TCO: Nissan Leaf vs. Qashqai, wer ist kostengünstiger?

Nissan leaf vs Nissan Qashqai

Nissan Leaf vs Qashqai: Wie hoch sind die TCO (total cost of ownership) dieser beiden Elektrofahrzeuge? Ist ein Elektrofahrzeug kosteneffizienter als ein Diesel- oder Benzinfahrzeug? Wie lassen sich die Einsparungen berechnen? Das werden wir in diesem Artikel gemeinsam untersuchen.

Wir haben uns bereits eingehend mit dem Konzept der Gesamtbetriebskosten (TCO) und seinem Nutzen für kleine Fahrzeugflotten befasst.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Vergleichen Sie diese beiden Elektroautos

Mit unserem Tool Vergleich von Elektrofahrzeugen vergleichen Sie die :

Zur Erinnerung: Definition von TCO (Total Cost of Ownership)

Beginnen wir mit einer kurzen Definition des Begriffs "Total Cost of Ownership". Übersetzt bedeutet der Begriff wörtlich übersetzt "Gesamtkosten des Besitzes" und ist, wie der Name schon sagt, ein Indikator dafür, wie viel Sie ein Gegenstand oder eine Dienstleistung während der gesamten Zeit gekostet hat, in der er/sie im Umlauf ist.

Warum ist das eine wichtige Berechnung? Ganz einfach: Weil wir dazu neigen, unsere Entscheidungen nur beim Kauf von Artikeln oder Dienstleistungen nach dem Preis zu treffen. Dabei berücksichtigen wir jedoch selten ihre Gesamtbetriebskosten.

Bei Fahrzeugen kann Ihnen diese Berechnung helfen, Tausende von Euro einzusparen. Um der Realität so nahe wie möglich zu kommen, haben wir uns entschieden, zwei Fahrzeuge zu vergleichen: ein Verbrennungsfahrzeug (der Nissan Qashqai) und ein Elektrofahrzeug (der Nissan Leaf). 

Nissan Leaf vs. Qashqai: Methodologie der Berechnung

Die folgenden Komponenten sollten bei der Berechnung der TCO (Total Cost of Ownership) berücksichtigt werden:

  • Kaufpreis
  • Die Ladestation für das Elektroauto
  • Die für jedes Modell verfügbaren Hilfen + Steuern
  • Kraftstoff- und Energieverbrauch
  • Steuern auf Fahrzeuge
  • Autoversicherung
  • Wartung und Pflege
  • Restwert

Nissan Leaf vs. Qashqai: Was diese Berechnung nicht berücksichtigt

Bei dieser Berechnung werden mehrere Kriterien nicht berücksichtigt, wie z. B. :

  • Die Fluktuation der Kohlenwasserstoffpreise : der Kraftstoffpreis in Frankreich immer stärker besteuert wird und wir vor Preiserhöhungen nicht gefeit sind. Da der Preis pro Barrel auch von geopolitischen Parametern abhängt, die außerhalb der Verantwortung unserer Staaten liegen, ist es kompliziert, die Zukunft des Angebots an Kohlenwasserstoffen und damit auch deren Preis vorherzusehen.
  • Einsparungen beim Parken : Elektroautos bedeuten in einigen Städten auch kostenloses Parken. Um nicht zu verallgemeinern, haben wir es vorgezogen, diesen Vorteil aus der Berechnung der TCO (total cost of ownership) herauszunehmen.
  • Die Reduzierung der Lärmbelästigung : Elektroautos machen keinen Lärm, was für den Fahrer sehr beruhigend ist, vor allem, wenn Sie viel Zeit darin verbringen. Stellen Sie sich vor, Sie wohnen jahrelang an einem Boulevard und bauen von einem Tag auf den anderen doppelt verglaste Fenster ein? Es ist das Gleiche.
  • Rückgang der CO2-Emissionen : Es ist schade, aber dieses Kriterium wird bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten eines Elektro- oder Benzinfahrzeugs nicht berücksichtigt. Dabei ist dieser Parameter heutzutage von entscheidender Bedeutung, da die Staaten gewillt sind, die Umweltverschmutzung in ihren Ländern zu reduzieren.
Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto für das neue Jahr liefern!

Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!

1. Kaufpreis

Sie müssen etwa 36.417 € für Ihren Nissan aufbringenLeaf 62kWConnecta, während der NissanQashqai1.3DIG-T 140 Visiakostet nur 24.950 €.Das bedeutet, dass die Elektroversion etwa 33 % teurer ist als die Benzinversion.

Nissan Leaf 62 kW Connecta NIssan Qashqai 1.3 DIG-T 140 Visia
Katalogpreis ohne MwSt.
36 417 €
24 950 €

2. Ladestation für den Nissan Leaf

Im Fall des Nissan Qashqai müssen Sie also immer zur Tankstelle fahren, um zu tanken. Im Fall eines Nissan Leaf ist es jedoch sehr empfehlenswert, eine Ladestation zu Hause zu installieren. So sind Sie beim Fahren flexibler und können zu Hause oder in der Firma sicher aufladen.

Eine Wallbox kostet zwischen 500€ und 1500€. Es ist auch möglich, in der Firma aufzuladen. In beiden Fällen gibt es zahlreiche Fördermittel, die Ihnen Rabatte für die Installation von Ladestationen gewähren, egal ob Sie in Miteigentum oder in Einfamilienhaus. Ob Sie Mieter oder Eigentümer sind, Sie haben ein Recht auf eine Steckdose, mit der Sie zu Hause aufladen können. Das ist Ihr Recht.

3. Beihilfen für den Kauf eines Elektrofahrzeugs

Wenn Sie den Nissan Qashqai kaufen, zahlen Sie einen ökologischer Malus von 70€ im Jahr 2019.

Gut zu wissen, dass im Jahr 2020 dieBeträge des ökologischen Malus steigen in die Höhe. Zögern Sie nicht, unser Dossier zu diesem Thema zu lesen.

Im Fall des Nissan Leaf hingegen stehen den Käufern von Elektrofahrzeugen verschiedene Fördermittel zur Verfügung.

Der Umweltbonus

Die Umweltbonus gilt nur für 100 % Elektrofahrzeuge. Sein Betrag beläuft sich auf 27 % der Anschaffungskosten (inkl. MwSt.) des Fahrzeugs und maximal 7.000€.. Im Jahr 2020 gelten neue Regeln für die Vergabe des Umweltbonus.

BONUS-ECOLOGIQUE-2020

Die Umtauschprämie

Die Umtauschprämie ist eine staatliche Beihilfe, die es mehr oder weniger einkommensschwachen Haushalten ermöglicht, ihr altes Fahrzeug gegen eine finanzielle Unterstützung zu verschrotten und durch ein umweltfreundlicheres Modell zu ersetzen.

Lesen Sie auch - - Umtauschprämie

Prime à la conversion Neuwertiges Elektrofahrzeug Elektrofahrzeug für Gelegenheitsfahrten
Unternehmen
2 500 €
2 500 €
Referenzsteuereinkommen ist höher als 13,489 Euro pro Anteil
2 500 €
2 500 €
Referenzsteuereinkommen liegt unter 13,489 Euro pro Anteil
5 000 €
5 000 €

Regionale Hilfen

Je nach Wohnort haben Sie auch Anspruch auf andere Beihilfen, die mit dem Umweltbonus und der Umstellungsprämie kumulierbar sind.

Lesen Sie auch - - Regionale Fördermittel für Elektroautos

Im Falle des Kaufs eines benzinbetriebenen Fahrzeugs müssen Sie jegliche Kaufunterstützung vergessen.

4. Nissan Leaf vs. Qashqai: Kraftstoff

Was den Kraftstoffverbrauch angeht, ist der Nissan Leaf dem Nissan Qashqai einen Schritt voraus. Ein Elektroauto kostet etwa 2 €/100 km, zur Freude aller Anhänger von Elektrofahrzeugen.

Bei Benzinfahrzeugen ist das eine andere Geschichte. Der Nissan Qashqai 1.3 DIG-T 140 Visia hat einen Kraftstoffverbrauch von 5,5 Litern Benzin auf 100 km (gemischter Zyklus) bei einem Durchschnittspreis von ca. 1,50 € pro Liter in Frankreich (also 8,25/100 km, viermal so viel wie ein Elektrofahrzeug).

Bei einer Fahrleistung von 24.000 km pro Jahr ergibt das eine Ersparnis von über 800 € pro Jahr. Sie sehen also: Je mehr Sie fahren, desto mehr lohnt sich das Elektrofahrzeug für Sie.

Nissan Leaf Nissan Qashqai
Finishing
62 kW Connecta
1.3 DIG-T 140 Visia
Treibstoffkosten
-
1,5 €
Durchschnittlicher Verbrauch (L/100 km)
-
5,5
Kosten €/100 km
2 €
8 €
Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr
24 000
24 000
Treibstoffkosten pro Jahr
480 €
1 954 €

5. Nissan Leaf vs. Qashqai: Fahrzeugsteuern

Wenn Sie als Privatperson oder als Unternehmen ein Elektroauto kaufen, profitieren Sie vom Umweltbonus und Sie haben sehr niedrige Gebühren für die Zulassung.

Wenn Sie als Unternehmen einen Nissan Leaf kaufen :

  • Sie zahlen 0€ für die Steuerüber die Zweckbestimmung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke
  • Der Fahrzeugschein wird 3€ (in Paris) betragen.
  • Abschreibungstranche von 30.000€ im Jahr 2019 und 33.000 € im Jahr 2020

Für den Nissan Qashqai sind die Gebühren anders :

  • Sie zahlen 806€/Jahr für tAchse über die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke
  • Die Kosten für den Fahrzeugschein werden 354€ (in Paris) betragen.
  • Abschreibungstranche von 18.300€ im Jahr 2019
Nissan Leaf Nissan Qashqai
Finishing
62 kW Connecta
1.3 DIG-T 140 Visia
0 €
806 €
Betrag Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke auf Vertragsdauer
0 €
3 224 €
Fahrzeugschein
3 €
354 €
Gesamt
3 €
3 578 €

6. Nissan Leaf vs. Qashqai: Kfz-Versicherung

Eine weitere Komponente, die bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten eines Elektroautos berücksichtigt werden muss, ist die Versicherung.

Der Preis der Versicherung basiert auf mehreren Kriterien: dem Modell, der Steuerleistung des Fahrzeugs, dem Wohnort und individuellen Faktoren wie dem Bonus/Malus und die Erfahrung des Fahrers.

Für eine Vollkaskoversicherung müssen Sie mit etwa 819 € für einen Nissan leaf und 800 € für den Nissan Qashqai rechnen. Im Falle der Versicherung gibt es also keinen allzu großen Unterschied zwischen den beiden Modellen.

Nissan Leaf Nissan Qashqai
Finishing
62 kW Connecta
1.3 DIG-T 140 Visia
Preis Versicherung pro Jahr
819 €
800 €

7. Nissan Leaf vs. Qashqai: Pflege und Wartung

Auch Wartung und Instandhaltung sind Bestandteile der Berechnung der TCO von Fahrzeugen.

Bei benzinbetriebenen Autos umfasst dies den Wechsel des Motoröls und den Austausch der Bremsflüssigkeit. Rechnen Sie mit ca. 800 €/Jahr für den Nissan Qashqai.

Denn Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor haben viel mehr Verschleißteile als Fahrzeuge mit Elektromotor, was natürlich zu höheren Reparatur- und Wartungskosten führt.

Dieser Unterschied verschafft dem Elektroauto einen bedeutenden Vorteil: Die Wartung kostet viel weniger und muss seltener durchgeführt werden. Rechnen Sie mit etwa 240 €/Jahr für den Nissan Leaf. Beachten Sie, dass der Akku ist im Gegensatz zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor die kritischste Komponente, die gewartet werden muss.

Gut zu wissen: Auf die Batterien von Elektroautos gibt der Hersteller eine Garantie von bis zu acht Jahren.

Nissan Leaf Nissan Qashqai
Finishing
62 kW Connecta
1.3 DIG-T 140 Visia
Wartungskosten pro Jahr
240 €
800 €

8. Nissan Leaf vs. Qashqai: Restwert des Fahrzeugs

Das letzte Kriterium, das bei der Berechnung der TCO (Total Cost of Ownership) verglichen werden muss, ist der Restwert. Der Restwert ist der Wert des Fahrzeugs auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach seiner Nutzung.

Es ist ziemlich kompliziert, vor allem für jemanden, der nicht in der Automobilbranche tätig ist, den Restwert seines Fahrzeugs zu schätzen. Es gibt jedoch Internetseiten, auf denen Sie den Restwert Ihres Autos simulieren können und die Ihnen helfen, Ihre Wahl zu treffen. Sie können zum Beispiel Autovisuell um Ihre Simulationen kostenlos durchzuführen. Die Website ist in mehreren Ländern verfügbar: z. B. in Belgien, Luxemburg und Kanada.

Im gesamten Artikel haben wir angenommen, dass die beiden Autos 24 000 km /Jahr oder 2000 km pro Monat zurücklegen.

Der Restwert des Nissan Qashqai ist niedriger als der des Nissan Leaf.
Warum gibt es diesen Preisunterschied? Da die verabschiedeten Gesetze nach und nach die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß besteuern werden, ist es wahrscheinlich, dass Autos mit Verbrennungsmotor auf dem Gebrauchtwagenmarkt weniger gefragt sind und sich schlechter verkaufen werden.

Nissan Leaf Nissan Qashqai
Finishing
62 kW Connecta
1.3 DIG-T 140 Visia
Theoretischer Wiederverkaufspreis HT
16 667 €
10 000 €

Schlussfolgerung: Welches Auto kostet in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten weniger?

Nach vier Jahren ist das Urteil eindeutig: Ein Elektroauto kostet viel weniger als sein Pendant mit Verbrennungsmotor. Die Auto mit Verbrennungsmotor kostet Sie doppelt so viel wie ein Elektroauto.

Die folgende Tabelle zeigt den Vergleich der Gesamtkosten der beiden Fahrzeuge nach vier Jahren.

Nissan Leaf Nissan Qashqai
Finishing
62 kW Connecta
1.3 DIG-T 140 Visia
Kaufpreis
Katalogpreis ohne MwSt.
30 873 €
24 950 €
Umweltbonus (Privatperson)
- 7 000 €
70 €
Fahrzeugschein
3 €
354 €
Preis nach Rabatt
24 876 €
25 374 €
Ladestation
Installation Wallbox
600 €
0 €
Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke
Höhe der Steuer pro Jahr
0 €
806 €
Steuerbetrag auf Vertragsdauer
0 €
3 224 €
Gesamt
25 476 €
28 598 €
Kosten für die Nutzung
Treibstoffkosten
-
1,5 €
Durchschnittlicher Verbrauch (L/100 km)
Kosten €/100 km
2 €
8 €
Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr
24 000
24 000
Treibstoffkosten pro Jahr
480 €
1 954 €
Wartungskosten pro Jahr
240 €
800 €
Preis Versicherung pro Jahr
819 €
800 €
Anzahl der Jahre bis zum Wiederverkauf des Fahrzeugs
4
4
Nutzungskosten über die Besitzdauer
6 156 €
14 214 €
Theroischer Wiederverkaufspreis HT
16 667 €
10 000 €
Total cost of ownership vor Wiederverkauf
31 632 €
42 812 €
Total cost of ownership pro Jahr HT
7 908 €
10 703 €
Total cost of ownership nach dem Weiterverkauf des Fahrzeugs HT
13 965 €
32 812 €
Berechnen Sie die TCO Ihres Autos!

Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen