Das neue BMW M4 Sportcoupé 100 % mit Elektroantrieb kommt 2029 auf den Markt

BMW M4 électrique HEAD

BMW elektrisch Der deutsche Automobilhersteller, der für seine sportlichen Fahrzeuge bekannt ist, wird mit der Ankündigung des neuen BMW M4 Coupé 100% mit Elektroantrieb, das 2029 auf den Markt kommen soll, einen großen Schritt in seiner Geschichte machen. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Wendepunkt für die Marke dar, die sich entschlossen in das Zeitalter der Elektrifizierung begibt und gleichzeitig die sportliche DNA ihrer M-Reihe bewahrt.

 

Der zukünftige elektrische BMW M4, der unter dem Codenamen ZA2 entwickelt wird, verspricht, die Leistungsstandards im Segment der Sportcoupés elektrisch betrieben werden. Im Gegensatz zu seinem Cousin, dem BMW M3, der weiterhin Optionen für den Verbrennungsmotor haben wird, wird der M4 ausschließlich als Elektroauto angeboten. Diese gewagte Strategie zeugt von BMWs Bestreben, seine Flaggschiffmodelle klar zu differenzieren und gleichzeitig den wachsenden Umweltanforderungen gerecht zu werden.

 

Basierend auf der neuen Neue-Klasse-Plattform von BMW, die speziell für die ElektrofahrzeugeDer elektrische M4 wird von den neuesten technologischen Entwicklungen des Herstellers profitieren. Der innovative Einsatz von vier Elektromotoren, die eine individuelle Steuerung jedes einzelnen Rades ermöglichen, lässt eine außergewöhnliche Leistung und eine für ein Elektrofahrzeug völlig neue Fahrdynamik erwarten.

 

Dieses Sportcoupé könnte eventuell eine interessante Option für den professionelles Elektroauto-Leasing und die Bildung von Elektroflotten in Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Ein elektrischer BMW M4 mit völlig neuer Leistung dank vier Motoren

Der neue BMW M4 Electric verspricht, die Leistungsstandards im Segment der Sportcoupés neu zu definieren. Mit einer innovativen Konfiguration aus vier unabhängigen Elektromotoren, einem für jedes Rad, wird dieser M4 der nächsten Generation ein nie dagewesenes Maß an Leistung und Kontrolle bieten. Die Ingenieure der BMW M GmbH haben ein revolutionäres Antriebssystem entwickelt, das eine Gesamtleistung von fast 700 PS liefern soll, was die 510 PS des aktuellen M4 Competition mit Verbrennungsmotor bei weitem übertrifft.

 

Diese fortschrittliche elektrische Architektur ermöglicht eine ultrapräzise Steuerung von Drehmoment und Leistung, was zu einer außergewöhnlichen Leistung führt:

 

  • Geschätzte Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden

 

  • Ein Rad-an-Rad-Drehmomentvektorsystem für mehr Agilität

 

  • Sofortige Reaktionsfähigkeit durch Anpassung des Drehmoments in Millisekunden

 

Der elektrische BMW M4 wird auch von der neuen Plattform Neue Klasse profitieren, die speziell für die Elektrofahrzeuge der Marke entwickelt wurde. Diese fortschrittliche technologische Basis verspricht in Kombination mit dem viermotorigen Antriebssystem eine Fahrdynamik und ein Fahrgefühl, wie sie für einen Elektro-Sportwagen bisher nicht möglich waren.

Eine klare Differenzierung zwischen dem BMW M3 und dem elektrischen M4

Die Unterscheidung zwischen dem BMW M3 und dem elektrischen M4 markiert einen strategischen Wendepunkt für den bayerischen Hersteller. Während der M3 parallel zu seiner elektrischen Variante weiterhin eine Version mit Verbrennungsmotor haben wird, wird der neue BMW M4 die radikale Entscheidung für einen reinen Elektroantrieb treffen. Der Grund für diese Entscheidung ist, dass für die aktuelle 4er-Reihe kein Nachfolger mit Verbrennungsmotor geplant ist, sondern der M4 ausschließlich die neue Plattform Neue Klasse nutzen soll.

 

Diese Differenzierungsstrategie wird es BMW ermöglichen, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen:

 

  • Der M3 wird auch weiterhin Puristen und Liebhaber von Verbrennungsmotoren anziehen.

 

  • Der elektrische M4 wird eine Klientel ansprechen, die eher auf technologische Innovation und elektrische Leistung ausgerichtet ist.

 

Erste Testfahrten mit dem elektrischen BMW M4 zeigen ein hohes Maß an Komfort und bieten gleichzeitig ein beeindruckendes Fahrgefühl. Mit diesem Ansatz kann BMW die Erwartungen eines breiteren Kundenkreises erfüllen - von Geschwindigkeitsbegeisterten bis hin zu umweltbewussten Fahrern - und gleichzeitig die charakteristische sportliche DNA der Marke bewahren.

Sportliches und immersives Fahren, neu gedacht für die Zukunft

Der elektrische BMW M4 wird dank mehrerer technologischer Innovationen ein dynamisches und zugleich futuristisches Fahrerlebnis bieten:

 

  • Ein revolutionäres Antriebssystem mit vier unabhängigen Elektromotoren, einem für jedes Rad, das eine ultrapräzise Steuerung von Drehmoment und Leistung ermöglicht.

 

  • Eine geschätzte Gesamtleistung von etwa 700 PS, die die 510 PS des aktuellen M4 Competition mit Verbrennungsmotor deutlich übertrifft.

 

  • Eine rasante Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden garantiert den Nervenkitzel für Leistungsbewusste.

 

  • Ein Rad-an-Rad-Drehmomentvektorsystem, das für eine außergewöhnliche Straßenlage sorgt, besonders in engen Kurven.

 

Die neue Neue-Klasse-Plattform, die speziell für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, wird als Basis für diesen elektrischen M4 dienen. Diese innovative Architektur wird in Verbindung mit der Verwendung von leichten und widerstandsfähigen Materialien die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs optimieren und so das zusätzliche Gewicht der Batterien.

 

Die Ingenieure von BMW haben ein neues dynamisches Kontrollsystem entwickelt, das die Drehmomentverteilung in Millisekunden anpassen kann und so eine nie dagewesene Agilität und Reaktionsfähigkeit bietet. Diese fortschrittliche Technologie verspricht, den charakteristischen Sportgeist des M4 beizubehalten und gleichzeitig die Vorteile der Elektromobilität voll auszuschöpfen.

Starttermin für 2029

BMW hat offiziell angekündigt, dass der neue vollelektrische M4 im Jahr 2029 auf den Markt kommen wird. Dieses strategische Datum ist Teil des Gesamtplans zur Elektrifizierung der bayerischen Marke. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten:

 

  • Der elektrische M4 wird kurz nach der Einführung der neuen elektrischen 4er-Reihe folgen, die für 2028 geplant ist.

 

  • Diese Einführung ist Teil einer Reihe von geplanten elektrischen Ausfahrten von BMW :
     
    • 2026: Einführung der elektrischen Limousine i3, die auf der Plattform Neue Klasse basiert
    • 2027: Einführung der M-Version des i3
    • 2028: Ankunft der neuen elektrischen 4er-Serie
    • 2029: Einführung des elektrischen M4

 

Diese Chronologie zeigt das feste Engagement von BMW beim Übergang zur Elektromobilität, wobei die sportliche DNA der M-Reihe erhalten bleibt. Der elektrische M4 wird den Höhepunkt jahrelanger Entwicklung und technologischer Innovation darstellen und verspricht, die Standards für elektrische Sportcoupés neu zu definieren.

Zusammenfassende Tabelle

Eigenschaften Détails
Datum der Veröffentlichung
2029
Preis
Nicht mitgeteilt
Nicht mitgeteilt
Technologie Neue Klasse
Optimiert für elektrische Leistung

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der elektrische BMW M4 von 2029 einen Wendepunkt für die deutsche Marke darstellt. Dieses elektrische Sportcoupé 100% mit vier unabhängigen Motoren und einer geschätzten Leistung von 700 PS verspricht eine außergewöhnliche Leistung mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden. Basierend auf der Plattform Neue Klasse wird der elektrische M4 von einem ultrapräzisen Drehmomentmanagement und einer neuartigen Fahrdynamik profitieren. Diese mutige Strategie von BMW, die den M4 klar vom M3 unterscheidet, zeigt das Engagement des Herstellers für die Elektrifizierung und bewahrt gleichzeitig die sportliche DNA seiner M-Reihe.

 

Die Markteinführung im Jahr 2029 ist Teil eines umfassenderen Elektrifizierungsplans, der BMW an die Spitze der Innovation im Segment der elektrisch betriebenen Sportcoupés setzt.

 

Möchten Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen? Beev unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, auf eine grünere und nachhaltigere Mobilität umzusteigen. Ob Sie als Privatperson auf der Suche nach einem Installation einer Ladestation zu Hause oder eine Fachkraft, die eine installation von ladestationen für berufstätigeWir vereinfachen den Prozess derInstallation einer LadestationWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto
Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen