
Heute sind Elektrofahrzeuge wieder auf dem Vormarsch. Sie sind billiger, steuergünstiger und machen natürlich keinen Lärm, sodass Elektrofahrzeuge immer mehr Menschen begeistern. Und einige Berufsgruppen haben mehr Interesse daran, auf den Zug aufzuspringen als andere. Dies gilt insbesondere für Taxifahrer.
Taxis in Frankreich
In Frankreich ist der Beruf des Taxifahrers reglementiert. Dieser Beruf wird im Auftrag von Privatunternehmen (Taxi-Netzwerke, Autovermietung mit Fahrer, ...), Behörden (staatliche Stellen, Armee, ...) und Privatpersonen ausgeübt und steht in Kontakt mit einer Vielzahl von Kunden (Geschäftsleute, Touristen, ...). Die Funktion des Taxifahrers kann anstrengend sein: Viele arbeiten in der Nacht und an Feiertagen. Für diejenigen, die in dicht besiedelten Gebieten fahren, ist das Risiko von Krankheiten, die mit der Umweltverschmutzung zusammenhängen, hoch.
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie wissen :
- Wie man Taxi wird
- Elektrotaxis im Jahr 2019: Situation
- Wie man ein Elektrofahrzeug auswählt
- Wie Sie sich aufladen
- Welche Vorteile haben Sie als Elektrotaxi
- Wie Sie die Gelegenheit nutzen können, um sich einen eigenen Kundenstamm aufzubauen
Warum sollte man sich als Taxi für ein Elektrofahrzeug entscheiden?
Ob Sie nun selbstständig sind oder für ein Unternehmen arbeiten, der Beruf des Taxifahrers läuft auf die Abschreibung seines Autos hinaus. Wie kann man den Gewinn aus seinem Fahrzeug maximieren und die Fixkosten senken. Hier kann ein Elektroauto sehr interessant werden.
Warum?
- Etwa 2 € / 100 km: Die Kosten für das Aufladen sind viermal günstiger als eine Tankfüllung:
- Die Wartungskosten sind sehr gering: bis zu viermal günstiger als ein Verbrennungsfahrzeug
- Sie profitieren als Gewerbetreibender von zahlreichen Hilfen, wenn Sie ein 100%-Elektrofahrzeug kaufen.
- Kommunen helfen Ihnen: Als Elektrotaxi genießen Sie viele Vorteile
- Die Kunden sind begeistert: kein Lärm. Die Erfahrung ist hervorragend und ermöglicht es Ihnen, sich einen treuen persönlichen Kundenstamm mit CSP+ zu schaffen.
LIRE AUSSI - Sie sind auf Elektroantrieb umgestiegen: Benjamin, Tesla-Taxi in Yvelines
Wie werde ich Taxi?
Wenn Sie bereits Taxi fahren, herzlichen Glückwunsch. Sie können zum nächsten Schritt übergehen. Wenn Sie noch kein Taxi sind, folgen Sie dem Leitfaden, um Taxi zu werden.
Voraussetzungen, um Taxi zu werden
Um Taxifahrer zu werden, müssen Sie :
- Inhaber des Führerschein der Kategorie B gültig
- Erhalten Sie einen Erste-Hilfe-Diplom oder PSC 1, der nicht älter als zwei Jahre ist: Es handelt sich um einen Abschluss, der für alle zugänglich ist und keine Voraussetzungen erfordert. Die Ausbildung kostet etwas (zwischen ca. 50 und 80 Euro) und dass man z. B. als Arbeitssuchender oder Student Ermäßigungen erhalten kann.
- Ein sauberes Strafregister haben (Auszug B2)
- Ihre medizinische Untersuchung absolvieren und von einem zugelassenen Arzt für körperlich fit erklärt werden
Den Berufsausweis für Taxifahrer erhalten
Der Berufsausweis für Taxis ist Voraussetzung für die Ausübung des Taxigewerbes.
Um einen Taxischein zu erhalten, muss man das Zertifikat "Certificat de Capacité Professionnelle de Conducteur de Taxi" erwerben.
Die Prüfungen werden seit 2017 von den Handwerkskammern (Chambre des métiers et de l'artisanat) organisiert. Jede Handwerkskammer hat ihre eigene Prüfung, daher sollten Sie sich an die Handwerkskammer Ihres Departements wenden.
Die für die Zusammenstellung des Dossiers erforderlichen Dokumente sind die folgenden:
- einen Antrag auf Anmeldung zur Prüfung zum gewünschten Termin ;
- eine beidseitige Fotokopie des gültigen nationalen Personalausweises oder Reisepasses ;
- für Ausländer, die Staatsangehörige eines Staates sind, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist, die Arbeitserlaubnis ;
- einen Wohnsitznachweis, der nicht älter als drei Monate ist ;
- eine beidseitige Fotokopie des Führerscheins B ;
- ein aktuelles Passfoto ;
- die Unterschrift des Bewerbers ;
- Zahlung der Prüfungsgebühren ;
- für Bewerber, die seit weniger als drei Jahren für zulässig befunden wurden, eine Bescheinigung über das Bestehen der Zulassungsprüfung.
Die Prüfung besteht aus mehreren Prüfungen zu verschiedenen Themen: Vorschriften für den privaten öffentlichen Personenverkehr, Verkehrssicherheit, Management, lokale Vorschriften, Fahrprüfung, Französisch und Englisch. Die Anmeldung für die 7 theoretischen Prüfungen zur Zulassung und die praktische Prüfung zur Zulassung kostet 195 €. Es gibtmehrere Prüfungstermine pro Jahr.
Wenn Sie Ihre Prüfung bestanden haben, hat der Präfekt drei Monate Zeit, um Ihnen Ihren Berufsausweis für Taxis auszustellen. Dieser Berufsausweis, in dem das oder die Departements angegeben sind, in denen der erfolgreiche Absolvent seine Tätigkeit ausüben darf.
Parkgenehmigung (ADS)
Um als Taxifahrer tätig sein zu können, müssen Sie zwingend dasParkgenehmigung (ADS)die man besser unter dem Namen "Taxilizenz" oder "Plakette" kennt. Das Taxi kann dann entweder als Mieter oder Angestellter im Auftrag eines Unternehmers mit einer ADS tätig sein.
Wo kann man den Antrag stellen?
Der Antrag wird bei den Stadtverwaltungen gestellt (außer in Paris).
In Paris wird der Antrag bei der Präfektur beim Polizeipräfekten für die "Pariser Taxis" gestellt.
Wie viel kostet es?
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Sie erhalten es kostenlos im Rathaus, aber Sie haben oft eine lange Warteliste, bevor Sie es bekommen. Die Wartezeit kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren betragen.
- Kaufen (Abtretung): Ein Taxibesitzer, der sein Geschäft aufgeben und seine Lizenz übertragen möchte, vorausgesetzt, sie wurde vor dem 1. Oktober 2014 ausgestellt. Der Preis muss zwischen den beiden Parteien vereinbart werden.
Welchen Rechtsstatus wählen Sie?
Die Wahl der Rechtsform hängt von Ihrer Lizenz ab.
- Wenn Sie Eigentümer Ihrer Lizenz sind, können Sie selbständiges Taxi werden
- Wenn nicht, werden Sie als angestellter Taxifahrer arbeiten
In dem Fall, dass Sie ein selbstständiger Taxifahrer sind, müssen Sie Ihre eigene Struktur gründen.
diese Tabelle fasst die Vor- und Nachteile der einzelnen Statuten zusammen. Der Unterschied liegt im sozialen Status des Geschäftsführers und seiner Vergütung.
GMBH/EURL | SAS / SASU | |
Anzahl der Personen | 1 (EURL) zu 100 | 1 (SASU) bis unbegrenzt |
Verantwortung | Begrenzt auf die Einlagen | Begrenzt auf die Einlagen |
Gesellschaftskapital | Keine Mindestanforderungen | Keine Mindestanforderungen |
Zu erstellende Satzung | Ja | Ja |
Leitung | Geschäftsführer (einer oder mehrere), zwingend eine natürliche Person, Gesellschafter oder Nichtgesellschafter | Vorsitzender + andere mögliche Organe, assoziierte oder nicht assoziierte natürliche oder juristische Person |
Sozialer Status der Führungskraft | TNS, wenn Mehrheitsaktionär, ansonsten arbeitnehmerähnlich | Arbeitnehmerähnliche Person |
Vergütung der Führungskraft | Der Geschäftsführer einer EURL ist als Selbstständiger bei der Sécurité Sociale des Indépendants (ehemals RSI) angemeldet, sodass er weniger Sozialabgaben zu zahlen hat und seine ausgezahlte Vergütung höher ist. | Der Präsident unterliegt dank des Status des arbeitnehmerähnlichen Status dem allgemeinen System der Sozialversicherung. Als solcher genießen Sie praktisch den gleichen Schutz wie Arbeitnehmer und unterliegen den gleichen Beiträgen. |
Hilfen bei der Gründung eines Unternehmens | ACCRE, ARCE oder Fortzahlung der ARE (volle Fortzahlung möglich, wenn Option für IS und unbezahlte Führungskraft) | ACCRE, ARCE oder Fortzahlung der ARE (vollständige Fortzahlung möglich, wenn unbezahlter Geschäftsführer) |
Elektrotaxis in der Welt
Die Umweltverschmutzung insbesondere in den Großstädten ist kein französisches Problem. Viele Städte auf der ganzen Welt kennen das Problem und kämpfen seit Jahren darum, die Umweltverschmutzung in den Städten zu verringern.
Elektrotaxis in London
Die London EV Company (LEVC) ist ein Londoner Unternehmen für Elektrofahrzeuge. Sie sind der weltweit führende Hersteller und Händler von Spezialtaxis. Die London EV Company (LEVC) hat einen wichtigen Meilenstein beim Verkauf ihres brandneuen 0-Emissions-Taxis, dem TXX, erreicht.
Der Hersteller von Elektrotaxis gab kürzlich bekannt, dass er herausgebracht hat10.000 vollelektrische TaxisDadurch wurden 6.800 Tonnen Kohlendioxidemissionen in der Atmosphäre eingespart, was 1.500 Rückflügen von Sydney nach London entspricht.

Der Hersteller von Elektrofahrzeugen, der die TX-Elektrotaxis in seinem Werk in Ansty, Coventry, produziert, besitzt mehr als 2 000 Taxis, die in London sowie in 20 weiteren Städten in Großbritannien eingesetzt werden. Das Unternehmen stellt außerdem Elektrotaxis für Norwegen, die Niederlande, Deutschland, Schweden, Hongkong und Malaysia her.
Die London EV Company (LEVC) - ein Unternehmen des chinesischen Automobilherstellers Geely, der 500 Millionen Pfund in den Taxihersteller investiert hat - behauptet, dass sie mit ihrer gesamten Flotte dazu beigetragen hat, etwa 850.000 Liter fossile Brennstoffe einzusparen.
Laut dem Hersteller sind sowohl die Kunden als auch die Fahrer begeistert. Das Unternehmen wird auch von den lokalen Behörden unterstützt, um die Luftqualität in der Stadt London zu verbessern. Jetzt nimmt das Unternehmen elektrische Nutzfahrzeuge in Angriff, um die Nachfrage von Handwerkern zu befriedigen.

Elektrotaxis in Shenzhen
Shenzhen im Südosten Chinas ist eine moderne Metropole, die Hongkong mit dem chinesischen Festland verbindet. Die Stadt Shenzhen wird als das "Silicon Valley Chinas" bezeichnet. Früher war sie eine Fabrik der Welt, doch die in den 1970er Jahren entstandene Stadt hat es verstanden, auf neue Technologien zu setzen. Viele (sehr) große Unternehmen sind in Shenzhen ansässig: Huawei, DGI, ZTE und der Gigant Tencent (der Vater von Wechat), um nur einige zu nennen.

Seit 2017 hat die chinesische Stadt investiert, um den Dieselverkehr abzuschaffen und die Lärmbelastung zu reduzieren. Alle Busse der Stadt wurden Ende 2017 elektrifiziert. Die Taxis folgten schnell. Die Transportkommission von Shenzhen gab bekannt, dass 99 % der über 21.000 Taxis der Stadt nun elektrisch betrieben werden. Dies ist eine kleine Revolution in China, auch wenn noch Anstrengungen unternommen werden müssen, um das Aufladen dieser Taxis flüssiger zu gestalten.
Andere chinesische Städte folgen dem Beispiel, darunter auch Peking. Das Ziel ist es, die außer Kontrolle geratene Umweltverschmutzung in chinesischen Städten zu reduzieren.
Elektrotaxis in Montreal
In Shenzhen gebaut, werden mehr als 2.000 elektrische BYD e6 100 %-Modelle in der Provinz Québec fahren, so die Firma E-Taxi, Kanadas erster Händler des chinesischen Autoherstellers BYD.

In Québec konnte der Preis für e6 dank der finanziellen Unterstützung der Bundesregierung und der Regierung von Québec gesenkt werden. Mit einem Autonomie von bis zu 300 km im Winter ist dieses Modell in Kanada ein großer Erfolg. Diese Fahrzeuge schließen sich den Elektrofahrzeuge für Taxis bereits im Einsatz: insbesondere Nissan Leaf und Tesla.
Elektrotaxis in Monaco
In diesem Sommer 2019 wird Monaco grün. Mehr als 20 Elektrotaxis, die an ihrem Logo "Eco-Taxi Monaco City Only" zu erkennen sind, fahren in der Stadt herum. Sie sollen den Touristen des Fürstentums eine Alternative bieten.
Mit einem Grundpreis von 15€ fahren diese 100 % Elektrofahrzeuge nur auf dem Gebiet des Fürstentums. Sie werden bis Oktober 2019 getestet.

Elektrotaxi: Welches Fahrzeug sollte man wählen?
Wenn Sie sich für ein Elektrotaxi entschieden haben, stellen Sie sich sicher die Frage nach den verfügbaren Modellen. Als Taxifahrer sind Sie darauf angewiesen, solide Fahrzeuge zu kaufen, die Sie möglichst wenig im Unterhalt kosten.
Tesla Model 3 Standard Range + 2019

Ursprünglich war die Tesla Model 3 sollte das Verbrauchermodell von Tesla. Das 2019 vorgestellte Tesla Model 3 ist eher eine elektrische 100% Alternative zu herkömmlichen Luxuslimousinen. Es ist heute bestellbar und in drei Versionen erhältlich :
- Tesla Model 3 Standard Range + ab 48.600€ (ohne Umweltbonus)
- Tesla Model 3 Große Reichweite ab 59.000€ (ohne Umweltbonus)
- Tesla Model 3 Performance ab 63.990€ (ohne Umweltbonus)
Die Basisreichweite beginnt bei 410 km für die Version Standard Autonomy Plus Range + bis zu 560 km für die Version Grande Autonomy. Die Lieferungen erfolgen recht schnell und werden zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels voraussichtlich M+1 betragen.
Kia e-Niro 64 kWh
Die Kia e-Niro wurde 2018 zuerst in Südkorea auf den Markt gebracht und dann schnell in die ganze Welt exportiert. Es ist nach dem Kia Soul das zweite Elektrofahrzeug der koreanischen Marke. Was gibt es als Bonus? Eine Akku Die Reichweite beträgt 485 km bei gemischten Fahrten und 615 km bei Stadtfahrten, um auch Vielfahrer zufrieden zu stellen. Er ist in verschiedenen Versionen erhältlich, um alle Autofahrer zufrieden zu stellen:
- e - ACTIVE ab 42.500€ (ohne Umweltbonus)
- e - DESIGN ab 44.500€ (ohne Umweltbonus)
- e - PREMIUM ab 46.500€ (ohne Umweltbonus)
➡️ LIRE AUSSI - Unser Test des Kia e-Niro 64 kWh
Nissan Leaf e+ (62 kWh)
Die erste Generation des Nissan Leaf hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2010 über 400.000 Mal verkauft. Nun ist die zweite Generation mit mehr Leistung, einer größeren Reichweite und einem relativ erschwinglichen Preis auf den Markt gekommen.
Die Neue Nissan Leaf e+ 62 kWh behält alles bei, was in den älteren Generationen funktioniert hat, um einen wichtigen Punkt zu verbessern: die Reichweite. Mit dem neuen Nissan Leaf 62 kWh können Sie in der Stadt bis zu 400 km ohne Aufladen fahren, was vor allem in Paris sehr praktisch ist. Der Leaf ist heute das Elektrofahrzeug mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und der größten Reichweite.
Es gibt auch eine Version des Nissan Leaf 40 kWh mit einer Reichweite von 270 km und einem Einstiegspreis von 35.400 € ohne Umweltbonus.
LIRE AUSSI - Unser Test des Nissan Leaf 62 KWh
Hyundai KONA Electric 64 kWh
Es gibt drei Dinge, die man über den Hyundai Kona Electric wissen sollte: Er ist ein kleiner Elektro-SUV, er hat eine Reichweite von 450 km und er kostet 42.400 € (ohne Umweltbonus). Der Hyundai KONA Electric positioniert sich als echter Konkurrent zu seinem Cousin, dem Kia e-Niro, und dem japanischen Nissan Leaf. Der Kona ist ein echtes 100%-Elektro-UFO und wird mit seinem jungen und urbanen Stil sicherlich die Köpfe an einer Kreuzung verdrehen.
Es wird in zwei Versionen angeboten:
- Creative ab 43.900€ (ohne Umweltbonus)
- Executive ab 46.400€ (ohne Umweltbonus)
➡️ LIRE AUSSI - Unser Test des Hyundai Kona Electric 64 kWh
Zusammenfassend
Wenn man die wichtigsten Informationen zusammenfasst, ergibt sich folgende Übersichtstabelle mit den verschiedenen Elektrofahrzeugen, die sich 2019 für die Arbeit als Taxifahrer eignen.
Modell | Leistung | Batterie (nutzbar geschätzt) | Reichweite (WLTP) | Preis (ohne Umweltbonus) |
Tesla Model 3 Autonomie Standard Plus | 150 kW (204 PS) | 50 kWh | 415 km | 48 600 € |
Tesla Model 3 Große Reichweite | 258 kW (351 PS) | 74 kWh | 560 km | 59 000€ |
Kia e-Niro 64 kWh | 150 kW (204 PS) | 64 kWh | 455 km | 42 500 € |
Nissan Leaf 40 KWh | 110 kW (150 PS) | 38.2 kWh | 270 km | 35 400 € |
Nissan Leaf 62 KWh | 160 kW (218 PS) | 60 kWh | 385 km | 43 700 € |
Kia e-Niro 64 kWh | 150 kW (204 PS) | 64 kWh | 455 km | 42 500 € |
Hyundai Kona 64 kWh | 150 kW (204 PS) | 64 kWh | 449 km | 42 400 € |
Wo kann man sein Elektrofahrzeug aufladen?
Je nachdem, für welches Fahrzeug Sie sich entscheiden, ist die Steckdose anders und Sie laden anders auf. Es gibt verschiedene Arten von Steckdosen, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen: Typ 2, CCS, CHAdeMOusw.
LIRE AUSSI -Aufladen eines Elektrofahrzeugs: Steckdosentypen und Lademethoden
Um sich aufzuladen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Das Aufladen zu Hause an der Haushaltssteckdose
- Das Aufladen zu Hause an einer Ladestation
- Das Aufladen an öffentlichen Ladestationen
Aufladen zu Hause
Dies ist die einfachste Art, Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Elektrotaxi an einer normalen Haushaltssteckdose aufzuladen. Dadurch können Sie in einer Nacht durchschnittlich nur 120 km Reichweite zurückgewinnen.
Sie können sich auch für eine Wallbox. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Box an der Wand, mit der Sie Ihr Elektroauto schneller und intelligenter aufladen können, indem Sie die Nebenzeiten nutzen und nicht Gefahr laufen, dass Ihr Stromzähler ausfällt.
Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihr Aufladen und können entsprechend Ihrem Stromvertrag aufladen. Das Aufladen geht schneller und ermöglicht eine vollständige Aufladung über Nacht. Sie können die liste aller anbieter von ladestationen auf der Website der Association nationale pour le développement de la mobilité électrique (Nationaler Verband für die Entwicklung der Elektromobilität).
Gut zu wissen: Sie sollten mehrere Angebote einholen, um sicherzugehen, dass Sie die beste Wahl treffen.
Das Aufladen an öffentlichen Ladestationen
Als Taxifahrer müssen Sie Ihr Fahrzeug auch an öffentlichen Ladestationen aufladen. Sie können die nächstgelegenen Ladestationen mithilfe desAnwendung Chargemap die auf Ladestationen in Ihrer Nähe verweist.

Wenn Sie in Paris als Elektrotaxifahrer tätig sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug aufzuladen. Die wichtigsten Netzwerke von Ladestationen in der Hauptstadt sind die von Paris aufladen (ehemals Autolib') und Belib'. Es gibt auch andere Ladestationen in und um die Hauptstadt herum, darunter die von IZIVIA an den Flughäfen Paris-CDG und Paris-Orly.
➡️ LIRE AUSSI - Elektroautos in Paris aufladen: Wie geht das?
Paris recharge (Standardaufladung - 15 bis 20 km/Stunde Aufladung)
Mit über 1 000 Ladestationen und 200 Stationen in der gesamten Hauptstadt sind die Ladestationen von Paris allgegenwärtig. Als Taxifahrer müssen Sie ein Abonnement für 600 €/Jahr erwerben, um unbegrenzt in diesem Netz aufladen zu können. Dies ist ein sehr gutes Angebot, wenn Sie regelmäßig an diesen Ladestationen für nur 50 €/Monat aufladen wollen.
Belib' (halbschnelle Aufladung 150 bis 200 km/Stunde Aufladung)
Es handelt sich dabei um das öffentliche Pariser Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Mit einer maximalen Leistung von 22 kW ermöglichen Ihnen die Belib'-Ladestationen, während einer Pause oder während Sie auf einen Kunden warten, ausreichend Reichweite zurückzugewinnen. Die erste Stunde des Aufladens kostet einen günstigen Preis von 1 €. Danach steigen die Preise auf über 15 € pro Stunde. Es ist also besser, mehrmals aufzuladen, aber nie länger als eine Stunde an einer Ladesäule zu bleiben.
Corri-Door IZIVIA (schnelles Aufladen (300 bis 500 km/Stunde Aufladen))
Ideal gelegen an den Flughäfen Paris-CDG, Paris-ORLY, auf der Ringautobahn an der Porte d'Aubervilliers oder auch im Viertel La Défense, ermöglicht Ihnen das Corri-Door-Netz, 80 % in kürzester Zeit aus Ihrer Batterie zu holen, um Ihren Tag fortzusetzen, wenn Sie mehrere lange Fahrten an einem Tag haben. Für den Tarif müssen Sie mit 1€/5 min Aufladen rechnen.
Neuheit
Die Pariser Flughäfen haben in Ladeinfrastrukturen investiert, die speziell für die Nutzung durch Taxis und VTCs bestimmt sind. Auf dem Profi-Parkplatz in Orly wurden 10 Ladestationen mit 22 kW (bis zu 150 km Reichweite pro Stunde) und eine Ladestation mit 50 kW (bis zu 350 km Reichweite pro Stunde) installiert. Auf dem Pro-Parkplatz ''nouvelle base arrière Taxis'' am östlichen Ende des Flughafens Charles de Gaulle ist eine ähnliche Installation geplant.

Andere Terminals
Da sie nicht unbedingt zu einem großen Netzwerk gehören, gibt es in Paris eine Reihe von zusätzlichen Ladestationen. Manchmal werden sie in Selbstbedienung betrieben, wie z. B. die Schnellladesäulen der Nissan-Händler in Montrouge, Paris 12 und Nanterre.
Die Parkplätze Effia sind ebenfalls mit Standardterminals ausgestattet, die Ihnen während einer Pause nützlich sein können. Eine Reihe von Einkaufszentren in den Pariser Vororten sind ebenfalls mit Standard-, Halbschnell- und Schnellladestationen ausgestattet, z. B. die Auchans in Villebon-sur-Yvette, Villiers-sur-Marne oder die IKEAs in Vélizy-Villacoublay und Franconville. Alle Ladestationen sind auf der Chargemap-App zu finden, die alle Ladestationen auflistet.
In Lyon und Nizza
Wie in Paris sind die Städte von Lyon und Nizza sind sehr gut mit Ladestationen versorgt, insbesondere mit dem Netz Bluely (Standardladung) und CNR (Schnellladung) in Lyon und das Netzwerk Einnahme von Nizza.
Welche Vorteile haben Sie als Elektrotaxifahrer?
Wie viele Menschen zweifeln Sie angesichts des hohen Anschaffungspreises vielleicht an der Sinnhaftigkeit eines Elektroautos. Aber keine Sorge, Sie werden mehrere Vorteile haben, wenn Sie als Taxifahrer auf ein Elektrofahrzeug umsteigen.
Einsparungen bei der Nutzung
Als Besitzer eines Elektrofahrzeugs müssen Sie nicht mehr tanken, sondern Ihr Fahrzeug aufladen.
Rechnen Sie mit durchschnittlich 2 € / 100 km (gegenüber 8,5 € / 100 km für einen Diesel und 11,5 € / 100 km für einen Benziner).
Je nachdem, wann Sie Ihr Fahrzeug aufladen, können sich diese Einsparungen noch weiter erhöhen; wenn Sie beispielsweise Ihr Fahrzeug während der Nebenzeiten aufladen, ist der Preis für eine "Tankfüllung" Strom niedriger. Sie sind auch nicht von den Schwankungen des Ölpreises und deren negativen Auswirkungen auf die Autofahrer betroffen.
Gut zu wissen, Tagsüber liegen die Nebenzeiten zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Nachts sollten Sie eher zwischen 22 Uhr und 6 Uhr einstecken.
LIRE AUSSI - Wann sollte man sein Elektroauto aufladen?
Niedrige Unterhaltskosten
Elektrofahrzeuge besitzen weniger Teile (ca. 40) als herkömmliche Fahrzeuge (über 300).
Sie sind daher günstiger in der Wartung, da weniger Teile potenziell ausfallen oder gar ersetzt werden müssen.
Es gibt z. B. keinen Ölwechsel, keinen Keilriemenwechsel und keinen Wechsel des Getriebes. Die einzige Wartung betrifft die Verbrauchsmaterialien (Reifen, Bremsbeläge usw.). Bremsbeläge und Bremsscheiben halten dank der regenerativen Bremsen von Elektrofahrzeugen im Durchschnitt doppelt so lange.
Elektrofahrzeuge sind daher viel zuverlässiger als ihre Äquivalente mit Verbrennungsmotor und ermöglichen es, lange Strecken ohne Ärger zu fahren.
Ruhe an Bord
Als Taxifahrer empfängt man verschiedene Arten von Kunden. Und manchmal macht die Stille den Unterschied. In einem Elektrofahrzeug herrscht Stille an Bord. Sie können Musik anmachen oder die Fahrt zu Ihrem Ziel lautlos genießen. Und nicht zu vergessen, keine Lärmbelästigung: Das ist vor allem praktisch, wenn Sie nachts fahren.
Hilfen für den Kauf eines Elektrofahrzeugs
Zusätzlich zum Umweltbonus von 7.000 € können Sie auch die Umstellungsprämie (wenn Sie bereits ein Auto besitzen) von bis zu 2.500 € und regionale Prämien kumulieren, je nachdem, in welcher Region Ihr Unternehmen registriert ist.
Ökologischer Bonus
Der Umweltbonus gilt nur für Neufahrzeuge und beträgt bis zu 6.000 € für ein neues Elektrofahrzeug.
Personenkraftwagen mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 20 g CO2/km | 4.000 Euro begrenzt auf 27 % der Kosten |
Nutzfahrzeuge und Lieferwagen mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 20 g CO2/km | 5.000 Euro begrenzt auf 27 % der Kosten |
N2- und M2-Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 20 g CO2/km, für die eine Gewichtsausnahmeregelung gilt und deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 Tonnen oder weniger beträgt. | 4.000 Euro begrenzt auf 27 % der Kosten |
Umtauschprämie
Die Umtauschprämie hat sich weiterentwickelt und ab dem 1. August 2019 gilt für Elektrofahrzeuge die folgende Tabelle.
Umtauschprämie | Neu Elektrofahrzeug | Gebrauchtes Elektrofahrzeug |
Unternehmen | 2 500€ | 2 500€ |
Regionale Hilfen
Die Region Île-de-France bietet eine Beihilfe von 6 000 € für den Kauf eines Elektrofahrzeugs, wenn Sie ein Taxi sind, zusätzlich zum Umweltbonus von 7 000 €. Insgesamt können Sie also in der Region Île-de-France 13.000 € sparen, wenn Sie ein Elektrotaxi fahren.
UNSER DOSSIER LESEN - Hilfen für den Kauf eines Elektroautos im Jahr 2023
Hilfen der Stadtverwaltung von Paris
Die Verringerung der Umweltverschmutzung ist ein vorrangiges Ziel der Pariser Stadtverwaltung. Dafür müssen innovative Lösungen gefunden werden, um saubere Fahrzeuge zu fördern und so die Feinstaubbelastung zu reduzieren.
Als Elektrotaxi bietet die Stadtverwaltung von Paris finanzielle Unterstützung :
- 6.000 € für ein neues Elektro- oder Wasserstofffahrzeug (Barkauf oder LLD/LOA)
- 3.000 € für ein gebrauchtes Elektro- oder Wasserstofffahrzeug (Barkauf oder LLD/LOA)
Der Antrag wird vollständig online auf der Website des Rathauses gestellt. https://moncompte.paris.fr/
Was sind die Voraussetzungen für den Erhalt?
- Inhaber einer Pariser Taxilizenz
- 12 Monate Betriebszugehörigkeit für den Gebrauchtwagen haben
- Maximal 5 Hilfen pro Jahr pro Lizenzinhaber
Welche Dokumente müssen Sie einreichen?
- Parkausweis
- Führerschein
- Bankauszug (der RIB muss enthalten: IBAN, BIC, Name der Bank und das Logo der Bank)
- Nachweis der Tätigkeit
- Rechnung oder Mietvertrag
- Der Fahrzeugschein des Taxis
Gut zu wissen, dass die Beihilfe der Mairie de Paris nicht mit der regionalen Beihilfe kumuliert werden kann.
Zusammenfassend
Sie werden es verstehen: Der Umstieg auf ein Elektroauto kann für Taxis eine echte Chance sein. Und das nicht nur wegen ihres Umweltbewusstseins...
Zögern Sie nicht, sich ausgiebig zu informieren, bevor Sie den Sprung ins kalte Wasser wagen.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie vor, in Ihrem Taxigewerbe auf Elektrofahrzeuge umzusteigen?























