
VS

Vergleichen Sie die Renault 5 Elektro vs. Peugeot 208 in unserem Vergleichstool für Elektroautos
Duell der elektrischen Stadtautos: Renault 5 Electric vs. Peugeot e-208
Der Markt für elektrische Stadtautos erlebt einen beeindruckenden Aufschwung, wobei Modelle wie der Peugeot e-208 und der elektrische Renault 5 um einen Platz in den Herzen der Verbraucher kämpfen. Der Peugeot e-208, das Vorzeigemodell der Löwenmarke, ist eines der beliebtesten elektrischen Stadtautos mit einem dynamischen Design und fortschrittlicher Technologie.
Der Renault 5 Electric hingegen verkörpert für die Marke mit dem Rhombus eine Rückkehr zu den Wurzeln, indem er einen Klassiker aus den 1970er Jahren neu interpretiert und zu einem Auto der Zukunft macht, mit Retro-Linien und einem modernen Ansatz für Mobilität. Beide Fahrzeuge sind ernsthafte Anwärter, aber jedes bietet Merkmale, die die Wahl der Verbraucher entsprechend ihrer Prioritäten beeinflussen können.
Der elektrische Renault 5 vs. Peugeot e-208: Welcher bietet mehr Leistung?
In Bezug auf die Leistung dominiert der Peugeot e-208 leicht mit seinem Elektromotor, der 136 PS (100 kW) leistet, wodurch er reaktionsschnell und dynamisch auf der Straße ist. Diese Leistung bietet sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein angenehmes Fahrgefühl mit einem guten Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieverbrauch. Der elektrische Renault 5 ist zwar eher ein Modell, das sich auf Praktikabilität und Retrodesign konzentriert, hat aber einen bescheideneren Motor mit etwa 125 PS (92 kW). Dieser Motor ist zwar für den Stadtverkehr ausreichend, kann aber für Fahrer, die eine stärkere Beschleunigung oder ein sportlicheres Fahrgefühl wünschen, etwas weniger leistungsstark erscheinen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Peugeot e-208 eine etwas höhere Leistung bietet, ideal für Fahrer, die mehr Dynamik beim Fahren suchen.
Renault 5 vs. Peugeot e-208: Welches Modell hat den besseren Autonomie und eine kürzere Aufladezeit?
In Bezug auf die Reichweite ist der Renault 5 Electric, obwohl er mit einer Akku mit ähnlicher Größe und ca. 45 kWh weist eine geschätzte Reichweite von 300-350 Kilometern auf, was etwas weniger ist als beim Peugeot e-208, aber immer noch ausreichend für den Gebrauch in Städten und Vorstädten.
Der Peugeot e-208 hingegen bietet mit seiner 50-kWh-Batterie eine beeindruckende Leistung, die es ihm ermöglicht, mit einer einzigen Ladung etwa 340 bis 400 Kilometer zurückzulegen, je nach Fahrbedingungen und gewählter Version. Dies macht ihn ideal für tägliche Fahrten sowie für längere Ausflüge, ohne Angst haben zu müssen, dass die Reichweite nicht ausreicht.
Was die Ladezeit betrifft, sind beide Modelle recht konkurrenzfähig. Der Peugeot e-208 kann in etwa 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden, mit einer Schnellladesäule von 100 kW, während der elektrische Renault 5 ähnliche Zeiten bietet, wobei ein 80 % an einer Schnellladestation in etwa 35 Minuten aufgeladen werden kann. Das bedeutet, dass der Unterschied in der Ladezeit minimal ist, da beide Autos gut für das schnelle Aufladen auf langen Fahrten geeignet sind. Der leichte Vorsprung des Peugeot e-208 bei der Reichweite sorgt jedoch dafür, dass er sich in diesem Punkt leicht abhebt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Peugeot e-208 den elektrischen Renault 5 in Bezug auf die Reichweite übertrifft, aber beide Fahrzeuge in Bezug auf die Leistung und die Ladezeit recht ähnlich sind und somit praktische und effiziente Lösungen für Stadtbewohner und Vielfahrer bieten.
Preise und Preis-Leistungs-Verhältnis: Renault 5 Elektro vs. Peugeot e-208
Renault 5 oder Peugeot e-208: Welches Modell ist günstiger?
Wenn es um die Wahl eines elektrischen Stadtautos geht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis oft eines der wichtigsten Kriterien. Der Peugeot e-208, der als Premiummodell im Segment der elektrischen Stadtautos positioniert ist, weist einen etwas höheren Einstiegspreis auf, der häufig bei rund 37.000 bis 40.000 Euro vor Umweltbonus, je nach gewählter Ausstattung und Optionen. Er zeichnet sich durch eine hochwertige Ausstattung, eine sorgfältige Verarbeitung und fortschrittliche Technologien wie einen großen Touchscreen und moderne Fahrhilfen aus. Im Gegensatz dazu ist der Renault 5 mit Elektroantrieb erschwinglicher, mit einem erwarteten Einstiegspreis von rund 25.000 bis 30.000 EuroDies würde es zu einer interessanten Alternative für Verbraucher machen, die nach einem erschwinglicheren Modell suchen.
Der Preisunterschied spiegelt sich in der Positionierung wider: Der Peugeot e-208 zielt auf Kunden ab, die nach Raffinesse und Leistung suchen, während der elektrische Renault 5 auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis setzt und eine zufriedenstellende Reichweite mit einem nostalgischen Stil und einer funktionalen Ausstattung kombiniert. Diejenigen, die Wert auf ein überschaubares Budget legen, ohne auf die wichtigsten modernen Funktionen zu verzichten, könnten im Renault 5 einen besseren Kompromiss finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der elektrische Renault 5 ein Angebot darstellt günstigerDer Peugeot 208 ist ideal für den Einsatz als Stadtfahrzeug und für alle, die das Wesentliche zu einem wettbewerbsfähigen Preis suchen. Der Peugeot e-208 hingegen rechtfertigt seinen höheren Preis durch seine umfassenden Leistungen und richtet sich an Kunden, die Folgendes kombinieren möchten Leistung, Reichweite und Komfort der Spitzenklasse. Die Wahl des Modells hängt also von Ihren Prioritäten ab: Preis oder Premiumleistungen.
Design und Komfort: Vergleich Renault 5 Elektro vs. Peugeot e-208
Der Renault 5 oder der Peugeot e-208: Welches Design überzeugt mehr?
Die Peugeot e-208 und die Renault 5 elektrisch verfolgen radikal unterschiedliche Design- und Komfortphilosophien, die jeweils die individuellen Vorlieben ansprechen.
Die Peugeot e-208 zeichnet sich durch sein modernes und dynamisches Aussehen aus. Mit seinen fließenden Linien, den krokodilförmigen LED-Leuchten und dem markanten Kühlergrill für die Elektroversionen zeigt er einen durch und durch zeitgenössischen Stil. Im Innenraum ist sein i-Cockpit bietet ein Premium-Erlebnis mit einem digitalen 3D-Instrumentenbrett, einem kleinen, ergonomischen Lenkrad und hochwertigen Materialien. Der Komfort wird durch gut verarbeitete Sitze und ein immersives technologisches Ambiente optimiert - perfekt für Fahrer, die nach Raffinesse und Innovation streben.
Dagegen ist die Renault 5 elektrisch setzt auf ein Retro-Design, das mit Nostalgie spielt, mit quadratischen Linien und Details, die vom Originalmodell aus den 70er Jahren inspiriert sind. Dieser Verweis auf die Vergangenheit, kombiniert mit modernen Elementen wie futuristischen Beleuchtungen, besticht durch seinen Charme und seine Originalität. Im Inneren Renault entscheidet sich für einen minimalistischeren und funktionaleren Stil mit klaren Bedienelementen und einer praktischen Raumnutzung. Obwohl der Innenraum des Renault 5 weniger luxuriös ist als der des e-208, ist er dennoch einladend und effizient für den täglichen Gebrauch.
In Sachen Komfort hat der Peugeot e-208 dank seiner Liebe zum Detail und seines Premium-Ambientes einen leichten Vorteil. Der einfachere Renault 5 legt Wert auf Zugänglichkeit und Praktikabilität und ist ideal für Fahrten in der Stadt.
Renault 5 vs. Peugeot e-208: Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale
| Kriterium | Peugeot e-208 | Renault 5 elektrisch |
|---|---|---|
| Leistung | 136 PS (100 kW): Dynamischer und reaktionsschneller Motor. | 125 PS (92 kW): ausreichend für den Stadtverkehr, aber weniger leistungsstark. |
| Autonomie | 340 bis 400 km (50-kWh-Batterie). | 300 bis 350 km (45-kWh-Batterie). |
| Akku | 50 kWh, fortschrittliche Technologie. | 45 kWh, kompakte und optimierte Batterie. |
| Verbrauch | Geringer Verbrauch durch optimierte Energieeffizienz. | Vergleichbar, mit praktischer Ausrichtung für den täglichen Gebrauch. |
| Nachfüllzeit | 30 Minuten für 80 % (100 kW-Schnellladestation). | 35 Minuten für 80 % (100 kW-Schnellladestation). |
| Tarife | 37.000 bis 40.000 € (ohne Umweltbonus). | 25.000 bis 30.000 € (ohne Umweltbonus). |
| Design | Modern und sportlich: fließende Linien, Krokodilscheinwerfer, technologisches i-Cockpit. | Retro-modern: eckige Linien, nostalgische Details, einzigartiger Charme. |
| Komfort | Ergonomische Sitze, hochwertige Verarbeitung, immersive Atmosphäre. | Minimalistische, praktisch orientierte Inneneinrichtung, funktionaler Raum. |
| Zielpublikum | Fahrer, die nach Raffinesse, Leistung und Autonomie suchen. | Verbraucher, die ein erschwingliches Fahrzeug mit einem nostalgischen Look suchen. |
Schlussfolgerung
Im Duell zwischen dem elektrischen Renault 5 und dem Peugeot e-208 stehen sich ein Premium-Stadtfahrzeug und eine erschwinglichere Option gegenüber. Der Peugeot e-208 zeichnet sich durch eine Leistung von 136 PS, eine Reichweite von 340-400 km und ein modernes Design aus und ist ideal für diejenigen, die eine gehobene Ausstattung suchen. Der elektrische Renault 5 mit seinem Retro-Charme, einer Reichweite von 300-350 km und einem wettbewerbsfähigeren Preis spricht diejenigen an, die es praktisch und sparsam mögen.
Wählen Sie nach Ihren Prioritäten: Leistung und Raffinesse (e-208) oder Zugänglichkeit und Originalität (R5).
Interessieren Sie sich für ein Elektrofahrzeug? Kontaktieren Sie Beev, unsere Experten begleiten Sie bei Ihrem Projekt!
Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.























