Die besten Elektroautos und -nutzfahrzeuge für Berufstätige und Unternehmen in den Jahren 2024-2025

Renault Scenic E-Tech HEAD

In einem Umfeld, in dem sich die berufliche Mobilität schnell verändert, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für elektrische Transportlösungen. Egal, ob sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, ihre Kosten optimieren oder ihr Markenimage verbessern wollen, die Wahl eines Elektrofahrzeug die an die beruflichen Bedürfnisse angepasst ist, wird entscheidend. 

 

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Optionen für Autos und elektrische Nutzfahrzeuge für Berufstätige und Unternehmen in den Jahren 2024-2025.

 

Wir werden drei Hauptkategorien von Elektrofahrzeugen erforschen, die für Unternehmen besonders relevant sind: die Elektrische SUVs Kompaktwagen, Nutzfahrzeuge und sparsame Stadtautos. Für jedes Segment werden wir die spezifischen Vorteile für Geschäftsleute analysieren und eine Auswahl der leistungsstärksten Modelle vorstellen, die den Anforderungen der Geschäftswelt gerecht werden.

 

Egal, ob Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen leiten, Flottenmanager in einem großen Unternehmen sind oder als selbstständiger Handwerker arbeiten - in diesem Artikel finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Elektrofahrzeugs für den gewerblichen Einsatz helfen können.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Kompakte SUVs, die für Unternehmen geeignet sind

Elektrisch betriebene Kompakt-SUVs werden immer beliebter bei Berufstätigen und Unternehmen, die auf der Suche nach einem vielseitigen und umweltfreundlichen Fahrzeug sind. Diese Modelle vereinen Praktikabilität, Komfort und Umweltfreundlichkeit und erfüllen die vielfältigen Bedürfnisse moderner Unternehmen.

Vorteile von Kompakt-SUVs für Berufstätige

Elektrisch betriebene Kompakt-SUVs bieten viele Vorteile für Unternehmen:

  • Vielseitigkeit: Geeignet sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten, eignen sie sich für eine Vielzahl von beruflichen Tätigkeiten.

 

  • Optimierter Raum: Hinter dem kompakten Außendesign verbirgt sich ein geräumiger Innenraum, der sich ideal für den Transport von Material oder den Empfang von Kunden eignet.

 

  • Positives Markenimage: Die Einführung von Elektrofahrzeugen stärkt das umweltbewusste Image des Unternehmens.

 

  • Geringere Betriebskosten: Die Kosten für Wartung und Kraftstoff sind deutlich niedriger als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

 

  • Zugang zu emissionsarmen Zonen: Diese Fahrzeuge ermöglichen die freie Fahrt in städtischen Sperrgebieten.

Elektrische SUV-Modelle

Mehrere Vorlagen heben sich auf dem Markt der elektrischen Kompakt-SUVs für Gewerbetreibende ab :

  • Renault Scénic E-Tech : Mit seinem Autonomie von bis zu 620 km und den Motorisierungen von 170 und 218 PS verbindet dieses Modell Leistung und Praktikabilität.

 

Renault Scenic E-Tech
  • Volkswagen ID.4 ID.4: Mit einem hervorragenden Kompromiss aus Platz, Komfort und Autonomie passt sich der ID.4 an verschiedene berufliche Anforderungen an.
  • Hyundai Kona Electric : Sein modernes Design und seine wettbewerbsfähige Akkulaufzeit machen ihn zu einer guten Wahl für Unternehmen, die auf ihr Image bedacht sind.
  • Peugeot e-2008 : Dieser SUV ist kompakt und wendig und eignet sich besonders für den Einsatz in städtischen und vorstädtischen Umgebungen.
  • BMW iX1 Der iX1 bietet Unternehmen, die ein Premium-Fahrzeug suchen, ein hohes Maß an Leistung in einem kompakten Format.

Diese kompakten Elektro-SUVs sind eine sinnvolle Investition für Geschäftsleute, da sie Praktikabilität, langfristige Einsparungen und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden. Ihre Einführung zeugt von einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmensvision.

Elektrische Nutzfahrzeuge für Geschäftsfahrten

Elektrische Nutzfahrzeuge revolutionieren die berufliche Mobilität und bieten eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für Unternehmen, die auf ihre Umweltbelastung und ihr Budget achten.

 

Diese Fahrzeuge kombinieren Praktikabilität, Leistung und Umweltfreundlichkeit und erfüllen so die Bedürfnisse moderner Berufstätiger.

Vorteile von elektrischen Nutzfahrzeugen

Elektrische Nutzfahrzeuge haben viele Vorteile für Unternehmen:

  • Erhebliche Einsparungen: Bei geringen Betriebskosten ermöglichen diese Fahrzeuge auf lange Sicht erhebliche Einsparungen. Der Verbrauch eines Elektroautos ist deutlich geringer als der eines VerbrennungsfahrzeugDies führt zu deutlich geringeren Treibstoffkosten.

 

  • Steuervorteile: Unternehmen profitieren von Steuerbefreiungen, insbesondere von der Steuer auf Firmenfahrzeuge (TVS) für Modelle mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 50 g/km.

 

  • Positives Markenimage: Die Einführung von Elektrotransportern zeigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entwicklung und stärkt damit das Image bei Kunden und Partnern.

 

  • Zugang zu Umweltzonen: Diese Fahrzeuge ermöglichen die freie Fahrt in städtischen Sperrgebieten, ein großer Vorteil für Lieferungen in die Innenstädte.

Modelle von elektrischen Nutzfahrzeugen

Mehrere Vorlagen von elektrischen Nutzfahrzeugen gibt es auf dem Markt :

Kompaktvans :

  • Renault Kangoo Van E-Tech Mit einer Reichweite von 265 km und einer Ladekapazität von 4,9 m3 ist dieses vielseitige Modell ideal für den städtischen Lieferverkehr. Der Preis beginnt bei 30.600 € (ohne MwSt.).
Renault Kangoo Van E-Tech
  • Citroën ë-Berlingo / Peugeot e-Partner: Diese technischen Zwillinge bieten eine Reichweite von 278 km, ein Ladevolumen von bis zu 4,4 m3 und eine Nutzlast von 780 kg. Ihr Preis beginnt bei ca. 33.000 € (ohne Steuern).
Citroën ë-Berlingo

Mittelgroße Lieferwagen :

 

  • Opel Vivaro-e : Mit einer Reichweite von bis zu 352 km und zwei Optionen von Akku (50 kWh und 75 kWh), zeichnet sich dieses Modell durch seine Vielseitigkeit aus. Sein Ladevolumen variiert zwischen 4,6 m3 und 6,6 m3, mit einer Nutzlast von bis zu 1.275 kg. Der Grundpreis beträgt 35.185 € (ohne MwSt.).
  • Ford E-Transit: Dieses Modell beeindruckt mit einer Reichweite von 350 km, einer Ladekapazität von 15,1 m3 und einer Nutzlast von 1.616 kg. Es ist ab 59.570 € zzgl. MwSt. erhältlich.

Große Transporter :

 

  • Renault Master E-Tech: Mit einer Reichweite von 204 km und einem Ladevolumen von 3 m3 bis 22 m3 ist dieses Modell besonders für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Gewerbetreibenden geeignet. Die Nutzlast beträgt 1.425 kg und der Preis beginnt bei 53.900 € (ohne MwSt.).
Renault Master E-Tech
  • Mercedes eSprinter: Dieser Premium-Van bietet eine Reichweite von 400 bis 500 km, je nach Version, und ein Ladevolumen von 9 bis 14 m3. Der Preis beginnt bei 57.330 € (ohne MwSt.).

Diese Modelle stellen eine Auswahl der besten Optionen dar, die auf dem Markt für elektrische Nutzfahrzeuge verfügbar sind. Sie bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Reichweite, Ladekapazität und Betriebskosten und erfüllen so die unterschiedlichen Bedürfnisse von Freiberuflern und Unternehmen.

 

Die endgültige Wahl hängt von den Besonderheiten der jeweiligen Aktivität ab, insbesondere von der täglich zurückgelegten Strecke, dem erforderlichen Ladevolumen und dem zur Verfügung stehenden Budget.

Sparsame Stadtautos für Firmenflotten

Elektro-Stadtflitzer sind eine sinnvolle Option für Unternehmen, die ihren Fuhrpark optimieren wollen. Diese kompakten Modelle bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit und eignen sich daher ideal als elektrische Firmenwagen.

Vorteile von Stadtautos für Berufstätige

Elektrisch betriebene Stadtautos haben für Firmenflotten viele Vorteile:

  • Geringere Betriebskosten: Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 15 kWh/100 km bieten diese Fahrzeuge im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotor erhebliche Einsparungen.

  • Einfaches Parken : Ihr kompaktes Format ist ein unbestreitbarer Vorteil im städtischen Umfeld und vereinfacht den Arbeitsweg.

  • Vereinfachte Wartung : Elektroautos benötigen weniger Wartung, was die Ausfallzeiten und die damit verbundenen Kosten verringert.

  • Positives Markenimage: Die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge stärkt das ökologische Engagement des Unternehmens bei Kunden und Partnern.

Modelle von elektrischen Stadtautos

 

Auf dem Markt für elektrische Stadtautos für Geschäftsleute stechen mehrere Modelle hervor:

 

  • Renault Zoe: Mit einer Reichweite von bis zu 395 km (WLTP) bietet er eine hervorragende Vielseitigkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis für ein Elektroauto.
  • Peugeot e-208: Sein modernes Design und die Reichweite von 362 km machen ihn zu einem attraktiven Elektroauto für Unternehmen.
peugeot e208
  • Fiat 500e: Die Kombination aus ikonischem Stil und modernster Technologie bietet eine Reichweite von bis zu 320 km und ist ideal für Fahrten in der Stadt und im Umland.

Diese Modelle vereinen Leistung, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit und erfüllen damit die besonderen Bedürfnisse von Berufstätigen.

 

Ihr Preis, der in der Regel zwischen 30.000 € und 35.000 € vor Zuschüssen liegt, macht sie für viele Unternehmen erschwinglich, zumal sich die Gesamtbetriebskosten (TCO) auf Dauer aufgrund des geringen Verbrauchs und der Steuervorteile von Elektrofahrzeugen als günstig erweisen.

Vergleichende Tabelle

Comparatif des véhicules électriques pour entreprises
KategorieElektrische Kompakt-SUVsElektrische NutzfahrzeugeÖkonomische Citadines
Vorteile
  • Vielseitigkeit (Stadt und Langstrecke)
  • Optimierter Raum
  • Ökologisch verantwortliches Image
  • Geringe Betriebskosten
  • Zugang zu emissionsarmen Zonen
  • Erhebliche Einsparungen
  • Vorteilhafte Besteuerung
  • Ökologisch verantwortliches Image
  • Zugang zu emissionsarmen Zonen
  • Geringe Betriebskosten
  • Einfaches Parken
  • Vereinfachte Wartung
  • Ökologisch verantwortliches Image
Flaggschiff-Modelle
  • Renault Scénic E-Tech
  • Volkswagen ID.4
  • Hyundai Kona Electric
  • Peugeot e-2008
  • BMW iX1
  • Renault Kangoo Van E-Tech
  • Citroën ë-Berlingo / Peugeot e-Partner
  • Opel Vivaro-e
  • Ford E-Transit
  • Renault Master E-Tech
  • Mercedes eSprinter
  • Renault Zoe
  • Peugeot e-208
  • Fiat 500e
AutonomieBis zu 620 km (Renault Scénic E-Tech)Von 204 km (Renault Master E-Tech) bis 500 km (Mercedes eSprinter)Bis zu 395 km (Renault Zoe)
Preis (HT)Nicht angegebenVon 30.600 € (Renault Kangoo Van E-Tech) bis 59.570 € (Ford E-Transit)Zwischen 30.000 € und 35.000 € (vor Beihilfen)
Ideale NutzungVerschiedene Geschäftsreisen, Transport von Material oder KundenStädtische Lieferungen, GüterverkehrStadt- und Vorortverkehr, Firmenflotten
Starke PunkteKomfort, Markenimage, Zugang zu reglementierten BereichenLadekapazität, Reichweite geeignet für berufliche FahrtenKompaktheit, Kostenersparnis, einfache Nutzung in der Stadt
ZielUnternehmen, die ein vielseitiges und umweltfreundliches Fahrzeug suchenLiefer- oder TransportunternehmenUnternehmen, die ihre Flotte mit kompakten Fahrzeugen optimieren wollen

Schlussfolgerung

Der Markt für Elektrofahrzeuge für Berufstätige und Unternehmen bietet ein vielfältiges und leistungsstarkes Angebot, das den unterschiedlichen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht wird.

Diese Umstellung auf Elektroautos ermöglicht es Unternehmen, ihre CO2-FußabdruckDie meisten Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Betriebskosten zu optimieren und ihr Markenimage zu stärken, während sie sich an die neuen städtischen Vorschriften anpassen.

 

Die Investition in diese Elektrofahrzeuge stellt daher eine strategische Wahl für zukunftsorientierte und umweltbewusste Berufstätige dar.

Sie wissen nicht, welchen elektrischen Transporter Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026
Tesla Y éco-scorée

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen