Kurze Geschichte der Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer oder Taxe sur la valeur ajoutée ist eine Konsumsteuer, die 1954 in Frankreich erfunden wurde. Vor der Einführung der Mehrwertsteuer wurden Unternehmen mit Steuern belastet, die sie auf ihre Verkaufspreise aufschlugen. Problem: Je mehr Zwischenhändler es gab, desto höher stieg der Preis.
Bei der Mehrwertsteuer zahlt der Endverbraucher unabhängig von der Anzahl der Zwischenhändler die gleiche Steuer, d. h. in der Regel 20% des Preises des Produkts ohne Steuern.
Der Käufer zahlt also die Mehrwertsteuer an das Unternehmen, von dem er das Produkt kauft, und nicht an den Staat.
Jedes der Unternehmen, das an der Herstellung des gekauften Produkts beteiligt war, führt diese Steuer dann an den Staat ab.
Nehmen wir ein konkretes Beispiel
Sie kaufen Ausrüstung für 24.000 € (inkl. MwSt.). In diesem Fall beträgt die Umsatzsteuer 4.000 €.
Der Verkäufer wird 4000 € Umsatzsteuer einziehen (einbehaltene Umsatzsteuer).
Der Verkäufer zieht dann die Mehrwertsteuer ab, die ihm seine Lieferanten beim Kauf der Waren berechnen (die sogenannte Vorsteuer), und zahlt die Differenz an den Staat zurück.
Bei Firmenwagen ist das Mehrwertsteuerkonzept jedoch anders.
Kann man die Mehrwertsteuer auf ein Elektroauto im Unternehmen zurückfordern?
In der Theorie nicht. Die Mehrwertsteuer kann bei gewerblich genutzten Personenkraftwagen (PKW) nicht erstattet werden, unabhängig davon, wie sie gekauft wurden (Langzeitmiete, Leasing mit Kaufoption oder Barkauf).
Wenn der Arbeitnehmer das Auto privat für die berufliche Nutzung kauft und dafür Anspruch auf Kilometergeldmuss er die Umsatzsteuer zahlen. Das Unternehmen kann die Umsatzsteuer nicht zurückfordern.
Die Ausnahmen
Sie können die Mehrwertsteuer zurückfordern, wenn Sie Nutzfahrzeuge oder Firmenwagen kaufen, unabhängig von der Art des Kaufs (Langzeitmiete, Leasing mit Kaufoption oder Barkauf).
- Nutzfahrzeuge (VU) oder leichte Nutzfahrzeuge (LNF)
- Nutzfahrzeuge (VI)
- Personenkraftwagen (PKW), aber nur, wenn sie im Rahmen einer Fahrschule oder zur Personenbeförderung (Taxi, VTC) genutzt werden.
- Personenkraftwagen (PKW), die zur Vermietung bestimmt sind
- Zweisitzige Ableitungen von Personenkraftwagen (PKW), sofern im Fahrzeugschein die Bezeichnung Kleintransporter (CTTE) oder 02 für die Anzahl der Sitze angegeben ist.
 
															Es ist möglich, die Mehrwertsteuer zurückzufordern, wenn das Auto an einen Gebrauchtwagenhändler weiterverkauft wird.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug weiterverkaufen, ist der Verkauf eines Gutes, das kein Recht auf Vorsteuerabzug eröffnet hat, von der Umsatzsteuer befreit (Artikel 261-3-1° des französischen Steuergesetzbuchs). Der Käufer eines Firmenwagens kann daher keine Vorsteuer abziehen.
In einem besonderen Fall des Weiterverkaufs an einen GebrauchtwagenhändlerIn einigen Fällen kann das Unternehmen die ursprünglich gezahlte Mehrwertsteuer teilweise zurückfordern.
Achtung: Ein Händler kann die Mehrwertsteuer zurückfordern, wenn das Auto vorher immer im Besitz von Unternehmen war.
Kann man die Mehrwertsteuer auf ein Elektroauto im Unternehmen zurückfordern?
Ja. Die Mehrwertsteuer kann auf Kraftstoff erstattet werden, aber es gibt unterschiedliche Sätze für verschiedene Arten von Kraftstoff.
| Treibstoff | Erstattungsfähige Mehrwertsteuer | 
| Diesel | 80 % | 
| LPG (Liquified Petroleum Gas: eine Mischung aus Butan und Propan) | 100 % | 
| CNG | 100 % | 
| Elektrizität | 100 % | 
Über die Mehrwertsteuer hinaus genießen Unternehmen eine günstige Besteuerung in Bezug auf Elektroautos (EV).
- Keine TVS
- Befreiung von den Gebühren für den Fahrzeugschein
- Abschreibungsbasis von 30.000 €
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															
 
															 
															