Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Ein Ziel, Lösungen?
So sind mehrere Maßnahmen zu ergreifen, um die Ambitionen des Landes zu verwirklichen, die Folgendes betreffen die Begrenzung der Emissionen aus der Nutzung von Kraftfahrzeugen. Von durchschnittliche CO2-Emissionen Emissionen, die tendenziell sinken (96,8 g/km im Jahr 2020 gegenüber 111,5 g/km im Jahr 2019). Das Ziel ist daher, diese Entwicklung fortzusetzen, um den Grenzwert für CO2-Emissionen ab 2030 auf 61,75g/km senken. Dies impliziert schließlich für Frankreich, eine gute und angemessene Infrastruktur aufzubauen und für möglichst viele Menschen verfügbar sind.
Eine größere Anzahl von Ladestationen Auch in den entlegensten Gebieten müssen öffentliche Ladestationen eingerichtet werden, damit möglichst viele Menschen ihre Autos aufladen können. Elektrofahrzeug einfach und schnell. Als eine der größten Sorgen der Franzosen beim Kauf eines elektrischen Modells, sie brauchen auch Sicherheit in Bezug auf dieAutonomie. In der Vergangenheit oft verpönt und beim Auftreten der ersten Elektroautos, Autonomie muss von nun an die sie im Alltag oder auch im Urlaub problemlos von A nach B bringen können.Dasselbe gilt für die Technik an Bord und die Sicherheitssysteme, die ein Schlüsselelement bei einer solchen Anschaffung darstellen.
Lies auch →. Diese Elemente wurden von Fabrice Catala, einem Partner der Kea-Gruppe, ausführlicher hervorgehoben.
Auf der Seite der Technologieexperten, die ausführlicher befragt wurden und im Allgemeinen eher städtisch und wohlhabend sind, ist das Interesse an Elektrofahrzeugen breiter gefächert: 45 % zogen den Kauf eines Elektrofahrzeugs und 60 % den Kauf eines Hybridfahrzeugs in Betracht. Ein Trend, der auch durch die verschiedenen Hilfen motiviert ist, die der Staat den Unternehmen gewährt (Umweltbonus, Umstellungsprämie) zur Erneuerung oder Anschaffung neuer Elektrofahrzeuge in ihren Fahrzeugflotte. Die Prämie Advenir ermöglicht auch 20 % für den Kauf und die Installation eines Pollers bereitstellen. Der Betrag wurde auf maximal 600 € ohne MwSt. pro Ladestation festgelegt.
Lesen Sie auch → Weitere Informationen zur Unterstützung beim Kauf von Elektrofahrzeugen
Trotz einer wachsenden Begeisterung für Autos mit neuen Energien und insbesondere für Elektrofahrzeuge sind sich die Franzosen bewusst, dass deren Anschaffung immer teurer wird. 22 % der Franzosen sagen, sie seien bereit, kein Auto mehr zu besitzen und die Hälfte der befragten Beschäftigten arbeitet in einem Unternehmen, das eine umweltfreundlichere Mobilität fördert, sei es durch Fahrradfahren oder Fahrgemeinschaften.
Lies auch →. Elektroauto: Anstoß der Regierung für Elektromobilität























