Sachleistungen und Elektrofahrzeug im Unternehmen

Das Thema des Umstieg auf elektrische Geräte im Fuhrpark ist heute ein aktuelles Thema, vor allem in der Arbeitswelt. Viele Berufstätige und Unternehmen denken über Folgendes nach ihre elektrifizieren Fahrzeugflotte und fragen darüber hinaus nach den Vorteilen, die eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge mit sich bringen würde, insbesondere im Fall von Sachleistungen.

Darüber hinaus, in einem Willen saubere Autos entwickeln und um die Unternehmen dazu zu bewegen eine Umstellung ihrer Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge einleitenDie Elektrofahrzeuge profitieren nun von einem Sonderregelung in Bezug auf die Berechnung des geldwerten Vorteils.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Sachleistungen: Definition und Kontext

Sachleistungen sind alle Dienste und Leistungen, die dem Arbeitnehmer vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dies reicht von der Bereitstellung von Nahrungsmitteln, einer Dienstwohnung, der Übernahme eines Teils der Energierechnungen des Arbeitnehmers oder der Bereitstellung eines Dienstwagens.

Der geldwerte Vorteil ist somit ein Steuerinstrument die es dem Arbeitgeber erlaubt, Leistungen, die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden, kostenlos oder gegen eine Gegenleistung zu erbringen, die geringer ist als der tatsächliche Wert des betreffenden Vorteils.

Welche Fahrzeuge des Unternehmens fallen unter diese Regelung?

Die Dienstwagen ist ein Fahrzeug, das dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt wird und das er nutzen kann für berufliche und persönliche Zwecke. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das der Arbeitnehmer für Fahrten an Wochenenden und während seines Urlaubs nutzen kann. Daher ist der Dienstwagen von der Bereitstellung von Sachleistungen betroffen.

NB: Der Dienstwagen fällt nicht unter die Regelung für geldwerte Vorteile, da es sich um ein Fahrzeug handelt, das ausschließlich für Dienstfahrten genutzt wird. Es ist ein Fahrzeug, das der Arbeitnehmer morgens ausleihen und am Ende seines Arbeitstages zurückgeben wird.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel über die Unterschiede zwischen Dienst- und Geschäftswagen.

Warum sollte man seinen Mitarbeitern ein elektrisches Dienstfahrzeug zur Verfügung stellen?

Der Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern ein elektrisches Dienstfahrzeug zur Verfügung stellen und so dieses steuerliche Instrument des geldwerten Vorteils als Hebel nutzen, um :

  • Rekrutieren : Dies ist ein starkes Einstellungsargument für den Arbeitgeber und unterscheidet ihn von seinen Konkurrenten bei der Einstellung von Mitarbeitern. Ein Arbeitnehmer wird einen Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen, das ihm einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, den er sowohl für berufliche als auch für private Zwecke nutzen kann, einem anderen Angebot vorziehen, bei dem ihm kein Firmenwagen zur Verfügung gestellt wird.
    Darüber hinaus ist in dem speziellen Fall der Bereitstellung eines Elektrofahrzeug durch das Unternehmen, kann dies dazu führen, dass Mitarbeiter mit einem starken Bewusstsein für die CSR-Politik des Unternehmens, bei dem sie sich bewerben.
  • Treue Ein Firmenwagen wird dem Arbeitnehmer über einen sehr langen Zeitraum (mehrere Jahre) zur Verfügung gestellt und ermöglicht so die Bindung von Arbeitnehmern, die diesen wichtigen Vorteil in ihrem Unternehmen haben und der sie davon abhalten kann, den Arbeitsplatz wechseln zu wollen.
  • Kapitalisieren : Der geldwerte Vorteil ist ein steuerliches Instrument, das es dem Arbeitgeber ermöglichen wird, seine Kosten und insbesondere die Gehaltsverhandlungen zu reduzieren. Der Arbeitgeber kann das Gehalt eines Arbeitnehmers, den er einstellen möchte, nach unten korrigieren, indem er einen Firmenwagen mit einbezieht. Der Arbeitgeber muss jedoch zahlreiche Sozialabgaben auf die Löhne zahlen. Wenn das Gehalt nach unten korrigiert wird, muss der Arbeitgeber trotz der Bereitstellung eines Dienstwagens weniger Abgaben zahlen. Dies ist für den Arbeitgeber sehr vorteilhaft.

DIE URSSAF unterscheidet zwei Kategorien für den Berechnung des geldwerten Vorteils :

  • Status des Dienstwagens :
    • Das Fahrzeug ist Eigentum des Unternehmens (es wurde gekauft).
    • Das Fahrzeug ist nicht Eigentum des Unternehmens (es wurde gemietet).
Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Die steuerlichen Besonderheiten des geldwerten Vorteils für Elektrofahrzeuge

So finden wir immer mehr elektrische Dienstfahrzeuge, die mit steuerlich vorteilhaftere Besonderheiten als ihre thermischen Pendants, insbesondere auf die Befreiung von der Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche Zwecke oder über die Amortisation von Elektrofahrzeugen und Batterien.

Darüber hinaus ist dieErlass vom 21. Mai 2019enthält neue Elemente, die bei der Berechnung des geldwerten Vorteils zu berücksichtigen sind, in Bezug auf die Elektrofahrzeuge.

Für den Fall von elektrische DienstfahrzeugeDie Besonderheiten, die bei der Berechnung des geldwerten Vorteils zu berücksichtigen sind, sind folgende:

  • die Stromkosten die sich auf das Aufladen des Fahrzeugs beziehen und vom Arbeitgeber bezahlt werden, werden bei der Berechnung des geldwerten Vorteils nicht berücksichtigt.
  • die Ausgaben, die in die Berechnung des geldwerten Vorteils einfließen, werden nach Anwendung eines Abschlags von 50 % bis zu einem Höchstbetrag von 1.800 € pro Jahr bewertet.
Der Erlass vom 26. Dezember 2022 ändert die Sozialregelung für den geldwerten Vorteil, der sich zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 ergibt.erJanuar 2023 und dem 31. Dezember 2024 von der Bereitstellung einer Ladestation von Elektrofahrzeugen, wobei danach unterschieden wird, ob die Ladestation am Arbeitsplatz oder außerhalb des Arbeitsplatzes installiert ist.

Seit 2019 und bis zum 31. Dezember 2022 wurde der geldwerte Vorteil, der sich aus der Nutzung einer Ladestation durch den Arbeitnehmer für nicht berufliche Zwecke ergab, bewertet mit Höhe eines NullbetragsSie können sich auch an einem beliebigen Ort aufstellen.

Darüber hinaus wird der Arbeitgeber die Wahl zwischen zwei Berechnungsmethoden haben:

  • Tatsächliche Ausgaben : In diesem Fall sind eine jährliche Bewertung sowie zusätzliche Berechnungen erforderlich.
  • Jährliche Pauschale : Bei der Pauschalbesteuerung ist der Satz je nach der Art des Erwerbs des Fahrzeugs (Kauf oder Leasing) zu bestimmen.

Im Folgenden finden Sie die zu beachtenden Rechenregeln für Elektrofahrzeuge, auf der Grundlage der tatsächlichen Ausgaben sowie der Jahrespauschale.

Berechnung des geldwerten Vorteils für ein Elektrofahrzeug auf der Grundlage der tatsächlichen Ausgaben

Um den geldwerten Vorteil anhand der tatsächlichen Ausgaben für das elektrische Dienstfahrzeug zu berechnen, müssen berücksichtigt werden :

  • Die Abschreibung des gekauften Fahrzeugs (inkl. Steuern) über 5 Jahre in Höhe von 20 % pro Jahr (10% für ein Fahrzeug, das älter als 5 Jahre ist) oder die jährlichen Leasingkosten (inkl. Steuern), wenn es sich um ein geleastes Fahrzeug handelt.
  • Die Versicherung
  • Die Unterhaltskosten inkl. Steuern

Um den Wert des geldwerten Vorteils zu erhalten, müssen Sie dann den Anteil der persönlichen Ausgaben an den tatsächlich angefallenen Gesamtausgaben berechnen.

Quelle: URSSAF

Berechnung des geldwerten Vorteils für ein Mietfahrzeug auf der Grundlage der Pauschale

Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass es eine Differenzierung bei der Berechnung des geldwerten Vorteils des Elektrofahrzeug nach der Art seines Erwerbs, wenn es vom Unternehmen gekauft oder gemietet wurde.

Im Falle des Kaufs eines Elektrofahrzeugs

Wenn das Unternehmen Eigentümer des Elektrofahrzeugs ist und nicht für den Kraftstoff aufkommt, beträgt der geldwerte Vorteil 9 % des Kaufpreises (inkl. Steuern) des Fahrzeugs (6 %, wenn das Fahrzeug älter als fünf Jahre ist).
Ist dies jedoch nicht der Fall, wird das Unternehmen die Treibstoffkosten zusätzlich zu diesem Prozentsatz berücksichtigen (12 % des Kaufpreises für ein Auto, das bis zu 5 Jahre alt ist, oder 9 % für ein Auto, das älter als 5 Jahre ist).
 

Bei der Anmietung eines Elektrofahrzeugs

Handelt es sich jedoch um ein gemietetes Elektrofahrzeug, so stellt der geldwerte Vorteil diesmal 30 % der jährlichen Gesamtkosten für die Miete, egal ob mit oder ohne Kaufoption.

Außerdem, wie bereits erwähnt, unabhängig davon, ob es sich um den Kauf oder die Miete eines Elektrofahrzeugs handelt, die Versicherung sowie das Gespräch des Elektrofahrzeugs sind zwei Variablen, die auch bei der Berechnung des geldwerten Vorteils zu berücksichtigen sind.

Schlussfolgerung

Konkret bedeutet der Besitz eines elektrischen Dienstwagens also eine Vorteil für den ArbeitnehmerDie Kosten für das Aufladen werden nicht als geldwerter Vorteil betrachtet, so dass sie in den Genuss eines Abschlag von 50% und ermöglicht ihr so seinen Steuersatz nicht erhöhen lassen.

Abschließend können wir feststellen, dass der geldwerte Vorteil eine interessante Regelung ist, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Der Besitz eines Dienstwagens ist für den Arbeitnehmer nicht kostenfrei, da er in die Berechnung seines Steuersatzes eingeht, indem er den geldwerten Vorteil in seine Steuererklärung einbezieht.Außerdem bietet ein Elektrofahrzeug als Dienstwagen erhebliche Steuervorteile, die interessanter sind als die des Verbrennungsmotors und daher sowohl vom Unternehmen als auch vom Mitarbeiter bei der Wahl des Dienstwagens berücksichtigt werden sollten.

Darüber hinaus ist der Erwerb einer Elektroauto als Dienstwagen wird dazu beitragen, das aktuelle Ziel der Dekarbonisierung des französischen Fahrzeugparks zu erreichen, und ist außerdem ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die Entwicklung von CSR-Politikeines Unternehmens.

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Den Fuhrpark auf Elektroantrieb umstellen: der umfassende Leitfaden

Alles, was Sie über die Energiewende in Ihrem Fahrzeugflotte !
Weißbuch
Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen