Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
V2G, V2L, V2X: Definition
Heute, mit neuen Technologien, Ladestationen dienen nicht nur dazu, Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen.. Technologien wie das V2G, V2Loder der V2XSie sind innovativ, weil sie eine zusätzliche Funktion in die Elektroautos und zu Ladestationen.
Zugegeben, diese Begriffe sind ziemlich verwirrend, aber wesentlich, um sie zu kennen. Das Prinzip dieser Technologien ist einfach: Die Energie eines Elektroautos wird genutzt, um sie an einen anderen Akteur zu verteilen. die Bezeichnung "vehicle-to"..
Es handelt sich dabei um fünf Technologien:
V2G (Vehicle-to-Grid)
Die V2G (vehicle-to-grid) (Fahrzeug zu Fahrzeug)ist eine Technologie, die es ermöglicht, das Fahrzeug in das Netz einzubinden. die Energie der Akku eines Elektroautos in das Stromnetz. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihren ElektrofahrzeugDie in der Batterie gespeicherte Energie wird in das Stromnetz eingespeist, um die elektrischen Geräte in Ihrem Haushalt zu versorgen.
Damit dieses System funktioniert, ist die Installation einer Ladestation WallboxEs ist unerlässlich, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, sich in beide Richtungen zu belasten.
Übrigens, wenn Sie sich fragen, ob diese Technologie in Frankreich verfügbar ist, ist dies bereits der Fall, seit sie zertifiziert wurde als eine Lösung für den Ausgleich des Stromnetzes in Frankreich. Dies ist auch eine der Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Ladestationen wussten.
Lesen Sie auch : Vehicle-to-Grid: Elektroautos als Energiequelle?
Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!
V2L (vehicle-to-load) (Fahrzeug-zu-Last)
Auch bekannt als "Fahrzeug zum Aufladen" auf Deutsch: Diese Technologie ermöglicht das Aufladen von Elektrogeräten mithilfe eines Elektroautos. Die V2L ist übrigens auf dem Hyundai IONIQ 5,die Kia EV6 und der MG4.
Mit dieser Technologie wird es möglich sein beliebige Geräte mit der Energie aus der Batterie des Elektroautos aufladenSie können Ihr Handy, Ihren Laptop, eine elektrische Gitarre oder ein Fahrrad aufladen. Das kann sehr nützlich sein, wenn Sie in den Urlaub fahren und nirgends Ihre Geräte aufladen können. In diesem Fall wird Ihr Elektroauto Ihr Retter sein!
V2H (vehicle-to-home) / V2B (vehicle-to-home)
Wie der Name schon sagt, ist die Technologie des V2H (vehicle-to-home) (Fahrzeug zu Haus) basiert auf demselben Prinzip: Die Energie aus der Batterie eines EVs wird in das Stromnetz zurückgespeist, aber dieses Mal das Stromnetz des Hauses. Für den V2B (vehicle-to-building)Diese Technologie ist ähnlich wie V2H, nur dass bei V2B die Energie in der Fahrzeugbatterie gespeichert wird, wird in einem Gebäude umverteilt.
Genau wie beim V2B (vehicle-to-building)oder der V2GWenn Sie eine Wallbox als Ladestation verwenden möchten, benötigen Sie entweder eine bidirektionale Ladung.
V2X (vehicle-to-everything): eine multifunktionale Technologie
Warum eine Multifunktionstechnologie? Weil der V2X (vehicle-to-everything) vereint alle zuvor erwähnten Funktionen. Es ist ein All-in-One-Gerät.
Übrigens ist dies eine Technologie, die der Autohersteller Hyundai gerne bei seinen nächsten Elektroautos einbauen würde. Zum einen um erneuerbare Energien besser zu nutzenZum anderen, um den Energieverbrauch in den lokalen Stromnetzen zu senken. So werden Elektroautos später in der Lage sein, die Energie im Stromnetz umzuverteilen, sei es in Gebäuden oder auch in Wohnhäusern.
Lesen Sie auch : Steigende Strompreise: Tipps zur Senkung der Stromrechnung
Sie möchten verbringen
elektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
V2G, V2L, V2X: Wozu dient es?
Wie wir zuvor leicht angedeutet haben, sind diese Technologien bringen neue Funktionen für Elektrofahrzeuge und Ladestationen mit sich. Im Gegensatz zu thermischen Technologien sind diese Technologien Lösungen für aktuelle wirtschaftliche und energiepolitische Probleme, wie :
- die Stromkosten : Derzeit sind wir alle mit steigenden Strompreisen konfrontiert, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
- die Hilfe bei Stromausfall : Tatsächlich sind die Batterien von Elektrofahrzeugen eine Alternative, um Ihre anderen Geräte aufzuladen.
- die Bereitstellung von Komfort : Auflademöglichkeiten im eigenen Auto zu haben, bringt zusätzlichen Komfort. So müssen Sie nicht unbedingt an einer Raststätte anhalten, um Ihr Fahrrad oder Ihren Computer aufzuladen. Alles ist in Ihrer Reichweite!
Wo liegen die Grenzen dieser Technologien?
Diese Technologien sind zwar innovativ, aber gibt es auch Grenzen? Wenn ja, welche?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist allein für die Verbindung eines Elektrofahrzeugs mit einem Objekt Folgendes erforderlicheine Wallbox-Ladestation installieren spezifisch.
Wenn in Frankreich die V2G-Technologie noch nicht im ganzen Land verbreitet ist, ist diese Technologie in Japan schon seit geraumer Zeit bekannt, dank des Ladestandard CHAdeMO japanisch. In Europa und Amerika ist der am häufigsten verwendete Ladestandard nach wie vor das CCS-Combo in 1ʳᵉ Position. Mit diesem Standard wird die V2G-Technologie nicht vor 2025 auf unseren Elektrofahrzeugen und Ladesäulen zu finden sein.
Es gibt noch eine weitere Einschränkung: Die Batterie eines EVs verschlechtert sich mit jeder Ladung, wie bei vielen anderen Bauteilen auch. Bei den verschiedenen Technologien muss der Strom mehrmals hin und her fließen, was sich auf die Zellen der Lithium-Ionen-Akku und später auf demAutonomie Emissionen des Fahrzeugs. Diese Auswirkungen sind jedoch gering und werden auf 2,3 % Verlust pro JahrEine GEOTAB-Studie.
Um den Abbau einer Batterie noch weiter zu begrenzen, wenn beispielsweise das V2G-System mobilisiert wird, wäre die Lösung, über einen intelligenter Kontrollalgorithmus zu den Ladestationen. Dieser hat zum Ziel, die Batterielebensdauer indem sie das Aufladen des Elektrofahrzeugs kontrollieren.
Die Hersteller haben diese Problematik übrigens verstanden und verbessern die Funktionsweise dieser Technologien immer weiter, um sie langfristig noch effizienter zu machen.
Auch zu lesen:
Welche Elektroautos haben diese Technologien?
Tatsächlich haben mehrere Autohersteller diese wenigen Technologien bereits in ihre Elektroautos eingebaut, um eine Verbindung zwischen Mobilität und Energie herstellen zu können. Hier sind einige davon :
Nissan Leaf
Erst seit 2010 ist die Marke Nissan stattet seine elektrischen Leaf mit der Technologie aus V2Gdurch Steckdosen vom Typ CHAdeMO. Als eines der ersten Autos, das diese Funktion eingebaut hat, wurde sie bereits von mehr als 7.000 japanische Haushalte und die Ergebnisse sind nur von Vorteil: Energie- und Geldersparnis bei gleichzeitiger Glättung von Verbrauchsspitzen.
Dies wurde übrigens eingeführt, um das Stromnetz zu unterstützen und das Elektroauto in eine echte Energiequelle umzuwandeln.
Da eine Familienlimousine und 100 % elektrischDank der umklappbaren Sitze und des 435 Liter großen Kofferraums ist dieses Auto flexibel für alle Bedürfnisse, egal ob Sie mehrere Wochen in den Urlaub fahren oder einen Wochenendausflug machen.
Der Nissan Leaf, der seit 2011 auf dem Markt ist, ist immer noch erhältlich:
- Nissan Leaf Acenta: ab €36.900
- Nissan Leaf N-Connecta: ab €38.900
- Nissan Leaf Tekna: ab € 41.050
- Nissan Leaf e+ N-Connecta: ab € 43.050
- Nissan Leaf e+ Tekna: ab €45.200
Wenn Sie sich stattdessen für Leasing entscheiden möchten, bietet Ihnen Beev diese Nissan Leaf in LMD (Mittelfristige Vermietung).
MG Marvel R
Zusätzlich zu einem SUV ideal für den Familienurlaubist der MG Marvel R mit der Technologie V2L (vehicle-to-load). Die Elektrischer SUV wird einen elektrischen Roller oder auch einen elektrischen Grill aufladen, mit einem Stromkabel, das eine maximale Leistung von 2200 W liefern kann.
Wenn Sie an diesem Elektroauto interessiert sind, ist es in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- MG Marvel R Komfort : ab 43.990 € (ohne Umweltbonus), mit einer Reichweite von 402 km,
- MG Marvel R Luxury : ab 46.990 € (ohne Umweltbonus), mit einer Reichweite von 402 km,
- MG Marvel R Performance : ab 53.990 € (ohne Umweltbonus), mit einer Reichweite von 370 km.
Weitere Informationen finden Sie in der technisches Datenblatt von Marvel R oder kontaktieren Sie unsere Experten Beev.
Kia EV6
Dieser muss nicht mehr vorgestellt werden: Der Kia EV6. Abgesehen davon, dass der Kia EV 6 ein 100 % Elektro-Familienfahrzeug ist, ist er mit dem V2G (vehicle-to-load). Wie beim MG Marvel R wird es möglich sein, jede Art von Elektrogerät aufzuladen und sogar ein anderes Elektrofahrzeug zu laden. Dies ist eher eine gute Alternative, da angesichts der hohen Nachfrage nach Elektroautos die in Frankreich installierte Ladeinfrastruktur nach wie vor unzureichend ist.
Dieses Elektroauto integriert auch die Technologie V2LSo können Autofahrer ihre elektronischen Gegenstände wie Laptops oder Elektrofahrräder aufladen.
Um ihn zu bekommen, ist der Kia EV6 in drei Ausstattungsvarianten erhältlich:
- Kia EV6 Air Active : ab 47.990 € für eine Leistung von 125 kW auf 170 PS
- Kia EV6 Air Design : ab 51.990 € für eine Leistung von 168 kW
- Kia EV6 GT-line : ab 59.790 € für eine Leistung von 168 kW
Wenn Sie sich den Kia EV6 als Mietfahrzeug leisten möchten, ist dieser auch in gewerbliches Leasing (LLD).
Hyundai IONIQ 5
Wenn wir uns einen Moment lang mit dem kompakter Crossover der IONIQ 5, die Technologie des V2L, auch Reverse Charger genannt, ermöglicht das kabellose Aufladen eines Smartphones von innen mit einer Leistung von 15 W und 230 V. Von außen bietet ein Adapter, der an die externe Ladebuchse angeschlossen wird, eine Leistung von 3,6 kW, und zwar unabhängig davon, ob der Motor des Autos läuft oder steht.
Der Hyundai IONIQ 5 ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich:
- Intuitive : ab 51.200 €
- Creative : ab 54.000 €
- Executive : ab 60.000 €
- Executive + 20-Zoll-Felgen : ab 60.400 €
Es ist auch zum Ausleihen erhältlich LLD (Langzeitmiete) für Gewerbetreibende. Zögern Sie nicht, unsere Beev-Experten zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Volkswagen: ID-Serie
Während Volkswagen in den nächsten Jahren zum führenden Automobilhersteller werden möchte, entscheidet sich auch die Marke dafür, eine Brücke zwischen Elektromobilität und dem Stromnetz zu schlagen.
So wird dank der Technologie V2G auf die elektrische Marke (genauer gesagt auf die ID-Modelle), ihre Autos können die Haushalte bis Ende 2022 versorgen, wie der Chef von Volkswagen, Herbert Diess, erklärte:"Das bidirektionale Aufladen wird dieses Jahr für alle IDs verfügbar sein. Modelle mit 77-kWh-Batterie, auch über das OTA-Update. Zu Beginn werden wir nur das Fahrzeug für den Hausgebrauch anbieten. Das bedeutet, dass Sie Ihren Geschirrspüler mit Strom aus dem Ausland betreiben können.".
Sie möchten eine eine Ladestation installieren?
Zum Schluss
Heutzutage ist der technologische Fortschritt Teil unseres Alltags, insbesondere bei Elektroautos.Mit diesen oben erwähnten Technologien sind mehrere Ziele zu offenbaren:
- für Autofahrer : diese Technologien entsprechen den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer in Bezug auf Komfort, indem sie es ermöglichen, alle Geräte schnell und in Reichweite zu haben.
- Umwelt : während die Welt mit einer Energiekrise konfrontiert ist, werden diese Technologien nicht nur Elektrizität für alle leicht zugänglich machen, sondern auch das Stromnetz ausgleichen, um Energie nur dann zu nutzen, wenn sie benötigt wird, und zwar auf erneuerbare Weise.