ein Elektrofahrzeug in der Energieverbrauch angemessen.

Lesen Sie auch : ADEME: Warum sollte man eine leichtere Batterie für sein Elektroauto bevorzugen?


Darüber hinaus ist die Größe des Elektroautos selbst in der Regel ein Hinweis auf einen mehr oder weniger hohen Energieverbrauch. Generell gilt nämlich, dass die größten Elektroautos
kompakt werden auch am wenigsten verbrauchen, im Vergleich zu größeren Modellen wie den Elektrische SUVs.

So ist logischerweise ein Modell von elektrisches Stadtauto so dass die Fiat 500e wird viel weniger Energie benötigen als ein Elektro-SUV wie z. B. ein Mercedes EQCzum Beispiel. Wenn man den Energieverbrauch der beiden Elektroautos vergleicht, kann man sehen, dass die Fiat 500e wird einen Verbrauch von 13,2 kWh/100 km für seine 23,8 kWh Batterie aufweisen, während ein Mercedes EQC wird hingegen 22,2 kWh/100 km verbrauchen, gemäß der WLTP-Standard.   

Wenn Sie vorhaben, ein Elektroauto zu kaufen, aber über einen ziemlich begrenztes BudgetWenn Sie sich für ein Elektroauto entscheiden, kann es sich lohnen, ein relativ kompaktes Modell zu wählen. Ein kleineres Elektrofahrzeug hat nämlich die Tendenz, dass es weniger verbrauchenSie sind nicht nur ein geringere Investition bei der Anschaffung

Lesen Sie auch : Top 12 der kleinen Elektroautos für die Stadt


Darüber hinaus hängt der Energieverbrauch eines Elektroautos auch von anderen Faktoren ab, die für jedes Elektromodell spezifisch sind, aber auch von der
Art der Reise durchgeführt.

In der Tat neigt das Elektroauto auf der Autobahn mehr Energie verbrauchenDieser Anstieg ist insbesondere auf folgende Faktoren zurückzuführen die vom Elektrofahrzeug erreichte Geschwindigkeit. Wenn also die Mehrheit Ihrer Fahrten auf LangstreckenfahrtenIn diesem Fall neigen Sie dazu, den Energieverbrauch zu senken. wichtigerDies führt zu höheren Stromkosten.

Darüber hinaus gehört auch die Fahrweise zu den Faktoren, die den Energieverbrauch eines Elektrofahrzeugs beeinflussen.

In der Tat, fahren langsamer und ein Verhalten anpassen weich ermöglicht die vom Fahrzeug verbrauchte Energie reduzieren. Es ist auch relevant, einen Ansatz derÖkologisches Fahren was Ihnen umso mehr dabei hilft, den Energieverbrauch während Ihrer Fahrten zu senken.

Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos

Die Elektroautos mit dem geringsten Verbrauch

Werfen wir nun einen Blick auf die Rangliste der Elektrofahrzeuge mit dem geringsten Energieverbrauch.

Modèles Verbrauch im WLTP-Zyklus (kWh / 100 km) Tabelle Prix-Katalog
Tesla Model 3
14,7 kWh
53 490 €
Peugeot e-208
14,9 kWh
32 600 €
Mini Cooper SE
15,9 kWh
37 600 €
Volkswagen ID. 4
17 kWh
43 000 €
Hyundai Kona Electric
14,7 kWh
36 400 €
Renault Megane E-Tech
13,3 kWh
42 900 €
Nissan Leaf e+
15,2 kWh
43 050 €
Kia Niro EV
16,2 kWh
44 490 €

Tesla Model 3

Das berühmte Elektroauto des amerikanischen Herstellers, das sich durch eine Vielzahl von Vorteilen auszeichnet, vor allem in Bezug auf die Leistung und den Komfort.AutonomieDer Vorteil dieser Methode ist, dass sie besonders einfach zu handhaben ist. sparsam in Bezug auf die Energie, die sie verbraucht.
Die Tesla Model 3 ist in der Tat eines der meistverkauften Elektromodelle effizient in Bezug auf Energiesparsamkeit.

Verbrauch: 14,7 kWh / 100 km - 132 MPGe

Batterie: 60 kWh

Reichweite: 491 km

Peugeot e-208

Die Peugeot e-208, elektrisches Stadtauto der französische Klassiker schlechthin, ist perfekt für das Fahren in der Stadt, für Kurz- und Mittelstreckenfahrten geeignet. Darüber hinaus ist die Peugeot e-208Die in sechs verschiedenen Ausstattungsvarianten und drei verschiedenen Motorisierungen erhältliche Version hat außerdem einen Energieverbrauch von mäßig für seine 50-kWh-Batterie.

Verbrauch: 14,9 kWh / 100 km

Batterie: 50 kWh

Reichweite: 362 km

Lesen Sie auch : Welche sind die besten französischen Elektroautos

Mini Cooper SE

In Bezug auf die Mini Cooper SEDieses andere ikonische Modell des Elektro-Stadtwagens 100% mit seinem markanten Design hat auch einen Vorteil in Bezug auf den Energieverbrauch. Mit einer Motorisierung von 135 kW bzw. 184 PS verbraucht das Elektroauto relativ wenig Kraftstoff. eingeschränktDie Größe des Kindes entspricht seiner Körpergröße. kompakt.

Verbrauch: 15,9 kWh / 100 km - 110 MPGe

Batterie: 32,6 kWh

Reichweite: 234 km

Volkswagen ID. 4

Die Volkswagen ID. 4, Elektrischer SUV der deutschen Marke, hat den Vorteil, dass es einen relativ geringen Energieverbrauch hat, vor allem für seine Größe. Tatsächlich ist der Volkswagen ID. 4 bleibt ein Elektroauto ziemlich energiesparendEmissionen im Vergleich zu anderen elektrischen SUV-Modellen. Trotz des geringeren Energieverbrauchs ist die Reichweite des Volkswagen ID. 4 wird dadurch nicht eingeschränkt und erreicht eine Länge von 531 km.

Verbrauch: 17 kWh / 100 km - 107 MPGe

Batterie: 52 kWh

Reichweite: 531 km

Hyundai Kona Electric

Der erste elektrische SUV 100%, der vom koreanischen Hersteller in Frankreich vermarktet wird, ist der Hyundai Kona Electric ist, wie der Volkswagen ID. 4ist ein Elektro-SUV, der sehr energieeffizient ist. Das macht dieses Elektrofahrzeug besonders energieeffizient beim Fahren und sorgt gleichzeitig für ein flüssiges und sportliches Fahrverhalten.

Verbrauch: 14,7 kWh / 100 km - 120 MPGe

Batterie: 39 kWh

Reichweite: 484 km

Renault Megane E-Tech

Ein weiteres Modell eines französischen Elektroautos der Marke au losange ist der Megane E-Tech ist eine Elektrolimousine ikonischem Design. Mit einer recht begrenzten Batterieleistung von 96 kWh sowie einer Batteriekapazität von 50 kWh ist der Megane E-Tech gehört nicht zu den erfolgreichsten Modellen von Elektrofahrzeugen.
In der Tat ist die Megane E-Tech ist eher für Fahrten in städtischen Gebieten geeignet, die über kurze oder mittlere Entfernungen führen.

Durch seine geringe Leistung kann er sich hingegen als Elektroauto bezeichnen wenig energieintensiv in Bezug auf seinen Stromverbrauch und präsentiert sich daher als besonders umweltfreundliches Elektromodell.

Verbrauch: 13,3 kWh / 100 km

Batterie: 40 kWh

Reichweite: 300 km

Nissan Leaf e+

Platz nun für die Nissan Leaf e+, das berühmte Elektrofahrzeugmodell des japanischen Herstellers. Die elektrische Limousine 100% profitiert von seiner vielseitigen Prägung und seinen kompakten Abmessungen, kann aber auch als perfektes Familienmodell bezeichnet werden.

Darüber hinaus ist die Nissan Leaf e+ hat den Vorteil, dass sie eine relativ moderater Energieverbrauch. So werden die Energiekosten für Fahrten gesenkt.

Verbrauch: 15,2 kWh / 100 km - 111 MPGe

Batterie: 62 kWh

Reichweite: 385 km

Kia Niro EV

Wir schließen diese Rangliste mit dem Kia Niro EV. Der koreanische Elektro-SUV hat trotz seiner Batterieleistung und der relativ hohen Reichweite einen angemessenen Energieverbrauch von 16,2 kWh / 100 km und gehört damit zu den energieeffizienten Elektrofahrzeugen.

Verbrauch: 16,2 kWh / 100 km - 112 MPGe

Batterie: 64 kWh

Reichweite: 460 km

Zum Schluss

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für ein Elektrofahrzeug mit geringem Verbrauch entscheiden. Wenn Sie umweltbewusst sind, werden Sie sich eher für ein sparsames Elektroauto entscheiden, mit dem Sie Ihre CO2-Emissionen begrenzen können.

Ähnlich verhält es sich, wenn die überhöhten Kosten für den Strompreis für Sie problematisch sind, dann lohnt es sich für Sie, auf ein Elektrofahrzeug mit geringerem Energiebedarf umzusteigen, um Ihre Stromkosten zu begrenzen.

Außerdem gibt es viele Faktoren, die den Energieverbrauch Ihres Elektroautos beeinflussen, wie z. B. die Größe des Fahrzeugs, die Leistung der Batterie oder die Art der gefahrenen Strecke.

Glücklicherweise gibt es darüber hinaus zahlreiche Tipps, wie man den Energieverbrauch seines Fahrzeugs senken kann. Diese Tipps beziehen sich unter anderem auf Fahrweise auf der Straße angenommen sowie die Lösung aufladen verwendet. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Elektroauto mit einem vernünftigen Verbrauch sind, hoffen wir, dass Ihnen diese Rangliste bei der Orientierung Ihrer Wahl geholfen hat.

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique
Renault VE

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen