Die drei neuen Konzepte von Volkswagen, die auf der Shanghai Expo 2025 vorgestellt werden

Volkswagen enthüllt eine beispiellose strategische Offensive während des Messe in Shanghai 2025 mit den Konzepten ID. AURA, ID. EVO und ID. ERA.

Speziell für den lokalen Markt entwickelt in Zusammenarbeit mit FAW, SAIC und AnhuiDiese Fahrzeuge verkörpern einen beschleunigten technologischen Wandel: Eingebettete KI, Architektur 800 V, verlängerte Reichweite von 1.000 km und automatisiertes Fahren der Stufe 2+++.

Denn angesichts der wachsenden chinesischen Dominanz setzt der deutsche Hersteller auf eine Hyperlokalisierung seiner ModelleDie neue Generation von Produkten, die Software-Innovationen und ein Design, das auf die Erwartungen der chinesischen Verbraucher zugeschnitten ist, miteinander verbindet.

 

Diese elektrische Trilogie ist Teil eines ehrgeizigen Plans zur Rückeroberung eines Marktes, auf dem die aktuellen IDs nur schwerlich mithalten können. Zwischen Elektrolimousinen intelligente zu einem wettbewerbsfähigen Preis und Elektrische SUVs FamilienVolkswagen legt den Grundstein für eine industrielle Neugestaltung, bei der Entwicklungsgeschwindigkeit und lokale Partnerschaften von entscheidender Bedeutung sind.

 

In diesem Artikel untersuchen wir die Schlüsseltechnologien dieser Konzepte, ihre Positionierung gegenüber der Konkurrenz und die Herausforderungen dieser Offensive für die Zukunft von Volkswagen in China.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Eine strategische Offensive für den chinesischen Markt: "In China, für China".

Mit 2 Millionen verkaufte Fahrzeuge in China für den deutschen Hersteller, d.h. eine Rückgang um 9,2 % im Jahr 2024Der deutsche Konzern muss aufholen BYD die doppelt so viel produziert haben. Die Antwort? 30 neue Modelle bis 2027davon 20 NEV (Plug-in-Hybride und 100 elektrische %), entworfen in 34 Monaten gegenüber 50 zuvor dank des F&E-Zentrums in Hefei.

Mit unserem neuen Entwicklungszentrum in Hefei haben wir in China einen Gang höher geschaltet. Unser Ziel ist es, die Entwicklungszeit für Fahrzeuge auf maximal 34 Monate zu verkürzen. Wir beabsichtigen, die richtigen Modelle in der richtigen Geschwindigkeit und mit den richtigen Partnern auf den Markt zu bringen. Die drei vorgestellten Konzepte erfüllen die technologischen Anforderungen der chinesischen Kunden, mit einem rein elektrischen Antrieb für das Volumen- und Großformatsegment und einem Konzept mit Range Extender.Autonomie.

Mit den ID. AURA, ID. EVO und ID. ERAVolkswagen bestätigt damit seine Strategie der schnellen Anpassung an ein sich schnell veränderndes Ökosystem. Jedes Konzept, das vor Ort in enger Zusammenarbeit mit den chinesischen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Erwartungen des Marktes genau zu erfüllen: ein ausdrucksstarkes Designeine digitale Konnektivität fortschrittliche an die lokale Infrastruktur angepasste Leistung und ein Nutzererlebnis, das auf die neue Generation chinesischer Autofahrer zugeschnitten ist.

 

Aus diesem Grund sind die drei Konzepte ID. AURA, ID. EVO und ID. ERA verkörpern eine Zusammenarbeit tripartite mit den Joint Ventures FAW-Volkswagen, SAIC-Volkswagen und Volkswagen-Anhui. Dieser Ansatz ermöglicht somit :

 

  • die Kosten unter Kontrolle halten über lokale Lieferketten,
  • führende chinesische Anbieter integrieren in Batterien und Software,
  • und entfalten eine Eingebettete KI an lokalen Fahrdaten trainiert.

 

Mit der Entscheidung für eine stärkere technologische Souveränität in China sichert Volkswagen sowohl seine industrielle Agilität und seine Innovationsfähigkeit gegenüber immer wettbewerbsfähigeren lokalen Giganten.

 

In der Tat, Volkswagen kapitalisiert die Reife des chinesischen Marktes in Bezug aufLadeinfrastrukturen (Hochleistungsklemmen) und von Regelung (beschleunigter Einsatz von NEVs). Der Hersteller setzt auch auf die zukünftige Exportfähigkeit dieser Innovationen, wie z. B. die zonale Elektronikarchitektur der ID. AURA, die für ständige Software-Updates ausgelegt ist.

Mit unserer Strategie "In China, für China" wollen wir unser Potenzial voll ausschöpfen und unsere Innovationsfähigkeit auf lokaler Ebene unter Beweis stellen.

ID. AURA, ID. EVO, ID. ERA: Zoom auf drei Visionen für die Elektroautos der Zukunft

ID. AURA: Elektrische Eleganz für lange Strecken

Erstes Modell auf der Grundlage der neue CMP-Plattform (Compact Main Platform) ist der ID. AURA eine ehrgeizige Vision der Elektromobilität verkörpern, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde. Dank einer innovative zonale elektronische ArchitekturDieses Konzept, das auf die lokalen Anforderungen zugeschnitten ist, zielt auf das A-Segment mit einem doppelten Ziel: eine wettbewerbsfähige Preispositionierung zu bieten, ohne Abstriche bei der Technologie zu machen.

Seine dynamisches Stufenheck-Design ist ein moderner Ansatz, während das schlichte Interieur von derSmartphone-Welt. L'Mensch-Maschine-Schnittstelle wurde so konzipiert, dass dieIntuitivitätDie Mittelkonsole mit Touchscreen kann vollständig an die Vorlieben des Fahrers angepasst werden. Mit anderen Worten, diese elektrische Limousine wäre eine echte rollende Softwareplattform.

 

Volkswagen hat den ID. AURA mit modernsten Technologien ausgestattet, um das Nutzererlebnis zu verändern.

 

  • Automatisiertes Fahren der Stufe 2+++ : Angetrieben von einer hochleistungsfähigen künstlichen Intelligenz kann es komplexe Manöver wie das Einfädeln in dichten Verkehr oder enge Kurven bewältigen und dabei ein flüssiges und natürliches Fahrverhalten nachahmen.
  • Humanoide Sprachassistentin : KI-gesteuert, ermöglicht es eine umfassende Sprachsteuerung des Fahrzeugs und des Infotainment-Systems mit natürlicher Sprache, die den Fluss der Interaktion verstärkt.
  • OTA-Updates (Over The Air) : Regelmäßige Softwareentwicklungen sorgen für eine kontinuierliche Verbesserung der Funktionalität, ohne dass Sie in die Werkstatt gehen müssen.

 

Zu beachten : Durch den Einsatz lokaler Komponenten und eine optimierte Produktion will Volkswagen den ID. AURA zu einem wettbewerbsfähigen Preis gegenüber großen Rivalen wie dem Tesla Model 3.

Obwohl die genaue Reichweite noch nicht bekannt gegeben wurde, lassen die Schätzungen, die auf den Standards des A-Segments und den NEV-Ambitionen des Herstellers beruhen, auf eine Kapazität zwischen 500 und 600 Kilometern.

ID. EVO: Die neu gestaltete elektrische Familienlimousine

Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung mit Volkswagen AnhuiDer ID. EVO zielt auf eine junge, urbane und digitalisierte Kundschaft durch die Marke ID.UNYX.

Diese Elektrischer SUV beruht auf einer 800-V-Plattformkombiniert ultraschnelles Aufladen, Architektur zonale Elektronik und skalierbares digitales Ökosystem.

Der ID. EVO wurde entwickelt, um die Erwartungen einer vernetzten Generation zu erfüllen. EVO eine Benutzererfahrung, die den anspruchsvollsten technologischen Standards entspricht, wie z. B. Cloud-Dienste und OTA.

Tatsächlich umfasst dies eine Reihe vonverbundene Anwendungen auf Abonnement (Streaming, intelligentes Aufladen, verbesserte Navigation) und Over-the-Air-Updates die eine stets aktuelle Erfahrung garantieren.

 

Wie schon der ID. AURA hat Volkswagen auch den ID. EVO mit einem automatisiertes Fahrsystem der Stufe 2+++, integriert ab 2026 :

 

  • Autonome Überläufe und Einfügungen : Dank einer künstlichen Intelligenz, die mit chinesischen Verkehrsdaten trainiert wurde, kann der ID. EVO ist in der Lage, komplexe Manöver ohne Eingreifen des Fahrers durchzuführen.
  • Sensoren der nächsten Generation : Die Redundanz wird durch eine Kombination aus hochauflösenden Kameras, 4D-Radar und Lidar gewährleistet und bietet selbst bei schwierigen Wetterbedingungen eine 360°-Wahrnehmung.

 

Alles in allem ist der ID. EVO als ernsthafter Konkurrent der Tesla Model Y und Nio EL7. O-Ton fließendes Design, Ton modularer Innenraum mit Klappsitze elektrisch, sowie seine auf lokale Nutzung ausgerichtete Funktionen (Restaurantempfehlungen, Kioskereservierungen) machen es zu einer perfekt kalibrierten Antwort auf die Erwartungen des chinesischen Marktes.

ID. ERA: Der Hybrid-SUV für die nächste Generation

Entwickelt in Partnerschaft mit SAIC VolkswagenDer ID. ERA eine völlig neue Antwort auf die besonderen Herausforderungen des chinesischen Marktes: die Verbindung von Elektrifizierung und erweiterter Reichweite, um Familien auf langen Fahrten zu beruhigen.

Großer Familien-SUV mit drei SitzreihenDas Projekt ist Teil einer pragmatischen Strategie angesichts der noch ungleichmäßig über das Land verteilten Ladeinfrastruktur.

In der Tat ist der ID. ERA auf einem Hybridsystem, das einen reinen Elektroantrieb mit einem thermischen Range Extender kombiniert:

 

  • 300 km rein elektrisch : dank einer Akku Hochspannung, der ID. ERA sorgt für emissionsfreie Alltagsfahrten, die sich perfekt für städtische und vorstädtische Umgebungen eignen.
  • 700 zusätzliche km : Ein kompakter Benzingenerator lädt die Batterie während der Fahrt auf, wodurch die Gesamtreichweite auf etwa 1.000 Kilometer erhöht wird.

 

Das Design des ID. ERA stellt die Praktikabilität in den Vordergrund, ohne dabei auf Eleganz zu verzichten :

 

  • Klare Linien und ein flexibler Innenraum : Seine quaderförmige Silhouette maximiert den Innenraum, mit einem Kofferraumvolumen von über 600 Litern und elektrisch umklappbaren Sitzen für optimale Flexibilität.
  • Intuitive Touchscreen-Schnittstelle Der Innenraum verfügt über einen großen 15,6-Zoll-Bildschirm in der Mitte und ein digitales Armaturenbrett, das sich individuell anpassen lässt, um den vernetzten Bedürfnissen der chinesischen Nutzer gerecht zu werden.

 

Im Bereich der Fahrassistenz bietet der ID. ERA ebenfalls einen automatisiertes System der Stufe 2+++Das System ist in der Lage, das Einfädeln in den Verkehr selbstständig zu steuern und das Fahren an die Straßenverhältnisse anzupassen.

 

Positioniert als moderne Alternative zu ID.6 X und ID.6 Crozzist die ID. ERA will sich dadurch auszeichnen, dass es die mit der Autonomie verbundenen Ängste beseitigt. Obwohl sein Preis noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde, deutet alles darauf hin, dass er wettbewerbsfähig gegenüber Vorzeigemodellen wie den BYD Tang oder Nio ES8Die meisten von ihnen haben ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Schließlich, über seine Eigenständigkeit hinaus, bietet der ID. ERA die nächsten Trends vorweg:

 

  • Zukünftige Kompatibilität mit e-Fuels : Der thermische Range Extender könnte je nach Entwicklung der lokalen Regulierungen an synthetische Kraftstoffe angepasst werden.
  • Software-Skalierbarkeit : Seine elektronische Architektur ermöglicht OTA-Updates, wodurch eine kontinuierliche Optimierung der Leistung und Energieeffizienz gewährleistet wird.

ID. AURA, ID. EVO, ID. ERA: Die Übersichtstabelle mit den Merkmalen dieser drei elektrischen Konzeptfahrzeuge

ModellPlattformGeschätzte ReichweiteSchlüsselausstattungen
ID. AURACMP (Compact Main Platform)500-600 kmKI-Sprachassistent, OTA, anpassbares Touch-Cockpit
ID. EVO800-V-Plattform550-600 km (CLTC-Zyklus)Cloud-Dienste, OTA, fortschrittliche 4D-/Lidar-Sensoren
ID. ERAElektrisches Hybridsystem + Benzinverlängerer (VW SAIC)1.000 km (300 km elektrisch + 700 km über Generator)Modularer Innenraum, OTA, zukünftige Kompatibilität mit e-Fuels

Schlussfolgerung

Mit den ID. AURA, ID. EVO und ID. ERAVolkswagen demonstriert seine Anpassungsfähigkeit angesichts eines chinesischen Marktes, der zum Motor für Innovationen in der Automobilbranche geworden ist. Durch Kapitalisierung von lokalen Plattformen, Spitzentechnologien und strategischen Partnerschaften, die deutscher Hersteller legt den Grundstein für ein neues elektrisches ZeitalterDie Welt ist schneller, vernetzter und lokaler als je zuvor.

 

Diese Trilogie von Konzepten spiegelt eine klarer und proaktiver Ansatz : die spezifischen Erwartungen des Marktes verstehen, gezielte technologische Antworten anbieten und sich in eine Dynamik der ständigen Weiterentwicklung einreihen, sowohl bei den Fahrzeugen selbst als auch bei den damit verbundenen digitalen Dienstleistungen.

 

Ob durch eine intelligente Kompaktlimousineein Hochgradig digitalisierter Familien-SUV oder ein Langstrecken-HybridmodellVolkswagen hat ein klares Ziel: die Herzen der chinesischen Autofahrer dauerhaft zurückzuerobern und letztendlich seine weltweiten Produktpaletten zu beeinflussen.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique
Renault VE

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen