Wie pflegt man sein Elektroauto?

Entretien voiture électrique

Wie pflegt man seine Elektroauto ? Was sind die Unterschiede bei der Wartung zwischen einem Auto mit Verbrennungsmotor und einem Elektroauto? Einer der größten Vorteile eines Elektroautos ist seine Wartung. Dennoch: Auch wenn ein Elektroauto weniger kompliziert ist, gibt es einige Punkte, die tägliches Interesse verdienen. Lassen Sie uns diese gemeinsam entdecken!

Seit einiger Zeit nun erlebt der Automobilmarkt eine beispiellose Revolution. Während bislang Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren die Norm waren, rüsten sich immer mehr Haushalte mit Elektroautos aus. Und ein Ende ist nicht abzusehen, insbesondere angesichts der Regierungsankündigungen bezüglich das voraussichtliche Ende von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035.

Trotz eines noch geringen Marktanteils auf dem Automobilmarkt monopolisieren Elektroautos in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Medien. Elektrische SUVsDie meisten Schülerinnen und Schüler können sich mit einer Autonomie hoch, wecken die Neugier der Öffentlichkeit.

Aber, das Elektroauto bleibt ein noch komplexes Produkt die oft nicht richtig verstanden wird. Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Wartung seines Elektroautos.
Zunächst einmal ist die Wartung eines Elektroautos weniger kompliziert als die eines Autos mit Verbrennungsmotor. Warum ist das so? Ganz einfach, weileine Elektroauto hat weniger Teile als ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Laut dem Verband Avere kostet die Wartung eines Elektrofahrzeugs viermal weniger als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

ENTRETIEN VOITURE ELECTRIQUE (5)
DAS DUELL DER NUTZUNGSKOSTEN (IN ERSTER HAND) - Quelle: Que choisir?

Wie ein Elektroauto funktioniert

Ob es sich um einen elektrisches Nutzfahrzeug oder eine Elektroauto klassisch, ist die Konstruktion eines Elektroautos viel einfacher. EffektivDie meisten Autos mit Verbrennungsmotor haben einen Verbrennungsmotor (Diesel oder Benzin), der mit Wärme betrieben wird.
Im Gegensatz dazu hat das Elektroauto einen Motor, der durch ein Magnetfeld eine Bewegung beim Rotor erzeugt, die dann direkt auf die Räder übertragen wird. Um diese Aktion zu erzeugen, braucht das Elektroauto keine Kupplung. Es genügt, das Gaspedal zu betätigen.

Um den Elektromotor zusammenzuhalten, kann ein Bordcomputer die Leistung, die der Elektromotor entwickeln muss, effizient verwalten und steuern.

Da der Elektromotor keinen Kraftstoff, keine Zündung und keine Filter benötigt, ermöglicht er eine sanftere Fahrweise. Außerdem werden die verschiedenen Ausrüstungsteile wie Federung und Bremsen weniger stark beansprucht. Darüber hinaus ist die Rückgewinnung durch die Bremsen (SREC) sorgt für eine längere Lebensdauer der Bremsen.

Die Akku wird als das Herz des Elektroautos gesehen, das durch seinen Schlag dafür sorgt, dass der Motor das Auto antreibt. Das Batteriesystem eines Elektroautos, das oft mit dem von Smartphones verwechselt wird, ist völlig anders aufgebaut - zum Glück!

EffektivIn den Batterien von Elektroautos wird ein System verwendet, das es ermöglicht, die Batterie zu entladen. ihre Lebensdauer zu maximieren. Da diese eines der teuersten Teile des Fahrzeugs ist, erfordert sie eine erhöhte tägliche Wachsamkeit.


Lesen Sie auch
: ADEME: Warum sollte man eine leichtere Batterie für sein Elektroauto bevorzugen?

Die Besonderheit von Elektroautos

Wenn viele Verschleißteile zwischen einem Auto mit Verbrennungsmotor und einem Elektroauto ähnlich sind, wie z. B.: Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen und einige mechanische und elektronische Elemente wie z. B. die Federung, das Filtersystem und die Klimaanlage.
Andere wiederum fallen bei einem Elektroauto weg, wie z. B. der Ölwechsel, das Getriebe oder die Kupplung. Die Bremsbeläge werden weniger beansprucht und müssen daher weniger oft ausgetauscht werden. Wartung.

Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos

Die Batterie Ihres Elektroautos pflegen

Zunächst einmal sind die meisten Elektrofahrzeuge besitzen eine Option von Aufladen situationsabhängig nach Ihrer täglichen Nutzung, "Standard", "Langstrecke" und "Max Charge" am häufigsten. Bei Ihrem Aufladen sollten Sie diesen Faktor berücksichtigen, um die Lebensdauer Ihres Akkus optimieren.

Einige Elektroautos haben einen Countdown-Timer, der Ihnen dabei helfen kann, Ihre Ladezeiten besser zu planen, damit Sie Ihr Elektrofahrzeug nicht an die Steckdose hängen müssen, wenn es die 100%-Marke erreicht hat.Autonomie.

Pflege des Elektroautos bei längeren Standzeiten

Bei einer längeren Pause muss Ihr Elektroauto gewartet werden, wenn Sie es in einem guten Zustand zurückbekommen möchten.
Deshalb hier einige Tipps, wie Sie Ihren
VE.

  • Sein Elektroauto anschließen : wenn die Elektroauto für längere Zeit stillgelegt wird, sollten Sie Ihr Fahrzeug auf 100 % aufladen und dann den Stecker ziehen. Der ideale Ladestand liegt zwischen 50 und 75 % Ihres Akkus. Denn sein Elektrofahrzeug in Akku Wenn Sie über einen zu langen Zeitraum wenig trinken, kann dies die Laufzeit beeinträchtigen und den Akku beschädigen.
  • Batterie : es ist nicht ratsam, Ihr Elektrofahrzeug mit 100 % Batterie aufzuladen. Dies würde zu einer vorzeitigen Alterung der Batterie führen. Um den Zustand Ihres Elektroautos bei längerem Parken zu erhalten, sollten Sie darauf achten, dass das Fahrzeug auf einem Belastungsniveau zwischen 50 % und 75 %.
  • Bei Raumtemperatur parken : Änderungen der Außentemperatur wirken sich auf die Kapazität der Batterie des Elektrofahrzeugs aus. Parken Sie das Auto daher am besten an einem geschlossenen Ort, der weder zu heiß noch zu kalt ist. Eine Garage oder ein Parkplatz in der Tiefgarage wird den Zweck voll und ganz erfüllen.

    Lesen Sie auch : 6 Tricks, um die Reichweite eines Elektroautos im Winter zu verbessern

  • Reifendruck prüfen : Wie bei jedem Fahrzeug ist es auch bei einem Elektroauto wichtig, auf den Zustand der Reifen zu achten, wenn es zu lange geparkt ist. Um zu verhindern, dass sich das Gummi verformt, empfiehlt es sich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,5 bar zu erhöhen. Sollte die Standzeit länger als einen Monat dauern, sollten Sie in diesem Fall die Reifen aufpumpen Reifen auf einen Druck von 3 oder 4 bar.

Die Häufigkeit der Wartung

Ein Elektroauto muss genauso häufig gewartet werden wie jedes andere Auto auch. Die ReifenkontrolleDer Austausch der Scheibenwischer und der Ölwechsel sind immer wichtig.

Außerdem kann ein niedrigerer Reifendruck nicht nur für das Fahren gefährlich sein, sondern auch zu einer Verringerung der Reichweite des Elektroautos von 1% führen.

Außerdem zögern die Autohersteller nicht, Garantien für das Elektrofahrzeug und die verschiedenen Teile, die für den Betrieb des Fahrzeugs wichtig sind (Batterie, Antriebsstrang ...), zu gewährleisten.

Der koreanische Hersteller Kia beispielsweise gewährt bei seinem Spitzenmodell eine Garantie von sieben Jahren, die Kia Niro EV.

Das Elektroauto entgeht natürlich nicht der technischen Kontrolle. Allerdings gibt es natürlich keine Emissionstests, da ein Elektroauto keine Kohlendioxidemissionen ausstößt.

Sollte man eine Werkstatt oder einen Autohändler aufsuchen?

Neben der Gewährleistung einer Garantie auf das Elektrofahrzeug und die verschiedenen für den Betrieb des Autos wichtigen Teile (Batterie, Antriebsstrang...) bauen die Autohäuser zunehmend ein Netz von Werkstätten auf, die auf Elektroautos spezialisiert sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Wartung von Elektrofahrzeugen nicht überall durchgeführt werden kann. Sie müssen sich in Werkstätten begeben, die auf Elektroautos spezialisiert sind. Die Elektroautos sind nämlich eine zusätzliche Ausbildung erfordern, zögern die meisten unabhängigen Werkstätten noch, die Zulassung und die Ausrüstung für die Wartung eines Elektroautos zu erhalten.

Diese Regelung stammt aus dem Jahr 2011 und wird durch das Konzept der elektrischen Befähigung umgesetzt. Die "Norm UTE C18-550" bescheinigt, dass eine Werkstatt oder ein Fachmann für den Umgang mit elektrischen Geräten geeignet ist. Elektroautos sind Teil dieser sogenannten Klassifizierung.

Da der Verkauf von Elektroautos jedoch zunimmt, vor allem weil Elektrofahrzeuge mit einer beachtlichen Batterie auf den Markt kommen, beginnen viele Werkstätten damit, ihre Teams in diesen neuen Technologien zu schulen.

Für die Wartung Ihres Elektrofahrzeugs sollten Sie Ihren Händler oder eine auf Elektroautos spezialisierte Werkstatt aufsuchen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Sie können leicht einen Händler oder eine Werkstatt finden, die in der Lage ist, Ihr Elektroauto ordnungsgemäß zu warten. Weitere Informationen finden Sie unter folgender Adresse :jesuisconducteur.com

Wie kann man Pannen bei Elektroautos vorbeugen?

Was technische Pannen betrifft, so sind diese bei Elektroautos natürlich viel seltener.

Jedoch, eine schlechte Verwaltung der Autonomie des Fahrers kann eine Energieausfall. Dasselbe passiert bei Autos mit Verbrennungsmotor, wenn der Kraftstoff falsch gehandhabt wird.

Unter diesen Bedingungen warnt das Elektroauto vor der geringen Reichweite, sobald diese unter 10% Batteriekapazität fällt, meistens.

Nach den ersten Warnungen, die auf dem Armaturenbrett gemeldet werden, kann das Elektroauto noch weitere 20 bis 50 Kilometer fahren. Dann beginnt das Fahrzeug langsamer zu werden und erreicht den "Schildkrötenmodus". Dies ist das Signal, dass man unbedingt parken muss, bevor die kritische Schwelle des 0% erreicht wird.

Dennoch sind die verschiedenen Navigationshilfen an eine unabhängige Batterie angeschlossen, sodass die unverzichtbaren Informationen des Armaturenbretts erhalten bleiben.

Bild von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihre Energiewende besser zu bewältigen. Und zwar sowohl für Berufstätige als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge
Batteries intelligentes

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen