Hilfen
Zunächst einmal wollen wir uns mit den Fördermitteln beschäftigen, die je nach Status zur Verfügung stehen. Da Elektroautos als effektives Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels angesehen werden, ist es wichtig, dass Sie sich mit der Frage beschäftigen, wie Sie Ihr Auto am besten nutzen können. UmweltverschmutzungIn den meisten Fällen wird der Kauf durch Prämien oder Zuschüsse subventioniert.
Diese Hilfen unterscheiden sich je nach Ihrem Profil: Privatperson oder Unternehmen.
Mehr dazu - Beihilfen für den Kauf eines Elektrofahrzeugs
Der Umweltbonus
Für das Jahr 2024 haben sich die Modalitäten für den Umweltbonus in Frankreich für den Kauf oder das Leasing eines Elektroautos, eines Elektrolieferwagens oder von zwei- oder dreirädrigen Elektrofahrzeugen und Vierradfahrzeugen geändert. Hier sind die aktualisierten Schlüsselpunkte :
Elektroautos und Lieferwagen
- Für Privatpersonen :
Der Umweltbonus richtet sich nach der Motorisierung des Fahrzeugs und dem Kaufpreis. Er beträgt 27 % der Anschaffungskosten einschließlich aller Steuern, mit einem Höchstbetrag von 4 000 Euro für Haushalte, deren steuerliches Referenzeinkommen pro Anteil 15 400 Euro übersteigt. Für diejenigen, deren Einkommen 15 400 Euro oder weniger beträgt, bleibt der Höchstbetrag des Umweltbonus bei 7 000 Euro. Zu den Förderbedingungen gehört unter anderem, dass das Fahrzeug ausschließlich mit Strom oder Wasserstoff betrieben wird und einen Kaufpreis von weniger als 47 000 Euro (inkl. MwSt.) hat.
- Für Kleintransporter :
Der Umweltbonus für neue Kleintransporter wird auf 40 % der Anschaffungskosten (inkl. MwSt.) festgelegt, wobei immer ähnliche Förderkriterien wie bei Pkw eingehalten werden.
Zwei- oder dreirädrige Fahrzeuge und vierrädrige Elektrofahrzeuge
- Zwei- oder dreirädrige Elektrofahrzeuge und Vierradfahrzeuge, sofern sie keine Akku Bleihaltig, kommen seit dem 1. Januar 2017 ebenfalls für einen Umweltbonus in Betracht.
Einwohner von Übersee
- In Übersee ansässige Personen erhalten einen um 1.000 Euro erhöhten Umweltbonus, wenn sie mit dem Fahrzeug mindestens sechs Monate nach dem Kauf in dem Überseedepartement fahren.
Schritte
- Der Umweltbonus kann entweder vom Händler direkt vom Kaufpreis abgezogen oder nach dem Kauf zurückerstattet werden, wenn Sie einen entsprechenden Antrag stellen. Der Antrag muss spätestens 6 Monate nach Rechnungsdatum des Fahrzeugs oder bei Leasing innerhalb von 6 Monaten nach Zahlung der ersten Miete gestellt werden.
Die Umtauschprämie
Die Umtauschprämie ist eine staatliche Beihilfe, die es mehr oder weniger einkommensschwachen Haushalten ermöglicht, ihr altes Fahrzeug gegen eine finanzielle Unterstützung zu verschrotten und durch ein umweltfreundlicheres Modell zu ersetzen.
Als Privatperson erhalten Sie mit dieser Hilfe :
- 2.500 €, wenn das RFR / Anteil zwischen 14.089 € und 22.983 € liegt
- 6.000 €, wenn RFR/p zwischen 6.358 € und 14.089 € und "Vielfahrer "*.
- 6.000 €, wenn RFR/p unter 6.358 € liegt
Für eine juristische Person beträgt die Umtauschprämie 2 500 €.
Lies auch -Umtauschprämie
Lokale Hilfen
Die regionalen oder lokalen Beihilfen sind zusätzliche Beihilfen zum Umweltbonus und zur Umstellungsprämie. Sie werden von den Regionen oder Städten bereitgestellt, um Autofahrern die Möglichkeit zu geben, die Kosten für den Kauf eines Elektrofahrzeugs zu senken. Sie sind per Definition lokal begrenzt und ihr Erhalt ist an mehrere Bedingungen geknüpft. Wir haben die lokal verfügbaren Fördermittel in dieser Tabelle zusammengefasst.
Lesen Sie auch - - Regionale Fördermittel für Elektroautos
| Lieu | Pour qui | Maximale Hilfeleistung | Kommentar |
|---|---|---|---|
Île-de France | Unternehmen | 6 000 € | Regionalbeihilfe Île-de-France: Barkauf. Nur für Unternehmen. |
Bouches-du-Rhône | Privatperson | 5 000 € | Bouches-du-Rhône-Hilfe: Barkauf. SUVs sind von der Regelung ausgeschlossen. |
Normandie | Privatperson | 6 000 € | Métropole Roule Propre (Metropole fährt sauber). Unter bestimmten Einkommensbedingungen. SUVs sind von der Regelung ausgeschlossen. |
Okzitanien | Privatperson | 2 000 € | Unter bestimmten Einkommensbedingungen. Barkauf oder Leasing. SUVs sind von der Regelung ausgeschlossen. |
Das Arve-Tal | Unternehmen | von 3.000 € bis 5.000 € | Barkauf |
Großraum Lyon | Unternehmen | 5 000 € | Die Förderung der Metropole Grand Lyon ist ausschließlich für SUVs erhältlich. |
Steuerliche Vorteile bei Elektrofahrzeugen
Hier kann das Thema etwas komplizierter werden. Wenn man als Unternehmen ein Elektrofahrzeug kauft, ist die Besteuerung ist sehr vorteilhaft.
Von Unternehmen erworbene Fahrzeuge oder Firmenwagen (Personenwagen) sind Fahrzeuge mit mehreren Fahrgastsitzen. Nutzfahrzeuge hingegen sind auf einen oder zwei Vordersitze beschränkt.
- Man bekommt die Mehrwertsteuer nicht darauf zurück
- Maximale Abschreibungsstufe : Elektroautos profitieren von einer Abschreibung in der Größenordnung von 30.000 €. Diese außergewöhnliche Steuermaßnahme soll Unternehmen dabei helfen, beim Kauf von Fahrzeugen Elektroautos zu bevorzugen.
- Dämpfung der Batterie : haben Sie in bestimmten Fällen die Möglichkeit, die Batterie Ihres Fahrzeugs abzuschreiben.
- Befreiung von Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke : Theoretisch unterliegt jedes Unternehmen, das einen Personenkraftwagen besitzt, der Steuer auf die wirtschaftliche Nutzung von Personenkraftwagen. Zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen müssen Unternehmen diese Steuer jedoch nicht zahlen, wenn sie ein Elektrofahrzeug 100 % besitzen.
- Befreiung von Gebühren für den Fahrzeugschein : die Hälfte der französischen Regionen hat dafür gestimmt, dass beim Kauf eines Elektrofahrzeugs der Fahrzeugschein kostenlos oder fast kostenlos ist.
- Kostenloses Parken : in mehreren französischen Städten ist es möglich, sich kostenlos parken Emissionen, wenn man ein Elektrofahrzeug besitzt. Dies gilt insbesondere für die Stadt Paris.
Lies auch - Besteuerung von Elektrofahrzeugen: Ihre Vorteile
Gut zu wissen, dass die Maßnahmen nur für sogenannte Pkw gelten. Die Dienstprogramme oder die Fahrzeuge zur Personenbeförderung unterliegen einer Besteuerung spezifisch.
Sachleistungen
Wenn ein Unternehmen einem seiner Mitarbeiter oder seiner Führungskraft einen Pkw zur Verfügung stellt, muss es diesen sogenannten geldwerten Vorteil für seinen tatsächlichen Wert bewerten. Dieser Vorteil wird dann wie ein Gehalt in das Einkommen des Fahrers einbezogen und mit Sozialabgaben und Einkommenssteuer belegt.
Im Fall von Elektroautos gelten besondere Regeln: Es muss ein Abschlag von 50 % auf den gesamten geldwerten Vorteil (Gesamtkosten). Dieser Abschlag ist auf 1.800 € / Jahr begrenzt.
Die Kilometerpauschale
Wenn Sie Ihr Privatauto für die Arbeit nutzen, soll Ihr Arbeitgeber Ihnen sogenannte Kilometergeld. Für das Unternehmen sind diese Zahlungen abzugsfähig und Sie zahlen keine Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen zu wirtschaftlichen Zwecken. Diese Erstattungen sind von Ihrer Einkommenssteuer befreit, es sei denn, Sie haben sich für eine Werbungskostenregelung entschieden.
Gut zu wissen: Es ist in diesem Zusammenhang wichtig, dass Sie ALLE Belege aufbewahren, mit denen Sie nachweisen können, dass Sie tatsächlich gereist sind.
Wer sollte das Fahrzeug kaufen? Das Unternehmen oder die Person?
Das ist eine strategische Frage, die man sich stellen sollte, bevor man den Sprung ins kalte Wasser wagt. Nehmen wir ein konkretes Beispiel.
Herr X, ist selbstständiger Berater. Er hat eine SASU und praktiziert in Paris in der Region Île-de-France und plant, ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Herr X beabsichtigt, das Fahrzeug für seine beruflichen und privaten Fahrten zu nutzen. Er hat keinen Anspruch auf die Umstellungsprämie. Er legt mit dem Fahrzeug 60 km/Tag zurück.
Sollte er es auf seinen Namen oder auf den Namen seiner Firma kaufen? Wir vergleichen die beiden Szenarien.
| Unternehmen | Besonderes | |
|---|---|---|
Kaufpreis des Fahrzeugs | 40 000 € | 40 000 € |
Ökologischer Bonus | 0 € | 7 000 € |
Regionale Hilfe | 6 000 € | NC |
Abschreibung | 30 000 € | NC |
MEHRWERTSTEUER | 0 € | NC |
Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke | 0 € | NC |
Fahrzeugschein | 0 € | 0 € |
Kilometergeld | NC | Er arbeitet 200 Tage im Jahr und legt daher im Rahmen seiner Arbeit 12 000 km/Jahr mit seinem Fahrzeug zurück. |
Sachleistungen (tatsächliche Bewertung) | Auto: 8.000 € / Jahr Wartung: 200 € inkl. MwSt./Jahr Versicherung: 1.000€ inkl. MwSt./Jahr Gesamtkosten: 9.200€ inkl. MwSt./Jahr Die angewandte Pauschale beträgt 30 % der jährlichen Gesamtkosten 9.200€*30 % = 2.760€ Dabei ist die Ermäßigung von 50 % für 100 % Elektrofahrzeuge zu berücksichtigen. 2.160€ * 50 % = 1.380€ Der Freibetrag ist auf 1.800 € / Jahr begrenzt. Der Wert des geldwerten Vorteils beträgt daher 1 380€. | NC |
In diesem Fall ist es viel interessanter, den Kauf als Gewerbetreibender zu tätigen, da der Kaufpreis niedriger ist als als Privatperson, das Fahrzeug eine sehr geringe Belastung für das Unternehmen darstellt und die geldwerten Vorteile sehr attraktiv sind.
Wie Sie sicher bemerkt haben, hängt die Wahl der Anschaffung von vielen Parametern ab:
- deine Tätigkeit
- Ihr steuerliches Referenzeinkommen, das Sie für bestimmte Hilfen berechtigt oder nicht berechtigt
- den Bedarf des Fahrzeugs im Rahmen Ihrer beruflichen und persönlichen Fahrten
- Geografie: Je nachdem, wo Sie tätig sind oder wohnen, erhalten Sie unterschiedliche Regionalbeihilfen.
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :
























