Welche Leistung kann man von der Alpine A390 erwarten?
Mit dem Alpine A390 hat die Marke aus Dieppe einen der leistungsstärksten Elektro-SUVs seiner Klasse geschaffen, der brachiale Kraft, modernste Fahrwerkstechnologien und GT-ähnliche Agilität vereint. Hier sind die wichtigsten Fakten:
- Zwei Versionen im Katalog :
- GT: 400 PS (295 kW), 650 Nm, 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h.
- GTS: 470 PS (345 kW), 808 Nm, 0-100 km/h in 3,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 220 km/h.
- Zwei Versionen im Katalog :
- Architektur mit drei Elektromotoren :
- Ein Synchronmotor mit gewickeltem Rotor vorne, zwei Synchronmotoren mit Permanentmagneten hinten für einen Allradantrieb ohne mechanisches Differential.
- Diese Konfiguration ermöglicht optimale Traktion auf allen Oberflächen und eine ultrapräzise Drehmomentverteilung durch das Alpine Active Torque Vectoring System.
- Fortgeschrittene dynamische Technologien :
- Torque Vectoring: Verbessert die Agilität, reduziert das Untersteuern und steigert den Fahrspaß auch auf kurvigen Straßen.
- Overtake-Modus: Ein temporärer Leistungsschub für 10 Sekunden, ideal für Überholmanöver oder sportliche Antritte.
- Launch Control: Spektakuläre Stopp-Starts, um das volle Potenzial der drei Motoren auszuschöpfen.
- Ausdauer und Effizienz :
- Die Leistung bleibt auch bei einer Akku teilweise entladen, durch eine manuelle thermische Vorkonditionierung.
- Leistungsstarke Bremsen mit 365 mm großen Bremsscheiben und 6-Kolben-Bremssätteln, die für den harten Einsatz auch auf der Rennstrecke optimiert sind.
- Fahrgestell und Verhalten :
- Spezielle elektrische Plattform vom Typ "Skateboard" für einen niedrigen Schwerpunkt und eine nahezu perfekte Gewichtsverteilung (49 % vorne / 51 % hinten).
- Für die Klasse geringes Gewicht (ca. 2100 kg), niedriger als bei einigen direkten Konkurrenten, was die Dynamik fördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Alpine A390 GTS ein leistungsstarkes Elektro-SUV ist, das mit seiner Leistung von 470 PS, seiner dreimotorigen Architektur und seinen Technologien aus dem Motorsport mit den sportlichen Referenzen des Segments konkurrieren kann. Und das alles ohne Abstriche beimAutonomieDie Reichweite beträgt bis zu 555 km im WLTP-Zyklus.
Auf welcher Plattform basiert die Alpine A390?
Der Alpine A390 basiert auf einer elektrischen Plattform der neuesten Generation, die auf Leistung, Agilität und Effizienz zugeschnitten ist und das Know-how der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz nutzt.
- AmpR Medium-Plattform Der A390 basiert auf der modularen Plattform AmpR Medium (früher CMF-EV), die bereits in Modellen wie dem Renault Scénic E-Tech oder dem Mégane E-Tech verwendet wird, hier aber grundlegend überarbeitet wurde, um den sportlichen Anforderungen von Alpine gerecht zu werden.
- Architektur 100% elektrisch : Diese technische Basis im Stil eines Skateboards ermöglicht es, eine Batterie mit großer Kapazität (89 kWh Nutzleistung) in den Boden zu integrieren, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt und die Gewichtsverteilung optimiert wird.
- Allradantrieb und drei Motoren Die A390 zeichnet sich durch eine neuartige Konfiguration mit drei Elektromotoren (einer vorne, zwei hinten) aus, die einen Allradantrieb und ein fortschrittliches Torque-Vectoring-System zur Maximierung der Agilität und Sicherheit beim dynamischen Fahren bietet.
- Alpine Anpassung Die Ingenieure in Dieppe haben diese Plattform speziell verstärkt und angepasst, um den Belastungen einer Leistung von bis zu 470 PS und einem Drehmoment von 808 Nm standzuhalten und gleichzeitig die markentypische Lenkpräzision zu bewahren.
- Maße und Modularität : Mit einem Radstand von 2.708 mm und einer Länge von 4,62 m garantiert die AmpR Medium-Plattform einen großzügigen Innenraum und Vielseitigkeit, ohne Abstriche bei der Dynamik zu machen.
Dank dieser Plattform kombiniert der Alpine A390 die Vorteile einer bewährten elektrischen Basis mit der technischen Einzigartigkeit von Alpine, um einen leistungsstarken, agilen SUV zu bieten, der den Erwartungen der Liebhaber des sportlichen Fahrens entspricht.
Wie sieht das Design der Alpine A390 aus?
Das Design des Alpine A390 verkörpert eine bemerkenswerte Synthese aus sportlichem Erbe und Modernität und positioniert diesen Elektro-SUV als Referenz im Segment der Hochleistungs-Fastback-Sportwagen.
- Dynamische Fastback-Silhouette : Der A390 hat eine abfallende und gestreckte Dachlinie, die zu 85 % vom Konzept A390_β inspiriert ist und ihm ein athletisches und elegantes Aussehen verleiht, weit entfernt von den traditionellen Codes eines Familien-SUV.
- Behauptete Dimensionen : Mit einer Länge von 4,62 m, einer Breite von 1,89 m und einer Höhe von 1,53 m zeigt der A390 eine imposante Präsenz, behält aber seine visuelle Agilität bei und konkurriert direkt mit Modellen wie dem elektrischen Porsche Macan.
- Exklusive Lichtsignatur Die visuelle Identität des A390 wird durch die dreieckige Lichtsignatur "Cosmic Dust" vorne und hinten sowie ein hinterleuchtetes Alpine-Logo geprägt, das die Modernität des Modells unterstreicht.
- Sportliche und aerodynamische Details Das Design ist geprägt von skulpturalen Linien, einem markanten Heckdiffusor, speziellen Felgen bis zu 21 Zoll und funktionalen aerodynamischen Elementen, die alle darauf ausgelegt sind, die Leistung zu optimieren, ohne dabei auf Ästhetik zu verzichten.
- Personalisierung und ein Augenzwinkern der Alpine-DNA : Mehrere exklusive Farbtöne, Personalisierungspakete sowie ein "easter egg", das dem Konzept A390_β huldigt, verstärken die einzigartige Identität des Fahrzeugs.
- Sport Fastback"-Positionierung Alpine zieht es vor, den A390 als "Sport Fastback" und nicht als SUV zu bezeichnen und unterstreicht damit seine Berufung, Sportlichkeit, Vielseitigkeit und Eleganz zu vereinen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Alpine A390 durch ein skulpturales, helles und entschieden sportliches Außendesign auszeichnet, das die DNA der Marke würdigt und sich gleichzeitig an die Anforderungen des elektrischen Premium-Marktes anpasst. Dieser kühne Stil, gepaart mit einer starken visuellen Persönlichkeit, macht den A390 zu einem der begehrenswertesten Elektro-SUVs seiner Generation.
Welche Reichweite und welche Ladelösungen bietet die Alpine A390?
Der Alpine A390 ist ein hochwertiges Elektro-SUV mit einer Reichweite und Ladelösungen, die auf die Anforderungen moderner und sportlicher Fahrer zugeschnitten sind.
Autonomie :
- Verkor Lithium-Ionen-Akku mit 89 kWh, Flüssigkeitskühlung und NMC-Chemie mit hoher Dichte.
- Angegebene Reichweite zwischen 520 und 555 km im WLTP-Zyklus, abhängig von der Version und der Bereifung.
- Mit dieser Leistung gehört der A390 zu den Referenzmodellen in seinem Segment, ideal für lange Strecken wie auch für den täglichen Gebrauch.
Aufladelösungen :
- Schnelles Aufladen mit Gleichstrom (DC) bis zu 190 kW: Ermöglicht das Aufladen einer Batterie von 15 % auf 80 % in weniger als 25 Minuten.
- Etwa 20 Minuten Ladezeit, um eine Reichweite von 200 km auf der Autobahn wiederherzustellen, wodurch Zwischenstopps auf langen Fahrten optimiert werden.
- Nachladen auf Wechselstrom (AC) : 11 kW Onboard-Ladegerät serienmäßig, 22 kW optional für mehr Flexibilität zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen.
- Bidirektionale Ladefunktionalität (V2G und V2L) verfügbar, mit der Geräte mit Strom versorgt oder Energie in das Netz eingespeist werden kann.
- Integrierter Routenplaner über Google Maps zur Optimierung von Ladestopps, Fernverwaltung über die MyAlpine-App.
Mit diesen Eigenschaften positioniert sich der Alpine A390 als leistungsstarker, praktischer und innovativer Elektro-SUV, der viel Bewegungsfreiheit und hochmoderne Ladelösungen bietet.
Welche Technologien und Ausrüstungen hat die Alpine A390 an Bord?
Der Alpine A390 zeichnet sich durch eine hochmoderne technologische Ausstattung aus, die darauf ausgelegt ist, Leistung, Sicherheit und ein erstklassiges Benutzererlebnis miteinander zu verbinden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Technologien und Ausstattungen an Bord:
- Fortgeschrittene elektrische Architektur : Drei Elektromotoren, einer vorne und zwei hinten, bieten einen Allradantrieb ohne mechanisches Differential und sorgen für optimale Traktion auf allen Oberflächen.
- Alpine Active Torque Vectoring Dieses System moduliert in Echtzeit das Drehmoment zwischen den Hinterrädern, verbessert die Agilität, verringert das Untersteuern und maximiert das sportliche Fahrvergnügen.
- Akku mit hoher Kapazität : 89 kWh Lithium-Ionen-Batterie (von Verkor geliefert), Flüssigkeitskühlung, NMC-Chemie mit hoher Dichte, bis zu 555 km WLTP-Reichweite und DC-Schnellladung mit bis zu 190 kW (80 % in 25 Minuten).
- Fortgeschrittene elektrische Architektur : Drei Elektromotoren, einer vorne und zwei hinten, bieten einen Allradantrieb ohne mechanisches Differential und sorgen für optimale Traktion auf allen Oberflächen.
- Fahrsysteme und Sicherheit :
- ADAS der neuesten Generation (fortschrittliche Fahrhilfen)
- 360°-Sicht
- Vollständig abschaltbarer ESC für ein reines Fahrerlebnis.
- Individualisierbares Fahrerlebnis :
- Fünf Fahrmodi, darunter ein Overtake-Modus für einen vorübergehenden Leistungsschub
- Launch Control für spektakuläre Stopp-Starts
- Manuelle thermische Vorkonditionierung der Batterie zur Leistungsoptimierung.
- Telemetrie und Konnektivität :
- Alpine Telemetrics-System mit Echtzeit-Datenanzeige, integriertem Coaching und Fahrherausforderungen im Videospiel-Stil
- Infotainmentsystem mit Android Automotive mit integriertem Google, das auf zwei Bildschirmen angezeigt wird (12,3 Zoll für die Instrumente, 12 Zoll für den zentralen Bildschirm).
- Intelligenter Routenplaner mit Google Maps, Fernverwaltung des Ladevorgangs und des Innenraums über die MyAlpine-App.
- Immersive Klangkulisse Alpine Drive Sound: Alpine Drive Sound wurde mit Devialet entwickelt und bietet zwei Klangumgebungen (Daily und Sport), die sich je nach Fahrmodus verändern.
- Hochleistungsbremsen : 365 mm Bremsscheiben und 6-Kolben-Bremssättel für ausdauerndes und effizientes Bremsen.
All diese Ausstattungsmerkmale machen den Alpine A390 zu einem hochmodernen Elektro-SUV, der auf Leistung zugeschnitten ist und gleichzeitig ein vernetztes, intuitives und immersives Nutzererlebnis bietet.
Welche verschiedenen Versionen gibt es für die Alpine A390?
Die Alpine A390, das neue elektrische 100%-Flaggschiff der Marke aus Dieppe, ist ab ihrer Einführung in mehreren Versionen erhältlich, die den Erwartungen von Sportbegeisterten und Liebhabern von Spitzentechnologie gleichermaßen gerecht werden sollen. Hier die Details der verfügbaren Konfigurationen :
- GT-Version :
- Leistung: 400 PS (295 kW), 650 Nm Drehmoment
- Architektur: drei Elektromotoren (einer vorne, zwei hinten)
- Leistung: 0 bis 100 km/h in 4,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
- Ausstattung: 20-Zoll-Felgen, Michelin-Reifen, Sportsitze, hochwertiges Devialet-Soundsystem
- Positionierung: Ideal für eine sportliche Fahrweise im Alltag, die Komfort und Dynamik miteinander verbindet.
- GTS-Version :
- Leistung: 470 PS, 808 Nm Drehmoment
- Leistung: 0 bis 100 km/h in 3,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
- Ausstattung: 21-Zoll-Felgen, Sabelt-Schalensitze mit Sitzheizung und Massagefunktion, XtremeSound-Soundsystem, Telemetrics Expert, Paket für autonomes Fahren
- Erlebnis: Schwerpunkt auf reiner Leistung und Fahrgefühl mit verstärkter Technologie- und Sportausstattung.
- Limitierte Auflage Premiere :
- Verfügbarkeit: Die ersten Kunden sollen Ende 2025 auf den Markt kommen.
- Besonderheiten: vorzeitige Lieferung, exklusive Ausstattung, darunter Devialet-Kopfhörer, umfangreiche Personalisierungsoptionen (Carbon-Pakete, spezielle Polsterung, neue Felgen).
Jede Version des Alpine A390 verfügt über einen Allradantrieb, eine angekündigte Reichweite von bis zu 555 km WLTP je nach Konfiguration und eine Schnellladefunktion (15 bis 80 % in weniger als 25 Minuten). Mit dieser strukturierten Produktpalette kann Alpine sowohl Familien auf der Suche nach Vielseitigkeit als auch Puristen auf der Suche nach Nervenkitzel ansprechen und bleibt dabei der sportlichen DNA der Marke treu.
Wie positioniert sich die Alpine A390 im Vergleich zur Konkurrenz?
| Kriterien | Alpine A390 | Tesla Model Y Performance | Porsche Macan Electric | Audi Q6 e-tron |
|---|---|---|---|---|
| Leistung / Drehmoment | 470 PS / 808 Nm | 534 PS / 660 Nm | Bis zu 639 PS / 1130 Nm | Bis zu 517 PS / 820 Nm |
| 0-100 km/h | 3,9 s | 3,7 s | 3,3 s (Turbo) | 4,3 s |
| Übertragung | Vollständig, dreifach motorisiert, aktives Torque Vectoring | Integral, Doppelmotor | Integral, Doppelmotor, Torque Vectoring | Integral, Doppelmotor |
| Reichweite WLTP | Bis zu 555 km | 514 km | Bis zu 613 km | Bis zu 625 km |
| Schnelles Aufladen | 190 kW (80 % in 25 min) | 250 kW (80 % in 20 min) | 270 kW (80 % in 21 min) | 270 kW (80 % in 21 min) |
| Eingebettete Technologien | Alpine Telemetrie, Overtake-Modus, Digitalanzeige, Devialet-Sound, V2L/V2G | Autopilot, großer zentraler Bildschirm, V2L | PCM, gebogenes Display, Sportoptionen | MMI Touch Response, OLED-Display |
| Herstellung / Identität | 100 % französisch, exklusiv von Alpine | USA / China, technologisches Bild | Deutschland, Prestige Porsche | Deutschland, Audi Premium-Qualität |
| Preispositionierung (geschätzt) | Ab 80.000 € | Ab 60.000 € | Ab 85.000 € | Ab 85.000 € |
- L'Alpine A390 zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit zwischen Leistung, Fahrdynamik (dank Dreifachmotorisierung und Torque Vectoring) und einer einzigartigen französischen Identität aus.
- Tesla Model Y Performance bleibt der Maßstab für das Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet aber weniger Exklusivität und sportliche Raffinesse.
- Porsche Macan Electric und Audi Q6 e-tron spielen die deutsche Premiumkarte, mit einer etwas größeren Reichweite und einem starken Markenimage.
Der Alpine A390 richtet sich also an Kunden, die Sportlichkeit, Technologie und französische Exklusivität suchen und gleichzeitig mit den Platzhirschen des elektrischen Premiumsegments konkurrieren wollen.
Übersichtstabelle der technischen Daten der Alpine A390
| Merkmal | Detail |
|---|---|
| Motorisierung | Dreifacher Elektromotor (1 vorne + 2 hinten) |
| Leistung (GT / GTS) | 400 PS / 470 PS |
| Übertragung | Integral mit aktivem Torque Vectoring |
| 0 bis 100 km/h (GT / GTS) | 4,8 s / 3,9 s |
| Reichweite WLTP | Bis zu 555 km |
| Akku | 89 kWh Nutzwert (Lithium-Ionen NMC) |
| Schnelles Aufladen | Bis zu 190 kW (15 % bis 80 % in < 25 min) |
| Gewicht | ~2 100 kg |
| Plattform | AmpR Medium (Alpine-spezifisch) |
| Abmessungen (L x B x H) | 4,62 m x 1,89 m x 1,53 m |
| Schlüsseltechnologien | Overtake-Modus, Launch Control, Telemetrie, Android Auto |
| Design | Sportliches Fastback, exklusive Lichtsignatur |
| Versionen | GT, GTS, Première (limitierte Auflage) |
| Datum der Veröffentlichung | Ende 2025 |
| Geschätzter Preis | Ab 80.000 € |
Schlussfolgerung
Der Alpine A390 leitet eine neue Ära für die Marke aus Dieppe ein, indem er sportliche Exzellenz mit elektrischer Innovation verbindet. Mit seiner Dreifachmotorisierung von bis zu 470 PS, seiner speziellen Architektur und seinen aus dem Motorsport stammenden Technologien verkörpert er einen leistungsstarken, agilen und vernetzten SUV. Mit einer Reichweite von bis zu 555 km, einer optimierten Plattform, einem kühnen Fastback-Design und einer hochwertigen Ausstattung positioniert sich der A390 als glaubwürdige und unverwechselbare Alternative zu den Platzhirschen im elektrischen Premiumsegment. Der A390 ist eine echte Synthese aus Sportlichkeit, Eleganz und Technologie und unterstreicht die Ambitionen von Alpine, sich als Hauptakteur im Bereich der elektrischen Hochleistungsmobilität zu etablieren.
Möchten Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen? Beev unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, auf eine grünere und nachhaltigere Mobilität umzusteigen. Ob Sie als Privatperson auf der Suche nach einem Installation einer Ladestation zu Hause oder eine Fachkraft, die eine Installation von Ladestationen für GewerbetreibendeWir vereinfachen den Prozess derInstallation einer LadestationWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Zögern Sie also nicht länger und installieren Sie eine Ladestation, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.