Ein kompaktes, kühnes Design

Der neue Volkswagen ID.EVERY1 ist ein Meilenstein in der Strategie des deutschen Herstellers, die Elektromobilität zu demokratisieren. Mit einem angekündigten Preis von rund 20.000 € soll dieses kompakte Modell den Markt für elektrische Stadtautos aufmischen und Unternehmen eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für ihre städtischen Fuhrparks bieten.
Das Erbe des Up! für das Elektrozeitalter überarbeitet
Der Volkswagen ID.EVERY1 knüpft an den erfolgreichen Up! an und führt das Konzept in das Zeitalter der Elektromobilität ein. Der neue Elektro-Stadtwagen übernimmt die Erfolgscodes seines Vorgängers und passt sie an die aktuellen Marktanforderungen an:
- Optimierte kompakte Abmessungen Mit einer Länge von 3,88 Metern bleibt der ID.EVERY1 dem urbanen Geist des Up! treu und bietet eine verbesserte Manövrierfähigkeit für den Stadtverkehr.
- Modernisiertes kubisches Design Das Konzept behält die charakteristischen massiven Linien des Up! bei, verfeinert sie aber mit innovativen Stilelementen wie dem "Flying Roof Concept", das die Aerodynamik verbessert.
- Maximierte Bewohnbarkeit : Trotz seiner geringen Größe bietet der ID.EVERY1 dank seiner neuen elektrischen Plattform einen optimierten Innenraum mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 305 Litern.
Für Unternehmen stellt diese Entwicklung eine Chance dar, ihren Fuhrpark mit erschwinglichen Elektrofahrzeugen zu erneuern, die den städtischen Zwängen angepasst sind. Der Volkswagen ID.EVERY1 verspricht somit, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig das Markenimage durch sein Engagement für die Umwelt zu verbessern.
Moderne Linien verbinden Solidität und Sympathie
Der Volkswagen ID.EVERY1 zeichnet sich durch ein Design aus, das geschickt Robustheit und Benutzerfreundlichkeit miteinander verbindet und Unternehmen ein Elektrofahrzeug mit einem positiven und modernen Image bietet. Seine Ästhetik zeichnet sich aus durch :
- Kurze Überhänge und eine breite Karosserie verleihen eine muskulöse und zeitgemäße Silhouette
- Ein innovatives "Flying Roof Concept", das die zentrale Dachfläche absenkt, um die Aerodynamik zu optimieren, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen.
- Eine einladende Vorderseite mit einem lächelnden "Mund" und modernen LED-Leuchten
- Klare Linien und glatte Oberflächen, die einen minimalistischen und funktionalen Ansatz widerspiegeln
Eine futuristische und praktische Einrichtung

Der Volkswagen ID.Every1 mit seinem futuristischen Design und optimaler Praktikabilität verspricht dieser Neuzugang auf dem Markt, den vielfältigen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, die nach kostengünstigen und vielseitigen Mobilitätslösungen suchen. Der Innenraum des ID.Every1 vereint geschickt moderne Ästhetik und Funktionalität und bietet einen mobilen Arbeitsplatz, der auf anspruchsvolle Berufstätige zugeschnitten ist.
Seine Modularität ermöglicht einen flexiblen Einsatz, wodurch er den täglichen logistischen Herausforderungen von Unternehmen gerecht wird und gleichzeitig durch seine Vielseitigkeit die Investitionsrendite maximiert.
Ein schlichter Innenraum mit farbigen Akzenten
Das Interieur des Volkswagen ID.Every1 verkörpert perfekt die Vision einer zugänglichen und modernen Elektromobilität. Der deutsche Hersteller hat sich für ein minimalistisches Design entschieden, das den Raum optimal nutzt und das Nutzererlebnis verbessert, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren :
- Aufgeräumtes Armaturenbrett : Ein großer zentraler Touchscreen dominiert das Armaturenbrett und bietet eine intuitive Schnittstelle für die Verwaltung der Fahrzeugfunktionen. Dieser Ansatz senkt die Produktionskosten und vereinfacht gleichzeitig die Wartung.
- Physische Grundkommandos Volkswagen hat die Praktikabilität nicht auf dem Altar des All-Touch geopfert. Physische Tasten für die Klimaanlage und die Grundfunktionen wurden beibehalten, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und gleichzeitig die Ablenkung beim Fahren zu minimieren.
- Farbige Personalisierung : Der schwarz-weiße Innenraum wird durch orangefarbene Akzente aufgewertet und schafft so ein dynamisches und modernes Ambiente. Dieser Ansatz ermöglicht es Flottenunternehmen, ihre Fahrzeuge auf kostengünstige Weise individuell zu gestalten.
- Intelligente Aufbewahrung Die Mittelkonsole enthält clevere Staufächer, die den Innenraum maximal nutzen. Dies ist besonders für Berufstätige, die viel unterwegs sind, von Vorteil.
Durch die Kombination von Funktionalität und Ästhetik bietet Volkswagen ein Interieur, das die Erwartungen der Fahrer erfüllt und gleichzeitig ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, was es zu einem überzeugenden Argument für Unternehmen macht, die ihre Flotte elektrifizieren wollen.
Vorbildliche Modularität für vielseitigen Einsatz
Der Volkswagen ID.Every1 zeichnet sich durch einen hochgradig flexiblen Innenraum aus und bietet Unternehmen eine vielseitige und kostengünstige Lösung für ihre städtischen Mobilitätsbedürfnisse. Dieses elektrische Stadtauto verschiebt die Grenzen der Flexibilität im Innenraum und ermöglicht eine schnelle Anpassung an unterschiedliche geschäftliche Anforderungen. :
- Multifunktionale Sitze : Die Sitze können in verschiedene Konfigurationen gefaltet werden, wodurch der Laderaum für Lieferungen oder Berufsausrüstung maximiert wird.
- Optimiertes Kofferraumvolumen : Mit 305 Litern kann es der Kofferraum mit dem von größeren SUVs aufnehmen und bietet einen großen Vorteil für Liefer- und Dienstleistungsunternehmen.
- Überraschende Bewohnbarkeit : Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der ID.Every1 bequem Platz für vier Erwachsene - ideal für berufliche Fahrgemeinschaften oder Teamreisen.
Diese beispielhafte Modularität ermöglicht es Unternehmen, ihre Investitionsrendite zu maximieren, indem sie das Fahrzeug problemlos an verschiedene Aufgaben anpassen, sei es für Lieferungen in der Stadt, für Hausdienste oder für Geschäftsreisen.
Stadtgerechte Leistung

Dieses kompakte Stadtauto bietet ein flüssiges und reaktionsschnelles Fahrverhalten und ist ideal für kurze Fahrten oder Lieferungen in dichten städtischen Umgebungen. Seine Autonomie 250 km, optimiert für den täglichen Gebrauch.
Ein neuer Front-Elektro-Motor mit 95 PS
Der Volkswagen ID.Every1 ist mit einem neuen 70 kW (95 PS) starken Elektromotor ausgestattet, der an der Vorderachse positioniert ist und eine Leistung bietet, die für den Einsatz in der Stadt und im Umland geeignet ist. Diese Konfiguration mit Frontantrieb ist ideal für Menschen, die eine effiziente und kostengünstige Mobilitätslösung suchen:
- Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h Die Fahrten in der Stadt und auf Schnellstraßen eignen sich hervorragend, um die Fahrtzeiten der Angestellten zu optimieren.
- Mindestreichweite von 250 km : Ausreichend, um den täglichen Bedarf der meisten Unternehmen zu decken, wodurch die Ausfallzeiten zum Aufladen verringert werden.
- Energieeffizienz Die moderate Motorleistung trägt zu einem kontrollierten Energieverbrauch bei, der ein Schlüsselfaktor für die Senkung der Gesamtbetriebskosten ist.
Für Firmenflotten, insbesondere in den Bereichen Lieferservice und häusliche Pflege, stellt der ID.Every1 eine konkrete Lösung dar, um die Umweltbelastung zu reduzieren.CO2-Fußabdruck bei gleichzeitiger Kontrolle der Ausgaben für den Transport.
Eine städtische Reichweite von mindestens 250 km
Der Volkswagen ID.Every1 mit einer angekündigten Reichweite von mindestens 250 km positioniert sich als ideale Lösung für Unternehmen, die ihren Betrieb in der Stadt optimieren und gleichzeitig Kosten und CO2-Bilanz senken wollen. Hier erfahren Sie, warum diese Reichweite ein strategischer Vorteil für Gewerbetreibende ist :
- Angepasst an die täglichen Bedürfnisse von städtischen Unternehmen ID.Every1: Mit einer Reichweite, die für mehrere Fahrten innerhalb von Städten oder im Umland ausreicht, erfüllt der ID.Every1 perfekt die Anforderungen von Lieferdiensten, Heimdiensten oder auch gewerblichen Flotten, die in dicht besiedelten Gebieten tätig sind.
- Senkung der Betriebskosten : Durch die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug wie den ID.Every1 können Unternehmen ihre Kraftstoffkosten erheblich senken und von Steueranreizen profitieren, die mit der Elektrifizierung ihrer Flotte verbunden sind. Die Reichweite von 250 km ermöglicht eine maximale tägliche Nutzung des Fahrzeugs, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist.
- Vereinfachte Verwaltung durch optimales Nachfüllen : Obwohl Volkswagen noch keine Angaben zur Ladegeschwindigkeit gemacht hat, ist die Akku scheint für den Einsatz in der Stadt kalibriert zu sein. Das bedeutet, dass Unternehmen Ladezeiten effizient planen können, z. B. während der Nebenzeiten oder in der Nacht, und so Geschäftsunterbrechungen minimieren.
- Eine nachhaltige Investition : Die skalierbare MEBrevo-Plattform ermöglicht Software-Updates während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs. Dadurch wird sichergestellt, dass ID.Every1 wettbewerbsfähig bleibt und an die sich ändernden Bedürfnisse der Unternehmen angepasst wird, wodurch die Investitionsrendite gestärkt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mindestreichweite von 250 km den ID.Every1 zu einer guten Wahl für Unternehmen macht, die urbane Leistung mit Kostenkontrolle verbinden möchten.
Eine zukunftsorientierte Technologie
Der Volkswagen ID.Every1 ist eine innovative Lösung für Unternehmen, die ihren Fuhrpark umweltfreundlicher gestalten und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle halten wollen. Obwohl er erst 2027 auf den Markt kommen soll, enthält der 20.000 € teure Elektro-Stadtflitzer bereits heute zukunftsweisende Technologien, die versprechen, die Rendite von Unternehmen, die auf Elektromobilität umsteigen, zu maximieren.
Eine fortschrittliche MEB-Plattform für kleine Fahrzeuge
Der neue Volkswagen ID.Every1 basiert auf einer optimierten Version der MEB-Plattform, die speziell für Elektro-Stadtfahrzeuge entwickelt wurde. Diese neue Architektur mit dem Namen MEBrevo bietet Unternehmen, die in eine Flotte kompakter Elektrofahrzeuge investieren möchten, mehrere Vorteile:
- Höhere Energieeffizienz Die MEBrevo-Plattform ermöglicht eine Reichweite von mindestens 250 km und optimiert so Geschäftsreisen im städtischen Umfeld.
- Angepasste Leistung : Mit einer Leistung von 70 kW (95 PS) und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erfüllt der ID.Every1 perfekt die Mobilitätsbedürfnisse in der Stadt und am Stadtrand.
- Flexibilität bei der Verwendung : Die Länge von 3880 mm bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Wendigkeit und Innenraum, mit Platz für vier Erwachsene und einem Kofferraumvolumen von 305 Litern.
- Technologische Skalierbarkeit : Der ID.Every1 beinhaltet eine innovative Softwarearchitektur, die Updates und das Hinzufügen neuer Funktionen während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs ermöglicht und so eine optimale Investitionsrendite für Unternehmen garantiert.
Die MEBrevo-Plattform ist eine echte Bereicherung für Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig ihre Mobilitätskosten unter Kontrolle halten wollen. Sie ebnet den Weg für eine neue Generation von erschwinglichen und leistungsstarken Elektrofahrzeugen, die perfekt auf die Herausforderungen der urbanen Geschäftsmobilität abgestimmt sind.
Software-Updates für ein skalierbares Erlebnis
ID.Every1 zeichnet sich durch eine hochmoderne Softwarearchitektur aus, die auf ein skalierbares und zukunftssicheres Nutzererlebnis ausgelegt ist. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Investitionen langfristig zu optimieren :
- Over-the-Air-Aktualisierung (OTA) Das Fahrzeug wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Funktionen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.
- Kontinuierliche Anpassung : Die flexible Softwarearchitektur ermöglicht die Anpassung des Fahrzeugs an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer und bietet eine skalierbare Lösung für Unternehmensflotten.
- Optimierung der Leistung : Software-Updates verbessern ständig die Energieeffizienz und das Fahrverhalten und senken so die Betriebskosten für Unternehmen.
Dieser innovative Ansatz geht auf die Herausforderungen der technologischen Veralterung ein und ermöglicht es Unternehmen, ihre Flotte ohne zusätzliche Hardwareinvestitionen auf dem neuesten Stand zu halten.
Eine strategische Positionierung auf dem Markt
Der Volkswagen ID.Every1 ist Teil einer mutigen Strategie des deutschen Herstellers, den Markt für erschwingliche elektrische Stadtautos zu erobern. Diese neue Offensive von Volkswagen zielt darauf ab, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und gleichzeitig erschwingliche Mobilitätslösungen für Verbraucher und Unternehmen anzubieten.
Ein attraktiver Preis von 20.000 €, um den Elektroantrieb zu demokratisieren
Der Volkswagen ID.Every1 mit einem Einstiegspreis von 20.000 € stellt einen strategischen Schritt zur Demokratisierung der Elektromobilität dar. Diese Preispositionierung entspricht mehreren Schlüsselherausforderungen:
- Geringere Betriebskosten für Firmenflotten ID.Every1 ist eine kostengünstige Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren möchten, da er einen wettbewerbsfähigen Preis und geringere Energiekosten als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bietet.
- Einhaltung von Umweltvorschriften : Viele Unternehmen müssen mittlerweile strenge Normen für CO₂-Emissionen erfüllen. Mit ID.Every1 können diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die Investitionsrendite maximiert werden.
- Erhöhte Zugänglichkeit für Kleinstunternehmen und KMU Der günstige Preis macht Elektroautos für Strukturen mit begrenztem Budget erschwinglicher, da sie von den Steuervorteilen für Elektrofahrzeuge profitieren können, wie z. B. Umweltboni oder Steuerbefreiungen.
- Attraktivität für städtische Gebiete : Mit seinen auf den Stadtgebrauch zugeschnittenen Eigenschaften (250 km Reichweite und kompaktes Design) ist der ID.Every1 ideal für Unternehmen, die in städtischen oder stadtnahen Umgebungen tätig sind, in denen es immer mehr Einschränkungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Volkswagen ein strategisches Segment anvisiert, indem es eine erschwingliche Lösung anbietet, die auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Dieses Modell könnte den Markt für Elektrofahrzeuge verändern, indem es ein Gleichgewicht zwischen anfänglichen Kosten, angepasster Leistung und der Einhaltung von Umweltauflagen bietet.
Zusammenfassende Tabelle
| Merkmale | Details |
|---|---|
| Autonomie | Mindestens 250 km |
| Akku | Kapazität nicht angegeben, optimiert für den städtischen Gebrauch |
| Leistung | 70 kW (95 PS) |
| Aerodynamik | "Flying Roof Concept" zur Verringerung des Luftwiderstandes und Optimierung der Effizienz |
| Datum der Veröffentlichung | Geplant für 2027 |
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volkswagen ID.Every1 sich als eine sinnvolle und erschwingliche Elektromobilitätslösung für Unternehmen anbietet. Sein kompaktes Design und der flexible Innenraum erfüllen die Anforderungen des städtischen Umfelds, während die Reichweite von 250 km und Software-Updates eine nachhaltige Leistung und einen langfristigen Mehrwert garantieren. Mit einem attraktiven Preis von 20.000 € demokratisiert der ID.Every1 den Zugang zu umweltfreundlicher Mobilität und bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre CO2-Bilanz zu reduzieren, ihre Betriebskosten zu optimieren und ihr Markenimage zu modernisieren. Seine Einführung im Jahr 2027 wird von Geschäftsleuten, die Leistung, Praktikabilität und Umweltverantwortung miteinander verbinden wollen, mit Ungeduld erwartet.
Möchten Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen? Beev unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, auf eine grünere und nachhaltigere Mobilität umzusteigen. Ob Sie als Privatperson auf der Suche nach einem Installation einer Ladestation zu Hause oder eine Fachkraft, die eine Installation von Ladestationen für GewerbetreibendeWir vereinfachen den Prozess derInstallation einer LadestationWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Zögern Sie also nicht länger und installieren Sie eine Ladestation, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Für Privatpersonen und Unternehmen























