
VS

Vergleichen Sie die MG MG4 vs. Tesla Model Yin unserem Vergleichstool für Elektroautos
Haben Sie Lust, sauber und clever zu fahren? Entdecken Sie die Vorteile eines Elektroautos im Jahr 2024
Welche Hilfen gibt es für den Kauf eines Elektroautos als Privatperson im Jahr 2024?
Der Staat kündigte eine Senkung des Umweltbonus für einige Franzosen, insbesondere für Haushalte, die den fünf höchsten Einkommensdezilen angehören. Diese Senkung führt dazu, dass der Zuschuss für den Kauf neuer Elektroautos für diese Steuerzahler von 5.000 € auf 4.000 € gesenkt wird.
Für weniger wohlhabende Haushalte hingegen bleibt die Höhe der Unterstützung unverändert, wobei der Bonus weiterhin bei 7 000 € liegt. Es ist anzumerken, dass die Grenze für das steuerliche Referenzeinkommen pro Anteil, die als Unterscheidungskriterium verwendet wird, von 14 089 € auf 15 400 € angepasst wurde.
Für weitere Details lesen Sie unseren Artikel : Umweltbonus 2024: Die bevorstehenden Änderungen
Beihilfen für den Kauf von Elektroautos für Unternehmen im Jahr 2024
Ab dem 13. Februar 2024 wurde der Umweltbonus für juristische Personen vollständig zurückgezogen und fiel abrupt von 3.000 € auf 0 €.
Die Umtauschprämie bleibt für Gewerbetreibende offen, mit einer Obergrenze von 1 500 € für Autos, die dem seit 2024 mit dem Bonus eingeführten Öko-Score entsprechen. Für Nutzfahrzeuge bietet sie je nach Größe zwischen 4.000 € und 8.000 € als Gegenleistung für die Verschrottung eines umweltschädlichen Fahrzeugs.
Unternehmen sind beim Kauf eines Elektrofahrzeugs sowie bei bestimmten Plug-in-Hybridfahrzeugen (wenn ihre Emissionen unter 50 g/km CO2 liegen) von der Steuer auf Gesellschaftsfahrzeuge (TVS) befreit.
Verschiedene Metropolen und Regionen bieten lokale Hilfen an, um Gewerbetreibende bei der Erneuerung ihres Fuhrparks zu unterstützen. Dazu zählen: Paris, Lyon, Grenoble, Saint-Étienne, Pays de la Loire, Normandie...
Nicht zu vergessen, der Advenir-Programm kann zur Finanzierung von installationen von kiosken in unternehmenEs ist egal, ob sie für Personal oder für Kunden bestimmt sind.
Welche Hilfen gibt es für den Kauf eines gebrauchten Elektroautos 2024?
Mit dem Dekret vom 13. Februar 2024 wurde der Umweltbonus von 1.000 € für den Kauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen abgeschafft.
Dagegen ist es weiterhin möglich, eine Unterstützung von 2.000 € für ein Mietverhältnis zu erhalten (LOA oder LLD) von mindestens 48 Monaten. Außerdem gilt die Umstellungsprämie weiterhin für den Kauf von Gebrauchtfahrzeugen, die weniger umweltschädlich sind.
Fördermittel für die Einrichtung von Ladestationen 2024
Eigentümer oder Mieter von Eigenheimen können eine Steuergutschrift für den Kauf und die Modernisierung von Eigenheimen erhalten.Installation einer Ladestation. Diese Mittel sind auf 75 % der Ausgaben begrenzt, mit einem Höchstbetrag von 500 €.
Alle Steuerzahler sind unabhängig von ihrem Einkommen förderfähig, und die Maßnahme gilt für Haupt- und Zweitwohnsitze, mit Ausnahme von Immobilien, die für saisonale Zwecke vermietet werden.
Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :
Unsere Top 15 Rangliste der Elektroautos im Jahr 2024
Tesla Model Y

Die Tesla Model Y zeichnet sich als ein Elektrischer SUV der Wahl, die eine Kombination aus Leistung, Bequemlichkeit und Haltbarkeit bietet. Mit einer Autonomie WLTP von 455 km ist er perfekt für den täglichen Bedarf und für lange Strecken geeignet. Auch die Beschleunigung ist bemerkenswert: Die Propulsion-Version erreicht 0-100 km/h in 5,1 Sekunden, während die Performance-Version dies in 3,5 Sekunden schafft. Er kommt mit einem Preis von 42.990 € auf den Markt.
In Bezug auf das Aufladen ist das Model Y flexibel: Ein vollständiges Aufladen zu Hause mit einer Standardsteckdose dauert etwa 36 Stunden, aber mit einer 150-kW-Schnellladestation kann es in nur 20 Minuten von 20% auf 80% aufladen. Diese Eigenschaften machen das Model Y zu einem attraktiven Elektrofahrzeug für diejenigen, die ein außergewöhnliches Fahrerlebnis suchen, ohne Kompromisse beim Engagement für die Umwelt einzugehen.
Dacia Spring

Die Dacia Spring ist ein Elektroauto, das sich durch seine Zugänglichkeit und Praktikabilität auszeichnet, vor allem im städtischen Umfeld. Mit einer Reichweite von über 300 km in der Stadt und über 220 km im kombinierten WLTP-Zyklus erfüllt es die Bedürfnisse des täglichen Pendelns ohne Sorgen. Sein Design ist modern und sein Innenraum ist mit einem Multimediasystem mit 10-Zoll-Touchscreen ausgestattet und wird zu einem Preis von 22.300 € angeboten.
Das Aufladen ist einfach: Zu Hause dauert ein Aufladen von 20% auf 80% an einer Standardsteckdose etwa 7 Stunden. Für ein schnelleres Aufladen kann eine öffentliche Ladestation mit 30 kW 80% aus der Akku in weniger als einer Stunde. Mit einem großen Kofferraum von 308L und Fahrhilfen der neuesten Generation ist der Dacia Spring eine kostengünstige und umweltfreundliche Option für die Elektromobilität.
MG4

Die MG4 ist ein kompaktes Elektroauto, das im August 2022 von der Tochtergesellschaft des chinesischen Riesen SAIC auf den Markt gebracht wurde. Mit einem Startpreis von 29.990 € vor Abzug des Umweltbonus bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und positioniert sich als erschwingliche Alternative zu gleichwertigen europäischen Modellen.
Die Standardversion des MG4 ist mit einer 51-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 350 km im kombinierten WLTP-Zyklus verspricht, und verfügt über Funktionen wie schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, Einparkhilfen, digitale 7-Zoll-Instrumente und einen zentralen 10,25-Zoll-Touchscreen, der mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist.
Der MG4 zeichnet sich auch durch eine großzügige Garantie von 7 Jahren oder 150.000 km aus, die das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit seines Fahrzeugs unterstreicht. Mit seiner ordentlichen Leistung und dem angemessenen Platzangebot ist der MG4 eine attraktive Option für alle, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Elektroauto suchen.
Hyundai Kona electric

Die Hyundai Kona Electric ist ein innovativer Elektro-SUV, der eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Reichweite und Technologie bietet. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden und einem Drehmoment von 395 Nm verspricht er ein dynamisches und reaktionsschnelles Fahrverhalten. Die Nutzer haben die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen, wobei die größere eine Reichweite von bis zu 484 km bietet, was ideal für lange Fahrten ist, bei denen man sich keine Sorgen um das Aufladen machen muss. Sein Preis liegt bei 41.700 €.
In Sachen Technologie ist der Kona Electric mit einem regeneratives Bremsen und einem i-PEDAL-Fahrmodus für ein optimiertes Fahrerlebnis. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz mit einem hochmodernen Infotainment-System, immersivem Sound vom BOSE-Soundsystem und dem Komfort des Hyundai Digital Key 2 Touch.
Sicherheit wird auch mit Hyundai Smart Sense großgeschrieben, das Fahr- und Kollisionsassistenten sowie einen Totwinkelmonitor für noch mehr Seelenfrieden umfasst. Und schließlich lädt die Schnellladefunktion die Batterie in nur 47 Minuten von 10% auf 80% auf, wodurch der Kona Electric ebenso praktisch wie angenehm zu fahren ist. Diese Eigenschaften machen den Hyundai Kona Electric zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Elektrofahrzeug suchen.
BYD Seal U

Die BYD Seal U ist ein Elektro-SUV, der Eleganz und Leistung vereint. Sein Außendesign wird von den U-förmigen Scheinwerfern und der vom Ozean inspirierten Lichtsignatur am Heck geprägt. Die 19-Zoll-Felgen unterstreichen sein dynamisches Aussehen. Auch der Innenraum hat es in sich: Eine schwebende Mittelkonsole, ein drehbarer Touchscreen und Multifunktionssitze sorgen für optimalen Komfort, der durch ein Panorama-Schiebedach ergänzt wird.
Auf der Leistungsseite bietet der Seal U zwei Batterieoptionen mit einer Reichweite von bis zu 500 km, und dank der NVH-Technologie ist das Fahren leise und friedlich. Das hochwertige Audiosystem und die intelligente Sprachsteuerung sorgen in Verbindung mit fortschrittlichen Sicherheitstechnologien für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
In Bezug auf das Aufladen zeichnet sich der Seal U durch seine Fähigkeit zum schnellen Aufladen aus. Mit einer DC-Ladeleistung von 115 kW kann er in nur 28 Minuten von 30% auf 80% aufladen, was ideal für lange Fahrten ist. Darüber hinaus bietet der Seal U eine bemerkenswerte Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden, was ihn zu einem der leistungsstärksten elektrischen SUVs auf dem Markt macht. Dieser SUV wird von einem Preis von 45.390€ INKL. MWST.
Renault Scénic e-tech

Die Renault Scénic e-tech ist ein elektrisches Familienauto, das modernes Design und fortschrittliche Technologie vereint. Seine futuristische Ästhetik wird durch integrierte Frontscheinwerfer und eine elegante Silhouette ergänzt. Im Innenraum sorgen das openR link-System mit integriertem Google und ein großzügiges Kofferraumvolumen für Komfort und Konnektivität.
Der Elektroantrieb 100% bietet eine Reichweite von bis zu 625 km, mit einer Schnellaufladung, die in nur 30 Minuten eine Reichweite von 2 Stunden wiederherstellt. Die beheizbaren Vordersitze und die über 30 Sicherheitsmerkmale sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Der Listenpreis beträgt 46.990 € (inkl. MwSt.).
Darüber hinaus lässt sich der Scénic e-tech schnell aufladen - von 15 auf 80 % Batteriekapazität in 37 Minuten an einer DC1-Säule - und bietet eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,4 Sekunden, was ihn zur idealen Wahl für Familien macht, die ein leistungsstarkes und praktisches Elektrofahrzeug suchen.
Peugeot e-3008

Die Peugeot e-3008 ist ein Elektro-SUV, der Stil und Leistung miteinander verbindet. Mit seinem 210 PS starken Motor bietet er eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 bis 8,9 Sekunden, was für seine Klasse ziemlich konkurrenzfähig ist. Was das Aufladen betrifft, so ist der e-3008 mit einer ultraschnellen Gleichstrom (DC)-Ladekapazität von bis zu 160 kW ausgestattet. Das bedeutet, dass das Long-Range-Modell in weniger als 30 Minuten von 20 auf 80% aufgeladen werden kann.
Für eine vollständige Aufladung kann die Zeit je nach Kapazität der verwendeten Ladestation variieren, aber bei einer Schnellladesäule mit einer Leistung von 160 kW dauert es etwa 45 Minuten. Diese Eigenschaften machen den Peugeot e-3008 zu einer soliden Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und praktisches Elektrofahrzeug für tägliche Fahrten oder lange Strecken suchen. Er wird mit einem Preis von 44.990 € (inkl. MwSt.) vermarktet.
Volvo XC40 (EX40)

Die Volvo XC40 oder EX40, früher bekannt als XC40 Recharge, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 467 km, variabel je nach Modell und Straßenbedingungen. Er wird mit einem Tarif von 48.950€ INKL. MWST..
Je nach Konfiguration beschleunigt der Elektro-SUV von 0 auf 100 km/h in 4,9 bis 8,5 Sekunden. Die Ladezeit variiert: Eine 2,3-kW-Haushaltssteckdose benötigt bis zu 34 Stunden und 30 Minuten, während eine 150-kW-Schnellladestation in nur 34 Minuten von 10% auf 80% auflädt. Der früher als XC40 Recharge bezeichnete EX40 ist ein kompakter Elektro-SUV, der ein innovatives Design mit modernsten Funktionen für ein erstklassiges Fahrerlebnis verbindet.
Sein geräumiger und durchdachter Innenraum ist auf zeitgemäße Bedürfnisse zugeschnitten. Das Modell bietet zwei Audiosysteme: ein Standard-Hochleistungs-Audiosystem mit 8 Lautsprechern und 250 W und ein optionales Audiosystem von Harman Kardon mit 13 Lautsprechern und 600 W. Mit seinen Konnektivitäts-, Infotainment- und Sicherheitstechnologien positioniert sich der EX40 als ein einzigartiges Fahrzeug seiner Art. Volvo Car France betont die Vielseitigkeit und Intelligenz dieses SUV, der sich perfekt für verschiedene Lebensstile eignet.
Porsche Macan 4

Die Porsche Macan 4 zeichnet sich durch seine Leistung und Effizienz aus. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 613 km nach dem WLTP-Zyklus verspricht er unbeschwerte Langstreckenfahrten, obwohl die Turbo-Version eine etwas geringere Reichweite von 591 km aufweist. In Bezug auf die Beschleunigung enttäuscht dieses Elektrofahrzeug nicht und erreicht die 100 km/h in nur 5,2 Sekunden. Der Listenpreis beträgt 86.439 € (inkl. MwSt.).
Was das Aufladen angeht, ist der Macan 4 auf dem neuesten Stand der Technik: Ein Schnellladevorgang von 10 auf 80 % dauert an einer 270-kW-Säule nur 17 Minuten. Selbst an einer 800-V-Säule kann er mit bis zu 270 kW geladen werden und gleicht damit seine Ladekapazität an die des Taycan an. Für eine vollständige Aufladung mit Wechselstrom benötigt er bei einer Leistung von 11 kW etwa 5 Stunden und 13 Minuten. Diese Eigenschaften machen den Macan 4 zur ersten Wahl für Elektroauto-Liebhaber, die sowohl Leistung als auch Reichweite suchen.
Kia niro EV

Die Kia Niro EVDer Niro Niro, ein Elektro-SUV, der Stil und Funktionalität kombiniert, bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis mit fortschrittlichen technischen Merkmalen. Mit einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 64,8 kWh verspricht der Niro EV eine großzügige Reichweite von 460 km im WLTP-Zyklus, was ideal für lange Fahrten ist, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist. Er wird auf dem französischen Markt mit einem Preis von 45.690€ (inkl. MwSt.) angeboten..
In Bezug auf die Leistung lässt der Niro EV mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden nichts zu wünschen übrig. Diese Fähigkeit, schnell zu beschleunigen, sorgt für ein reaktionsschnelles und angenehmes Fahren, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn.
Zum Aufladen ist der Niro EV für DC-Schnellladung mit einem Anschluss ausgestattet CCS-Combo und nimmt eine maximale Leistung von 72 kW an. Dies ermöglicht ein Aufladen der Batterie von 20% auf 80% in etwa 54 Minuten. Für diejenigen, die das Aufladen zu Hause oder an öffentlichen AC-Stationen bevorzugen, kann der Niro EV mit einer maximalen Leistung von 11 kW dreiphasig aufgeladen werden, was ein vollständiges Aufladen in etwa 6 Stunden und 10 Minuten ermöglicht.
Diese Spezifikationen machen den Kia Niro EV zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und praktisches Elektrofahrzeug für den täglichen Gebrauch und längere Reisen suchen. Mit seinem modernen Design, dem komfortablen Innenraum und den Technologien an Bord ist der Niro EV im Segment der Elektro-SUVs gut positioniert.
Fiat 500 e

Die Fiat 500e verkörpert mit seinem ikonischen Design und seiner umweltfreundlichen Leistung die Essenz der urbanen Elektromobilität. Dieses kleine Stadtauto ist mit einer 42-kWh-Batterie ausgestattet, die ihm eine bemerkenswerte Reichweite von 313 km im WLTP-Zyklus verleiht, so dass Sie problemlos durch die Straßen der Stadt navigieren können, ohne sich Sorgen um die Reichweite machen zu müssen. Sein Preis liegt bei 30.400 €.
Die Beschleunigung ist schnell und reaktionsfreudig und beschleunigt in nur 9 Sekunden auf 100 km/h. Der Fiat 500e ist ein echter Allrounder. Auch beim Aufladen ist der Fiat 500e praktisch: Eine volle Ladung an einer öffentlichen 11 kW-Säule dauert nur 4 Stunden und 15 Minuten, während eine DC-Schnellladestation mit 85 kW 80% in nur 35 Minuten wieder aufladen kann. Diese Eigenschaften machen den Fiat 500e zur idealen Wahl für alle, die ein Elektroauto suchen, das stilvoll, praktisch und für das Stadtleben geeignet ist.
Peugeot e-208

Die Peugeot e-208 präsentiert sich als elegantes und leistungsstarkes elektrisches Stadtauto. Er bietet eine Reichweite von 340 bis 410 km im WLTP-Zyklus, dank einer Batterie mit einer Gesamtkapazität von 50 kWh und 46 kWh Nutzkapazität. Eine neue, verbesserte Version bietet eine Batterie mit 51 kWh Bruttokapazität und 48,1 kWh Nettokapazität, mit der die maximale Reichweite erreicht werden kann. Sein Listenpreis beträgt 34.100 € (inkl. MwSt.).
Zum Aufladen ist der e-208 mit einem 7-kW-Bordladegerät ausgestattet und kann optional mit einem 11-kW-Ladegerät ausgestattet werden. Er akzeptiert auch bis zu 100 kW Gleichstrom (DC) zum schnellen Aufladen an geeigneten Ladestationen. Diese Eigenschaften machen den Peugeot e-208 zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die ein praktisches Elektroauto für die Stadt suchen, das eine gute Reichweite und flexible Aufladeoptionen bietet.
Renault megane e-tech

Die Renault Megane E-Tech Elektroauto erweist sich als attraktive Option im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge. Er ist mit zwei Batteriekapazitäten erhältlich: eine 40-kWh-Version mit einer Reichweite von bis zu 300 km und eine leistungsstärkere 60-kWh-Version, die im WLTP-Zyklus bis zu 470 km weit fahren kann. Letztere sorgt auch bei längeren Fahrten für unbeschwertes Fahren. In der Stadt kann die 130-PS-Version 375 km zurücklegen, während auf der Autobahn 320 km erreicht werden. Sie wird mit einem Preis von 40.000 € vermarktet..
Die 220-PS-Version bietet eine Reichweite von 345 km in der Stadt und 300 km auf der Autobahn. In Bezug auf das Aufladen ist der Mégane E-Tech mit einem 130 kW DC-Ladegerät für schnelles Aufladen ausgestattet, das eine Beschleunigung von 0 auf 100 % in nur 1 Stunde und 14 Minuten ermöglicht.
Beim Aufladen zu Hause oder an öffentlichen AC-Ladestationen variiert die Dauer je nach Leistung der Ladestation und reicht von 6,5 Stunden für eine 7,4-kW-Ladestation bis zu 21 Stunden für eine Standardsteckdose.
Mit seinem attraktiven Design, einem komfortablen Innenraum und einem angenehmen Fahrverhalten erfüllt der elektrische Mégane E-Tech die Erwartungen moderner Autofahrer, die Ästhetik, Komfort und Umweltbewusstsein miteinander verbinden wollen.
Volkswagen ID.4

Die Volkswagen ID.4 ist ein Elektro-SUV, der sich durch eine große Reichweite und schnelle Auflademöglichkeiten auszeichnet. Mit einer 77-kWh-Batterie bietet er eine Reichweite von 358 km bis 526 km im WLTP-Zyklus, je nach gewählter Version. Auch die Beschleunigung ist für ein Fahrzeug dieser Klasse bemerkenswert, wobei das AWD Pro-Modell in etwa 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann. Der Preis beträgt 45.990 €.
Was das Aufladen betrifft, so kann der ID.4 in weniger als 8 Stunden an einer 11-kW-Haushaltsladestation voll aufgeladen werden und profitiert von einer Schnellladung von 5 auf 80 % in nur 36 Minuten an einer 125-kW-Station. Diese Eigenschaften machen den Volkswagen ID.4 zu einer soliden Wahl für alle, die einen geräumigen, leistungsstarken Elektro-SUV suchen, der sich sowohl für den Alltag als auch für lange Strecken eignet.
Citroën ë-C4

Die Citroën ë-C4 ist ein Elektroauto, das sich durch seinen Fahrkomfort und sein modernes Design auszeichnet. Es ist mit einer 50-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 350 km im WLTP-Zyklus bietet und sich somit ideal für Fahrten in der Stadt und im Umland eignet. Die neuere Version mit einer verbesserten 54-kWh-Batterie erweitert diese Reichweite auf bis zu 420 km und bietet damit mehr Flexibilität für längere Fahrten. Sie wird mit einem Preis von 45.100 € angeboten.
Was das Aufladen angeht, kann der ë-C4 über einen Typ-2-Stecker für beschleunigtes Aufladen aufgeladen werden in Wechselstrom (AC)mit einer maximalen Leistung von 7,4 kW oder optional 11 kW für dreiphasiges Laden. Für das schnelle Aufladen mit Gleichstrom (DC) verwendet sie einen CCS-Combo-Stecker und kann eine maximale Leistung von 100 kW aufnehmen, sodass 80% der Batterie in nur 30 Minuten aufgeladen werden können.
Diese Eigenschaften machen den Citroën ë-C4 zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die ein kompromissloses elektrisches Fahrerlebnis suchen, das Reichweite, Leistung und Stil vereint.
Übersichtstabelle Top 10 Elektroautos 2024
Auto | Reichweite (WLTP) | Verbrauch (kWh/100 km) | Batterie (kWh) | Leistung (PS) | Beschleunigung (0-100 km/h) | Preis (€) |
---|---|---|---|---|---|---|
Tesla Model Y | 455 km | 15.0 kWh/100 km | 75 kWh | 353 ch | 5.1 Sekunden | 42 990€ |
Dacia Spring | 300 km (Stadt) / 220 km (WLTP) | 13.1 kWh/100 km | 27.4 kWh | 44 ch | 12.8 Sekunden | 22 300€ |
MG4 | 350 km | 16.6-18.1 kWh/100 km | 51-64 kWh | 125-204 ch | 7.7-8.5 Sekunden | 29 990€ |
Hyundai Kona Electric | 305-484 km | 14.7-16.6 kWh/100 km | 39.2-64 kWh | 136-204 ch | 7.6-10.2 Sekunden | 41 700€ |
BYD Seal U | 500 km | 12.5-14.5 kWh/100 km (geschätzt) | 82.5 kWh | 150-530 PS | 3.8 Sekunden | 45 390€ |
Renault Scénic E-Tech | 625 km | 16.2 kWh/100 km | 41 kWh | 160-220 PS | 8.4 Sekunden | 46 990€ |
Peugeot e-3008 | 324 km | 14.7-16.2 kWh/100 km | 50 kWh | 136-156 ch | 6.5 Sekunden | 44 990€ |
Volvo XC40 Aufladen (EX40) | 467 km | 15.8-20.8 kWh/100 km | 78 kWh | 231-408 ch | 4.9 Sekunden | 48 950€ |
Porsche Macan 4 | 613 km | 16.9-18.4 kWh/100 km | 84-105 kWh | 354-680 ch | 5.2 Sekunden | 86 439€ |
Kia Niro EV | 460 km | 15.9-16.5 kWh/100 km | 64.8 kWh | 150-204 ch | 7.8 Sekunden | 45 690€ |
Fiat 500e | 313 km | 14.9-18.0 kWh/100 km | 23.8-42 kWh | 95-118 ch | 9.0 Sekunden | 30 400€ |
Peugeot e-208 | 340-410 km | 14.0-15.8 kWh/100 km | 50 kWh | 136 ch | 8.0 Sekunden | 34 100€ |
Renault Megane E-Tech | 300-470 km | 12.4-16.1 kWh/100 km | 40-60 kWh | 130-220 PS | 8.0 Sekunden | 40 000€ |
Volkswagen ID.4 | 358-526 km | 14.9-17.5 kWh/100 km | 77-82 kWh | 148-299 ch | 8,5-5,8 Sekunden | 45 990€ |
Citroën ë-C4 | 350 km | 15.6-16.8 kWh/100 km | 50 kWh | 136 ch | 9.7 Sekunden | 45 100€ |
Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :
Schlussfolgerung
Der Markt für Elektroautos im Jahr 2024 wächst rasant, mit einem vielfältigen Angebot und immer leistungsfähigeren Modellen. In unserer Top 15 finden Sie eine Auswahl an bemerkenswerten Elektrofahrzeugen, die eine große Bandbreite an Bedürfnissen und Budgets abdecken.
Für Stadtbewohner:
- Fiat 500e: eine elegante und erschwingliche urbane Ikone.
- Peugeot e-208: ein dynamisches und praktisches Stadtauto.
Für Familien:
- Renault Scénic E-Tech: ein geräumiger Minivan mit einer großen Reichweite.
- Citroën ë-C4: ein komfortabler und moderner Kompakt-SUV.
Für lange Fahrten:
- Tesla Model Y: ein leistungsstarkes SUV mit einer außergewöhnlichen Reichweite.
- Hyundai Kona Electric: ein zuverlässiger und gut ausgestatteter SUV
- Volkswagen ID.4: ein geräumiger SUV mit Schnellladefunktion.
Für Leistungsbegeisterte:
- Porsche Macan 4: ein kraftvoller und eleganter Elektro-SUV.
- Kia Niro EV: ein dynamischer und vielseitiger SUV.
Für schmale Budgets:
- Dacia Spring: das erschwinglichste Elektroauto auf dem Markt.
- MG4: ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Sie Informationen über Elektrofahrzeuge benötigen oder eine persönliche Beratung wünschen, wenden Sie sich noch heute an unsere Berater bei Beev!