Vergleich BYD Seal vs. BYD Seal U Chinesische Limousine oder SUV, welche Wahl sollte man treffen?

BYD SEAL vs BYD SEAL U

Welches Elektroauto passt am besten zu Ihren Bedürfnissen: eine elegante Limousine oder ein vielseitiger SUV? Mit der zunehmenden Entwicklung von ElektroautosSie können zwischen verschiedenen Arten von Modellen wählen, z. B. Elektrolimousinen und die Elektrische SUVsDas Autofahren wird für Privatpersonen und Unternehmen immer wichtiger. Zwischen Reichweite, Leistung, Komfort und Praktikabilität hat jedes Fahrzeug seine Vorzüge. Ob Sie nun ein FahrzeugflotteSie können von den beste Leasingangeboteoder Ihre Fahrten mithilfe von LadestationenEs ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Segmenten zu verstehen. 

 

In diesem Artikel beleuchten wir den Vergleich zwischen zwei Vorzeigemodellen von BYD, dem Seal und dem Seal U, um Ihnen bei der Auswahl des Modells zu helfen, das am besten in Ihren Alltag passt.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

499 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Leistung und Autonomie : BYD Seal vs. BYD Seal U, welcher ist stärker und ausdauernder?

Welche Motorisierung und Beschleunigung für den BYD Seal und den BYD Seal U?

Die BYD Seal zeichnet sich durch seine sportliche Leistung aus. Er wird in zwei Konfigurationen angeboten: eine Version mit Hinterradantrieb (RWD) mit einer Leistung von 230 kW (313 PS) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden sowie eine Version mit Allradantrieb (AWD) mit 390 kW (530 PS), die in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. Beide Versionen sind auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h begrenzt, was seine sportliche und elektrische Premium-Ausrichtung unterstreicht.


Seinerseits BYD Seal U verfolgt einen gemäßigteren Ansatz. Ausgestattet mit einem Permanentmagnet-Synchronmotor, der 160 kW (218 PS) leistet, bietet er in der Design-Version ein Drehmoment von bis zu 330 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt bei dieser Version 9,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h. Diese Leistung ist zwar bescheidener als die des Seal, spiegelt aber seine Positionierung als vielseitiges Familien-SUV wider.

Welche Reichweite und Ladekapazitäten haben die verschiedenen Versionen?

Die BYD Seal bietet eine beeindruckende Autonomie dank seiner Akku mit einer Kapazität von 82,5 kWh. Die Antriebsversion erreicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 570 km, während die Allradversion etwa 520 km bietet. In Bezug auf das Aufladen akzeptiert sie eine maximale Gleichstromleistung (DC) von 150 kW, wodurch ein Wechsel von 10 % auf 80 % in etwa 37 Minuten möglich ist. Unter Wechselstrom (AC)Die Batterie kann bis zu 11 kW leisten und benötigt etwa 8 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden.


Die BYD Seal U ist mit zwei Batteriekapazitäten erhältlich: eine Comfort-Version mit einer 71,8-kWh-Batterie, die eine WLTP-Reichweite von ca. 420 km ermöglicht, und eine Design-Version mit einer 87-kWh-Batterie, die bis zu 500 km Reichweite bietet. Beim Schnellladen toleriert sie bis zu 140 kW im DC-Bereich, wodurch die Zeit, die benötigt wird, um von 10 % auf 80 % zu kommen, auf etwa 43 Minuten reduziert wird. Im Wechselstrombereich bleibt die maximale Leistung mit 11 kW Standard, was je nach Batteriekapazität zwischen 7,5 und 9,20 Stunden für eine vollständige Aufladung benötigt.

Komfort und Praktikabilität: BYD Seal vs. BYD Seal U, welches Auto ist besser für den Alltag geeignet?

Innenraum, Kofferraumvolumen und Komfortausstattung

In Bezug auf Komfort und Praktikabilität erfüllen der BYD Seal und der BYD Seal U unterschiedliche Bedürfnisse. Der BYD Seal bietet als sportliche Limousine einen eleganten und gut ausgestatteten Innenraum, sein Platzangebot ist jedoch für eine eher persönliche oder städtische Nutzung optimiert. Sein 400-Liter-Kofferraum ist ausreichend für den täglichen Bedarf, aber im Vergleich zum Seal U ist er begrenzt. Er legt mehr Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und ein raffiniertes Design.

 

Der BYD Seal U hingegen glänzt in Sachen Familienkomfort und Vielseitigkeit. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 552 Litern und (1440 Litern bei heruntergeklappten Sitzen) ist er viel praktischer für Reisen oder sperrige Einkäufe.

 

Der geräumige Innenraum bietet einen ebenen Boden und ausgezeichnete Beinfreiheit für die Fondpassagiere sowie ein Panoramadach, das das Gefühl von Geräumigkeit noch verstärkt. Die beheizten, belüfteten und elektrisch verstellbaren Vordersitze, die in den höheren Ausstattungsvarianten erhältlich sind, sorgen für einen Hauch von Luxus. Darüber hinaus steigert das moderne Multimediasystem mit bis zu 15,6-Zoll-Touchscreen und Apple CarPlay/Android Auto-Kompatibilität seine Attraktivität für den praktischen und vernetzten Alltagsgebrauch.

Technologie und Ausstattung : BYD Seal vs. BYD Seal U, was ist innovativer?

In Bezug auf Technologie und Ausstattung positionieren sich sowohl der BYD Seal als auch der BYD Seal U als innovative Fahrzeuge, jedoch mit leicht unterschiedlicher Ausrichtung. Als sportliche Limousine legt der BYD Seal den Schwerpunkt auf Technologien, die mit Leistung und einem dynamischen Fahrerlebnis verbunden sind. Er profitiert von der für Elektrofahrzeuge optimierten e-Plattform 3.0, die die Energieeffizienz und die Leistung verbessert.

Der BYD Seal U wiederum zeichnet sich durch sein intelligentes Cockpit mit einem drehbaren 15,6-Zoll-Bildschirm aus, der eine erweiterte Spracherkennung und die Kompatibilität mit Android Auto und Apple CarPlay bietet. Beide Modelle sind mit der Blade LFP-Batterie ausgestattet, die für ihre Sicherheit und Leistung bekannt ist. Der Seal U bietet jedoch größere Batterieoptionen mit bis zu 87 kWh.

Im Bereich der Fahrerassistenzsysteme sticht der Seal U mit fortschrittlichen Systemen wie der intelligenten Geschwindigkeitsregelung (ICC) und der Querverkehrwarnung hinten (RCTA) hervor. Obwohl beide Fahrzeuge technologisch fortschrittlich sind, scheint der Seal U bei der Ausstattung mit Komfort- und Fahrassistenzsystemen einen leichten Vorteil zu haben, während der Seal im Hinblick auf die elektrische Leistung als innovativer gelten könnte.

Preis und Preis-Leistungs-Verhältnis: BYD Seal vs. BYD Seal U, welche Version lohnt sich mehr?

Der BYD Seal und der BYD Seal U positionieren sich hinsichtlich des Preises und des Preis-Leistungs-Verhältnisses unterschiedlich und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Der BYD Seal in der Design-Version mit einer Reichweite von 570 km kostet 46.990 €, ein wettbewerbsfähiger Preis für eine gut ausgestattete elektrische Sportlimousine, die dynamische Leistung und eine hohe Reichweite bietet. Sie richtet sich vor allem an Käufer, die ein Premium-Fahrzeug mit Schwerpunkt auf Stil und Leistung suchen.

 

Der BYD Seal U ist als vielseitiges Familien-SUV zu einem erschwinglicheren Preis erhältlich. Die Comfort-Version beginnt bei 41.890 €, während die Design-Version mit einer 87 kWh-Batterie und einer Reichweite von 500 km für 45.390 € erhältlich ist (oder sogar noch weniger mit Rabatten, die bis auf 42.666 € sinken können). Mit seinem großzügigen Innenraum, seiner modernen Ausstattung und einer Garantie von 6 Jahren oder 150.000 km bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien oder diejenigen, die ein praktisches Fahrzeug für den Alltag suchen.

 

Während also der BYD Seal durch seine Leistung und Reichweite besticht, erscheint der Seal U aufgrund seines wettbewerbsfähigen Preises und seiner Vielseitigkeit als der rentabelste Wagen, insbesondere für Käufer, die einen geräumigen und gut ausgestatteten SUV benötigen.

Welches BYD-Modell ist ideal für Geschäftsleute: Seal oder Seal U?

Die Wahl zwischen dem BYD Seal und dem Seal U für den gewerblichen Gebrauch hängt stark von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Der BYD Seal, eine sportliche Limousine, eignet sich besonders für Geschäftsleute, die ein elegantes und leistungsstarkes Auto für ihre Reisen suchen. Seine komfortable Reichweite von bis zu 570 km macht ihn zu einer guten Wahl für Vertriebsmitarbeiter oder Führungskräfte, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen. Darüber hinaus vermitteln sein raffiniertes Design und die an Bord befindlichen Technologien ein modernes und dynamisches Image.

 

Wenn Ihr Geschäft mehr Platz und Vielseitigkeit erfordert, ist der BYD Seal U besser geeignet. Dieser Familien-SUV bietet ein großzügiges Kofferraumvolumen und einen geräumigen Innenraum, der sich ideal für den Transport von Material, Proben oder Mitarbeitern eignet. Seine Modularität und sein Komfort machen ihn zu einem geeigneten Fahrzeug für Berufstätige, die ein vielseitiges Fahrzeug für unterschiedliche Aufgaben benötigen. Darüber hinaus machen seine Sicherheits- und Fahrerassistenzausstattungen ihn zu einer beruhigenden Wahl für Fahrer, die viele Kilometer zurücklegen. Um die beste Wahl zu treffen, sollten Sie abwägen, wie wichtig Image, Komfort, Platzangebot und Leistung für Ihre berufliche Tätigkeit sind.

Zusammenfassende Vergleichstabelle: BYD Seal vs. BYD Seal U auf einen Blick

MerkmaleBYD SealBYD Seal U
Art des FahrzeugsSportliche LimousineFamilien-SUV
Motorisierung230 kW (313 PS) RWD oder 390 kW (530 PS) AWD160 kW (218 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h5,9 s (RWD) / 3,8 s (AWD)9,6 s
Maximale Geschwindigkeit180 km/h175 km/h
Akku82,5 kWh71,8 kWh oder 87 kWh
Reichweite WLTP570 km (RWD) / 520 km (AWD)420 km (Comfort) / 500 km (Design)
DC-Schnellladegerät150 kW115 kW (Comfort) / 140 kW (Design)
Nachfüllzeit 10-80%37 min42-43 min
Kofferraumvolumen400 L552 L (1440 L bei umgeklappten Sitzen)
SchlüsselausstattungenPlattform e-Platform 3.0Drehbarer 15,6-Zoll-Bildschirm, ICC, RCTA
Grundpreis46 990€41.890 € (Comfort) / 45.390 € (Design)
OrientierungLeistung und DynamikKomfort und Vielseitigkeit für die Familie
BYD Seal côté face

VS

Vergleichen Sie die BYD Seal vs. BYD Seal Uin unserem Vergleichstool für Elektroautos

Urteil: BYD Seal vs. BYD Seal U, welches Modell ist das richtige für Ihre Bedürfnisse?

Welche Version bevorzugen Sie je nach Nutzung (Stadt, Familie, lange Strecken)?

Die Wahl zwischen dem BYD Seal und dem BYD Seal U hängt weitgehend von den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers ab. Der BYD Seal, eine sportliche Limousine, ist ideal für diejenigen, die Wert auf Leistung und Energieeffizienz legen.

 

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden bei der AWD-Version ist er ideal für Fahrer geeignet, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen, sei es in der Stadt oder auf langen Strecken. Der BYD Seal U hingegen ist eher für Familien und Nutzer geeignet, die mehr Platz und Vielseitigkeit benötigen. Sein Kofferraumvolumen von 552 Litern und der geräumige Innenraum machen ihn zu einer guten Wahl für Familienreisen oder sperrige Einkäufe.

 

Für Fahrten in der Stadt bietet der Seal U eine bessere Manövrierfähigkeit, da er einen kleineren Wendekreis und zahlreiche Kameras hat, die das Manövrieren erleichtern. Für längere Strecken könnte jedoch der Seal aufgrund seiner besseren Kraftstoffeffizienz und der höheren Reichweite, die bei der RWD-Version bis zu 570 km beträgt, bevorzugt werden. Alles in allem gilt: Wenn Sportlichkeit und Effizienz im Vordergrund stehen, sollten Sie sich für den Seal entscheiden; wenn Platz und Praktikabilität im Vordergrund stehen, ist der Seal U die bessere Wahl.


Wenn Sie sich für eines dieser Modelle interessieren, wenden Sie sich bitte an Beev, um eine persönliche Beratung bei der Auswahl zu erhalten, die Ihnen hilft, das richtige Modell zu finden. Elektroauto die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Berechnen Sie die TCO Ihres Autos!

Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Bild von Imane BENSALAH
Imane BENSALAH

Erkunden Sie mit mir die Revolution der nachhaltigen Mobilität durch meine Artikel über Elektrofahrzeuge. Entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches und leistungsstarkes Fahren, indem Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Sind Sie bereit für den Wechsel? Ich begleite Sie bei diesem Übergang zu einem grüneren Fahrstil!

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Voiture électrique accélération dans le monde
logo Alpine argenté sur une carrosserie bleue
VUL

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen