Die besten elektrischen Nutzfahrzeuge: Der unverzichtbare Leitfaden

utilitaire électrique

Die elektrische Nutzfahrzeuge setzen sich als eine unumgängliche Revolution in der Berufslandschaft von 2024 durch. Mit dem Aufschwung der Elektroautoskönnen Unternehmen nun von Mobilitätslösungen profitieren, die Leistung und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden. Diese Fahrzeuge, die auf die speziellen Bedürfnisse von Geschäftsleuten zugeschnitten sind, bieten eine optimierte Ladekapazität und senken gleichzeitig die Kraftstoffkosten erheblich. Die zunehmende Erreichbarkeit von Ladestationen steigert ihre Attraktivität und macht den Übergang zu einer elektrischen Flotte einfacher als je zuvor. 

 

In diesem Artikel laden wir Sie ein, unseren Leitfaden zu den besten elektrischen Nutzfahrzeugen zu lesen, in dem wir die Vorteile der Entscheidung für diese Fahrzeuge, die wichtigsten Kriterien, die es zu beachten gilt, und die führenden Modelle, die Ihren Arbeitsalltag verändern könnten, untersuchen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Sie wissen nicht, welchen elektrischen Transporter Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Top 5 der Elektro-Minivans in den Jahren 2024-2025: Eine Revolution für die berufliche Mobilität

Warum sollte man sich im Jahr 2024 für einen elektrischen Minivan entscheiden?

Die Entscheidung für einen elektrischen Minivan im Jahr 2024 ist eine strategische Wahl für Gewerbetreibende, insbesondere für diejenigen, die ein vielseitiges Fahrzeug benötigen. Diese Bullis, die die Transportkapazität eines Nutzfahrzeugs mit der Wendigkeit eines Minivans verbinden, sind perfekt auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen, Handwerkern und Lieferdiensten zugeschnitten. Sie ermöglichen den einfachen Transport von Geräten, Materialien oder Waren und bieten gleichzeitig ausreichend Platz für Passagiere.

 

Für Berufstätige ist der Umstieg auf einen elektrisch betriebenen Minivan nicht nur eine Frage der Mobilität. Es ist auch eine Möglichkeit, den wachsenden Anforderungen an die Verantwortung für die Umwelt gerecht zu werden. Durch die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug reduzieren Unternehmen ihre CO2-Fußabdruck und zeigen ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, was ihr Markenimage verbessern kann. Mit niedrigeren Betriebskosten, insbesondere für Kraftstoff und Wartung, ermöglichen elektrisch betriebene Minivans zudem langfristig erhebliche Einsparungen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem die Kostenkontrolle wichtig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 

 

Im Jahr 2024 profitieren diese Fahrzeuge auch von neuen Technologien und einer Ladeinfrastruktur immer zugänglicher, was sie für Berufstätige noch praktischer und rentabler macht.

Citroën ë-Berlingo

Citroën ë-Berlingo

Die Citroën ë-Berlingo ist ein elektrischer Transporter, der sich durch seine ausgewogene Leistung und Praktikabilität auszeichnet und besonders bei professionellen Anwendern beliebt ist. Auf der Leistungsseite ist er mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor ausgestattet, der ein flüssiges Fahrverhalten und eine reaktionsschnelle Beschleunigung bietet, die ideal für den Stadtverkehr und den Lieferverkehr in der Stadt sind. In Bezug aufAutonomiebietet der ë-Berlingo eine Reichweite von bis zu 280 km im WLTP-Zyklus, was für den täglichen Berufsverkehr völlig ausreichend ist. Das Aufladen wird ebenfalls optimiert dank seiner Akku von 50 kWh, die in nur 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden kann, mit einer Schnellladesäule von 100 kW. 


Für das Aufladen zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen benötigen Sie etwa 7,5 Stunden auf einer Wallbox mit einer Leistung von 7,4 kW. Der Citroën ë-Berlingo vereint somit Leistung, Reichweite und ein effizientes Aufladen und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Gewerbetreibende, die einen zuverlässigen und wirtschaftlichen elektrischen Transporter suchen.

Peugeot e-Rifter

PEUGEOT E-RIFTER

Die Peugeot e-Rifter ist ein elektrischer Minivan, der auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und aktiven Familien zugeschnitten ist und Vielseitigkeit und Leistung vereint. Ausgestattet mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor bietet der e-Rifter ein dynamisches und geschmeidiges Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten eignet.

 

Mit einer Reichweite von bis zu 280 km nach dem WLTP-Zyklus kann er die meisten täglichen Fahrten ohne Einschränkungen bewältigen. Was das Aufladen betrifft, so kann seine 50-kWh-Batterie an einer 100-kW-Schnellladestation in etwa 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden, was ideal für Berufstätige ist, die eine schnelle Verfügbarkeit des Fahrzeugs benötigen. An einer 7,4-kW-Wallbox dauert das vollständige Aufladen etwa 7,5 Stunden, was sich ideal für das Aufladen über Nacht eignet. Der Peugeot e-Rifter zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Platz, Komfort und Energieeffizienz zu vereinen, was ihn zu einer strategischen Wahl für diejenigen macht, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Elektrofahrzeug suchen.

Renault Kangoo E-Tech

Renault Kangoo Van E-tech

Die Renault Kangoo E-Tech ist ein wichtiger elektrischer Transporter für Geschäftsleute, die Wert auf Leistung und Praktikabilität legen. Der 90 kW (122 PS) starke Elektromotor sorgt für ein geschmeidiges und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das sich besonders für den Einsatz in städtischen Umgebungen und den täglichen Lieferverkehr eignet. Mit einer Reichweite von bis zu 300 km nach dem WLTP-Zyklus ermöglicht das Fahrzeug eine effiziente und stressfreie Abwicklung von Geschäftsreisen. Die 45-kWh-Batterie ist sehr leistungsstark und lädt in nur 42 Minuten 80 % an einer 80-kW-Schnellladestation.

 

Für ein vollständiges Aufladen an einer Wallbox mit 7,4 kW sind etwa 7 Stunden erforderlich, was ideal für das Aufladen über Nacht ist. Der Renault Kangoo E-Tech vereint somit Leistung, Reichweite und schnelles Aufladen und macht ihn zu einem unumgänglichen Partner für Unternehmen, die Ökologie und Effizienz miteinander verbinden möchten.

Volkswagen ID. Buzz Cargo

Volkswagen ID.Buzz leasing pro

Die Volkswagen ID. Buzz Cargo zeichnet sich als innovative Option im Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge aus und kombiniert futuristisches Design mit robuster Leistung. Ausgestattet mit einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor bietet er ein kraftvolles und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das den vielfältigen Bedürfnissen von Gewerbetreibenden gerecht wird, sei es im Stadtverkehr oder bei Lieferungen über längere Strecken. DER ID. Buzz Cargo bietet eine Reichweite von bis zu 420 km nach dem WLTP-Zyklus, was ihn zu einem der leistungsfähigsten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Was das Aufladen betrifft, so kann seine 77-kWh-Batterie in nur 30 Minuten an einer 170-kW-Schnellladestation bis zu 80 % Ladung abrufen, was die Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz maximiert.

 

Der Volkswagen ID. Buzz Cargo wird mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technologie, großer Reichweite und Schnellladefähigkeit zu einer strategischen Wahl für Unternehmen, die ihre Flotte modernisieren und gleichzeitig die Umwelt schonen wollen.

Mercedes EQT

Mercedes EQT

Der Mercedes EQT setzt Maßstäbe im Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge und kombiniert Raffinesse und Leistung, um den vielfältigen Bedürfnissen von Geschäftsleuten gerecht zu werden. Mit seinem 90 kW (122 PS) starken Elektromotor bietet er ein angenehmes und dynamisches Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten und Einsätze, bei denen Agilität und Reaktionsfähigkeit gefragt sind. Mit einer Reichweite von bis zu 300 km nach dem WLTP-Zyklus können die meisten Fahrten ohne Ladeprobleme durchgeführt werden.

 

Beim Aufladen ist die 45-kWh-Batterie auf Effizienz ausgelegt: An einer 80-kW-Schnellladestation können 80 % der Batterie in nur 38 Minuten aufgeladen werden, was die Ausfallzeiten verringert. Für eine vollständige Aufladung an einer 7,4-kW-Wallbox benötigen Sie etwa 7 Stunden - perfekt für den täglichen Gebrauch. Mit seiner Mischung aus Stil, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie erweist sich der Mercedes EQT als erste Wahl für Unternehmen, die ihre Flotte modernisieren und gleichzeitig optimalen Komfort bieten möchten.

Mehr zu diesen Modellen und weitere spannende Neuigkeiten finden Sie im vollständigen Artikel.

Lesen Sie unseren Artikel über :

Die 10 erfolgreichsten elektrischen Nutzfahrzeuge: Unsere Auswahl 2024-2025

Welche Kriterien definieren einen leistungsstarken Elektrotransporter?

Wenn es um die Auswahl eines leistungsstarken elektrischen Nutzfahrzeugs geht, müssen mehrere wesentliche Kriterien berücksichtigt werden. Zunächst einmal ist die Reichweite ein Schlüsselfaktor, da sie bestimmt, wie weit das Fahrzeug fahren kann, ohne aufgeladen werden zu müssen. Ein guter Elektrotransporter sollte eine ausreichende Reichweite bieten, um die typischen täglichen Fahrten von Berufstätigen abzudecken.

 

Zweitens ist die Ladekapazität von entscheidender Bedeutung: Es muss sichergestellt werden, dass das Fahrzeug die benötigten Waren oder Geräte ohne Kompromisse transportieren kann. Die Geschwindigkeit und Effizienz des Aufladens spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle; ein Nutzfahrzeug, das an geeigneten Ladestationen schnell aufgeladen werden kann, maximiert die Betriebszeit.

 

Darüber hinaus sind Fahrkomfort und Manövrierfähigkeit Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, insbesondere bei Fahrten in der Stadt. Schließlich müssen auch die Wartungs- und Betriebskosten, einschließlich Kraftstoffeinsparungen und Steueranreizen, berücksichtigt werden, um die langfristige Rentabilität der Investition zu beurteilen. Alles in allem muss ein leistungsfähiger Elektrotransporter Reichweite, Ladekapazität, schnelle Aufladung und optimierte Betriebskosten vereinen, um den Anforderungen von Berufstätigen gerecht zu werden.

Ford E-Transit

Ford e-Transit en charge

Mit einem 198 PS starken Elektromotor ausgestattet, ist der Ford E-Transit bietet ein dynamisches und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das ideal für Stadtfahrten und Lieferdienste ist. Mit einer Reichweite von bis zu 350 km im WLTP-Zyklus ermöglicht der E-Transit die meisten täglichen Fahrten, ohne sich Sorgen um das Aufladen machen zu müssen. Dieses Modell zeichnet sich auch durch seine beeindruckende Ladekapazität aus, die bis zu 1800 kg transportieren kann, was ihn zur idealen Wahl für Berufstätige mit unterschiedlichen logistischen Anforderungen macht.

 

Was das Aufladen betrifft, so ist er mit Schnellladestationen kompatibel, so dass 80 % in ca. 34 Minuten aus der Batterie entnommen werden können, und bietet gleichzeitig eine Heimlademöglichkeit für den täglichen Gebrauch. Mit seinem großzügigen Laderaum und den an Bord befindlichen Technologien positioniert sich der Ford E-Transit als unverzichtbarer Verbündeter für Unternehmen, die Effizienz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden möchten.

Mercedes eSprinter

Mercedes-Benz eSprinter

Der Mercedes eSprinter zeichnet sich durch sein robustes Design und seine Leistung aus, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten ist. Mit einem 115 kW (156 PS) starken Elektromotor bietet er ein geschmeidiges und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das ideal für Stadtfahrten und häufige Lieferungen ist. Seine Reichweite beträgt bis zu 168 km nach dem WLTP-Zyklus, was ihn besonders für den täglichen Stadtverkehr geeignet macht. In Bezug auf die Ladekapazität kann der eSprinter bis zu 1.000 kg transportieren und erfüllt damit die vielfältigen logistischen Anforderungen von Unternehmen.

 

Beim Aufladen kann er 80 % seiner 47-kWh-Batterie in etwa 30 Minuten an einer Schnellladestation aufladen, wodurch die Standzeit minimiert wird. Mit seinen flexiblen Ausstattungsmerkmalen und fortschrittlichen Technologien ist der Mercedes eSprinter eine gute Wahl für Unternehmen, die einen zuverlässigen und effizienten Elektrotransporter suchen.

Maxus eDeliver 9

Maxus eDeliver9

Ausgestattet mit einem 150 kW (204 PS) starken Motor, ist der Maxus eDeliver 9 bietet ein angenehmes und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das sich perfekt für den Stadtverkehr und für Lieferungen über längere Strecken eignet. Mit einer Reichweite von bis zu 350 km nach dem WLTP-Zyklus ermöglicht dieser Transporter tägliche Fahrten, ohne dass man befürchten muss, dass die Batterie leer ist. Mit einer Ladekapazität von bis zu 1.200 kg ist er besonders für Geschäftsleute mit unterschiedlichen Transportbedürfnissen geeignet.

 

Was das Aufladen betrifft, so bietet seine 72-kWh-Batterie eine schnelle Lösung, wobei 80 % Kapazität in nur 45 Minuten an einer Schnellladestation wiederhergestellt werden können. Dank seines geräumigen Laderaums und seiner fortschrittlichen Technologien ist der Maxus eDeliver 9 ein unverzichtbarer Verbündeter für Unternehmen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb vereinen möchten.

Peugeot e-Expert

Essai Peugeot e-Expert

Die Peugeot e-Expert ist ein vielseitiges elektrisches Nutzfahrzeug, das auf die Anforderungen von Geschäftsleuten zugeschnitten ist. Mit seinem 100 kW (136 PS) starken Motor garantiert er ein dynamisches und zugleich komfortables Fahrerlebnis, das sich perfekt für Stadtfahrten und Lieferdienste eignet.

 

Mit einer Reichweite von bis zu 330 km nach dem WLTP-Zyklus ermöglicht der e-Expert die Bewältigung alltäglicher Aufgaben ohne lästiges Aufladen. Mit einer Ladekapazität von bis zu 1.275 kg ist er perfekt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt. Was das Aufladen betrifft, so kann seine 75-kWh-Batterie an einer Schnellladestation in etwa 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden, wodurch die Ausfallzeiten gering gehalten werden. Mit seinem flexiblen Laderaum und den integrierten Spitzentechnologien ist der Peugeot e-Expert eine gute Wahl für Unternehmen, die Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden möchten.

Lesen Sie unseren Artikel über :

Tesla Model Y Nutzfahrzeug: eine strategische Wahl für Geschäftsleute

Tesla Model Y in der Nutzfahrzeugversion: Was sich ändert

Die Tesla Model Y en Nutzfahrzeugversion zeichnet sich durch einen geräumigen und funktionalen Kofferraum aus, der bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 2.158 Liter Laderaum bietet, so dass auch große Gegenstände problemlos transportiert werden können. Mit einer Nutzlastkapazität von ca. 1.600 kg ist er ideal für den Transport schwerer Güter.

 

Die breite Öffnung des Kofferraums erleichtert das Be- und Entladen, während die im Innenraum verwendeten strapazierfähigen Materialien für eine längere Haltbarkeit und eine einfache Wartung sorgen. Darüber hinaus können einige Optionen einen verstellbaren Kofferraumboden und Schutzsysteme zur Sicherung der transportierten Gegenstände umfassen. Diese Eigenschaften machen das Model Y Nutzfahrzeug zu einer Lösung, die perfekt auf die Bedürfnisse von Geschäftsleuten zugeschnitten ist, die ein vielseitiges und robustes Fahrzeug suchen.

Für eine vollständige Erkundung der Nutzfahrzeugversion des Tesla Model Y und einen Überblick über alle seine Funktionen lesen Sie bitte diesen Artikel.

Management einer Flotte von Elektrotransportern: Unsere Schlüssel zur Optimierung Ihrer Kosten

Die Vorteile einer Flotte von Elektrotransportern für KMUs

Utilitaires électriques 2020 - Toyota Proace électrique

Die Vorteile einer Flotte von Elektrotransportern für KMU sind besonders signifikant und vielfältig. Erstens können mit diesen Fahrzeugen erhebliche Einsparungen bei den Kraftstoffkosten erzielt werden, da der Stromverbrauch weitaus geringer ist als die Ausgaben für Diesel oder Benzin. Darüber hinaus verursachen elektrische Nutzfahrzeuge weniger CO2-Emissionen und tragen so zu einem umweltbewussten Image bei, das eine zunehmend umweltbewusste Kundschaft ansprechen kann. Unternehmen können außerdem von Zuschüssen und Steueranreizen profitieren, was die Anfangsinvestitionen verringert und die Kapitalrendite verbessert.

 

Auf betrieblicher Ebene erfordern elektrische Nutzfahrzeuge aufgrund ihres vereinfachten Designs in der Regel weniger Wartung, was zu geringeren Wartungskosten und Ausfallzeiten führt. Schließlich bietet eine Flotte von Elektrotransportern mit optimaler Leistung in städtischen Gebieten und der Möglichkeit, in emissionsarme Zonen zu gelangen, mehr Flexibilität bei Lieferungen und Dienstleistungen und positioniert KMU als innovative und verantwortungsbewusste Marktteilnehmer.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem vollständigen Artikel.

Kauf eines elektrischen Nutzfahrzeugs in den Jahren 2024-2025: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Was sind die wichtigsten Kriterien für die richtige Wahl eines Nutzfahrzeugs?

Bei der Wahl des richtigen Transporters sollten Sie mehrere wichtige Kriterien berücksichtigen. Erstens ist die Ladekapazität entscheidend: Sie müssen sicherstellen, dass das Volumen und die Nutzlast für die Arten von Gütern, die Sie transportieren, geeignet sind. Zweitens hat der Kraftstoff- oder Stromverbrauch einen direkten Einfluss auf Ihre Betriebskosten, daher ist es wichtig, die verfügbaren Optionen zu vergleichen. Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Fahrzeugs sind ebenfalls Schlüsselaspekte, da ein leistungsfähiger Transporter die Zahl der Betriebsunterbrechungen verringern wird.

 

Denken Sie auch an die Wartungskosten: Ein Modell, das wenig Reparaturen erfordert, ist auf lange Sicht günstiger. Konnektivität und technische Funktionen können ebenfalls einen Mehrwert bieten und das Management Ihres Fuhrparks erleichtern. Berücksichtigen Sie schließlich die örtlichen Vorschriften, insbesondere die Emissionsbegrenzungen, um sicherzustellen, dass Ihr Nutzfahrzeug den geltenden Anforderungen entspricht. Wenn Sie diese Punkte sorgfältig abwägen, werden Sie in der Lage sein, den Transporter zu wählen, der am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines elektrischen Nutzfahrzeugs, das Ihren geschäftlichen Bedürfnissen in den Jahren 2024-2025 entspricht, entscheidend ist, um Leistung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Mit verschiedenen Modellen wie dem Citroën ë-Berlingo, dem Peugeot e-Rifter oder auch dem Volkswagen ID. Buzz Cargo ist es nun möglich, das Fahrzeug zu finden, das den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird und gleichzeitig die Umwelt schont. Die Vorteile einer Flotte elektrischer Nutzfahrzeuge für KMU liegen auf der Hand: Kraftstoffeinsparungen, geringere CO2-Emissionen und eine vereinfachte Wartung, ganz zu schweigen von dem positiven Image eines engagierten Unternehmens.

 

Wenn Sie sich für den Kauf eines elektrischen Transporters interessieren, wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Beev steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen und alle Ihre Fragen zu beantworten.

Ihr Installateur zum besten Preis

Möchten Sie eine Ladestation in Ihrem Unternehmen aufstellen?
Beev bietet Ihnen seine Dienste an, um Ihnen dabei zu helfen, die richtige Ladestation und den richtigen Installateur zum besten Preis zu finden.

Bild von Imane BENSALAH
Imane BENSALAH

Erkunden Sie mit mir die Revolution der nachhaltigen Mobilität durch meine Artikel über Elektrofahrzeuge. Entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches und leistungsstarkes Fahren, indem Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Sind Sie bereit für den Wechsel? Ich begleite Sie bei diesem Übergang zu einem grüneren Fahrstil!

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
embouteillage de voitures sur la route
Autonomie véhicule électrique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen