Neuer Leapmotor B10: Stellantis wird den elektrischen SUV ab 2026 in Spanien produzieren

Der europäische Markt für Elektrofahrzeug bereitet sich darauf vor, einen neuen wichtigen Akteur aufzunehmen: den Leapmotor B10. Dieser Elektrischer SUV kompakt, das Ergebnis der strategischen Zusammenarbeit zwischen Elektrischer Leapmotor und der Stellantis-Gruppe, wird ab 2026 in Spanien produziert und stellt einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der Elektromobilität auf dem alten Kontinent dar. Mit seiner vielversprechenden Leistung, einer Reichweite von bis zu 600 km und einem aggressiven Preis von unter 30.000 Euro soll der Leapmotor B10 den Zugang zu Elektro-SUVs demokratisieren und direkt mit Kultmodellen wie dem Peugeot e-3008 oder das Renault Scenic E-Tech.

 

Die Entscheidung von Stellantis, die Produktion des Leapmotor B10 in Spanien zu lokalisieren, ist nicht unbedeutend: Sie entspricht dem Wunsch, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren und die Präsenz des Konzerns im Segment der erschwinglichen Elektrofahrzeuge in Europa zu stärken. Diese neuartige Partnerschaft verdeutlicht auch den Aufstieg des 2015 gegründeten chinesischen Herstellers Leapmotor, der sich mittlerweile als ernstzunehmender Herausforderer auf dem europäischen Markt für Elektro-SUVs etabliert hat.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Was leistet der Leapmotor B10?

Der Leapmotor B10, ein zukünftiger Elektro-SUV, der ab 2026 von Stellantis in Spanien produziert wird, verspricht dank eines ausgewogenen Leistungsverhältnisses ein wettbewerbsfähiges Modell im Segment der elektrischen Kompakt-SUV zu werden, Autonomie und eingebettete Technologien. Hier die wichtigsten Punkte zu seinen Leistungen:

 

  • Es werden zwei elektrische Antriebe angeboten:
    • Basisversion: Motor mit 132 kW (179 PS) und 175 Nm Drehmoment, der eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,3 Sekunden ermöglicht.
    • Topversion: 160 kW (218 PS) Motor mit 240 Nm Drehmoment, der in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

 

 

  • Es gibt zwei Kapazitäten von LFP (Lithium-Eisen-Phosphat)-Batterien:
    • Akku mit 56,2 kWh, der eine Reichweite von bis zu 510 km nach dem CLTC-Zyklus bietet.
    • 67,1-kWh-Batterie ermöglicht eine CLTC-Reichweite von 600 km (ca. 520 km im WLTP geschätzt)

       

  • Aufladeleistung :
    • Schnelles Aufladen von 30 % auf 80 % in nur 19 bis 20 Minuten dank der 800-V-Architektur, die in dieser Preisklasse selten ist.

       

  • Plattform und Innovationen :
    • Der auf der fortschrittlichen LEAP 3.5-Plattform gebaute Leapmotor B10 verfügt über eine hochmoderne elektronische Architektur, die Fahrerassistenzsysteme (ADAS), ein digitales Cockpit der nächsten Generation und die Cell-to-Chassis-Technologie (CTC 2.0) für eine bessere Integration der Batterie und einen optimierten Innenraum umfasst.
    • Das Fahrgestell wurde in Zusammenarbeit mit Stellantis entwickelt und sorgt mit einem integrierten Bremssystem und einem optimierten Lenkalgorithmus für überlegene Wendigkeit und Komfort.

       

  • Abmessungen :
    • Länge: 4,52 m
    • Breite: 1,89 m
    • Höhe: 1,66 m
    • Radstand: 2,74 m

       

Der Leapmotor B10 positioniert sich somit als kompakter und leistungsstarker Elektro-SUV, der eine wettbewerbsfähige Reichweite, dynamische Beschleunigung und fortschrittliche On-Board-Technologien kombiniert und dank attraktiver Preise erschwinglich bleibt.

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Warum hat sich Stellantis dafür entschieden, den Leapmotor B10 in Europa zu produzieren?

Die Entscheidung von Stellantis, den Leapmotor B10 in Europa, genauer gesagt in Spanien, zu produzieren, entspricht mehreren wichtigen strategischen und wirtschaftlichen Herausforderungen für den Konzern und die Marke Leapmotor:

 

  • Vermeidung von Zollzuschlägen : Die Europäische Union hat kürzlich ihre Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhöht. Die lokale Produktion des Leapmotor B10 ermöglicht es Stellantis, diese Zollschranken zu umgehen, wodurch der Elektro-SUV gegenüber der europäischen Konkurrenz konkurrenzfähiger wird.

 

  • Zugang zu nationalen Fördermitteln und dem Umweltbonus : Indem der Leapmotor B10 in Europa hergestellt wird, kommt das Modell für verschiedene Subventionen und Kaufanreize wie den französischen Umweltbonus in Frage. Dieser Hebel ist entscheidend, um die Verbraucher anzusprechen und die Preise auf dem europäischen Markt attraktiv zu halten.

 

  • Stärkung der industriellen Präsenz in Europa : Die Produktion des Leapmotor B10 im Werk Figueruelas in der Nähe von Saragossa in Spanien anzusiedeln, ist Teil der Strategie von Stellantis, sein europäisches Industrienetzwerk zu konsolidieren. Dadurch können auch die Synergien mit anderen Modellen, die bereits am Standort produziert werden, wie dem Opel Corsa oder dem Peugeot e-208, optimiert werden.

 

  • Auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen reagieren : Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant, mit einem erwarteten jährlichen Wachstum von über 10 % bis 2030. Die lokale Produktion des Leapmotor B10 ermöglicht es Stellantis, schnell auf diese Nachfrage zu reagieren und gleichzeitig die Logistikzeit und die Importkosten zu senken.

 

  • Maximierung von Investitionen und lokalen Zuschüssen Stellantis und Leapmotor wollen durch die Zusammenarbeit mit spanischen Zulieferern und Investitionen in die lokale Industriestruktur möglichst viele Zuschüsse erhalten und den B10 stärker auf dem europäischen Markt verankern.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktion des Leapmotor B10 in Europa eine pragmatische Antwort auf die regulatorischen, wirtschaftlichen und industriellen Zwänge des europäischen Marktes darstellt und Stellantis und Leapmotor gleichzeitig eine gestärkte Wettbewerbsposition im Bereich der elektrischen SUVs verschafft.

Wo wird der Leapmotor B10 in Spanien hergestellt?

Die Produktion des Leapmotor B10, des neuen elektrischen SUV der chinesischen Marke, wird in Spanien angesiedelt sein. Dies ist eine strategische Entscheidung für Stellantis und Leapmotor, um ihre Präsenz auf dem europäischen Markt zu stärken.

 

  • Das Stellantis-Werk in Saragossa im Nordosten Spaniens wurde als Produktionsstätte für den Leapmotor B10 ab 2026 bestätigt.

  • Diese Entscheidung lässt sich durch mehrere Schlüsselfaktoren erklären:

    • Spanien bietet eine neutrale Position zu den EU-Zöllen, im Gegensatz zu Polen oder Italien, die aus geopolitischen und wirtschaftlichen Gründen ausgeschlossen wurden.

    • Das Land bietet attraktive staatliche Zuschüsse für Projekte im Zusammenhang mit der Elektromobilität und der Ansiedlung von Gigafactories, z. B. in Figueruelas in der Nähe von Zaragoza.

    • Stellantis und Leapmotor intensivieren ihre Einkäufe bei lokalen Anbietern, um die staatliche Förderung zu maximieren und die Logistikkosten zu senken.

  • Die Investitionen für die Produktion des Leapmotor B10 in Spanien werden auf 180 bis 216 Millionen Euro geschätzt, was die Bedeutung dieses Projekts für die Industrialisierung von Elektrofahrzeugen in Europa unterstreicht.

  • Die Produktion des Leapmotor B10 in Zaragoza wird es dem Elektro-SUV auch ermöglichen, sich für Kaufanreize wie den Umweltbonus zu qualifizieren, da die Zollzuschläge für aus China importierte Fahrzeuge vermieden werden.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Stellantis-Werk in Zaragoza ab 2026 das neuralgische Zentrum für die Produktion des Leapmotor B10 in Spanien sein wird, dank eines günstigen Umfelds für Investitionen in die Elektromobilität und einer Industriepolitik, die Anreize für Elektrofahrzeuge bietet.

Warum ist Spanien eine strategische Wahl für die Produktion des Leapmotor B10?

Die Entscheidung von Stellantis, den Leapmotor B10 ab 2026 in Spanien zu produzieren, beruht auf mehreren strategischen Faktoren, die das Land als Schlüsselakteur in der europäischen Elektroautoindustrie positionieren:

 

  • Spanien ist der zweitgrößte Automobilhersteller in Europa und profitiert von einer starken Industriestruktur, qualifizierten Arbeitskräften und anerkannter Erfahrung in der Montage von Elektrofahrzeugen, insbesondere in den Stellantis-Werken in Zaragoza, Vigo und Madrid.

 

  • Das Land verfügt über ein günstiges Ökosystem für Elektromobilität mit attraktiven staatlichen Anreizen wie Zuschüssen für den Kauf von Elektrofahrzeugen ( MOVES-Plan (Programa de Incentivos a la Movilidad Eficiente y Sostenible), der finanzielle Zuschüsse für den Kauf von Elektrofahrzeugen (Autos, Motorräder, Nutzfahrzeuge) anbietet.
    Aber auch Beihilfen für Industrieansiedlungen, die es Stellantis und Leapmotor ermöglichen, ihre Produktionskosten zu optimieren und von den höchsten staatlichen Subventionen zu profitieren.

 

  • Die Errichtung von Gigafactories für Batterien, insbesondere in Figueruelas in der Nähe von Zaragoza, gewährleistet eine lokale Versorgung mit Batterien, wodurch die Logistikkosten und die Kosten für die Herstellung von Batterien gesenkt werden.CO2-Fußabdruck der Produktion des Leapmotor B10.

 

  • Der spanische Standort ermöglicht es dem Leapmotor B10, die europäischen Zollgebühren für aus China importierte Fahrzeuge zu umgehen, wodurch er auf dem europäischen Markt wettbewerbsfähiger wird und für Kaufhilfen wie den Umweltbonus in Frankreich in Frage kommt.

 

  • Spanien hat eine stabile Industriepolitik und eine neutrale Haltung gegenüber den Zöllen auf chinesische Fahrzeuge, anders als Polen oder Italien, was die Investition von Stellantis und Leapmotor sichert.

 

  • Schließlich erleichtert die Nähe zu den wichtigsten europäischen Märkten den Vertrieb des Leapmotor B10, was die Lieferzeiten optimiert und die Reaktionsfähigkeit auf die Nachfrage auf dem Kontinent erhöht.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktion des Leapmotor B10 in Spanien es Stellantis ermöglicht, sich auf ein reifes industrielles Ökosystem, logistische und finanzielle Vorteile zu stützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Elektro-SUV auf dem europäischen Markt zu gewährleisten.

Sie wissen nicht, welchen Elektro-SUV Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Wann beginnt die Produktion des Leapmotor B10 in Spanien?

Die Produktion des Leapmotor B10 in Spanien wurde nun bestätigt und ist Teil der Strategie von Stellantis, seine Präsenz auf dem europäischen Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken.

 

  • Die Serienproduktion des Leapmotor B10 soll im ersten Quartal 2026 anlaufen. Dies berichten mehrere Insiderquellen, die von der chinesischen Botschaft in Spanien bestätigt wurden.

 

  • Das Werk, das für die Montage des Elektro-SUV in Betracht gezogen wird, befindet sich in Zaragoza im Nordosten Spaniens, obwohl auch andere Standorte der Stellantis-Gruppe, wie Madrid und Vigo, im Gespräch waren.

 

  • Der Grund für die Wahl Spaniens war, dass man die europäischen Zölle auf aus China importierte Elektrofahrzeuge vermeiden und von den Subventionen der spanischen Regierung, die der Elektromobilität gewidmet sind, profitieren wollte.

 

  • Stellantis und Leapmotor intensivieren ihre Einkäufe bei lokalen Zulieferern, um ihre Anspruchsberechtigung auf staatliche Unterstützung zu optimieren, was den Produktionshochlauf des Leapmotor B10 beschleunigen könnte..

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Leapmotor B10 ab der ersten Hälfte des Jahres 2026 in Spanien produziert werden soll. Dies stellt einen Meilenstein in Stellantis' europäischer Strategie dar, einen wettbewerbsfähigen und erschwinglichen elektrischen SUV auf dem europäischen Markt anzubieten.

Wie teuer wird der Leapmotor B10 sein?

Der Leapmotor B10 verspricht einer der wettbewerbsfähigsten elektrischen SUVs auf dem europäischen Markt zu werden, nicht zuletzt dank der industriellen Strategie von Stellantis, die eine lokale Produktion in Spanien ab 2026 vorsieht. Diese Lokalisierung soll die Kosten für Zölle senken und einen attraktiven Preis für die europäischen Verbraucher bieten.



  • In China, Der Leapmotor B10 kostet auf seinem Heimatmarkt ab 109.800 Yuan, was etwa 13.900 Euro (weniger als 14.000 Euro) entspricht.

 

  • Bei seiner Ankunft in Europa wird der Preis des Leapmotor B10 nach Schätzungen mehrerer Fachquellen unter 30 000 Euro liegen. Dieser aggressive Preis soll direkt mit den führenden Modellen auf dem Markt wie dem Renault Scénic E-Tech oder dem Peugeot e-3008 konkurrieren.

 

  • Derzeit könnte der Preis für einen aus China importierten Leapmotor B10 aufgrund der Einfuhrsteuern (über 40 % kumulierte Zölle) zwischen 23 000 und 25 000 Euro liegen. Die Produktion in Spanien wird diese zusätzlichen Kosten reduzieren und den Endpreis für den europäischen Verbraucher stabilisieren.

 

  • Der endgültige Preis des Leapmotor B10 wird bei der Eröffnung der Bestellungen, die für Ende 2025 geplant ist, feststehen, abhängig von der europäischen Integrationsrate und den von Stellantis gewählten Ausstattungsoptionen.

 

  • Diese Preispositionierung, kombiniert mit einer reichhaltigen technologischen Ausstattung und einer angekündigten Reichweite von bis zu 600 km (CLTC-Zyklus), macht den Leapmotor B10 zu einer glaubwürdigen und erschwinglichen Alternative für Familien, die nach einem modernen und erschwinglichen Elektro-SUV suchen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Leapmotor B10 zu einem sehr wettbewerbsfähigen Einführungspreis von unter 30.000 Euro angeboten werden sollte, um ein breites Publikum anzusprechen und den Markt für Elektro-SUVs in Europa umzukrempeln.

Technische Daten zu Leapmotor B10

Merkmal Detail
Autonomie (CLTC-Zyklus) Bis zu 600 km (WLTP-Schätzung: ~520 km)
Laufzeit (Standard-Akku) Bis zu 510 km (WLTP-Schätzung: ~440 km)
Akku 56,2 kWh (LFP)
67,1 kWh (LFP)
Batterie-Architektur 800V, Cell-to-Chassis (CTC 2.0)
Schnelles Aufladen Von 30 % auf 80 % in 19 bis 20 Minuten
Motorleistung (Basisversion) 132 kW (179 PS), 175 Nm
0-100 km/h in 9,3 s
Motorleistung (höhere Version) 160 kW (218 PS), 240 Nm
0-100 km/h in 6,8 s
Plattform LEAP 3.5 mit fortschrittlicher Elektronikarchitektur
Aerodynamik / Fahrgestell Optimiertes Fahrwerk mit Stellantis: Wendigkeit, Komfort, integrierte Bremsen
Abmessungen Länge: 4,52 m
Breite: 1,89 m
Höhe: 1,66 m
Radstand: 2,74 m
Geschätzter Preis (Europa) Weniger als 30.000 € (dank lokaler Produktion und Unterstützung)

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Leapmotor B10, ein kompakter elektrischer SUV, der aus der Zusammenarbeit zwischen Leapmotor und Stellantis hervorgegangen ist, sich anschickt, den europäischen Markt neu zu definieren. Seine Produktion in Spanien ab 2026 wird es ermöglichen, Zollaufschläge zu vermeiden und von ökologischen Hilfen zu profitieren, was einen wettbewerbsfähigen Preis unter 30.000 Euro bietet. Mit einer attraktiven Leistung, einer Reichweite von bis zu 600 km und fortschrittlichen Technologien will der Leapmotor B10 den Zugang zu elektrischen SUVs demokratisieren und mit den etablierten europäischen Modellen konkurrieren. Die Strategie von Stellantis, die Produktion in Spanien anzusiedeln, unterstreicht die Bedeutung dieses Modells für die Entwicklung erschwinglicher Elektromobilität in Europa und stärkt die Position von Leapmotor als Schlüsselakteur auf dem Markt.




Möchten Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen? Beev unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, auf eine grünere und nachhaltigere Mobilität umzusteigen. Ob Sie als Privatperson auf der Suche nach einem Installation einer Ladestation zu Hause oder eine Fachkraft, die eine Installation von Ladestationen für GewerbetreibendeWir vereinfachen den Prozess derInstallation einer LadestationWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Zögern Sie also nicht länger und installieren Sie eine Ladestation, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
tesla model Y standard sur route

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen