Neuer Renault Megane E-Tech mit neuem Styling: Größere Batterie und über 600 km Reichweite

Mit seinem erwarteten Restyling macht der elektrische Renault Megane einen weiteren Schritt in der Strategie von Elektrischer Renault auf dem Markt für Elektrofahrzeug. Lange Zeit für sein markantes Design und seinen Fahrkomfort gelobt, ist dieser neue Elektrolimousine verfügt nun über eine größere Batterie, die eine Reichweite von mehr als 600 km ermöglicht. Dieser Technologiesprung positioniert den neu gestalteten Mégane als direkte Antwort auf die Erwartungen der Autofahrer, die nach Ausdauer und Innovation suchen. Mit der stilistischen Weiterentwicklung, der gesteigerten Leistung und der modernisierten Ausstattung will Renault seine Rolle als unumgänglicher Akteur beim Übergang zur 100 % Elektromobilität weiter ausbauen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Was gibt es Neues beim Restyling des Renault Megane Electric?

Das Restyling des Renault Mégane E-Tech beschränkt sich nicht auf ein einfaches ästhetisches Update. Mit der neuen Version will Renault die Attraktivität seines Elektrofahrzeugs angesichts der immer schärferen Konkurrenz weiter steigern. Diese Entwicklung bringt sowohl optische Retuschen als auch technische Verbesserungen und eine höhere Ausstattungsstufe mit sich.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören :

  • Ein modernisiertes Design: eine neu gestaltete Frontpartie mit einer markanteren Lichtsignatur und optimierten aerodynamischen Elementen.

  • Eine neue Akku mit größerer Kapazität, so dass nunmehr mehr als 600 km Länge erreicht werden können.Autonomie nach dem kombinierten WLTP-Zyklus.

  • Ein überarbeiteter Innenraum mit neuen, nachhaltigeren Materialien und einer Innenausstattung, die sich an den neuesten Kreationen der Marke orientiert.

  • Aktualisierte Bordtechnologien, einschließlich eines flüssigeren Multimediasystems und neuer Fahrhilfen.

  • Eine Leistungssteigerung mit einem optimierten Management des Elektroantriebs und einer höheren Energieeffizienz.

Dieses Restyling bestätigt den Willen von Renault, den Mégane als unumstößliche Referenz im Segment der kompakten Elektroautos zu positionieren, indem es optische Attraktivität, moderne Technologie und erhöhte Ausdauer vereint. 100%

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Welche Leistung bietet der neu gestylte Renault Megane?

Der Renault Megane E-Tech setzt nicht nur auf eine größere Reichweite, sondern auch auf eine überarbeitete Leistung, um den Erwartungen eines immer anspruchsvolleren Publikums gerecht zu werden. Renault hat den Antriebsstrang optimiert, um Energieeffizienz und Fahrspaß zu vereinen und gleichzeitig die Kompaktheit und Agilität zu bewahren, die den Erfolg des Modells ausmachen.

Die angekündigten Hauptmerkmale sind folgende:

  • Antrieb: Der kompakte Elektrowagen bleibt einem Synchronmotor mit gewickeltem Rotor treu, einer Renault-eigenen Technologie, die eine höhere Effizienz und eine linearere Beschleunigung bietet.

  • Verfügbare Leistung: Es soll zwei Leistungsstufen geben: 160 kW (ca. 220 PS) für die Standardversion und eine erschwinglichere Variante mit ca. 130 kW (178 PS).

  • Beschleunigung: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in der stärksten Version in weniger als 7,5 Sekunden erfolgen - ein Vorteil, der Fahrer anspricht, die nach Dynamik suchen.

  • Höchstgeschwindigkeit: elektronisch begrenzt auf 160 km/h, was den aktuellen Standards im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge entspricht.

  • Fahrverhalten: Dank seines niedrigen Schwerpunkts und der optimierten CMF-EV-Plattform verspricht der Mégane eine präzise Straßenlage und verbesserten Fahrkomfort.

Auf welcher Plattform basiert der neue, neu gestylte Renault Megane?

Der neue Renault Megane E-Tech basiert weiterhin auf der CMF-EV-Plattform, die von der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz entwickelt wurde und speziell für 100%-Elektrofahrzeuge konzipiert wurde. Diese technische Basis, die sich bereits in mehreren Modellen der Modellreihe bewährt hat, wurde optimiert, um die mit dieser neu gestalteten Version eingeführten Entwicklungen zu integrieren.

Die Schlüsselvorteile der CMF-EV-Plattform sind zahlreich :

  • Modularität: Sie bietet Platz für verschiedene Batteriegrößen und Motorkonfigurationen und gibt Renault die Flexibilität, mehrere Versionen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Fahrer zugeschnitten sind.

  • Platzersparnis: Dank der "Skateboard"-Architektur ist die Batterie in den Boden integriert, wodurch mehr Wohnraum frei wird und ein niedrigerer Schwerpunkt für eine bessere Straßenlage sorgt.

  • Technologie an Bord: Diese Basis ist so konzipiert, dass sie die neuesten Fahrerassistenzsysteme und fortschrittliche vernetzte Lösungen aufnehmen kann, wodurch die technologische Dimension des Mégane électrique verstärkt wird.

  • Energieeffizienz: Die Optimierung des Gewichts und der Aerodynamik verbessert die Reichweite, ein entscheidender Punkt für dieses Modell, das nun mehr als 600 km verspricht.

Indem er auf dem CMF-EV aufbaut, kombiniert der neu gestylte Renault Megane E-Tech technische Effizienz, Komfort und Innovationen und bestätigt seine strategische Rolle im Elektrofahrzeugangebot von Renault.

Welche Reichweite bietet die neue Batterie des neu gestylten Renault Megane Electric?

Mit seinem Facelifting erreicht der Renault Mégane Electric eine neue Dimension in Sachen Reichweite. Dank einer Batterie der neuen Generation erreicht der kompakte Renault einen Meilenstein, der ihn zu einem der aktuellen Maßstäbe auf dem Markt für Elektrofahrzeuge macht.

Die Ingenieure haben die Energiedichte optimiert und an der Gesamteffizienz des Modells gearbeitet, um die Distanz, die ohne Aufladen zurückgelegt werden kann, deutlich zu verlängern:

  • Die neue Batterie erreicht nun eine WLTP-Reichweite von über 600 km, zuvor waren es etwa 470 km.

  • Diese Verbesserung wird durch eine deutlich höhere Kapazität und ein besseres Energiemanagement ermöglicht.

  • Bei gemischter Nutzung (Stadtverkehr, Landstraßen und Autobahnen) ermöglicht die Reichweite lange Fahrten ohne häufiges Aufladen.

  • Der neu gestaltete Megane verspricht auch ein effizienteres Laden an Schnellladestationen, wodurch die Standzeit auf Reisen verkürzt wird.

Mit dieser Steigerung reagiert der neu gestylte Renault Megane E-Tech auf eines der Haupthindernisse für die Einführung von 100%-Elektrofahrzeugen: die Angst, den Sprit nicht mehr zu bekommen. Damit nähert er sich den Standards von Premium-Limousinen an, bleibt aber im Kompaktsegment.

Welche Batterieversionen wird es für den neu gestylten Renault Megane Elektro geben?

Passend zu seinem Facelifting erweitert der Renault Megane Electric sein Angebot an Batterien, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Renault hat seine Modellpalette neu konzipiert, um gleichzeitig mehr Reichweite und eine bessere Energieeffizienz zu bieten - eine entscheidende Entscheidung auf dem immer stärker umkämpften Markt für Elektrofahrzeuge.

Es werden zwei Hauptversionen des Akkus angeboten:

  • Eine Basisbatterie: Für Fahrten in der Stadt und im Umland gedacht, behält sie eine optimierte Kapazität um 60 kWh bei, mit einer Reichweite, die für tägliche Fahrten geeignet ist.

  • Eine neue Batterie mit großer Kapazität: Erstmals im Mégane, mit ca. 85 kWh, die die Reichweite auf über 600 km WLTP erhöht - eine strategische Schwelle, um Autofahrer anzusprechen, die an Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gewöhnt sind und hohe Ansprüche an die Vielseitigkeit stellen.

Mit dieser Diversifizierung seines Angebots bietet Renault sowohl eine erschwingliche Version als auch eine gehobene Konfiguration, die den Erwartungen von Langstreckenfahrten gerecht wird. Diese Entwicklung unterstreicht die Ambitionen der Marke, den neu gestylten Renault Mégane électrique zu einer unumgänglichen Referenz im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge zu machen.

Welche technologischen Ausstattungen wird der elektrische Renault Megane bieten?

Dieser neue Renault Megane mit Elektroantrieb erhält ein ehrgeiziges Technologie-Update, das seine Position unter den modernsten Elektrofahrzeugen auf dem Markt weiter stärkt. Der französische Hersteller hat den Schwerpunkt auf Konnektivität, Fahrassistenz und digitalen Komfort gelegt, um sowohl private als auch gewerbliche Nutzer anzusprechen.

Zu den wichtigsten erwarteten Ausrüstungsgegenständen gehören :

  • Ein neues OpenR Link-Infotainment-System, das auf Android Automotive basiert, eine flüssigere Benutzeroberfläche bietet und mit Google Maps, Assistant und einer Vielzahl von vernetzten Anwendungen kompatibel ist.

  • Ein Augmented-Reality-Head-Up-Display (AR-HUD), das wichtige Fahrinformationen (Navigation, Geschwindigkeit, Fahrhilfen) direkt auf die Windschutzscheibe projiziert.

  • Fahrhilfen der neuesten Generation (ADAS), darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Überwachung des toten Winkels und verbesserte automatische Notbremsung.

  • Ein neues digitales Armaturenbrett 100%, das eine höhere Auflösung und eine größere Personalisierbarkeit der angezeigten Informationen bietet.

  • OTA (Over The Air)-Updates, die eine kontinuierliche Verbesserung der Softwareleistung und -funktionalität ohne den Wechsel zu einem Händler ermöglichen.

  • Komfort und Konnektivität an Bord: kabelloses Aufladen von Smartphones, USB-C-Anschlüsse vorne und hinten sowie ein hochwertiges Multimedia-Soundsystem, das als Option angeboten wird.
Sie sind ein KMU oder TPE und möchten auf Elektromobilität umsteigen?

Machen Sie jetzt Ihre Energiewende, mit mehreren neuen und leasingfähigen 100 % Elektrofahrzeugen von Beev!

Wie positioniert sich der elektrische Renault Megane im Vergleich zur Konkurrenz?

Comparatif véhicules
Modell Kräfte Limits
Renault Megane neu gestylt +600 km, Komfort, Technologie, zugänglich Konkurrenzfähiges Segment, Perf. zu bestätigen
Volkswagen ID.3 Schlichtes Design, ordentliche Akkulaufzeit Batterie/Ausdauer etwas niedriger
Peugeot e-308 Raffiniertes Styling, dynamisches Fahren Geringere Autonomie und Ausdauer
Tesla Model 3 Antrieb Autonomie, Ladenetzwerk Höherer Preis
Hyundai Ioniq 6 / Kia EV6 Leistung, Premium-Image Teurer, außerhalb des Kompaktsegments

Wann kommt der neu gestylte Renault Megane Electric heraus und zu welchem Preis?

Der neu gestylte Renault Mégane électrique wird voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen und damit einen wichtigen Wendepunkt in der Erneuerung dieses kompakten Elektro-Flaggschiffs von Renault markieren. Nach einem ersten leichten Update im Jahr 2025 verspricht diese Neugestaltung zur Halbzeit der Karriere eine tiefgreifendere ästhetische und technische Überarbeitung.

  • Erscheinungsdatum: Die neue Version wird Ende 2025 offiziell enthüllt und Anfang 2026 auf den Markt kommen, wobei die Präsentation auf der IAA in München im September 2025 erwartet wird.

  • Voraussichtliche Preise: Obwohl Renault noch keine genauen Preise bekannt gegeben hat, wird erwartet, dass die Baureihe eine wettbewerbsfähige Preispolitik beibehält, die derjenigen der aktuellen Version nahe kommt, deren Preise in Frankreich je nach Version und Optionen bei etwa 38.000 € beginnen.

  • Preispositionierung: Dieses Restyling, mit einer größeren Batterie und einer auf über 600 km verlängerten Reichweite, sollte den Mégane Electric somit als eine relevante Wahl gegenüber der europäischen Konkurrenz im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge festigen.

Diese Erneuerung ist Teil des Bestrebens von Renault, den Mégane E-Tech bis 2029 im Katalog zu halten und den Kunden ein Modell anzubieten, das gleichzeitig modern und leistungsstark ist und über eine verstärkte Reichweite verfügt, die den wachsenden Erwartungen des Marktes entspricht.

Installieren Sie eine Ladestation mit Ihrem geschäftlich geleasten Auto

Kann der neu gestylte Renault Mégane Electric neue Käufer ansprechen?

Mit einer Reichweite von nunmehr über 600 km und einer technologischen Aufrüstung zielt er nicht nur auf Fahrer ab, die bereits von Elektrofahrzeugen überzeugt sind, sondern auch auf diejenigen, die noch zögern, den Schritt zu wagen.

Dafür können mehrere Argumente sprechen:

  • Größere Reichweite: Der neue Akku korrigiert eine der größten Kaufhemmnisse, indem er echte Vielseitigkeit für Langstreckenfahrten bietet.

  • Ein modernisiertes Design: Das Restyling bringt einen Hauch von Neuheit, ohne die DNA der Modellreihe zu verraten, und spricht damit sowohl treue Renault-Kunden als auch neue Käufer an, die einen starken Stil suchen.

  • Ein vielfältiges Angebot: Mit mehreren Batterieversionen im Katalog deckt die Marke unterschiedliche Bedürfnisse ab, vom Stadtfahrer bis zum Vielfahrer.

  • Eine strategische Positionierung: Indem Renault sein Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber der Konkurrenz stärkt, hofft er, die noch unentschlossenen Autofahrer zu überzeugen.

  • Onboard-Technologien der neuesten Generation: fortschrittliche Konnektivität, Fahrhilfen und optimierter Komfort steigern die allgemeine Attraktivität des Modells.

Übersichtstabelle mit den technischen Daten des neu gestylten Renault Megane Electric

Tableau — Spécifications
Thematisch Schlüsselpunkte
Restyling
  • Neues Frontdesign + modernisierter Innenraum
  • Aktualisierte eingebettete Technologien
  • Verbesserte Energieeffizienz
Leistungen
  • Motor bis zu 220 PS
  • 0 auf 100 km/h in < 7,5 Sekunden
  • Geschwindigkeitsbeschränkung auf 160 km/h
Autonomie & Batterien
  • Neuer Akku +600 km WLTP
  • Zwei Versionen: ~60 kWh (Alltag) und ~85 kWh (Langstrecken)
Technologie
  • OpenR Link-System (Google integriert)
  • Erweiterte Fahrhilfen (ADAS)
  • OTA-Updates
Konkurrenz
  • Mehr Reichweite als VW ID.3 und Peugeot e-308
  • Erschwinglichere Alternative zu Tesla Model 3 und Kia EV6
Ausgang & Preis
  • Präsentation: Ende 2025
  • Kommerzialisierung: Anfang 2026
  • Geschätzter Preis ab 38.000 €.

Schlussfolgerung

Mit seinem Restyling hat der Renault Megane E-Tech macht einen entscheidenden Schritt nach vorn. Moderner, besser ausgestattet und vor allem mit einer neuen Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von über 600 km ermöglicht, positioniert er sich als vielseitiger und wettbewerbsfähiger Elektro-Kompaktwagen 100 %. Renault gelingt es damit, eines der Haupthindernisse für die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beheben und gleichzeitig seine Attraktivität angesichts einer immer stärker werdenden Konkurrenz zu steigern. Diese Erneuerung bestätigt den Willen des Herstellers, den Mégane im Zentrum seiner Elektrostrategie zu halten, indem er sowohl Stadtfahrer als auch Vielfahrer anspricht, die nach Innovation und Ausdauer suchen.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen