Modell GTI und R: Die Legenden von Volkswagen werden elektrisch betrieben
Volkswagen hat nicht vor, seine sportlichen Versionen mit der Einführung des elektrischen Golf 9 aufzugeben. Die legendären GTI- und R-Modelle werden tatsächlich mit von der Partie sein, allerdings in einer vollständig elektrifizierten Form. Dazu ist Folgendes bekannt :
- Der Golf 9 GTI wird trotz des fehlenden Verbrennungsmotors den Sportgeist seiner Vorgänger beibehalten.
- Das "i" in GTI wird eine neue Bedeutung erhalten und nun für "Intelligence" stehen, um die eingebauten fortschrittlichen Technologien widerzuspiegeln.
- Für 2029 ist ein elektrischer Golf R geplant, der hohe Leistung und Allradantrieb verspricht.
- Das Konzept ID. GTI, das kürzlich von Volkswagen vorgestellt wurde, gibt einen Einblick in diesen Übergang zu sportlichen Elektrofahrzeugen.
Diese sportlichen Elektroversionen des Golf 9 zeigen das Bestreben von Volkswagen, die leistungsfähige DNA seiner Flaggschiffmodelle beizubehalten und sich gleichzeitig an das Zeitalter der Elektromobilität anzupassen. So versucht die Marke, sowohl langjährige Autofans als auch neue Generationen von Autofahrern anzusprechen, indem sie sportliches Erbe mit zukunftsweisenden Technologien verbindet.
Der Golf 9 wird auf der neuen SSP-Plattform basieren.
Der Volkswagen Golf 9 wird mit der Einführung der neuen Scalable Systems Platform (SSP) einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte dieses ikonischen Modells markieren. Diese Architektur, die ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, wird mehrere bedeutende Vorteile mit sich bringen:
- Fortschrittliche elektrische Leistung: Die SSP-Plattform wird die Integration von Hochspannungsbatterien (800 V) ermöglichen, die über 700 km Reichweite bieten.Autonomie.
- Kostensenkung: Volkswagen strebt eine Senkung der Produktionskosten um ca. 30% im Vergleich zu den aktuellen MEB-Modellen an, was zu wettbewerbsfähigeren Preisen für den elektrisch betriebenen Golf 9 führen könnte.
- Modernste Technologie : Die SSP wird fortschrittliche Elektronik- und Softwaresysteme integrieren, die in Partnerschaft mit Rivian entwickelt wurden und ständige Aktualisierungen ermöglichen.
- Sportliche Versionen bleiben erhalten: Trotz der Umstellung auf Elektroantrieb wird der Golf 9 seine kultigen GTI- und R-Versionen behalten, die an den neuen Motor angepasst sind.
Diese neue Plattform, die das Ergebnis einer gemeinsamen Investition von Volkswagen und Rivian in Höhe von 5,8 Milliarden Euro ist, positioniert den Golf 9 als Pionierfahrzeug in der Elektrifizierungsstrategie des deutschen Herstellers.
Andreas Mindt im Design
Andreas Mindt, seit 2023 Designchef der Marke Volkswagen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des elektrischen Golf 9. Mit seiner Erfahrung bei Bentley und Audi bringt Mindt eine innovative Vision ein, während er gleichzeitig das Erbe des Golf respektiert. Seine Schlüsselbeiträge umfassen :
- Ein Designansatz, der der DNA des Golf treu bleibt, mit Elementen, die schon bei den ersten Skizzen erkennbar sind.
- Die harmonische Integration der GTI-Stilcodes in die Elektroversion, wodurch eine visuelle Kontinuität mit den Vorgängermodellen gewährleistet wird.
- Ein Außendesign, das verspricht, an "das authentische Gesicht eines Golf GTI" zu erinnern und damit die Puristen der Marke zu beruhigen.
Der für 2028 geplante Golf 9 wird von Mindts Expertise profitieren, um ein Elektrofahrzeug zu schaffen, das Modernität und Tradition verbindet. Dieser Ansatz soll sowohl die treuen Golf-Fans als auch eine neue Generation von Autofahrern ansprechen, die der Elektromobilität gegenüber aufgeschlossen sind.
Leistung, die seinem Erbe würdig ist
Der Volkswagen Golf 9 in der elektrischen Version 100% verspricht, das sportliche Erbe seiner Vorgänger fortzusetzen und gleichzeitig die Zukunft der Mobilität zu umarmen. Die neue Iteration des ikonischen deutschen Kompaktwagens wurde in Zusammenarbeit mit Rivian entwickelt und soll die Leistungsstandards im Segment der Elektrofahrzeuge neu definieren.
Der Elektro-Golf folgt dem Trend nicht nur, er will ihn sogar übertreffen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5 Sekunden für die stärkste Version kann er es locker mit den besten GTIs mit Verbrennungsmotor aufnehmen. Diese rasante Beschleunigung ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs in Sachen Leistung.
Die Zusammenarbeit mit Rivian bringt wertvolles Fachwissen im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge ein. Die Ingenieure von Volkswagen und Rivian haben gemeinsam die Gewichtsverteilung optimiert und das Fahrwerk verfeinert, um die für den Golf charakteristische Agilität zu gewährleisten.
Die Reichweite, das Herzstück von Elektrofahrzeugen, ist auch nicht zu verachten. Mit einer geschätzten Reichweite von über 700 Kilometern im WLTP-Zyklus verspricht der elektrische Golf 9 lange Ausflüge ohne Reichweitenangst. Ermöglicht wird diese Leistung durch die Verwendung der neuen Scalable Systems Platform (SSP) und der neuen Generation von Batterien, die dichter und leichter sind.
Das ursprünglich für 2026 geplante Erscheinungsdatum des Volkswagen Golf 9 wurde aufgrund von technischen Herausforderungen bei der Entwicklung der SSP-Plattform auf 2028 verschoben. Diese zusätzliche Zeit wird es Volkswagen und Rivian ermöglichen, jeden Aspekt dieses Elektro-Golf zu verfeinern und so sicherzustellen, dass er den hohen Erwartungen der Aficionados der Marke und der neuen Anhänger der Elektromobilität gerecht wird.
Zusammenfassende Tabelle
| Eigenschaften | Détails |
|---|---|
|
Autonomie
|
> 700 km (WLTP-Zyklus) dank der neuen Generation von 800-V-Hochspannungsbatterien, die in die SSP-Plattform integriert sind.
|
|
800V-Technologie, die eine hohe Energiedichte und ein geringes Gewicht bietet, um die Akkulaufzeit und die Leistung zu maximieren.
|
|
|
Leistung
|
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5 Sekunden für die Sportversionen (GTI und R).
|
|
Geschätzter Preis
|
Wettbewerbsfähiger Preis durch Senkung der Produktionskosten, aber bisher wurden keine offiziellen Schätzungen veröffentlicht.
|
|
Datum der Veröffentlichung
|
Geplant für 2028 (ursprünglich von 2026 verschoben aufgrund technischer Herausforderungen bei der Entwicklung der SSP-Plattform).
|
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der elektrische Volkswagen Golf 9 einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte dieses ikonischen Modells darstellt. Als Ergebnis einer innovativen Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Rivian vereint diese für 2028 geplante neue Generation das sportliche Erbe des Golf mit der Spitzentechnologie von Elektrofahrzeugen.
Unter der kreativen Leitung von Andreas Mindt wird das Design des Golf 9 seiner DNA treu bleiben und gleichzeitig die Moderne umarmen.
Dieses ehrgeizige Projekt positioniert den Golf 9 als eine Säule der Elektrifizierungsstrategie von Volkswagen und bietet ein innovatives Fahrerlebnis, das dem Geist des Golfs entspricht.