Für Privatpersonen und Unternehmen
Lynk & Co 02 2025: Ein vielversprechender Kompakt-SUV mit modernen Leistungsmerkmalen
Die Lynk & Co 02, das für 2025 geplant ist, positioniert sich als kompakter, vollelektrischer SUV, der durch sein modernes Design und seine innovativen Eigenschaften Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das auf der SEA2-Plattform der Geely-Gruppe gebaute Modell vereint Ästhetik und Funktionalität und erfüllt damit die steigenden Erwartungen der europäischen Verbraucher an eine nachhaltige Mobilität.
Wie viel Macht undAutonomie die von Lynk & Co 02 im Jahr 2025 erwartet werden?
Core-Version
Die More-Version stellt die technologische Spitze des Lynk & Co 02 dar. Sie zeichnet sich durch eine stärkere Motorisierung mit 272 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden aus. Die Akku wird auf 66 kWh erhöht und bietet eine Reichweite von 445 km. Diese Version fügt Premiumausstattungen hinzu wie :
- Eine Wärmepumpe, die die Energieeffizienz verbessert
- Aktive aerodynamische Klappen
- Ein erstklassiges Audiosystem
- Fahrhilfen der Stufe 2+
- Schnelles Laden mit bis zu 150 kW
Wie verbessern die technischen Spezifikationen das Fahrerlebnis?
Die technischen Spezifikationen des Lynk & Co 02 wurden entwickelt, um das Fahrerlebnis der Nutzer zu bereichern. Der am Heck montierte Elektromotor sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und eine agile Manövrierfähigkeit, die ideal für städtische Umgebungen ist. Darüber hinaus verbessert das Vorhandensein einer Wärmepumpe in der More-Version die Energieeffizienz, wodurch die Reichweite des Fahrzeugs maximiert wird. Zu den Technologien an Bord gehören ein digitales 10,2-Zoll-Instrumentenbrett und ein zentraler 15,4-Zoll-Touchscreen, die eine intuitive Benutzeroberfläche bieten. Fortschrittliche Fahrhilfen und 5G-Konnektivität sorgen außerdem für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Die integrierte Carsharing-Funktion schließlich ermöglicht es Besitzern, ihr Fahrzeug ganz einfach über eine spezielle App zu vermieten, was dem Besitz eines Elektrischer SUV.
Welche Designinnovationen zeichnen die Lynk & Co 02 2025 aus?
Der Lynk & Co 02 2025 zeichnet sich durch mehrere Designinnovationen aus, die einen modernen und funktionalen Ansatz widerspiegeln. Das im globalen Designstudio von Lynk & Co in Göteborg entworfene Fahrzeug wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Feedback der Kunden entwickelt, das sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität beeinflusst hat. Das Fahrzeug verfügt über ein elegantes Außendesign mit klaren Linien, die von der skandinavischen Ästhetik inspiriert sind und ihm ein dynamisches und zeitgemäßes Aussehen verleihen.
Eines der Erkennungsmerkmale des Lynk & Co 02 ist die Lichtsignatur an der Vorderseite, die ihm einen einzigartigen Charakter verleiht. Am Heck zeichnet sich das Modell durch eine Reihe von Rückleuchten in Form von vier Zacken aus, die eine starke visuelle Identität schaffen, die auf der Straße erkennbar ist. Darüber hinaus ist die Silhouette des SUV typisch für ein Coupé und bietet einen sportlichen Look, während die Familienfunktionalität dank des großzügigen Innenraums erhalten bleibt.
Im Inneren integriert der Lynk & Co 02 einen modernen Innenraum mit recycelten Materialien und fortschrittlicher Technologie. Der Innenraum zeichnet sich durch ein ausgeklügeltes digitales Armaturenbrett und einen großen zentralen Touchscreen aus, die eine intuitive und vernetzte Benutzererfahrung ermöglichen. Auch die Passagiere genießen dank gut durchdachter Sitze und optimierter Beinfreiheit mehr Komfort. Diese Aufmerksamkeit für das Innendesign zielt darauf ab, eine einladende Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig praktische Funktionen wie die gemeinsame Nutzung des Fahrzeugs über eine spezielle App zu integrieren.
Getestet und für gut befunden von Beev
Preis und Verfügbarkeit: Wie positioniert sich die Lynk & Co 02 2025?
Die Lynk & Co 02 2025 positioniert sich auf dem europäischen Markt mit wettbewerbsfähigen Preisen, die darauf abzielen, eine Kundschaft anzuziehen, die auf Innovation und Nachhaltigkeit achtet. Die Core-Version wird ab 35.995 € angebotenDie More-Version, die zusätzliche Ausstattungen und eine stärkere Motorisierung bietet, ist die erhältlich ab 39.995 €. Diese Preise sind im Vergleich zu anderen elektrischen Kompakt-SUVs auf dem Markt attraktiv, was seine Akzeptanz bei den Verbrauchern erleichtern könnte.
Die Verfügbarkeit des Lynk & Co 02 beginnt ab dem 11. Oktober 2024, mit Abonnement- und Leasingoptionen, die ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden. Dieses Modell ist Teil der Expansionsstrategie der Marke in Europa, wo Lynk & Co nach einem durchwachsenen Start mit seinem vorherigen Hybridmodell seine Präsenz ausbauen möchte. Durch die Integration moderner Funktionen wie Carsharing über eine spezielle App hofft die Marke, ein junges und dynamisches Publikum anzusprechen und gleichzeitig den neuen Erwartungen an die urbane Mobilität gerecht zu werden.
Lynk & Co 02 2025 gegenüber seinen Konkurrenten auf dem Markt für kompakte SUVs
Wie schneidet der Lynk & Co 02 2025 im Vergleich zu anderen kompakten SUVs wie dem Kia Sportage oder dem Toyota RAV4 ab?
Der Lynk & Co 02 2025 positioniert sich als interessanter Konkurrent zu etablierten Kompakt-SUVs wie dem Kia Sportage und der Toyota RAV4. Was das Design betrifft, so hat der Lynk & Co 02 die Silhouette eines SUV-Coupés, was ihm einen sportlichen und modernen Look verleiht, während der Sportage vor kurzem ein Restyling erhalten hat, um mit zeitgemäßeren Linien wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei den Motoren bietet der Lynk & Co 02 eine Leistung von bis zu 272 PS mit einer Reichweite von 445 km dank seiner 66-kWh-Batterie, was mit den Hybridoptionen des RAV4 und den Plug-in-Hybridantrieben des Sportage vergleichbar ist.
Der Sportage bietet jedoch eine vielfältigere Palette an Motorisierungen, einschließlich Hybrid- und Plug-in-Hybridversionen, was Verbraucher ansprechen könnte, die nach Alternativen zum reinen Elektroantrieb suchen. Preislich beginnt der Lynk & Co 02 bei 35.495 € und liegt damit etwas über dem Basispreis des Sportage von ca. 32.840 €, ist aber im Vergleich zum RAV4 immer noch wettbewerbsfähig.
Vergleich der Merkmale mit dem Volvo EX40 Recharge und dem MG ZS EV
Beim Vergleich der Eigenschaften des Lynk & Co 02 mit denen des Volvo EX40 Aufladen und des MG ZS EVsind mehrere Schlüsselpunkte erkennbar. Der Lynk & Co 02 teilt sich die SEA2-Plattform mit dem Volvo EX40 Recharge, was ihm mit seinem 272 PS starken Elektromotor und einer Reichweite von 445 km eine ähnliche Leistung verleiht. Allerdings bietet der EX40 Recharge ein Premium-Erlebnis mit einer hochwertigen Innenausstattung und fortschrittlichen Technologien, während er gleichzeitig einen höheren Preis aufweist, der bei rund 50.000 € beginnt.
Der MG ZS EV wiederum wird oft zu einem erschwinglicheren Preis ab ca. 30.000 € angeboten, kann aber in puncto Leistung und Reichweite nicht mithalten und bietet nur bis zu 440 km Reichweite mit einem weniger starken Motor.
Alles in allem: Während der Lynk & Co 02 preislich zwischen diesen beiden Modellen liegt, kombiniert er unverwechselbare Designelemente mit modernen Funktionen, die Käufer ansprechen könnten, die nach einem innovativen Elektro-SUV suchen.
Übersichtstabelle der direkten Konkurrenten von Lynk & Co 02 2025
| Modell | Leistung | Autonomie | Akku | Verbrauch | Preis (€) |
|---|---|---|---|---|---|
| Lynk & Co 02 Core | 204 ch | 400 km | 60 kWh | 17,6 kWh/100 km | 35 495 € |
| Lynk & Co 02 More | 272 ch | 445 km | 66 kWh | 17,1 kWh/100 km | 39 495 € |
| Kia Sportage | bis zu 265 PS (Hybrid) | bis zu 600 km (Hybrid) | bis zu 13,8 kWh (Hybrid) | ca. 6,0 l/100 km (Hybrid) | ab 32.840 € |
| Toyota RAV4 | bis zu 306 PS (Hybrid) | bis zu 600 km (Hybrid) | bis zu 18,1 kWh (Hybrid) | ca. 5,8 l/100 km (Hybrid) | ab 37.000 € |
| Volvo EX40 Aufladen | 231 - 408 PS (je nach Version) | bis zu 500 km | bis zu 78 kWh | ca. 20,0 kWh/100 km | ab 50.000 € |
| MG ZS EV | bis zu 156 PS | bis zu 440 km | bis zu 72 kWh | ca. 17,0 kWh/100 km | ab 30.000 € |
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lynk & Co 02 2025 eine attraktive Wahl im Segment der kompakten Elektro-SUVs darstellt. Mit seinen beiden Versionen, Core und More, bietet er Flexibilität, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten ist, und ist gleichzeitig mit etablierten Modellen wie dem Kia Sportage und dem Toyota RAV4 konkurrenzfähig.
Seine attraktive Preispositionierung und seine baldige Verfügbarkeit machen ihn zu einer interessanten Option für alle, die ein Fahrzeug suchen, das Nachhaltigkeit und Technologie miteinander verbindet.
Wenn Sie an diesem vielversprechenden Modell interessiert sind und mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Beev Expert, um eine persönliche Beratung und detaillierte Informationen zu erhalten.
Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.























