Wie kann man überschüssige Solarenergie zum Aufladen von Elektrofahrzeugen in Unternehmen nutzen?

Die Energiewende ist für Unternehmen keine Option mehr: Sie ist zu einer strategischen und wirtschaftlichen Notwendigkeit geworden. In diesem Zusammenhang bilden Solarenergie und Elektrofahrzeuge eine Gewinnkombination. Durch die Installation von Photovoltaikpaneelen oder -schattierungen auf Ihren Parkplätzen können Sie nicht nur lokalen und erneuerbaren Strom erzeugen, sondern auch Ihre Flotte von Elektrofahrzeugen auf grünere und kostengünstigere Weise aufladen.

Doch die Herausforderungen sind vielfältig. Um eine Energieautonomie anzustreben, reicht es nicht aus, einen Teil der Energie, die den Ladesitzungen zugewiesen wird, selbst zu erzeugen. Es geht darum, eine intelligente und wirklich effiziente InfrastrukturDiese Technologie kombiniert Solarpaneele, Batteriespeicher und kommunizierende Ladestationen. Durch die Optimierung dieser Technologien können Sie nicht nur Ihre Flotte grüner machen, sondern auch die Umwelt schützen. vollständige Kontrolle über Ihre Energie.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Ladeinfrastruktur mithilfe von Solarenergie ausbauen und optimieren können. Praktische Tipps, Technologien, Vorschriften: Beev sagt Ihnen alles!

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Wie können Unternehmen Sonnenkollektoren nutzen, um Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen?

Sonnenkollektoren, auch bekannt als PhotovoltaikpaneeleMithilfe von Solarmodulen kann Sonnenlicht in Elektrizität umgewandelt werden. Jedes Modul besteht aus Siliziumzellen, die auf Sonnenlicht reagieren, um Strom zu erzeugen. Man misst ihre Produktionskapazität in Kilowattpeak (kWp)Eine Einheit, die die maximale Leistung angibt, die unter idealen Bedingungen erzeugt wird.

 

Je nach Sonneneinstrahlung kann ein Quadratmeter Panel zwischen 200 und 350 Watt Strom. Diese Energie kann genutzt werden, um einen Teil des Strombedarfs eines Gebäudes zu decken, sie kann gespeichert oder in das Netz eingespeist werden.

 

Vielleicht haben Sie die Solarenergie bereits in Ihr Unternehmen integriert, um Ihre Stromrechnungen für Beleuchtung oder Heizung zu senken. Dann sollten Sie wissen, dass sie auch dazu verwendet werden kann, Ihre Flotte von Elektrofahrzeugen direkt mit Strom zu versorgen.

 

Die Installation von Solarmodulen auf Ihren Parkplätzen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu produzieren und diesen zu Ihren Ladestationen zu transportieren. Das bedeutet natürlich, dass Sie eine entsprechende Infrastruktur (Paneele, Wechselrichter, Ladestationen) aufbauen müssen. Wenn Sie diese jedoch einmal aufgebaut haben, können Sie damit Ihren Energieverbrauch von A bis Z unter Kontrolle haben. Das Ergebnis: grünere Aufladungen und weniger Abhängigkeit vom traditionellen Netz!

Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Welche Vorteile bringt die Energiespeicherung beim Aufladen von Elektrofahrzeugen in Unternehmen?

Die Installation von Photovoltaikanlagen in Ihrem Unternehmen zum Aufladen Ihrer Flotte von Elektrofahrzeugen kann sich zu einem echten strategischer Hebel um Ihre Kosten zu senken und die Energiewende zu erleichtern.

Wirtschaftliche Vorteile

Auch wenn die Anfangsinvestitionen beträchtlich erscheinen mögen, sind die Sonnenkollektoren zum Aufladen Ihrer Fahrzeuge können den TCO (Total Cost of Ownership - Gesamtbetriebskosten) Ihrer Flotten zu reduzieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Ausgaben für das Aufladen Ihrer Flotte auf nahezu null reduzieren? Durch die Förderung vonEigenverbrauchMit der Zeit können Sie eine fast vollständige Unabhängigkeit vom herkömmlichen Netz erreichen.

Ökologische Vorteile

Die Betankung von Fahrzeugen mit erneuerbarer Energie aus Ihren eigenen Anlagen reduziert dieCO2-Fußabdruck Emissionen Ihres Unternehmens zu reduzieren. Sie geben damit eine konkrete Antwort auf die ökologischen und regulatorischen Herausforderungen. Sie dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass die öffentliche Hand die CO2-Neutralität bis 2050 und erlegen den Unternehmen starke Verpflichtungen zur Dekarbonisierung auf.

 

Es ist auch eine Strategie, die zur Stärkung Ihrer CSR und die dazu beiträgt, Ihr Image bei Kunden, Investoren und Partnern zu verbessern.

Panneau solaire installation

Wie kann der Eigenverbrauch von Energie für Elektrofahrzeuge optimiert werden?

L'Eigenverbrauch besteht darin, die von Ihrer Photovoltaikanlage erzeugte Sonnenenergie direkt für den internen Bedarf zu nutzen, hier zum Aufladen Ihrer Elektrofahrzeuge. Die überschüssige Energie kann dann über spezielle Verträge an das Netz weiterverkauft werden, wie z. B. dieObligation d'achat (OA) (Kaufverpflichtung).

 

Nutzen Sie diese Tipps, um den Eigenverbrauch des Stroms Ihrer elektrischen Firmenfahrzeuge zu optimieren :

1. Synchronisieren Sie das Aufladen auf natürliche Weise mit der Solarproduktion

Auch ohne ausgeklügelte Geräte können Sie die Ladesitzungen bereits optimieren, indem Sie sie mit der Solarproduktion synchronisieren. Programmieren Sie die Ladevorgänge einfach so, dass sie bei günstiger Sonneneinstrahlung stattfinden, damit Sie den von Ihren Paneelen erzeugten Strom direkt verbrauchen können.

 

Diese Strategie ist besonders geeignet, wenn Ihre Fahrzeuge tagsüber geparkt sind und Ihre Mitarbeiter in Ihren Räumlichkeiten arbeiten. Bei einer Flotte von Elektrofahrzeugen, die für Fahrten am Tag bestimmt ist, hat sie jedoch ihre Grenzen.

2. Monitorisieren Sie die Produktion Ihrer Platten mit einem intelligenten Tool

Installieren Sie ein Aufsicht Ihrer Photovoltaikanlage kann Ihnen helfen, deren Ertrag zu steigern. Mit diesen Tools können Sie die Produktion Ihrer Paneele Stunde für Stunde verfolgen und sehen, wie sich das Wetter oder andere Faktoren auf die erzeugte Energie auswirken.

Überwachungslösungen bieten oft zusätzliche Funktionen: Überwachung der Leistung und Rentabilität, Fehlererkennung und Fernunterstützung. Sie bestehen in der Regel aus einem Datenlogger der über einen Konverter mit den Wechselrichtern verbunden ist, und zeigen die Informationen auf einem Webinterface oder einem sicheren persönlichen Bereich an.

 

Anhand dieser Daten können Sie genau feststellen, wann die besten Zeiten zum Aufladen Ihrer Elektrofahrzeuge sind. So reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch aus dem herkömmlichen Netz und gehen einen weiteren Schritt in Richtung der autonome Energieerzeugung.

3. Installieren Sie eine intelligente Ladestation

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, sind einige photovoltaische Ladestationen in der Lage, das Aufladen automatisch mit der Solarproduktion zu synchronisieren. Diese Systeme beruhen auf mehreren Komponenten:

 

  • eine intelligente Ladestation ;
  • eine Modul zur Messung der Photovoltaikproduktion ;
  • manchmal ein zusätzliches Modul, wenn die Solarproduktion auf mehrere Geräte verteilt wird ;
  • die Kabel, die Sie benötigen, um die verschiedenen Module miteinander zu verbinden.

 

Gut zu wissen: Es ist unerlässlich, einen zertifizierter Installateur IRVE auf kommunizierende Ladestationen geschult.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

Elektrisches Auto

oder installieren Sie Ihr

Ladestation

Für Privatpersonen und Unternehmen

Mit welchen Strategien lassen sich die Energiekosten für Elektrofahrzeuge senken?

Die Optimierung des Energieverbrauchs Ihrer Elektroflotte ist ein wichtiger Hebel zur Senkung des TCO und Ihre Gesamtleistung verbessern.

Die Häufigkeit des Aufladens verringern

Wenn Sie die Ladezyklen auf ein Minimum reduzieren, wird die Abnutzung der Batterien verringert und der Energieverbrauch gesenkt. Eine gute Praxis ist das Aufladen von Fahrzeugen zwischen 20 % und 80 %Dadurch wird die Lebensdauer der Batterien verlängert und langfristig Geld gespart.

Das Fahren von Fahrzeugen anpassen

Die Förderung eines geschmeidigeren Fahrstils (langsames Beschleunigen, vorausschauendes Bremsen, Begrenzung überhöhter Geschwindigkeiten) senkt den Energieverbrauch und damit auch die Kosten für das Aufladen. Dies trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.Autonomie von Fahrzeugen.

Wie lassen sich Stromspitzen begrenzen und gleichzeitig Elektrofahrzeuge aufladen?

Aufladen zum richtigen Zeitpunkt

Für ein Unternehmen ist das Aufladen seiner Flotte von Elektrofahrzeugen ohne zusätzliche Kosten oder Verbrauchsspitzen von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Strategien, um das Aufladen zu optimieren und gleichzeitig die Einschränkungen des Netzes und des Unternehmens zu berücksichtigen.

Beim Smart Charging geht es darum, das Aufladen so zu programmieren, dass es zu den günstigsten Zeiten stattfindet. Konkret kann dies geschehen :

 

  • Während der Nebenzeiten, wenn der Preis pro kWh am niedrigsten ist ;
  • Wenn Ihre Sonnenkollektoren Energie erzeugen, um den Solarstrom direkt zu nutzen ;
  • Wenn die Produktion von Ökostrom auf nationaler Ebene hoch ist, um die Energiewende zu unterstützen.

Dieser einfache Ansatz senkt die Kosten und ermöglicht ein verantwortungsvolleres Nachladen.

Die Last intelligent verteilen

Die LastenausgleichBei der Ladeverteilung wird die verfügbare Leistung auf mehrere Fahrzeuge verteilt, die gerade geladen werden. Dadurch wird eine Überlastung des Netzes vermieden und die Gesamtleistung der Ladestationen optimiert. Sie ist besonders nützlich auf Firmenparkplätzen, wo mehrere Fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden müssen.

Elektrofahrzeuge als Energiespeicher nutzen

Die Vehicle-to-Grid (V2G) ist eine Technologie, die Ihre Elektrofahrzeuge in mobile Batterien umwandelt. Während Nachfragespitzen im Stromnetz können die Autos Strom zurückschicken und so dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und die Nutzung der gespeicherten Energie zu maximieren.

Setzen Sie auf diese technischen Fortschritte, um Ihre Flotte effizient aufzuladen, dabei die Kosten zu kontrollieren und erneuerbare Energie voll auszuschöpfen.

Welche Lösungen kombinieren Solarpaneele, Batterien und EBI für Elektrofahrzeuge?

Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs mithilfe von Solarenergie erfordert eine geeignete Infrastruktur. In erster Linie geht es um die Kombination von Photovoltaikpaneele an Ladestationen die an Ihr Stromnetz angeschlossen sind. Mit diesem System können Sie Ihre Fahrzeuge mit vor Ort erzeugtem Strom oder ggf. mit Strom aus dem Netz aufladen. Die photovoltaische SchattierungenSie sind eine praktische Alternative, um Sonnenenergie einzufangen und gleichzeitig Ihre Fahrzeuge zu schützen.

 

Die Solarproduktion ist jedoch von Natur aus diskontinuierlich und schwankt je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen. Um dieser Variabilität entgegenzuwirken, ist es unerlässlich, Vorrichtungen einzusetzen, um Energie speichernIn den meisten Ländern gibt es eine Reihe von Technologien wie z. B. Batterien, mit denen überschüssiger Strom gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt, z. B. bei Spitzenlasten, genutzt werden kann.

Gut zu wissen: eine Einrichtung, die in die Richtung der Vorschriften geht.

Die Gesetz zur Beschleunigung erneuerbarer Energien (ApER-Gesetz), das am 10. März 2023 verabschiedet wurde, schreibt nun die Installation von Solarpanels oder Photovoltaik-Schattenspendern auf bestimmten Infrastrukturen vor, darunter auch auf Großparkplätzen.

Für Parkplätze über 1.500 m² wird eine Solarabdeckung zur gesetzlichen Pflicht, die mindestens 50 % der Gesamtfläche ausmacht. Seit Juli 2025 ist ein Mix aus Bäumen und Paneelen möglich, sofern mindestens 35 % des Parkplatzes mit Solarpaneelen bedeckt sind, wenn 50 % der Fläche mit Bäumen bepflanzt sind.

Die Fristen für die Umsetzung variieren je nach Größe der Parkplätze :

  • Parkplätze mit einer Fläche von mehr als 10 000 m² haben bis zum 1. Juli 2026 Zeit, um das Gesetz zu erfüllen;
  • die anderen Parkplätze verfügen über zwei weitere Jahre bis 2028.

Quelle: Légifrance

Welche Indikatoren sollten verfolgt werden, um die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen im Unternehmen zu messen?

Die Überwachung von Schlüsselindikatoren ist unerlässlich, um den Übergang zu einer elektrischen Energieversorgung in einem Land effektiv zu steuern. Fahrzeugflotte. Es ermöglicht Flottenmanagern einen klaren Überblick über die betriebliche, finanzielle und ökologische Leistung von Elektrofahrzeugen und erleichtert die Erstellung von nichtfinanziellen Berichten.

 

Die Installation von Sonnenkollektoren kann auf alle KPI die zur Messung der Energieeffizienz verwendet werden, um die Gesamteffizienz Ihrer Elektroflotten zu verbessern :

IndikatorDefinition / MessungPotenzielle Auswirkungen von Sonnenkollektoren
TCO (Total Cost of Ownership - Gesamtbetriebskosten)Gesamtkosten einschließlich Kauf, Energie, Wartung, Versicherung und WertminderungSenkung der Energiekosten durch selbst erzeugten Strom, Senkung der Gesamtkosten (TCO)
Energiekosten pro kmKosten der Energie, die verbraucht wird, um 1 km zurückzulegenOptimierung der Kosten pro km, da Solarstrom billiger ist als Netzstrom
Vermiedene CO₂-EmissionenGeringere Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (WLTP-Standard)Solare Aufladungen reduzieren den Einsatz fossiler Energie und erhöhen das vermiedene CO₂.
Operative Überwachung und ESG-BerichterstattungZentralisierung von Daten für Audits, CSR- und nichtfinanzielle BerichteSolardaten ermöglichen eine Aufwertung der Umweltleistung und eine Stärkung der ESG-KPIs

Eine Strategie anwenden, die Folgendes kombiniert Solarpaneele, Batterien und IRVE um Ihre Elektrofahrzeuge aufzuladen, stellt einen starken Hebel dar, um Kosten zu senken, Ihre Energieversorgung zu sichern und Ihre CO2-Bilanz zu verbessern.


Durch die Synchronisierung des Ladevorgangs mit der Solarproduktion, die Nutzung intelligenter Ladestationen und die Speicherung überschüssiger Energie kann Ihr Unternehmen das Beste aus seiner Photovoltaikanlage herausholen und gleichzeitig die immer strengeren gesetzlichen Auflagen erfüllen.

Dieser Ansatz beschränkt sich nicht auf die wirtschaftliche Dimension: Er ist Teil einer umfassenden Vision von gesellschaftliche und ökologische Verantwortung. Die Verfolgung von Schlüsselindikatoren ermöglicht es Ihnen, die Vorteile konkret zu bewerten und Ihre Strategien im Laufe der Zeit anzupassen.


Sie sind bereit, sich den energie- und umweltpolitische Herausforderungen der Zukunft ? Indem Sie kombinieren IRVE, Solarpaneele und BatteriespeicherSie können die fortschrittlichsten Technologien nutzen und Ihr Unternehmen in ein echtes Unternehmen verwandeln. Energiehub !

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Cécile Avouac
Cécile Avouac

Ich bin seit mehreren Jahren auf grüne Mobilität umgestiegen und biete Beratung und Analysen rund um Elektrofahrzeuge und Ladestationen an. Mein Ziel ist es, Unternehmen bei einer effizienten und nachhaltigen Energiewende zu unterstützen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen