Vergleichende Tabelle
| Modèles | Verbrauch* (nombre de kWh / 100 km) | Tabelle Prix-Katalog |
|---|---|---|
Renault Megane E-tech | 19,7 kWh | 34 000 € |
Peugeot e-208 | 14,9 kWh | 32 600 € |
Tesla Model Y | 14,5 kWh | 42 990 € |
Fiat 500 e | 12 kWh | 30 400 € |
Hyundai Kona Electric | 14,3 kWh | 40 850 € |
BMW iX2 | 15,3 kWh | 59 150 € |
Audi A6 Avant E-Tron | 15,1 kWh | 77 170 € |
Peugeot E-208

Die Peugeot e-208 setzt sich weiterhin als eines der führenden Elektroautos auf dem französischen Markt durch. Dieses kompakte Stadtauto, das bereits viele Fahrer begeistert hat, profitiert von einem bedeutenden Update, das seine Attraktivität noch weiter steigert. Hier sind die wichtigsten Vorteile des neuen Peugeot e-208 :
- Ein stärkerer Elektromotor, der nun 156 PS leistet
- Ein aufgefrischtes Außendesign mit einer neuen Lichtsignatur an der Vorderseite
- Ein modernisiertes Interieur mit der neuesten Generation des Peugeot i-Cockpit
Der e-208 zeichnet sich auch durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und positioniert ihn als erste Wahl für Fahrer, die auf Elektroantrieb umsteigen möchten, ohne Kompromisse bei Stil oder Leistung eingehen zu müssen.
Mit seiner französischen Herstellung und seinem ausgedehnten Händlernetz ist der Peugeot e-208 eine gute Wahl für umweltbewusste Autofahrer, die Wert auf "Made in France" legen.
Renault Megane E-tech

Dieser kompakte 100% mit Elektroantrieb ist das Ergebnis der Expertise des französischen Herstellers und vereint modernes Design mit Spitzenleistungen.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die den Mégane E-Tech zu einem unumgänglichen Fahrzeug machen:
- Beeindruckende Reichweite: bis zu 470 km im WLTP-Zyklus, was einen angstfreien Alltag ermöglicht.
- Schnelles Aufladen: Möglichkeit, bis zu 300 km Reichweite in nur 30 Minuten an einer Schnellladesäule.
- Modernste Technologie: Multimediasystem OpenR Link mit integriertem Google, das ein intuitives und vernetztes Nutzererlebnis bietet.
- Dynamisches Fahren: Optimiertes Fahrwerk und tieferer Schwerpunkt sorgen für ein agiles und sicheres Fahrverhalten.
Die Mégane E-Tech profitiert ebenfalls von einer breiten Palette mit verschiedenen Ausstattungsvarianten und zwei Batteriekapazitäten und passt sich so den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer an.
Tesla Model Y

Dieses Modell bleibt aus mehreren Gründen eine unumgängliche Referenz:
- Unübertroffene Leistung und Reichweite : Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 533 km und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden für die Performance-Version ist der Modell Y übertrifft die meisten seiner Konkurrenten.
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Tesla hat seine Preise angepasst und das Model Y damit erschwinglicher gemacht. Die Antriebsversion ist nun ab 42.990 Euro erhältlich, was nach Abzug des Umweltbonus 2024 38.990 Euro entspricht.
- Modernste Technologie : Der zentrale 15-Zoll-Touchscreen und regelmäßige Software-Updates halten das Model Y an der Spitze der automobilen Innovation.
- Beeindruckende Ladekapazität : Mit einer Ladekapazität von 2.158 Litern bietet das Model Y für einen SUV seiner Klasse eine außergewöhnliche Vielseitigkeit.
Obwohl das lang erwartete Restyling auf 2025 verschoben wurde, plant Tesla die Einführung einer sechssitzigen Version des Model Y, möglicherweise Ende 2025.
Diese neue Konfiguration könnte die Attraktivität des Modells bei Familien und Geschäftsleuten erhöhen und so seine Position auf dem französischen Markt für Elektrofahrzeuge festigen.
Fiat 500 e

Diese neu erfundene italienische Ikone vereint Retro-Charme mit modernster Technologie und bietet ein urbanes Fahrerlebnis, das Spaß macht und gleichzeitig umweltfreundlich ist.
Hier sind die Highlights, die den Fiat 500e zu einem Topmodell für die kommenden Jahre machen :
- Verbesserte Reichweite: Die neue 42-kWh-Batterie ermöglicht nun eine Reichweite von bis zu 320 km im WLTP-Zyklus und erfüllt damit die alltäglichen Anforderungen der meisten Stadtfahrer.
- Ikonisches Design: Getreu dem Geist des ursprünglichen 500er spricht sein Neo-Retro-Stil ein breites Publikum an, von Nostalgikern bis hin zu Liebhabern des zeitgenössischen Designs.
- Technologie an Bord : Der modernisierte Innenraum verfügt über ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit 10,25-Zoll-Touchscreen, das mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist.
- Leistung in der Stadt: Mit seinen kompakten Abmessungen und dem kleinen Wendekreis glänzt der 500e in städtischen Umgebungen und bietet eine bemerkenswerte Agilität beim Einparken und Navigieren in der Stadt.
Die Fiat 500e positioniert sich somit als gute Wahl für umweltbewusste Fahrer, ohne Kompromisse bei Stil und Praktikabilität einzugehen. Sein anhaltender Erfolg zeugt von seiner Fähigkeit, die Erwartungen der Verbraucher an die elektrische Mobilität in der Stadt zu erfüllen.
BMW iX2

Die BMW iX2 kündigt sich als eines der am meisten erwarteten Elektromodelle für 2024-2025 auf dem französischen Markt an. Dieses kompakte Coupé-SUV 100% mit Elektroantrieb markiert eine bedeutende Entwicklung in der Elektropalette von BMW :
- Kühnes Design: Mit seiner dynamischen Silhouette und der fließenden Dachlinie bringt der iX2 einen Hauch von Sportlichkeit in das Segment der kompakten Elektro-SUVs.
- Elektrisierende Leistung: Die xDrive30-Version liefert beeindruckende 313 PS und beschleunigt den Wagen in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die xDrive30-Variante ist mit einer Leistung von bis zu 30 PS ausgestattet.
- Modernste Technologie: Der iX2 verfügt über das neue Betriebssystem BMW OS 9 und ein gebogenes Display, das digitale Instrumente und Infotainment kombiniert.
- Konkurrenzfähige Reichweite: Obwohl noch keine offiziellen Zahlen vorliegen, kann man davon ausgehen, dass die Reichweite ähnlich der des iX1 sein wird, also etwa 440 km.
- Premium-Preisgestaltung: Erhältlich ab €59.150 für die xDrive30-Version, wobei die Einstiegsvariante mit 204 PS für €48.900 im März 2024 angekündigt ist.
Der iX2 ist eine attraktive elektrische Alternative für Kunden, die einen kompakten SUV suchen, der Stil, Leistung und fortschrittliche Technologien vereint. Seine Einführung soll dazu beitragen, die Präsenz von BMW auf dem Markt für Premium-Elektrofahrzeuge in Frankreich zu stärken.
Hyundai Kona Electric

Die Hyundai Kona Electric, der schon in der ersten Generation ein großer Erfolg war, kommt nun mit einer komplett überarbeiteten Version zurück, die den Markt der kompakten Elektro-SUVs prägen wird. Die neue Version hat einige bedeutende Verbesserungen zu bieten:
- Ein selbstbewussteres Design und Aerodynamikden Energieverbrauch senken
- Größere Reichweite von bis zu 514 km nach dem WLTP-Zyklus
- Zwei Batterieoptionen: 48,4 kWh und 65,4 kWh, die den Käufern mehr Flexibilität bieten.
- Schnelles Aufladen, um in nur 41 Minuten von 10 auf 80% zu kommen
Der neue Kona Electric zeichnet sich auch durch seinen geräumigen Innenraum und seine fortschrittlichen Technologien aus, zu denen ein intuitives Infotainment-System und fortschrittliche Fahrhilfen gehören.
Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer verbesserten Leistung ist dieses Modell eine gute Wahl für Fahrer, die urbane Praktikabilität mit umweltfreundlicher Mobilität verbinden möchten.
Audi A6 Avant E-Tron

L'Audi A6 Avant E-Tron ist eines der am meisten erwarteten Modelle für 2024-2025 auf dem französischen Markt für Elektroautos der Oberklasse. Diese Kombiversion des A6 E-Tron verspricht eine Kombination aus Eleganz, Leistung und Praktikabilität und bietet eine emissionsfreie Alternative für Liebhaber von großen Familienstraßenfahrzeugen.
Basierend auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten PPE-Plattform (Premium Platform Electric) soll der A6 Avant E-Tron Folgendes bieten :
- Eine beeindruckende Reichweite von ca. 700 km mit einer 100-kWh-Batterie
- Eine Leistung von über 470 PS für die leistungsstärkste Version
- Superschnelles Aufladen, um in nur 10 Minuten 300 km Reichweite zurückzugewinnen
Sein klares, aerodynamisches Design in Verbindung mit modernster Technologie wie LED-Matrix-Scheinwerfern und Kamera-Rückspiegeln macht ihn zu einem ausgesprochen zukunftsorientierten Fahrzeug. Der Innenraum soll ein großzügiges Platzangebot und ein Verarbeitungsniveau bieten, das den besten Produktionen der Marke mit den Ringen würdig ist.
Mit dem A6 Avant E-Tron möchte Audi eine anspruchsvolle Kundschaft ansprechen, die ein Premium-Familienfahrzeug sucht, das Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit vereint. Seine Ankunft auf dem französischen Markt dürfte dazu beitragen, das derzeit noch wenig beachtete Segment der hochwertigen Elektrokombis zu beleben.
Schlussfolgerung
Diese Modellvielfalt in Verbindung mit deutlichen Verbesserungen bei Reichweite, Leistung und Bordtechnologien dürfte die Einführung von Elektrofahrzeugen in Frankreich beschleunigen, die unterschiedlichen Erwartungen der Verbraucher erfüllen und gleichzeitig zur ökologischen Umstellung des nationalen Fahrzeugbestands beitragen.























