Schulung IRVE-Installateur, wo und wie kann man sie absolvieren?

Devenir installateur IRVE borne recharge

Angesichts der klimatischen Herausforderungen ist die Elektromobilität eine der Lösungen, die die Treibhausgasemissionen reduzieren können. Außerdem ist der Verkauf von Elektrofahrzeuge wächst stetig: In Ende 2022Die Zahl der in Frankreich zugelassenen Elektrofahrzeuge beläuft sich auf 346.875, was einer Steigerung von 53.% im Vergleich zum Jahr 2021 entspricht.

Angesichts dieses Anstiegs ist die Zahl der Ladestationen muss ebenfalls mit dieser Entwicklung Schritt halten. Nach dem jüngsten Barometer von Avere-FranceIn der Metropole gibt es 90.803 öffentlich zugängliche Ladepunkte (Stand: 28. Februar 2023).

Um auf Kurs zu bleiben und das Aufladen weiterhin zugänglich zu machen, hat der Staat eine innovative Ausbildung eingeführt: die Ausbildung zum EBI-Installateur (Infrastruktur für das Aufladen für Elektrofahrzeuge).

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

EBI, was ist das?

Das Akronym VRI (Infrastruktur für das Aufladen für Elektrische Fahrzeuge) wird sehr häufig verwendet, wenn es darum geht, eine Ladestation oder Ladesäulen zu nutzen. Bei diesem Begriff handelt es sich um eine Zertifizierung, die sich auf alle Installationen von elektrischen Lösungen für saubere Fahrzeuge. Nach dem Dekret Nr. 2017-26 vom 13. Januar 2017 muss jeder Installateur einer Ladestation mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW die Qualifikation IRVE besitzen.

Angesichts der Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist dieInstallation von Ladestationen für Unternehmen oder für Privatpersonen ist mehr als notwendig. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, hat das Gesetz zur Energiewende (Nr. 2016-992, datiert vom 17. August 2015), ein Ziel von 7 Millionen installierten Ladepunkten bis 2030 festgelegt. Im zweiten Quartal 2022 sollen laut Schätzungen von EnedisIn Frankreich soll die Marke von einer Million privaten und öffentlichen Ladepunkten überschritten worden sein.

Für Infrastrukturanlagen mit einer Leistung von bis zu 3,7 kW gilt die Verpflichtung zur EBI-Zertifizierung in diesen beiden Fällen nicht:

  • Wenn sich die Infrastruktur in einem privaten Wohngebäude befindet.
  • Wenn die Steckdosen nicht öffentlich zugänglich sind und ihre Hauptfunktion nicht das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist.
Treten Sie dem IRVE-Installationsnetzwerk von Beev bei

Warum sollte man sich als IRVE zertifizieren lassen?

Nach dem Dekret Nr. 2017-26 vom 13. Januar 2017Die IRVE-Zertifizierung ist eine Voraussetzung für die Installation von Ladestationen. Diese Zertifizierung ermöglicht auch den Erhalt der ADVENIR-Prämie, einer Subvention, die jedem Begünstigten hilft, die Kosten für die Lieferung und Installation zu senken.

EBI, eine obligatorische Qualifikation für die Installation von Ladestationen

Mit dieser Zertifizierung ist es möglich, mehrere Ladeinfrastrukturen zu installieren:

  • Die Ladestationen
  • Normale Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 22 kW
  • Schnell- oder Hochleistungsladepunkte mit einer Leistung von 22 kW oder mehr
  • Öffentlich zugängliche Ladepunkte, "die von einem öffentlichen oder privaten Betreiber betrieben werden".
  • Intelligentes Laden

Die Stärken der Zertifizierung

Die IRVE-Zertifizierung bietet viele Vorteile, darunter :

  • Mehr Sichtbarkeit auf dem IRVE-Markt in Form von Referenzen haben
  • Diversifizierung der Aufgaben als Elektriker/in
  • Kompetenzen gewinnen und ihr Fachwissen aufwerten
  • Der Markt für Elektromobilität wächst rasant: Mit der Einführung von ElektrofahrzeugeIn den nächsten Jahren werden die zukünftigen IRVE-Installateure viel stärker gefordert sein. Dies wird die Anzahl der zu installierenden Ladestationen beschleunigen und der Entwicklung von Elektrofahrzeugen Rechnung tragen.
  • Gewährleistung einer sicheren Installation: Dank des Fachwissens des Installateurs können Autofahrer in Elektroautos werden vor elektrischen Gefahren geschützt.
  • Gewinnen Sie an Glaubwürdigkeit: durch Qualifizierung bei Qualifelec und dieAFNORWenn Sie sich für eine der beiden Organisationen entscheiden, profitiert der Elektriker vom guten Ruf dieser beiden Organisationen.

Wie kann man sich als IRVE zertifizieren lassen?

Um die IRVE-Zertifizierung zu erhalten, muss man an einer Schulung teilnehmen, die von zugelassenen Organisationen durchgeführt wird. In Frankreich kann man zwischen drei Organisationen wählen:

  • Qualifelec
  • DIE AFNOR

Qualifelec

QualifelecDer Verband ist ein Referenzverband und die erste Organisation, die die IRVE-Qualifizierung für Elektrofachleute anbietet.

Für diesen muss man beantragen :

  • Die Qualifikation "Elektroinstallationen Wohnen-Handel-Kleingewerbe-Tertiär".
  • Der Hinweis IRVE

Um sich als IRVE zu qualifizieren, müssen Sie diese fünf verschiedenen Schritte befolgen:

  • Sich in EBI schulen lassen mit 3 verschiedenen Schulungsstufen zur Auswahl (Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3)
  • Wählen Sie den/die Qualifikationsindex(e). Dies wird später im Artikel erläutert.
  • Erhalten Sie Ihr IRVE-Qualifikationszertifikat, indem Sie Ihre Unterlagen auf Ihrem Kundenbereich. Nachdem Sie es ausgefüllt haben, senden Sie es an Qualifelec.
  • Wenn Ihre Bewerbung eingegangen ist, tritt sie in den Qualifizierungsprozess ein: Prüfung der Bewerbung, Vorlage der Bewerbung beim Qualifizierungsausschuss, Verleihung der Qualifikation und des Vermerks.

Der IRVE-qualifizierte Elektriker wird berechtigt sein, die Ladestationenfür Privatpersonen und Unternehmen und beantragen Sie das Gütesiegel bei derADVENIR.

AFNOR

L'AFNOR (Association française de Normalisation), die 1926 gegründet wurde, ist ebenfalls eine Organisation, die die IRVE-Qualifikation ausstellt und eine Aufmerksamkeit für die Absolvierung von Schulungen verlangt.

Die Beantragung ist ganz einfach:

  • Stellen Sie eine Anfrage und reichen Sie Ihre Bewerbung auf der Website ein.
  • Ihre Dokumente werden von den AFNOR-Instruktoren bearbeitet.
  • Der Expertenausschuss entscheidet über Ihre Qualifikation. Das Zertifikat wird für eine Dauer von vier Jahren ausgestellt.
  • Eine Überwachung und Bewertung erfolgt jedes Jahr bei eventuellen Änderungen der Situation.

Gut zu wissen: Wenn Sie eine Ausbildung ohne Bewährung absolviert haben, bleibt der Vermerk IRVE 1,2 oder 3 bis zu vier Jahre lang gültig, auf Bewährung zwei Jahre lang.

Erhalten Sie ein Angebot für
Ihre Ladestation

Welches Bildungsniveau sollte man wählen?

Um die IRVE-Schulung zu absolvieren, können Sie zwischen drei Qualifikationsstufen wählen:

  • Die Stufe 1, die der Grundausbildung entspricht
  • Stufe 2, die ein Expertenniveau ist
  • Ebene 3, die auf die Installation von Schnellladeeinrichtungen spezialisiert ist.

Die Wahl des Qualifikationsniveaus hängt von Ihren Zielen ab, insbesondere von der Art der Ladestation, die Sie installieren möchten (normale Ladestation), Schnellladesäuleusw.) und Ihren Bedürfnissen.

Die verschiedenen Ebenen der IRVE-Zertifizierung

In dieser IRVE-Schulung wenden 3 Zertifizierungsstufen den IRVE-Erlass 2017-26 :

  • Level 1 oder Grundausbildung : für mindestens 1 Tag wird die Elektrofachkraft an einer Installation von Ladestationen bis 22 kVA geschult, ohne spezielle Konfiguration für Kommunikation und Überwachung.
  • Stufe 2 oder Expertenausbildung : Während mindestens 2 Tagen wird die Installation von Ladestationen bis zu 22 kVA mit folgenden Inhalten behandelt Konfiguration für kommunizierende Kioske und Stationsüberwachung. Dieser Kurs ist nur für Zertifizierte der Stufe 1 zugänglich.
  • Stufe 3 oder Ausbildung "Schnellladung" : 2 Tage lang werden Elektriker an jeder Installation von Schnellladestationen bis zu mehr als 22 kVA. Diese 3ᵉ Ausbildungsstufe ist auch für Zertifizierte der Grundausbildung (Stufe 1) erschwinglich.

Wie viel kostet die IRVE-Schulung?

Was den Preis der Ausbildung betrifft, so hängt dieser von mehreren Faktoren ab:

  • Die gewählte Qualifikation, in diesem Fall die Qualifikation "Infrastructures de Recharge des Véhicules Électriques" (Infrastrukturen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen)
  • Der gewünschte Index
    • PIRVE 1: Bewährungsprobe IRVE - Index 1 (Ausbildung der Stufe 1 über 2 Jahre)
    • PIRVE 2: Bewährungsprobe IRVE - Index 2 (Ausbildung für Niveau 2 über 2 Jahre)
    • PIRVE 3: Probatory IRVE - Index 3 (Ausbildung für Level 3 über 2 Jahre) (öffentliche Ladestation - Gesamtleistung über 36 kVA und Ladegerät DC von 50 kW)
    • PIRVEMA: Probezeit IRVE - Index Wartung über 2 Jahre
    • EEI 1: EEI - Index 1 (Ladestation - maximal abrufbare Leistung bis zu 36 kVA)
    • IRVE 2 - IRVE - Index 2 (Ladestation - maximal abrufbare Leistung über 36 kVA)
    • IRVE 3: IRVE - Index 3 (öffentliche Ladestation - Gesamtleistung über 36 kVA und DC-Ladegerät mit 50 kW)
    • IRVEMA: IRVE - Index Maintenance
  • Die Anzahl und Art der gewählten Erwähnungen
    • PIL: Steuerung
    • PET: Probatory Studies
    • ET: Studien
    • PCHO: Probatorik Horizontale Spalten
    • CHO: Horizontale Säulen

Um den genauen Preis für die gewählte Ausbildung zu erfahren, können Sie direkt eine Simulation durchführen oder konsultieren Sie ihren Gebührenordnungvom Juni 2022.

Wo kann man sich zum IRVE-Installateur ausbilden lassen?

Hier sind einige Kontakte für eine Ausbildung zum IRVE-Installateur :

Unternehmen Qualifec AFNOR Kontakt Niveau 1 Niveau 2 NIveau 3
AFNOR Kompetenz
nicht
ja
ja
ja
nicht
APRICOM
ja
nicht
ja
ja
ja
AUXO Aktion & Entwicklung
ja
ja
  • ZAC des Murons, rue Jacqueline Auriol, 42160 Andrézieux-Bouthéon
  • 0477363890
  • [email protected]
ja
ja
ja
HAGER SAS
ja
ja
  • 20 rue Troyon, 75017 Paris
ja (Möglichkeit, den Kurs als Fernkurs zu absolvieren)
ja
nicht

Ziele der IRVE-Zertifizierung

Aber was passiert am Ende der IRVE-Schulung?

Unabhängig von der gewählten Ausbildungsstufe hat die zertifizierte Elektrofachkraft Kompetenzen erworben und ist einsatzbereit, um Ladestationen zu installieren.

Als Kompetenzen wird die Fachkraft in der Lage sein :

  • Bestimmen Sie die geeignete Infrastruktur und das dazugehörige Zubehör
  • die Herausforderungen dieses wachsenden Marktes verstehen
  • Bedürfnisse in Bezug auf Fahrzeugtypen identifizieren
  • Vorschriften kennen
  • Dem Kunden bedarfsgerechte Lösungen vorschlagen
  • Eine EBI-Anlage bauen, testen und in Betrieb nehmen
  • Für die Instandhaltung des Kiosk sorgen: Wartung und Fehlersuche

Zum Schluss

Da es sich um einen neuen Bereich auf dem Markt für Elektromobilität handelt, erfordert die Installation von Ladestationen eine gute Fachkenntnis und Beherrschung des elektrischen Geräts. Die Qualifikation ist daher nicht nur für die Installation von Ladestationen unerlässlich, sondern auch dafür, dass die Nutznießer von der ADVENIR-Prämie.

 

Wenn Sie weitere Informationen über die IRVE-Schulung wünschen, wenden Sie sich bitte an uns kontaktieren !

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihre Energiewende besser zu bewältigen. Und zwar sowohl für Berufstätige als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen