Neuer Volkswagen Golf 9 compact 100 % elektrisch: in Partnerschaft mit Rivian

Die legendäre Volkswagen elektrisch Mit der neunten Generation des Golf, die 2028 auf den Markt kommen soll, beginnt eine neue Ära. Dieser Golf 9, das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und dem amerikanischen Hersteller Rivian, wird einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des ikonischen Modells markieren, indem er 100% elektrisch betrieben wird.

Basierend auf der neuen Scalable Systems Platform (SSP) wird die neue Elektroauto von Volkswagen verspricht eine Leistung, die seinem Erbe gerecht wird. Die strategische Partnerschaft mit Rivian, deren Wert auf 5,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zielt auf die Entwicklung einer fortschrittlichen elektrischen Architektur und Software für diese neue Fahrzeuggeneration ab.

Trotz dieser Hinwendung zur Elektrifizierung verpflichtet sich Volkswagen, die sportliche DNA des Golf zu bewahren. Die GTI- und R-Versionen, die Eckpfeiler der Modellreihe, werden beibehalten und an den Elektroantrieb angepasst. Dieser mutige Übergang zum Elektroantrieb, kombiniert mit dem Fachwissen von Rivian, positioniert den Golf 9 als Schlüsselmodell in der Elektrifizierungsstrategie von Volkswagen und verspricht ein Fahrerlebnis, das sowohl innovativ als auch dem Geist des Golfs treu bleibt.

In diesem Artikel untersuchen wir diese spannenden Entwicklungen im Detail und was sie für die Zukunft des Volkswagen Golf 9 bedeuten.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Modell GTI und R: Die Legenden von Volkswagen werden elektrisch betrieben

Volkswagen hat nicht vor, seine sportlichen Versionen mit der Einführung des elektrischen Golf 9 aufzugeben. Die legendären GTI- und R-Modelle werden tatsächlich mit von der Partie sein, allerdings in einer vollständig elektrifizierten Form. Dazu ist Folgendes bekannt :

 

  • Der Golf 9 GTI wird trotz des fehlenden Verbrennungsmotors den Sportgeist seiner Vorgänger beibehalten.

 

  • Das "i" in GTI wird eine neue Bedeutung erhalten und nun für "Intelligence" stehen, um die eingebauten fortschrittlichen Technologien widerzuspiegeln.

 

  • Für 2029 ist ein elektrischer Golf R geplant, der hohe Leistung und Allradantrieb verspricht.

 

  • Das Konzept ID. GTI, das kürzlich von Volkswagen vorgestellt wurde, gibt einen Einblick in diesen Übergang zu sportlichen Elektrofahrzeugen.

 

Diese sportlichen Elektroversionen des Golf 9 zeigen das Bestreben von Volkswagen, die leistungsfähige DNA seiner Flaggschiffmodelle beizubehalten und sich gleichzeitig an das Zeitalter der Elektromobilität anzupassen. So versucht die Marke, sowohl langjährige Autofans als auch neue Generationen von Autofahrern anzusprechen, indem sie sportliches Erbe mit zukunftsweisenden Technologien verbindet.

Der Golf 9 wird auf der neuen SSP-Plattform basieren.

Der Volkswagen Golf 9 wird mit der Einführung der neuen Scalable Systems Platform (SSP) einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte dieses ikonischen Modells markieren. Diese Architektur, die ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, wird mehrere bedeutende Vorteile mit sich bringen:

  • Fortschrittliche elektrische Leistung: Die SSP-Plattform wird die Integration von Hochspannungsbatterien (800 V) ermöglichen, die über 700 km Reichweite bieten.Autonomie.

  • Kostensenkung: Volkswagen strebt eine Senkung der Produktionskosten um ca. 30% im Vergleich zu den aktuellen MEB-Modellen an, was zu wettbewerbsfähigeren Preisen für den elektrisch betriebenen Golf 9 führen könnte.

  • Modernste Technologie : Die SSP wird fortschrittliche Elektronik- und Softwaresysteme integrieren, die in Partnerschaft mit Rivian entwickelt wurden und ständige Aktualisierungen ermöglichen.

  • Sportliche Versionen bleiben erhalten: Trotz der Umstellung auf Elektroantrieb wird der Golf 9 seine kultigen GTI- und R-Versionen behalten, die an den neuen Motor angepasst sind.

Diese neue Plattform, die das Ergebnis einer gemeinsamen Investition von Volkswagen und Rivian in Höhe von 5,8 Milliarden Euro ist, positioniert den Golf 9 als Pionierfahrzeug in der Elektrifizierungsstrategie des deutschen Herstellers.

Andreas Mindt im Design

Andreas Mindt, seit 2023 Designchef der Marke Volkswagen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des elektrischen Golf 9. Mit seiner Erfahrung bei Bentley und Audi bringt Mindt eine innovative Vision ein, während er gleichzeitig das Erbe des Golf respektiert. Seine Schlüsselbeiträge umfassen :

 

  • Ein Designansatz, der der DNA des Golf treu bleibt, mit Elementen, die schon bei den ersten Skizzen erkennbar sind.

 

  • Die harmonische Integration der GTI-Stilcodes in die Elektroversion, wodurch eine visuelle Kontinuität mit den Vorgängermodellen gewährleistet wird.

 

  • Ein Außendesign, das verspricht, an "das authentische Gesicht eines Golf GTI" zu erinnern und damit die Puristen der Marke zu beruhigen.

 

Der für 2028 geplante Golf 9 wird von Mindts Expertise profitieren, um ein Elektrofahrzeug zu schaffen, das Modernität und Tradition verbindet. Dieser Ansatz soll sowohl die treuen Golf-Fans als auch eine neue Generation von Autofahrern ansprechen, die der Elektromobilität gegenüber aufgeschlossen sind.

Leistung, die seinem Erbe würdig ist

Der Volkswagen Golf 9 in der elektrischen Version 100% verspricht, das sportliche Erbe seiner Vorgänger fortzusetzen und gleichzeitig die Zukunft der Mobilität zu umarmen. Die neue Iteration des ikonischen deutschen Kompaktwagens wurde in Zusammenarbeit mit Rivian entwickelt und soll die Leistungsstandards im Segment der Elektrofahrzeuge neu definieren.

 

Der Elektro-Golf folgt dem Trend nicht nur, er will ihn sogar übertreffen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5 Sekunden für die stärkste Version kann er es locker mit den besten GTIs mit Verbrennungsmotor aufnehmen. Diese rasante Beschleunigung ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs in Sachen Leistung.

 

Die Zusammenarbeit mit Rivian bringt wertvolles Fachwissen im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge ein. Die Ingenieure von Volkswagen und Rivian haben gemeinsam die Gewichtsverteilung optimiert und das Fahrwerk verfeinert, um die für den Golf charakteristische Agilität zu gewährleisten.

 

Die Reichweite, das Herzstück von Elektrofahrzeugen, ist auch nicht zu verachten. Mit einer geschätzten Reichweite von über 700 Kilometern im WLTP-Zyklus verspricht der elektrische Golf 9 lange Ausflüge ohne Reichweitenangst. Ermöglicht wird diese Leistung durch die Verwendung der neuen Scalable Systems Platform (SSP) und der neuen Generation von Batterien, die dichter und leichter sind.

 

Das ursprünglich für 2026 geplante Erscheinungsdatum des Volkswagen Golf 9 wurde aufgrund von technischen Herausforderungen bei der Entwicklung der SSP-Plattform auf 2028 verschoben. Diese zusätzliche Zeit wird es Volkswagen und Rivian ermöglichen, jeden Aspekt dieses Elektro-Golf zu verfeinern und so sicherzustellen, dass er den hohen Erwartungen der Aficionados der Marke und der neuen Anhänger der Elektromobilität gerecht wird.

Zusammenfassende Tabelle

Eigenschaften Détails
Autonomie
> 700 km (WLTP-Zyklus) dank der neuen Generation von 800-V-Hochspannungsbatterien, die in die SSP-Plattform integriert sind.
800V-Technologie, die eine hohe Energiedichte und ein geringes Gewicht bietet, um die Akkulaufzeit und die Leistung zu maximieren.
Leistung
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5 Sekunden für die Sportversionen (GTI und R).
Geschätzter Preis
Wettbewerbsfähiger Preis durch Senkung der Produktionskosten, aber bisher wurden keine offiziellen Schätzungen veröffentlicht.
Datum der Veröffentlichung
Geplant für 2028 (ursprünglich von 2026 verschoben aufgrund technischer Herausforderungen bei der Entwicklung der SSP-Plattform).

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der elektrische Volkswagen Golf 9 einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte dieses ikonischen Modells darstellt. Als Ergebnis einer innovativen Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Rivian vereint diese für 2028 geplante neue Generation das sportliche Erbe des Golf mit der Spitzentechnologie von Elektrofahrzeugen.

 

Unter der kreativen Leitung von Andreas Mindt wird das Design des Golf 9 seiner DNA treu bleiben und gleichzeitig die Moderne umarmen.

Dieses ehrgeizige Projekt positioniert den Golf 9 als eine Säule der Elektrifizierungsstrategie von Volkswagen und bietet ein innovatives Fahrerlebnis, das dem Geist des Golfs entspricht.

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto
Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
voiture électrique 2026 de dos dans le noir avec phares arrières allumés

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen