Was ist die Begrünung von Fahrzeugflotten und warum ist sie zu einer Priorität geworden?
Bei der Begrünung von Fahrzeugflotten geht es darum, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Modelle mit geringen CO2-Emissionen zu ersetzen, z. B. Elektro-, Plug-in-Hybrid- oder Wasserstofffahrzeuge. Diese Umstellung ist für Unternehmen zu einer Priorität geworden, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen hat, die 35% der CO2-Emissionen von Unternehmen im Verkehrsbereich ausmachen. Die Begrünung ist Teil der nationalen Ziele zur Reduzierung der Emissionen, die bis 2030 eine Verringerung um 33% und bis 2050 die CO2-Neutralität anstreben.
Warum ist der Übergang zu umweltfreundlichen Fuhrparks für die Zukunft der Unternehmen von entscheidender Bedeutung?
Der Übergang zu umweltfreundlichen Fuhrparks ist für die Zukunft von Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da er zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Neben der Einhaltung immer strengerer Vorschriften führt die Begrünung zu erheblichen Einsparungen bei den Kraftstoff- und Wartungskosten.
Elektro- und Hybridfahrzeuge sind energieeffizienter und wartungsärmer als herkömmliche Fahrzeuge. Außerdem verbessert sich dadurch das Image des Unternehmens in Bezug auf nachhaltige Entwicklung, was einen wichtigen Wettbewerbsvorteil darstellen kann.
Welche gesetzlichen LOM-Verpflichtungen bestehen für Unternehmen in Bezug auf Fahrzeugflotten?
Das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'orientation des mobilités, LOM) erlegt den Unternehmen mehrere gesetzliche Verpflichtungen in Bezug auf ihre Fahrzeugflotten auf:
- Erneuerung der Flotte mit emissionsarmen Fahrzeugen :
Betrifft Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, die eine Flotte von mehr als 100 leichten Fahrzeugen (zGG < 3,5 t) besitzen.
- Progressive Erneuerungsziele :
- 10% ab dem 1. Januar 2022
- 20% ab dem 1. Januar 2024
- 35% ab dem 1. Januar 2027
- 50% ab dem 1. Januar 2030
- Installation von Ladestationen auf Firmenparkplätzen :
- Bis zum 1. Januar 2025 :
- Bestehende Parkplätze mit mehr als 20 Stellplätzen: mindestens 1 Ladestation pro 20 Stellplätze
- Neue oder renovierte Parkplätze mit mehr als 10 Stellplätzen: mindestens 20% der Plätze für Ladestationen reserviert
- Einführung eines betrieblichen Mobilitätsplans (PDMe) : Obligatorisch für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten
- Einhaltung von Verkehrsbeschränkungen in Niedrigemissionszonen (NEZ-m)
- Unternehmen müssen jedes Jahr die Anzahl und Art der neuen Fahrzeuge angeben, die sie für ihre Geschäftstätigkeit erworben oder geleast haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Staat derzeit keine spezifischen Sanktionen für den Fall der Nichteinhaltung des LOM-Gesetzes festgelegt hat. Es sind jedoch verstärkte Kontrollen und Erinnerungen an das Gesetz vorgesehen, und in einigen Fällen könnten Geldstrafen in Betracht gezogen werden.
Bei Verstößen gegen die Anforderungen an emissionsarme Fahrzeuge könnte eine Geldstrafe von bis zu 15.000 € pro nicht konformem Fahrzeug verhängt werden.
Die neuen Sanktionen, die vom Gemischten Paritätischen Ausschuss (GPK) bestätigt wurden: Was Unternehmen wissen müssen
Was sind die wichtigsten Sanktionen bei Nichteinhaltung der Flottenbegrünung?
Unternehmen, die die Quoten für die Begrünung ihrer Flotten nicht einhalten, müssen nun mit progressiven Geldstrafen rechnen :
- 2.000 Euro pro fehlendem Fahrzeug im Jahr 2025
- 4.000 Euro pro fehlendem Fahrzeug im Jahr 2026
- 5.000 Euro pro fehlendem Fahrzeug im Jahr 2027
Diese Geldbußen sind auf 1% des französischen Umsatzes des Unternehmens begrenzt. Darüber hinaus werden Unternehmen, die die Vorschriften nicht einhalten, von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen.
BEISPIELFALL
Nehmen wir als Beispiel ein französisches Dienstleistungsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen Euro. Dieses Unternehmen besitzt eine Flotte von 200 Fahrzeugen und unterliegt den Greening-Verpflichtungen.
Im Jahr 2025 sollte das Unternehmen 40 emissionsarme Fahrzeuge haben (20% in der Flotte), hat aber nur 30. Es fehlen also 10 konforme Fahrzeuge.
Berechnung der Geldbuße für 2025 :
10 fehlende Fahrzeuge x 2.000 € = 20.000 €
Im Jahr 2026 hat das Unternehmen 50 Fahrzeuge, die die Anforderungen von 80 erfüllen (40% der Flotte). Es fehlen 30 Fahrzeuge.
Berechnung der Geldbuße für 2026 :
30 fehlende Fahrzeuge x 4.000 € = 120.000 €
Im Jahr 2027 hat das Unternehmen 100 der erforderlichen 130 Fahrzeuge konform (65% in der Flotte). Es fehlen 30 Fahrzeuge.
Berechnung der Geldbuße für 2027 :
30 fehlende Fahrzeuge x 5.000 € = 150.000 €
Die Geldbuße ist auf 1% des Umsatzes des Unternehmens begrenzt, d. h. in diesem Fall auf 1 Mio. €. Die endgültige Geldbuße wird also 150 000 € betragen.
Außerdem wird das Unternehmen von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen, was erhebliche Auswirkungen auf sein Geschäft haben könnte, wenn es regelmäßig mit dem öffentlichen Sektor zusammenarbeitet.
Wie werden sich die neuen Regulierungen auf Unternehmen mit nicht-ökologischen Flotten auswirken?
Die neuen Regelungen werden Unternehmen, die noch nicht mit dem Übergang zu emissionsarmen Fahrzeugen begonnen haben, erheblich beeinträchtigen:
- Erhöhter finanzieller Druck: Die erheblichen Geldstrafen werden einen starken Anreiz für Unternehmen darstellen, die Begrünung ihrer Flotten zu beschleunigen.
- Erweiterung des Anwendungsbereichs: Ab 2028 unterliegen Unternehmen mit 50 Fahrzeugen (derzeit 100) der Begrünungspflicht.
- Ausschluss von Plug-in-Hybridfahrzeugen: Nur Elektro- und Wasserstofffahrzeuge werden als konform angesehen, was den Druck auf Unternehmen erhöht, diese Technologien einzuführen.
- Verstärkte Transparenzpflichten : Unternehmen müssen ihre Ziele zur Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte in ihre Erklärung zur nichtfinanziellen Leistung aufnehmen, andernfalls droht eine Geldstrafe in Höhe von 0,1% des französischen Umsatzes.
- Auswirkungen auf Mietverträge: Auch Langzeitmieter werden Sanktionen unterliegen, was sich auf die Optionen auswirken könnte, die Unternehmen zur Verfügung stehen.
Diese Maßnahmen sollen den Übergang zu umweltfreundlicheren Fuhrparks beschleunigen, mit erheblichen finanziellen und betrieblichen Folgen für Unternehmen, die sich nur zögerlich anpassen.
Begrünung von Fuhrparks: Halten Sie die neuen Regeln ein?
Welche konkreten Maßnahmen müssen Sie ergreifen, um die Anforderungen zu erfüllen?
| Aspekt | Beschreibung | 
|---|---|
| Konkretes Engagement | Installation von Ladestationen belegt eine greifbare Maßnahme zur Förderung der Energiewende und der nachhaltigen Mobilität | 
| Stärkung der sozialen Verantwortung der Unternehmen | Ist Teil der sozialen Verantwortung von Unternehmen und zeigt das Engagement für das Wohlergehen der Mitarbeiter und der Umwelt. | 
| Verbesserung des Markenimages | Positive Wahrnehmung als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das Kunden und Partner anzieht, die die gleichen Umweltwerte teilen | 
| Reduzierung derCO2-Fußabdruck | Erleichtert die Nutzung von Elektrofahrzeugen und trägt damit aktiv zur Senkung der CO2-Emissionen bei. | 
| Umweltzertifizierungen | Kann bei der Erlangung von Immobilienzertifizierungen wie BREEAM oder LEED helfen, die das ökologische Engagement aufwerten. | 
| Antizipation von Vorschriften | Positioniert das Unternehmen vor zukünftigen Umweltvorschriften und demonstriert damit seine Proaktivität | 
Wie bewerten Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Fuhrparks?
Um den CO2-Fußabdruck Ihrer Flotte zu ermitteln, können Sie zwei Hauptmethoden anwenden:
Mathematische Schätzung :
- Bestimmen Sie die Menge des verbrauchten Treibstoffs in Litern.
Berechnen Sie die Menge an produziertem CO2, indem Sie das Kraftstoffvolumen mit 2,68 kg für Diesel oder 2,31 kg für Benzin multiplizieren.
Genaue Messung mit Tools für das Flottenmanagement :
Das Beev Elektro-Flottenmanagement-Tool bietet eine effektive Lösung zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks Ihrer Fahrzeugflotte. Diese kostenlose Plattform ermöglicht eine Echtzeitverfolgung des Status Ihrer Flotte und Ihrer Ladestationen und liefert so wichtige Daten zur Berechnung der CO2-Emissionen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie entscheidende Informationen wie Kilometerstand, Energieverbrauch und Leistung jedes einzelnen Fahrzeugs einfach speichern und verfolgen.
Die Flottenmanager de Beev integriert auch einen Erinnerungskalender für Wartungen und Inspektionen und trägt so dazu bei, die Energieeffizienz Ihrer Flotte zu erhalten. Durch den Einsatz dieses Tools können Sie nicht nur das Management Ihrer Elektroautos optimieren, sondern auch die erzielten CO2-Emissionsreduktionen genau quantifizieren und so die Aufnahme dieser Daten in Ihre CSR-Bilanz erleichtern.
Greening-Strategien: Wie kann der Übergang zu einer grüneren Flotte gelingen?
Was sind die effektivsten Lösungen zur Elektrifizierung einer Flotte?
Die effektivsten Lösungen zur Elektrifizierung einer Unternehmensflotte umfassen eine sorgfältige Planung und den Einsatz spezieller Verwaltungssoftware. Mit diesen Tools lassen sich die Ladezeiten optimieren und die Leerlaufzeiten um bis zu 30% reduzieren, während das Aufladen in verkehrsarmen Zeiten geplant werden kann, um die Stromkosten um 15 bis 20% zu senken.
Ein effektiver Ansatz kombiniert verschiedene Ladelösungen: im Depot für die meisten Fahrzeuge, zu Hause für Mitarbeiter, die nicht jeden Abend zum Depot zurückkehren, und auf der Straße über Partnerschaften mit öffentlichen Ladenetzwerken. Entscheidend sind auch ein leistungsfähiges Überwachungssystem und eine proaktive Wartung, um die Zuverlässigkeit des Ladedienstes zu gewährleisten.
Welche finanziellen Hilfen und Zuschüsse gibt es für Unternehmen?
 
															Im Jahr 2025 werden die verfügbare Hilfen für Unternehmen die ihre Flotten elektrifizieren und Ladestationen sind zwar begrenzt, aber immer noch vorhanden. Unternehmen können von einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 5,5% auf Ladeinfrastruktur profitieren.
Lokale Zuschüsse sind ebenfalls zugänglich, vor allem in bestimmten Regionen wie dem Großer Osten und die NormandieDie Kosten für die Einrichtung von Ladestationen werden bis zu 50% gedeckt, wobei die Obergrenze zwischen 1 000 und 3 000 Euro pro Ladestation liegt. Für Fahrzeuge elektrische Nutzfahrzeuge Für leichte Nutzfahrzeuge (LCV) gibt es je nach Größe des Fuhrparks des Unternehmens zwischen 2 600 und 3 200 Euro. LKWs und Busse werden im Rahmen des Programms für Energiesparzertifikate (EEC) mit bis zu 53.000 Euro für Zugmaschinen über 26 Tonnen gefördert.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Hilfen je nach Region und den Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens variieren können, und es ist ratsam, sich bei den örtlichen Behörden über die jeweils geltenden spezifischen Regelungen zu erkundigen.
Die Vorteile einer erfolgreichen Begrünung für Ihr Unternehmen
Wie kann ein Wechsel zu einer umweltfreundlichen Flotte die Rentabilität Ihres Unternehmens verbessern?
Der Wechsel zu einer umweltfreundlichen Flotte kann die Rentabilität Ihres Unternehmens. Obwohl die Anfangsinvestitionen höher sein können, bieten Elektroautos auf lange Sicht niedrigere Betriebskosten. Die Ausgaben für Kraftstoff sinken erheblich, da Strom billiger ist als fossile Brennstoffe. Außerdem sind Elektroautos weniger wartungsintensiv, was die Wartungskosten senkt.
Studien zeigen, dass für einige Unternehmen das Gesamtbetriebskosten (TCO) Emissionen von Elektroautos können niedriger sein als die von Autos mit Verbrennungsmotor, wobei sich die Kosten bereits nach fünf bis zehn Jahren Nutzung amortisieren können. Diese Einsparungen ermöglichen es den Unternehmen, Ressourcen auf andere innovative Initiativen oder nachhaltige Wachstumsprojekte umzulenken und so ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken.
Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Was sind die langfristigen Vorteile für Ihr Markenimage und Ihre Betriebskosten?
Die langfristigen Vorteile für das Markenimage und die Betriebskosten sind vielfältig. In Bezug auf das Image positioniert die Umstellung auf eine umweltfreundliche Flotte das Unternehmen als verantwortungsbewussten und umweltbewussten Akteur. Dies entspricht den steigenden Erwartungen von Verbrauchern und Investoren an die Nachhaltigkeit und verbessert so den Ruf des Unternehmens. In Bezug auf die Betriebskosten sind die Vorteile erheblich.
Elektroautos bieten eine deutliche Senkung der Ausgaben für Kraftstoff und Wartung. Darüber hinaus trägt die vereinfachte Wartung von Elektroautos zu einer höheren betrieblichen Effizienz bei. Langfristig führen diese Vorteile zu einer Verbesserung der Gesamtrentabilität des Unternehmens, während gleichzeitig das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung gestärkt und die immer strengeren gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der CO2-Emissionen erfüllt werden.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Übergang zu einer Elektroflotte für Unternehmen im Jahr 2025 keine Wahlmöglichkeit mehr ist, sondern eine strategische Notwendigkeit. L'Installation von Ladestationen für Unternehmen wird zu einem entscheidenden Element dieser Transformation, mit dem die Einführung von Elektroautos wirksam unterstützt werden kann. Die Geschäftsleasing bietet nun flexible und wirtschaftlich vorteilhafte Lösungen an, um diesen Wandel zu begleiten und die finanziellen Eintrittsbarrieren deutlich zu senken.
Unternehmen, die schnell eine Elektroflotte einführen, werden nicht nur die neuen Vorschriften erfüllen, sondern sich auch als innovative und verantwortungsvolle Akteure positionieren. Abgesehen von den gesetzlichen Auflagen stellt diese Umstellung eine Chance dar, die Betriebskosten nachhaltig zu senken, das Markenimage zu verbessern und einen konkreten Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten.
Die Botschaft ist klar: Jetzt zu handeln ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															