Autoflottenversicherung

Assurance flotte automobile

Wie wählt man die richtige Versicherung für seine Fahrzeugflotte ? Beginnen wir zunächst mit der Definition einer "Fahrzeugflotte": Dieser Begriff bezeichnet den Fuhrpark eines Unternehmens. Je nach Versicherungsgesellschaft sind mindestens drei bis fünf Fahrzeuge erforderlich, um einen Fuhrpark zu bilden. Fahrzeugflotte. Die Versicherung Fahrzeugflotte entspricht einer Versicherung, die über einen einzigen Vertrag abgeschlossen wird und mehrere Fahrzeuge abdeckt.

Für wen ist sie geeignet? Sie ist vor allem für nationale Unternehmen, multinationale Konzerne mit Fahrzeugflotten sowie für Langzeitmietfirmen interessant. In selteneren Fällen können auch Vereine und Privatpersonen, die über einen großen Fahrzeugbestand verfügen, vom Abschluss dieser Art von Vertrag profitieren.

Weiterführende Informationen : Versicherung für junge Fahrer: Wie trifft man die richtige Wahl?

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Die Vorteile einer Versicherung Fahrzeugflotte

Zeit und Geld sparen

In einem ersten Schritt kann diese Versicherung an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse angepasst werden. Das Unternehmen kann also seine Formel anpassen, indem es Garantien hinzufügt oder streicht. Dies ermöglicht es ihm folglich, einen fairen Preis zu zahlen, der den Risiken entspricht, die die Fahrzeuge seiner Flotte darstellen.

Außerdem spart ein Unternehmen viel Zeit und Geld, da es nur einen einzigen Vertrag für eine Reihe von Fahrzeugen hat. Da nur ein einziger Vertrag verwaltet werden muss, sind die Verfahren und die Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft (oder dem Makler) reibungslos, schnell und effizient.

Der finanzielle Vorteil besteht darin, dass ein einziger Vertrag für eine Reihe von Fahrzeugen eine bessere Versicherungsleistung pro Fahrzeug bietet als mehrere Einzelverträge für den gesamten Fuhrpark des Unternehmens. Dies ist die berühmte Technik des Volumenkaufs.Ein finanzieller Gewinn ist auch durch die Vereinfachung des Verwaltungsprozesses zu verzeichnen. Da das Unternehmen einen einzigen Flottenversicherungsvertrag hat, fallen also Verwaltungs- und Buchhaltungskosten an, die von den Unternehmensausgaben abgezogen werden müssen.

Weiterführende Informationen : Wie können Versicherungen bei der Einführung von Elektrofahrzeugen helfen?

Kfz-Flottenversicherung: Geringes Malus-Potenzial

Zweitens hat die Flottenversicherung den Vorteil, dass sie keinen Ermäßigungskoeffizienten (CRM) enthält, der in klassischen Verträgen vorkommt. Der Beitrag wird also jedes Jahr auf der Grundlage der Anzahl der Schadensfälle berechnet, die im vorangegangenen Vertragsjahr aufgetreten sind. Diese Berechnung erfolgt bei diesem Vertragstyp zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Vertrags.

Abgesehen davon müssen alle Unfälle im Fuhrpark von ihren Verursachern bei den Versicherern gemeldet werden. Die Daten werden in der AGIRA (Association pour la Gestion des Informations sur le Risque en Assurance) gespeichert, die eine Datenbank darstellt, die von den Versicherern eingesehen werden kann. Logischerweise sind diese dank dieser in der Lage, alle Informationen zu überprüfen, die ihnen die Unternehmen bei Vertragsabschluss übermitteln.

Das Unternehmen muss also einen einzigen Hauptfahrer für den gesamten Fuhrpark festlegen, wobei darauf zu achten ist, dass alle potenziellen Arbeitnehmer als Gelegenheitsfahrer in den Vertrag aufgenommen werden. Im Schadensfall ist es wie bei einem Versicherungsvertrag, dass der Fahrer die Kosten für das Fahrzeug trägt.Autoversicherung klassisch; nur der Hauptversicherte ist dafür verantwortlich, den Unfall zu melden, zusätzlich zur Zahlung der Beiträge.

Bei jeder Fälligkeit wird die Höhe der Versicherungsprämie also anhand der im Vorjahr gemeldeten Schadensfälle und der Profile der verschiedenen Fahrer (Haupt-, Zweit-, Gelegenheitsfahrer) berechnet.

 

Ein verhandelbarer Vertrag

Angesichts des Fehlens des Kürzungs- und Erhöhungskoeffizienten¹ bietet der Flottenversicherungsvertrag dem Versicherten die Möglichkeit, seinen Vertrag auszuhandeln.

Dies gilt sowohl für den Zeitpunkt des Abschlusses als auch für den Zeitpunkt der Verlängerung des Vertrags.

Außerdem können viele zusätzliche Garantien hinzugefügt werden, z. B. Berufshaftpflichtversicherung, Assistance ohne Kilometerbegrenzung, Diebstahl, Glasbruch usw.

Abhängig von der Struktur des vom Versicherer angebotenen Vertrags und den vom Versicherten geführten Verhandlungen gelingt es manchen Unternehmen, den Fuhrpark bestmöglich und mit den für sie am besten geeigneten Leistungen zu versichern, wobei sie versuchen, sich von den weniger nützlichen zu trennen, um die Beiträge angemessen zu halten.

Daher ist es für den zukünftigen Versicherten noch nützlicher, sich einen großen Überblick über die verschiedenen Gesellschaften zu verschaffen, die diese Art von Versicherung anbieten, ihre Angebote gut zu vergleichen und schließlich vor einem eventuellen Abschluss zu verhandeln.

Weiterführende Informationen : Sachbezug Fahrzeug: Der Leitfaden zum Verständnis.

Welche unterschiedlichen Klassifizierungen von Fahrzeugflotten gibt es?

Dienstwagen

Der Dienstwagen ist ein Fahrzeug, das den Arbeitnehmern vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Das Fahrzeug dient dem Arbeitnehmer zur beruflichen, aber auch zur privaten Nutzung. Der Arbeitnehmer kann es daher auch außerhalb der Arbeitszeit nutzen.

Es handelt sich um einen geldwerten Vorteil, der zur Abführung von Sozialabgaben führt.

Auch zu lesen : Kauf eines Dienstwagens: eine falsche gute Idee?

Dienstwagen

Im Gegensatz zum Firmenwagen darf der Dienstwagen nicht außerhalb der Arbeitszeit genutzt werden. Er gilt daher nicht als geldwerter Vorteil, dies führt nicht zu einer Abführung von Sozialabgaben.

Weiterführende Informationen : elektrischer dienstwagen vs. dienstwagen: was ist der unterschied?

Fahrzeug 2 Räder

Unternehmen können ihren Fuhrpark um Zweiräder erweitern, die häufig von Kurieren, Lieferdiensten usw. genutzt werden. Diese dienen vor allem dazu, den Arbeitnehmern die Fortbewegung in Staus und in der Stadt zu erleichtern.

Die Lastwagen

Lastkraftwagen sind Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen.
Sie werden nur im Zusammenhang mit dem Transport von Waren beschlagnahmt.
Dafür gibt es 2 Arten von Lastwagen:

  • Der Trägerwagen.
  • Der Lastkraftwagen.

Der Schwerlasttransporter dient dazu, einen Container oder schwere Ausrüstung direkt von seinem Fahrgestell aus zu transportieren. Mit der Zugmaschine kann ein Container gezogen werden.

Nutzfahrzeuge

Ein Fahrzeug gilt als Nutzfahrzeug, wenn es für den Transport von Gütern geeignet ist und im Gegensatz zu seinem Gegenstück, dem Lkw, weniger als 3,5 Tonnen wiegt. Außerdem muss es bestimmte Abmessungen einhalten. Es darf nicht länger als 12 Meter und nicht breiter als 2,60 Meter sein.

Profitieren Sie von einer Car Policy mit Beev!

Benötigen Sie eine Car Policy für Ihr Unternehmen? Mit Beev erhalten Sie kostenlos eine individuelle Firmenpolitik für Ihr Unternehmen.

Welche Garantien und Flottenversicherungen für Autos sollten Sie wählen?

Obligatorische Garantien

Rechtlich gesehen muss jede Fahrzeugflotte, sogar jedes motorisierte Landfahrzeug, in Frankreich zumindest eine Haftpflichtversicherung haben. Allgemeiner bekannt als die zivilrechtliche HaftungWenn Person A Person B einen Schaden zufügt, übernimmt diese Versicherung die materielle und körperliche Entschädigung der geschädigten Person. Dies ist eine der wichtigsten Versicherungen für einen Unternehmensleiter. So wird das Unternehmen im Falle eines Unfalls nicht finanziell haftbar gemacht.

Wie wählt man eine Flottenversicherung für Autos aus?

Wenn man sich versichern lassen will, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einem angeboten werden. Diese sind z.B:

  • Die einfache Drittgarantie (Mindestpflicht) : c'ist die Mindestanforderung für jeden Autofahrer. Sie ist die billigste Versicherung, da sie auch den geringsten Versicherungsschutz bietet. Sie deckt nur Sach- und Personenschäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen könnten.
  • Die erweiterte Drittstaatengarantie : c'ist diejenige, die in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
    Die erweiterte Drittstaatengarantie basiert auf denselben Grundlagen wie die einfache Drittstaatengarantie, aber es können weitere Garantieoptionen hinzugefügt werden. Wie z. B.: die Garantie für Naturkatastrophen, technologische Vorfälle, Terroranschläge, Feuer, Diebstahl und Glasbruch.
  • Die Garantie Vollkaskoversicherung : om Schluss kommt sicherlich die bekannteste Versicherung, die Vollkaskoversicherung.
    Sie ist die umfassendste Versicherung, aber, wie Sie sich denken können, auch die teuerste. Im Grunde genommen werden Sie bei dieser Versicherung immer entschädigt, egal was passiert und in welcher Situation. Diese Versicherung ist empfehlenswert, wenn Ihr Fahrzeug einen hohen Wert hat.

Optionale Garantien

Je nach Branche und den Risiken, die das Unternehmen durch die Ausübung dieser Tätigkeiten eingeht, wird es das Paket, das es abschließt, durch die folgenden Optionen modulieren:

  • Die Transportversicherung

Sie deckt Waren ab, die bei einem Schaden oder bei Diebstahl zerstört werden.Der Fahrer- und Beifahrerschutz entschädigt im Schadensfall Drittpersonen (Nicht-Fahrer), die im MTV (motorisiertes Landfahrzeug) befördert werden.Diese Versicherung ist empfehlenswert, wenn Sie regelmäßig Waren transportieren, die einen höheren Wert haben.

  • Die Garantie für Kollisionsschäden

Eine Variante der Vollkaskoversicherung, die weniger Schutz bietet als die Vollkaskoversicherung, ist die Kollisionsschadenversicherung. Sie deckt nur verantwortungsbewusste Unfälle ab, bei denen ein identifizierter Dritter beteiligt ist.

  • Tracker-Service

Der Tracker-Service ist ein Dienst, der die Verfolgung Ihrer Fahrzeuge per GPS ermöglicht. Er kann Ihnen direkt vom Versicherer angeboten werden, wenn Sie eine kilometerabhängige Versicherung abgeschlossen haben. Mit diesem Tracker können Sie Ihre Fahrgewohnheiten, die durchschnittlich zurückgelegten Entfernungen und die Geschwindigkeit, mit der der Fahrer fährt, analysieren. Je nach den gesammelten Daten wird der Versicherer Ihnen einen höheren oder niedrigeren Preis für die Versicherung Ihres Fahrzeugs anbieten.

Eine weitere nützliche Anwendung des Tracker-Dienstes ist, dass er auch zum Schutz Ihrer Flotte eingesetzt werden kann, um Fahrzeuge leichter wiederzufinden, wenn sie gestohlen wurden.

Wie wählt man die Versicherungsgesellschaft für seine Fahrzeugflotte aus?

Alle Versicherungsmakler und -gesellschaften sind in der Lage, einen Vertrag für eine Fahrzeugflotte zu erstellen. Alle diese Versicherungsgesellschaften weisen in den meisten Fällen eine große Ähnlichkeit bei den Angeboten und Formeln auf, die sie anbieten werden. Daher ist es notwendig, diese verschiedenen Angebote gegeneinander auszuspielen. Diese Strategie zahlt sich in den meisten Fällen aus, da die verschiedenen Versicherungsgesellschaften, die miteinander konkurrieren, versuchen werden, das umfangreichste Angebot zu unterbreiten.um den potenziellen Kunden zu begeistern.

Bei der Wahl des Versicherers spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • müssen Sie zunächst mit der Erstellung von Kostenvoranschlägen bei verschiedenen Organisationen beginnen.
  • Die Höhe der Beiträge hängt von der Anzahl der Autos und Fahrer, den Automodellen, den jährlich zurückgelegten Entfernungen, dem Tätigkeitsbereich und der Art der Tätigkeit ab.
  • zweitens ist es ratsam, eine Budgetsimulation durchzuführen, um einen ungefähren Wert für die Versicherungsbeiträge Ihrer Flotte zu erhalten.

Die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten

Eine Fahrzeugflotte ist der Fuhrpark eines Unternehmens, der aus mindestens drei Fahrzeugen besteht. Mit einer Flottenversicherung können Sie alle Fahrzeuge Ihrer Flotte in einem einzigen Vertrag versichern, wodurch Sie einen Großhandelstarif nutzen und somit Geld sparen können.

Es gibt 3 Versicherungsformeln:

  • Drittversicherung (die billigste)
  • erweiterte Drittversicherung (Zwischenlösung)
  • Vollkaskoversicherung (umfassendste, aber auch teuerste Versicherung)

Es gibt mehrere optionale Garantien, von denen einige den Preis der Versicherung senken können, wie z. B. der Tracker-Service.

Weiterführende Informationen : Alles über die Autoflotte.

Den Fuhrpark auf Elektroantrieb umstellen: der umfassende Leitfaden

Alles, was Sie über die Energiewende in Ihrer Fahrzeugflotte wissen müssen!
Weißbuch
Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
flotte VE

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen