Der neue elektrische Crossover Alpine A390 kommt, um die elektrische Sportlichkeit neu zu definieren

Alpine, die emblematische Marke des französischen MotorsportsMit der Veröffentlichung vonAnkunft des A390 im Jahr 2025ein elektrischer Crossover der verspricht, das Konzept der Sportlichkeit im Zeitalter der Elektromobilität zu revolutionieren. Enthüllt auf der Mondial de l'Auto 2024 in Form von Konzeptfahrzeug getreu 85 % zu dem seiner endgültigen Version genannt A390_βDies gewagtes Modell verkörpert die Zukunft von Alpine indem sie die sportliche DNA der Marke mit den modernen Anforderungen an Leistung und Haltbarkeit verbindet.

 

Mit seinem skulpturales, von den Alpen inspiriertes Design und ihrer fortschrittlichen Technologie folgt die A390 dem Elektrotrend nicht nur, sondern definiert ihn neu. Dieser " sport fastback "vereint Eleganz, Geräumigkeit und Leistungenund bietet eine einzigartiges Fahrerlebnis die verspricht, sowohl Puristen als auch Liebhaber von Elektrofahrzeuge vielseitig einsetzbar.

 

Ausgestattet mit 3 Elektromotoren und einem innovatives AllradantriebssystemMit dem A390 werden die Grenzen dessen, was ein elektrischer Crossover leisten kann, überschritten. Daher verspricht diese Leistung rasante Beschleunigungen und eine vorbildliche StraßenlageDer Name Alpine ist ein Begriff, der dem Ruf von Alpine gerecht wird.

 

In diesem Artikel untersuchen wir im Detail, wie sich die Alpine A390 positioniert, um die elektrische Sportlichkeit neu zu definieren, von ihrem revolutionäres Design zu seinen außergewöhnliche Leistungenüber die fortschrittliche Technologien die dieses Fahrzeug zu einem wahren Konzentrat von Innovationen made in France machen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Der A390 in der Strategie von Alpine: Auf dem Weg in eine elektrische 100%-Zukunft

Die Marke zielt auf einen Umsatz von mehr als 8 Milliarden Euro bis 2030wobei die Alpine A390 eine Schlüsselrolle in diesem Wachstum spielt. So plant Alpine eine vollelektrische Produktpalette bis Ende 2026Die A390 ist ein weiterer Pfeiler dieser Transformation.


Um dies zu erreichen, hat Alpine eine ehrgeizige Initiative mit dem Namen "?Dream Garage" Die "Initiative für ein besseres Leben", die darauf abzielt, eine umfassende Palette an sportlichen und leistungsstarken Elektrofahrzeugen. Die A390 passt perfekt in diese Vision, neben derAlpine A290Die elektrisches Stadtauto Sportler, der bereits auf dem Markt ist.

In der Tat wird die "Dream Garage" verschiedene Fahrzeugtypen umfassen, die jeweils spezifische Bedürfnisse erfüllen und gleichzeitig die sportliche DNA von Alpine bewahren:

 

  • L'A290 : das sportliche elektrische Stadtauto
  • L'A390 : der sportliche elektrische Crossover

 

Weitere Modelle in der Zukunft, die möglicherweise eine Elektrolimousine sportlich und ein elektrischer Nachfolger der A110die ihrerseits geplant für Ende 2025.

Alles in allem ermöglicht es diese Strategie Alpine, ein breiteres Publikum anzusprechen und gleichzeitig seinen sportlichen Wurzeln treu zu bleiben.

 

💡Wussten Sie schon ? Die Marke wird ihre eigene Hochleistungsplattform entwickeln (APP) für seine zukünftigen Elektrofahrzeuge und garantiert damit eine optimale Leistung.

Alpine A390: Ein kühnes Design, das Leistung, Aerodynamik und Eleganz vereint

Eine Silhouette Aerodynamik innovativ

Die Alpine A390 zeichnet sich durch ihre gewagte und innovative Silhouette von ca. 4,7 m für 5 PlätzeDas Konzept dersport fastback" . Dieses einzigartige Design vereint harmonisch Eleganz, Geräumigkeit und sportliche LeistungenSo entstand eine bewegte Autoskulptur, die einer Lotus Eletre.

Im Zentrum dieser ästhetischen Meisterleistung steht eine biomimetischer Ansatz, der von der natürlichen Form eines Wassertropfens inspiriert ist. Die monolithische Kabine des A390Die Heckscheibe bildet eine ununterbrochene Linie und die imposanten 22-Zoll-Felgen vorne und 23 Zoll auf der Rückseite, optimiert nicht nur die Aerodynamik sondern schafft auch eine packende Ästhetik. Für diese Erinnerung an den A110 haben wir auch den ".Rédélé Swoosh" an den Flanken, ein Hommage an den Gründer von Alpine.

Diese Fusion zwischen Funktionalität und Design ist kein Zufall: Sie ist das Ergebnis einer intensive Überlegungen, die darauf abzielen, Leistung und Eleganz zu vereinen.

 

Darüber hinaus integriert das Profil des A390 geschickt die charakteristische Signaturlinie von Alpineund stärkt damit seine Sportidentität. In der Tat ist die Signaturlinie von Alpine auf dem A390 Teil des Erbes der Marke, als Echo auf die ikonische A110 und gleichzeitig das Design zu mehr Futurismus vorantreiben.

Die A110 war eine Neuinterpretation eines bestehenden Modells. Der A390 ist ein neues Modell. Also haben wir ihm ein neuartiges Design gegeben

Diese visuelle KontinuitätDas Design ist nicht nur ästhetisch, sondern trägt auch zur Verbesserung der aerodynamischen Leistung des Fahrzeugs bei. Jede Kurve und jeder Winkel wurde so gestaltet, dass sie den Luftstrom optimieren.

 

Um diese noch weiter zu treiben streben nach aerodynamischer EffizienzDer A390 integriert auf geschickte Weise mehrere sichtbare und funktionale Elemente. Dazu gehört auch das "Flying Bridge" an der Vorderseite, die optimiert den Luftstrom über den oberen Teil des Elektrofahrzeugsoder die mikroperforierter Kühlergrill und die große seitliche SchöpfkellenDadurch entsteht ein Luftvorhang, der den natürlichen Fluss beschleunigt.

Hinten sorgt ein zentrales Leitwerk, das direkt von den Renn-Alpinen inspiriert wurde, für zusätzliche Stabilität und fließende Bewegungen.

 

Die wohl bemerkenswerteste Innovation des A390 ist jedoch seine Konzept "Light Follows Function".. Dieses geniale System ermöglicht es dem hinteren Lichtband, sich um 80 mm auszudehnen oder einzuziehenSie können also zwischen einer ""-Konfiguration und einer ""-Konfiguration wechseln.short-tail" à "long-tail" .

Diese Anpassungsfähigkeit ist jedoch nicht nur eine Spielerei: Sie ermöglicht es den aerodynamischen Luftwiderstandskoeffizienten deutlich reduzierenDas bedeutet, dass dieAutonomie des Fahrzeugs. In einer Zeit, in der die Energieeffizienz für elektrische 100%-Modelle von größter Bedeutung ist, stellt diese Innovation einen großen Vorteil für den A390 dar.

 

Alles in allem wurde jeder Aspekt des Designs der Alpine A390 akribisch durchdacht, um ein Elektroauto zu schaffen, das nicht nur schön ist, sondern auch leistungsstark und effizient. Es ist diese perfekte Symbiose aus Form und Funktion, die den A390 zu einem echten Meisterwerk des AutodesignsMit der neuen Generation von Elektrofahrzeugen werden die Grenzen dessen, was ein Elektro-Crossover in Bezug auf Ästhetik und Leistung bieten kann, weiter verschoben.

Eine markante Lichtsignatur, inspiriert von ihrem wasserstoffbetriebenen Konzeptfahrzeug Alpenglow

Die Vorderseite des A390 trägt stolz ein minimalistisches High-Tech-Lichtbandein echtes Wahrzeichen des Alpine-Stils. Dieses klare Design wird durch ein faszinierendes Element ergänzt: eine Wolke aus erleuchteten Dreiecken, genannt "Cosmic Dust" . Diese leuchtende Konstellation erinnert an diepoetisches Bild eines Kometen, der durch die Atmosphäre fliegtDas Ergebnis ist ein beeindruckender visueller Effekt.

 

Auch die Rückseite des Fahrzeugs steht dem in nichts nach, mit einer ebenso fesselnden Lichtsignatur. Sie besteht aus drei verschiedenen Elementen, die sich harmonisch ergänzen:

 

  • Von fein beleuchtete aerodynamische Elemente,
  • Eine Lichtband mit dem Alpine-Schriftzug dazwischen,
  • Und eine dreißig dreieckige Lichtpunkte auf beiden Seiten des Schildes, die das Motiv "Cosmic Dust" aufgreifen.

 

Diese Kombination erzeugt eine dynamische Lichtshow, die den Eindruck von Bewegung und Geschwindigkeit verstärkt, selbst wenn das Fahrzeug steht.

Schließlich wird die Lichtsignatur dieses elektrischen Crossovers durch die neuer Farbton "Specular Blueist die zeitgenössische Neuinterpretation des berühmten Alpine Blue. Diese intensive Farbe mit ihren vielen Facetten scheint zu vibrieren und sich mit den Bewegungen zu verändern, wodurch ein Lichtspiel, das die dynamischen Linien des Fahrzeugs betont.

Spitzentechnologie im Dienste der Sportlichkeit für diesen elektrischen Alpine-Crossover

Ein starker elektrischer Antrieb

Der A390 führt eine gewagte technische Konfiguration ein mit 3 Elektromotoren : 1 vorne und 2 hinten für seine Version Allradantrieb (AWD). Diese Architektur ermöglicht ein intelligentes Leistungs- und Drehmomentmanagement, das für ein Fahrzeug dieser Größe eine außergewöhnliche Agilität bietet. Darüber hinaus wird der A390 mit dieser Konfiguration den 0 auf 100 km/h in weniger als 5 Sekundenund bietet eine sportliche Leistung, die der Marke Alpine würdig ist. Für seine Version 2-Rad-Antrieb (2WD)Ein Elektromotor im Heck.

 

Die Leistungsverteilung erfolgt dynamisch durch einen intelligentes Allradantriebssystem mit einer Dominanz der Hinterachse (70-30-Verteilung), um ein typisches Antriebsverhalten beizubehalten, das der sportlichen DNA von Alpine treu bleibt.

Obwohl die offiziellen Zahlen noch nicht bekannt gegeben wurden, lassen die Schätzungen auf eine Gesamtleistung von fast 360 PS bei der Allradversion, im Vergleich zu 250 PS. für seine Version mit Zweiradantrieb (2WD). Diese Motorisierung würde die A390 in den direkte Konkurrenz zu prestigeträchtigen Modellen wie die Porsche Macan.

In der Tat, obwohl weniger leistungsstark als sein Gegenstück mit AllradantriebSie verspricht ein dynamisches Fahrerlebnis und eine größere Reichweite. ca. 500 km Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus.

 

Aber das ist noch nicht alles: Dieser elektrische Crossover wird angeblich mit einem Akku Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 90 kWh für die Einstiegsversionvom französischen Hersteller elektrischer Batterien Verkor.

Beachten Sie, dass diese elektrische Alpine eine schnelles Aufladen bis zu 150 kWund ermöglicht so 80% in 20 Minuten von der Last erholen.

AmpR Medium-Plattform: Die Grundlage für eine neue Ära

Die Alpine A390 stützt sich auf die Plattform AmpR Mediumeine fortschrittliche Technologiebasis die den Beginn einer neuen Ära für die Marke markiert. Diese Plattform, früher bekannt als CMF-EVbietet eine Flexibilität und Leistungen außergewöhnlichenDie neuen Modelle sind perfekt auf die sportlichen Ambitionen von Alpine abgestimmt.

 

Außerdem wird diese AmpR Medium-Plattform mit anderen Modellen der Gruppe geteilt Renault-Nissan-Mitsubishi wie die Renault Scénic E-TechDie Nissan Ariya oder die Renault Megane E-TechDie Alpine-Ingenieure haben diese Basis grundlegend überarbeitet, um den A390 zu verbessern. den Anforderungen an Sportlichkeit gerecht werden der Marke, unter Beibehaltung der inhärente Vorteile einer modernen Elektroarchitektur.

Ein neu erfundenes Alpine-Fahrerlebnis, inspiriert von der Formel 1

Die eigentliche technologische Meisterleistung liegt in der Active Torque Vectoring-System intern von Alpine entwickelt für seine AWD-Version, die auch in der Maserati GranTurismo Folgore. In der Tat war dieses System, bis dahin nur für SupersportwagenDer A390 verspricht ein Fahrgefühl, das dem der ikonischen A110 ähnelt, trotz der größeren Abmessungen des A390.

 

Um noch weiter ins Detail zu gehen: Diese Technologie ermöglicht Folgendes die Leistung unabhängig kontrollieren und der von jedem Motor abgegebenes DrehmomentDieAgilität des Fahrzeugs in Kurven und mit einem außergewöhnlichen dynamischen Verhalten.

 

Aber das ist noch nicht alles: Der A390 verfügt über leistungssteigernde technische Innovationen, wie z. B. eine ""-Taste.overtake" (OV) auf dem Lenkrad, aus der F1 geerbtund diesofort die volle Motorleistung erhaltenEin holografisches Display hinter dem Lenkrad sorgt für eine klare Anzeige der Fahrinformationen.

Der Fahrerplatz selbst hat zwei Gesichter, mit einer einfachen Betätigung des zentralen Bedienelements verwandelt er sich in ein Formel-1-Cockpit

Französische Produktion für die Alpine A390: ein großer Vorteil in diesem elektrischen Ökosystem

Die Manufaktur Alpine Dieppe Jean-RédéléDer historische Standort der Marke in Dieppe, wo seit 1969 die Marke Alpine beheimatet ist, wird das erste Mal in der Geschichte der Marke Alpine erwähnt. neuralgisches Zentrum der A390-Produktion.

Die Dualität zwischen dem Geist des Rennsports und der Raffinesse dieses Showcars verkörpert das Fahrerlebnis und die Leistung, die ab 2025 in unserem Serienfahrzeug zu finden sein werden, das in Frankreich in der historischen Manufaktur in Dieppe hergestellt wird. Mehr als das Versprechen eines 100 % Alpine-Erlebnisses, es ist eine echte Verpflichtung.

Denn diese strategische Entscheidung ermöglicht :

 

  • Aufwertung des expertise française im Hochleistungs-Automobilbau
  • Sicherstellen einer Kontinuität mit dem Erbe von AlpineDas Werk stellt bereits die A110 her.
  • Erstellen von lokale Arbeitsplätzemit 22 Einstellungen in unbefristeten Arbeitsverhältnissen angekündigt, um die Produktion zu unterstützen.

 

Um die Produktion des Crossovers A390 aufzunehmen, werden im Werk Dieppe jedoch umfangreiche Anpassungen vorgenommen:

 

  • Stärkung der Fließbänder um ein größeres Fahrzeug als die A110 zu tragen
  • Integration fortschrittlicher Technologienwie künstliche Intelligenz für Qualitätskontrollen
  • Bau eines neues Logistikgebäude mit 12.000 m² Fläche über das Gebiet Eurochannel um die Versorgung mit Münzen zu verwalten

 

Laut Alpine tendiert die Produktion dieses sportlichen Elektrofahrzeugs zu großen Stückzahlen, mit einem Potenzial von 15 000 Einheiten pro Jahr, im Vergleich zu ihrer üblichen Nischenproduktion. Um dies zu erreichen, stützt sich die A390-Produktion auf ein ausgedehntes und strategisches industrielles Netzwerk in Frankreich :

 

  • Endgültige Zusammenstellung der Batterien in Douai,
  • Elektrische Motoren die in der "Mega factory" in Cléon produziert werden,
  • Von Verkor gelieferte Batteriezellen wie zuvor dargelegt,
  • Sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Standorten der Renault Group um die Produktion zu optimieren.

 

Normalerweise wird die Alpine A390 am zweite Hälfte 2025mit einem geschätzten Preis um die 70.000 € laut der Fachpresse.

Die ersten Lieferungen sind für das Ende des Jahres 2025Das Fahrzeug soll auf dem französischen und europäischen Markt vertrieben werden. Der Preis könnte zwischen 50.000 und 70.000 € je nach Version.

Alpine A390: Übersichtstabelle der technischen Daten

Technische Merkmale Alpine A390
Länge
Etwa 4,7 m
Anzahl der Plätze
5
Versionen
2-Rad-Antrieb (2WD) und 4-Rad-Antrieb (AWD)
Geschätzte Leistung
Ca. 360 PS (AWD), 250 PS (2WD)
Beschleunigung 0-100 km/h (AWD)
Weniger als 5 Sekunden
Kapazität des Akkus
90 kWh
Autonomie
Ca. 500 km (2WD)
Schnelles Aufladen
Bis zu 150 kW
Nachfüllzeit (80%)
20 Minuten
Datum der Vermarktung
Zweite Hälfte 2025
Geschätzter Preis
Zwischen 50.000 € und 70.000 €

Schlussfolgerung

Mit seinem geplanter Start 2025Der A390 markiert den Beginn einer neuen Ära für Alpine, in der die Elektrifizierung mit der sportlichen DNA der Marke kombiniert wird.

 

Darüber hinaus ist die französische Produktion der Alpine A390 stellt einen großer Trumpf in der Landschaft der Elektrofahrzeuge und angesichts der chinesische Konkurrenz. Mit der Entscheidung, dieses Modell in Frankreich zu fertigen, bekräftigt Alpine sein Engagement für die nationale industrielle Exzellenz und unterstreicht diestrategische Bedeutung der lokalen Produktion im Bereich der Elektroautos.

 

Der A390 ist nur der Beginn des elektrischen Abenteuers von Alpine. Bleiben Sie dran auf unserem Beev-Blog um zu erfahren, wie die französische Marke auch in den kommenden Jahren innovativ bleiben und die Grenzen der elektrischen Leistung erweitern wird.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen