Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Zoom auf die Ladeinfrastruktur in Frankreich
In Frankreich ist die Entwicklung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge eine Priorität der Regierung. Im Folgenden werden das Panorama der EEI und die Entwicklung im letzten Jahr näher betrachtet.
Der aktuelle Stand in Zahlen
Frankreich liegt vor Deutschland und hinter den Niederlanden auf Platz 3ᵉ der Länder mit den meisten öffentlichen Ladepunkten, am 30. September waren es 109.856 im ganzen Land (ein Durchschnitt von 163 Punkten pro 100 000 Einwohner). In jüngster Zeit, im November letzten Jahres, war die Gesamtzahl der Ladepunkte noch weiter gestiegen und es gab 114.385 Ladepunkte im ganzen Land. Diese Entwicklung berücksichtigt auch das Netz der Schnellladestationen (mit 14.500 Installationen). All dies bestätigt die Verpflichtung, eine robuste und zugängliche EBI besitzen zu wollen. Die Bilanz für das Jahr 2023 zeigt also einen echten Fortschritt bei der Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Frankreich.
Welche Fortschritte wurden bis 2023 erzielt?
Das Jahr 2023 war geprägt von einen deutlichen Anstieg (+52,4 %) der Registrierungen im Vergleich zu 2022 (192.438). Die Tesla Model Y, Tesla Model 3 und Peugeot e-208 gehören zu den drei Elektrofahrzeuge die sich in diesem Jahr am besten verkauften. Dieses wachsende Interesse an Mobilität wirft also die Frage nach dem Ladenetzwerk auf, wie man über eine Ladeinfrastruktur umfassend und diversifiziert, um den Bedarf an Elektromobilität?
Lies auch →. Top 5 der meistverkauften Elektrofahrzeuge im Jahr 2023
Was sind die großen Herausforderungen für 2024?
Im Jahr 2024 steht Frankreich vor mehreren großen Herausforderungen für die Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (IRVE). Diese Herausforderungen sind für den Erfolg des Übergangs zu einer nachhaltigeren Mobilität von entscheidender Bedeutung.
Bewältigung der steigenden Nachfrage
Ein erwartetes Wachstum der Anzahl von Elektrofahrzeugen
Elektro- und Hybridfahrzeuge machen 40 % der Kaufabsichten bis Ende 2023 aus. Seit 2020 haben Elektroautos ein rasantes Wachstum von 185 499 im Jahr 2020 bis 459 212 im Jahr 2022.
Eine Notwendigkeit, die Ladeinfrastruktur zu erweitern
Es ist wichtig, die Entwicklung der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen, da sich die Automobilbranche zum Ziel gesetzt hat, den Verkauf von Fahrzeugen bis Ende 2024 zu verfünffachen. Daher muss dieses schnelle Marktwachstum bewältigt werden.
Was sind die technologischen Herausforderungen?
Verbesserung der Aufladegeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit ist eines der ersten Verkaufsargumente für den Käufer eines Elektrofahrzeugs. Hersteller wie Volkswagen oder Hyundai haben dies erkannt und arbeiten unermüdlich daran, die Ladezeiten zu optimieren. Einige Elektrofahrzeuge wie die Renault Megane e-Tech können heute in weniger als 30 Minuten aufgeladen werden.
Neue Technologien integrieren
Das drahtlose Aufladen gehört zu den neuen Technologien, die für 2024 und die kommenden Jahre zu erwarten sind. Bisher sind nur wenige Informationen verfügbar, aber diese Innovation verspricht, das Nutzererlebnis und die Zugänglichkeit zu verbessern.
Lies auch →. Induktives Schnellladen für Elektroautos
Wie steht es um die ökologischen und energiepolitischen Herausforderungen?
Notwendigkeit von sauberer Energie für Ladestationen
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für den Energieriesen in Frankreich, die Kommission für Energieregulierung (Commission de Régulation de l'Énergie). Sie ist dabei, das Spiel zu revolutionieren, wobei ihr besonderes Interesse der Erneuerung von umweltfreundlichen Energiequellen gilt, insbesondere für elektrische Ladestationen. Ihre neue Strategie besteht darin, Folgendes anzubieten eine Reihe von finanziellen Anreizen mit dem Ziel, die Preise für grüne Energie zu senken, um sie zugänglicher und ultra-wettbewerbsfähig zu machen.
Sie bestehen aus zwei Finanzmechanismen, einem dedizierten auf elektrische erneuerbare Energien mit zwei Methoden, um sie zu unterstützen:
- Offenes Fenster: ermöglicht es jeder förderfähigen Einrichtung, finanzielle Unterstützung zu erhalten,
- Ausschreibungsverfahren: ermöglichen es den Gewinnern einer Ausschreibung, finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Der zweite Mechanismus hängt mit dem Unterstützung von erneuerbarem Gas und betrifft Biogasanlagen und die Lagerung von ungefährlichen Abfällen können einen Kaufvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren erhalten.
Verwaltung des Energiebedarfs
Die Kommission für Energieregulierung (Commission de Régulation de l'Énergie) im Jahr 2010 ein Programm zur Entwicklung von Smart Grids eingeführt hat (Intelligente Energienetze), in der sie verspricht, mehr Maßnahmen für eine intelligentere Energienutzung zu ergreifen. Sie hat auch das Ziel, die Einführung erneuerbarer Energien zu fördern. Sie spielt also eine wichtige Rolle bei der Förderung eines bewussteren Energieverbrauchs. 2024 verspricht also ein Schlüsseljahr für die Solarenergie in der Welt der grünen Energie zu werden.
Diese Herausforderungen sind das Herzstück des kommenden Jahres, der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft und einer saubereren Fortbewegung. Dies ist ein ehrgeiziges Projekt, das Frankreich enorme Türen öffnen wird, sei es im Bereich der Elektroautos oder der Veränderung unserer Art des Energieverbrauchs.
Vielversprechende Lösungen und Initiativen
Welche öffentlichen Maßnahmen sind geplant?
Regierungspläne und Anreize für den Ausbau der Infrastruktur
Mit das Projekt France Relance im Hintergrund hat die Regierung einen stattlichen Betrag von 100 Millionen Euro auf den Tisch gelegt. Das Ziel? Jede Raststätte auf Autobahnen bis Ende 2024 in einen Express-Ladeplatz für Elektroautos umwandeln. Das ist das Hauptziel des Aktionsplans für den Ausbau der Ladeinfrastruktur an viel befahrenen Straßen. Dies wird das Reisen mit Elektroautos angenehmer und einfacher machen, selbst wenn es sich um Langstreckenfahrten handelt. Letztendlich wird jeder in ganz Frankreich einfacher reisen können, indem er die Sorge um die Akku durch besser zugängliche Ladestationen.
Beispiele für Regelungen oder Zuschüsse
Nach der Veröffentlichung des Dekret Nr. 2021-153 vom 12. Februar 2021ist es zwingend erforderlich, dass jede Raststätte auf konzessionierten Autobahnen mit Ladevorrichtungen für Elektroautos ausgestattet ist. Jede dieser Einrichtungen muss mindestens vier Schnellladeplätze bieten. In Bezug auf die Finanzierung haben diese Stationen Anspruch auf die ADVENIR-Hilfe zwischen 10 % und 40 % der Installationskosten, je nach Art der Anlage. Darüber hinaus können diese Zuschüsse mit Mitteln kumuliert werden, die für den Anschluss dieser Anlagen an das Stromnetz bestimmt sind.
Unternehmen, die innovativ sind
Innovationsprojekte von Kioskherstellern und Energieversorgern
Der Bereich der elektrischen Ladestationen hat eine beachtliche finanzielle Begeisterung hervorgerufen, auch wenn es keine schnellen Gewinne gibt. Nehmen wir zur Veranschaulichung Driveco konnte 250 Millionen Euro aufbringen, Electra hat 160 Millionen Euro gesammeltund NW Storm hat 300 Millionen Euro angehäuft. Diese beträchtlichen Beträge spiegeln die wachsende Attraktivität des Sektors der elektrischen Ladeinfrastruktur wider.
Partnerschaften zwischen Unternehmen und Regierungen
Die DGE (Generaldirektion für Unternehmen) hat kürzlich ein Schriftstück veröffentlicht, das den Rahmen für den Markt für EEI bilden soll. Dieser Leitfaden ermöglicht es, öffentliche und private Planer zu begleiten, indem er sie über bewährte Praktiken informiert, um ihre Investitionen zu sichern und es ihnen zu ermöglichen, den Nutzern eine qualitativ hochwertige Ladeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Der Leitfaden betont auch die Bedeutung einer französischen und europäischen Produktionskette für die Herstellung von Ladestationen.
All diese Initiativen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zeigen das gemeinsame Ziel, eine nachhaltige Lösung für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zukunft in Bezug auf die Ladeinfrastruktur für eine umweltfreundlichere Mobilität zu finden.
Lies auch →. Was sind die Einzelheiten der ADVENIR-Prämie?
Was sind die Zukunftsaussichten und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Ladeinfrastruktur?
Künstliche Intelligenz in vernetzten Fahrzeugen
Diese Innovation ermöglicht sowohl eine bessere Verwaltung von Gruppen von Elektroautos als auch einen sparsameren Umgang mit Energie. Langfristig wird künstliche Intelligenz dazu führen, dass Ladestationen effizienter genutzt und installiert werden.
Lies auch →. Welche Zukunft hat künstliche Intelligenz für saubere Autos?
Übergang zu erneuerbaren Energien
Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien im Stromnetz ist in den letzten Jahren alltäglich geworden, vor allem mit dem Aufkommen intelligenter Elektrofahrzeuge, wie dem V2G-Modell. Dieser Trend hin zu einer saubereren Zukunft wird auch einen größeren Bedarf an Ladestationen mit sich bringen, die sich an diese neuen Energieformen anpassen.
Entwicklung von Batterien und zugehörigen Technologien
Die Verbesserung der Leistung von Feststoffbatterien wird die Lebensdauer von Elektrofahrzeugen erhöhen und gleichzeitig die Ladezeiten optimieren. Natürlich wird dieser Fortschritt einen erheblichen Bedarf an Ladeinfrastrukturen mit sich bringen.
Lies auch →. 10 Innovationen, die versprechen, das Elektroauto zu revolutionieren
Die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und langfristiger Planung
Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Elektroautos werden bis 2025 etwa 1,5 Millionen bis 2 Millionen benötigt, um alle aufnehmen zu können. Im Jahr 2030 wird diese Zahl auf fast 3 Millionen ansteigen. Mehrere Aktionen sind wichtig:
- einen genauen Plan zur Deckung des künftigen Bedarfs aufstellen,
- auf aufkommende Technologien achten (drahtloses Aufladen, Vereinheitlichung des öffentlichen Netzes),
- erneuerbare Energien integrieren.
Schlussfolgerung
Um mit dem Trend zu Elektroautos Schritt zu halten, muss Frankreich daher eine solide Ladeinfrastruktur aufbauen, damit diese so zugänglich wie möglich ist. Dies wird durch die Arbeit zwischen der Regierung und privaten Unternehmen möglich sein, um einen nachhaltigen und effizienten Transport für die Zukunft zu ermöglichen, in der Elektrofahrzeuge häufiger anzutreffen sein werden.
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.























