Honda e vs. Fiat 500 e: Das Duell der Stadtflitzer von morgen

Honda E

Honda e vs Fiat 500 e Welche soll ich wählen? Das niedlichste aller Stadtautos wird elektrisch. Ja, Sie haben richtig gehört, die Marke Fiat startet eine Elektrooffensive in einem Markt, der sich in den letzten Jahren immer mehr entwickelt hat. Der Honda e ist das erste Elektroauto der japanischen Marke in Europa, das auf dem Honda e basiert. Honda N360. Die Produktionsversion des Honda e debütierte im Frankfurter Buchmesse 2019und zog etwa 40.000 potenzielle Käufer an, die bereit waren, eine Reservierung vorzunehmen. Die Auslieferung ist für diesen Sommer geplant, könnte sich aber verzögern aufgrund von die Auswirkungen des Coronavirus auf den Automobilsektor.

Die elektrische Version 100 % des ikonischen italienischen Stadtwagens von Fiat überrascht mit weiterentwickelten technischen Merkmalen und einem modernen Design, das sich selbst treu bleibt. Der "e" von Honda ist ein großer Schritt in das Segment der Elektrofahrzeuge. elektrische Stadtautos. Sein knackiges Aussehen, seine starke Technologie und seine Leistung machen den Honda e zu einem harten Gegner für den neuen Fiat 500 e.

Eines ist sicher: Die Konkurrenz bei den Stadtautos wird im Jahr 2020 groß sein, und das ist uns nicht unangenehm. 

Der Fiat 500 100% mit Elektroantrieb wird als Cabriolet präsentiert und ist in seiner La Prima genannten Erstauflage ultra-schick. Der Honda e ist ein ebenso koketter Rivale auf der Straße, von dem es kein Cabrio geben wird.

Die beiden Stadtautos sind für den Einsatz in der Stadt konzipiert und wollen eine gehobene Positionierung, die sich in einem hohen Preis, modernster Technologie und Leistung widerspiegelt.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Vergleichen Sie diese beiden Elektroautos

Mit unserem Tool Vergleich von Elektrofahrzeugen vergleichen Sie die :

Honda e VS Fiat 500 e: Welche soll ich wählen?

Wir haben für Sie die verschiedenen Kriterien verglichen, die Ihnen Klarheit verschaffen sollen!

VorlagenHonda eFiat 500e
Leistung100 kW / 113 kW87 kW
Akku35,5 kWh42 kWh
Autonomie (WLTP-Zyklus)220 km320 km
0-100 km/h9,5s/8,3s9s
Paar315 Nm-
Preis (ab)41 270 €
30.400 € (Listenpreis)

29.400 € (Preis online)

Honda e vs. Fiat 500 e: Leistung

In Bezug auf die Motorisierung bieten uns beide Modelle zwei verschiedene Wahlmöglichkeiten. Die Honda e ist schneller, mit einem 113 kW (154 PS) starken Elektromotor, der ein Drehmoment von bis zu 315 Nm entwickelt.

Die Honda e schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h in der Ausstattungsvariante "".Advance". Die zweite, viel bescheidenere Ausstattungsvariante ist nur mit einem 100 kW (136 PS) Motor ausgestattet.

Der Fiat 500 e Electric wird neben den konventionellen Benzinmotoren angeboten. Er verfügt über einen 87 kW (118 PS) starken Motor, dessen Drehmoment von der Marke noch nicht bekannt gegeben wurde. Das Stadtauto ist dynamisch, denn es beschleunigt in 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in 3,1 Sekunden von 0 auf 50 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Es werden drei Fahrmodi angeboten: Sherpa, Range und Normal.

Wird das neue elektrische Stadtauto Italiens eine Version erhalten Abarth ? Wird es wie beim normalen Fiat 500 auch für diesen neuen elektrischen 500 e eine sportliche Abarth-Version geben? Das könnte eine aggressivere Version ergeben. Mit einem Motor, der auf 160 oder 180 PS hochgeschraubt wurde. Bisher ist noch nichts in Sicht.

Honda e vs. Fiat 500 e: Reichweite und Aufladen

In Bezug auf die Reichweite sind beide Stadtautos für den Stadtverkehr prädestiniert. Allerdings ist die Reichweite des Fiat 500 e könnte sich in Bezug auf die Reichweite den elektrischen SUVs auf dem Markt annähern. Die Fiat 500 e zeigt seine Vielseitigkeit bei der Bewältigung von Kurz- und Langstrecken. Das Stadtauto verspricht eine Reichweite von 320 km nach dem WLTP-Zyklus.

Zum anderen ist der Lithium-Ionen-Akku der Fiat 500 e Das Elektroauto hat eine Kapazität von 42 kWh und ist damit eines der besten seiner Klasse. Der Fiat 500 e verfügt über eine Steckverbindung CCS-Combo auf dem rechten hinteren Kotflügel. Dieser ermöglicht ein schnelles Aufladen mit Gleichstrom bis zu einer Leistung von 85 kW.

Unter diesen Bedingungen beträgt die Ladezeit 35 Minuten, um von 0 auf 80% Batteriekapazität zu kommen. Das Fahrzeug kann auch mit Wechselstrom bis zu 11 kW laden. Auf einer klassische HaushaltssteckdoseEine Tankfüllung dauert etwa 16 Stunden. Auf einer Wallbox 7,4 kW wird die Zeit auf etwa 6 h verkürzt, während sie an einer 11-kW-Ladestation nur noch 4 h beträgt.

HONDA E VS FIAT 500 E

HONDA E VS FIAT 500 E

Während bei seinen Konkurrenten der Wettlauf um die größte Autonomie herrscht, hat die Honda e gibt dem Trend nicht nach. Der kleine Elektrofloh aus Nippon ist ein Stadtfloh, der mit einem 35,5-kWh-Paket auskommt. Dieser ist in den Boden integriert und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Was das Aufladen betrifft, so ist die Honda e bleibt angemessen. Die Kapazität des Ladegeräts ist auf 6,6 kW begrenzt. Combo-Anschluss toleriert bis zu 100 kW Spitzenleistung. Laut Honda reichen 30 Minuten aus, um 80 % Energie zurückzugewinnen.

Maße und Gewicht

In Bezug auf die Abmessungen spielen die beiden Stadtautos nicht in derselben Liga. Die Honda e setzt sich in Bezug auf die Größe gegenüber der Fiat 500 eDer Fiat 500 e misst 3,64 m und der Honda e 3,89 m. Die beiden Modelle sind in der Länge 25 cm voneinander entfernt.

VorlagenHonda eFiat 500e
Länge (in mm)3 8943 617
Breite (in mm)1 7521 628
Höhe (in mm)1 5121 527
Radstand (in mm)2 5302 301
Leergewicht (kg)1 5241 350
Kofferraumvolumen/max. Volumen (in L)171/857185/550

Zusammenfassung: Honda e vs. Fiat 500e

Außerdem bietet der Honda e mit 171 Litern etwas mehr Platz im Kofferraum als der Fiat 500 e mit 185 Litern im Vergleich zu seinem italienischen Konkurrenten. Dennoch sind sie mit jeweils 4 Sitzen gleichauf.

Innere Gestaltung

Im Inneren erfüllen beide Modelle perfekt die Bedürfnisse einer Stadtauto aber noch viel mehr!

Wenn die Honda e ist von außen überraschend, diese kleine Honda Das gilt auch für den Innenraum. Die Anzahl der Bildschirme auf dem Armaturenbrett ist unzählig.

Es gibt einen Bildschirm hinter dem Lenkrad für Fahrinformationen, einen Doppelbildschirm, der die Informationen des Multimediasystems und des Bordcomputers anzeigt (Reichweite, Ladezeit, nahegelegene Stationen), zwei weitere an jedem Ende des Armaturenbretts, die die Bilder der Rückspiegelkameras zeigen, und einen, der den Platz des Innenspiegels eingenommen hat.

Eine futuristische Atmosphäre, zu der Honda hat einige typisch japanische Details hinzugefügt, wie z. B. die Holzeinlagen auf dem Armaturenbrett.

HONDA E VS FIAT 500 E

HONDA E VS FIAT 500 E
Honda e vs. Fiat 500 e: Im Inneren

Auf der Seite der Fiat 500 e Das Armaturenbrett hat sich weiterentwickelt und eine Renaissance erlebt. Das Layout vereint Retro-Elemente mit modernen Elementen. So befindet sich in der Mitte ein großer 10,25-Zoll-Touchscreen, der einen Großteil der Bedienelemente ersetzt. Die Instrumentierung ist ebenfalls digital, behält aber ihre runde Kappe bei.

Das Zweispeichenlenkrad und das Staufach in der Mittelkonsole sind ebenfalls ein Hinweis auf die Vergangenheit. Auch die Zierleiste in Wagenfarbe ist verschwunden und wird durch eine dünne Einfassung in Wagenfarbe und eine Zierleiste ersetzt, bei der Sie zwischen verschiedenen Designs wählen können. Die Lüftungsdüsen sind nun sehr unauffällig.

Honda e vs. Fiat 500 e: Verfügbarkeit und Preis

Die Honda e ist seit Sommer 2019 erhältlich und kostet ab 41.270 € in der Ausstattung ".Advance"für die 113 kW-Version (ohne Umweltbonus). Die erste Auslieferungswelle erfolgt im Frühjahr 2020 in ganz Europa.

In Bezug auf die Fiat 500 e der am 4. März 2020 offiziell vorgestellt wurde, ist der elektrische Fiat 500 e erhältlich. Er wird in verschiedenen Editionen angeboten:

  • Neuer 500: ab 30.400 €
  • (Red): ab 31.400 €.
  • La Prima: ab 35.000 €.

Der Fiat 500e ist in verschiedenen Farben erhältlich:

  • Celestial Blue
  • Pastellweiß
  • Pastellschwarz
  • Schwarz metal
  • Pastellblau
  • Pastellrosa

Sie kann über die Website von Fiat zum Preis von 29.400 Euro ohne Umweltbonus.

In Frankreich wurde die endgültige Markteinführung für Oktober 2020 angekündigt.

HONDA E
Honda e

Honda e vs. Fiat 500 e: Und der Gewinner ist...

Leistung : Honda e

Autonomie : Fiat 500 e

Nachfüllen : Fiat 500 e

Maße und Gewicht : Honda e

Innendesign : Honda e

Verfügbarkeit und Preise : Honda e

Die Fans von Elektroautos werden heute mit einer Entwicklung und einer Zunahme der Angebote auf der Ebene der Elektroautos verwöhnt. Diese beiden Stadtautos erfüllen die unterschiedlichen Erwartungen der Fahrer auf dem Automarkt.

In der Tat kommt aus Italien ein ikonisches Auto, das in einer emissionsfreien Version überarbeitet wurde, um alle glücklich zu machen. Mit seinem modernen und schlichten Design hat der Fiat 500 e alles, um zu gefallen, mit einem Cabrio-Modell, das perfekt für die kommenden schönen Sommertage ist.

Der Honda e ist ein ästhetisches Auto mit einem innovativen Look, das sowohl von außen mit seinem Design als auch von innen mit seiner modernen Ausstattung Überraschungen bietet.

Beide Fahrzeuge sind für den Einsatz in der Stadt geeignet und konzipiert. Ihr Preis ist hoch, aber ihre unverwechselbaren Stile sowie das spaßige und entspannte Fahrerlebnis lassen den Preis der beiden Stadtautos verzeihen.

Von unserer Seite aus ist es eine Liebe auf den ersten Blick für beide Modelle. Fiat bietet uns endlich ein Elektromodell, das die Fans der Marke begeistern wird. Honda wiederum erobert uns mit seinem Fahrzeug im Neo-Retro-Design, das einen Ehrenpunkt auf die Entwicklung von Infotainment innerhalb des Innenraums setzt.

Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos


Ein Elektrofahrzeug auswählen

Bild von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihre Energiewende besser zu bewältigen. Und zwar sowohl für Berufstätige als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026
Tesla Y éco-scorée

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen