Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Wie lange ist die Wartezeit auf ein neues Fahrzeug?
Was die Wartezeit nach der Bestellung eines Fahrzeugs betrifft, so variiert diese von Marke zu Marke und von den Optionen, die der Antragsteller gewählt hat. Im Durchschnitt wird die Wartezeit auf etwa sechs Monate geschätzt, und die Marken tun alles, um diese Frist einzuhalten und so ihren Kunden das Umweltbonus.
Gut zu wissen: Während sich der Umweltbonus ab dem 1. Januar 2023 ändern wird, empfiehlt es sich, bereits jetzt ein Elektrofahrzeug zu bestellen. Darüber hinaus ist die Rechnungsperiode wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängertFür alle Bestellungen, die vor dem 31.12.2022 getätigt werden.
Warum haben Marken nicht die gleichen Lieferzeiten?
Abgesehen von der Halbleiterknappheit, die alle Marken zusammen betrifft, hier einige Antworten, die die unterschiedlichen Lieferzeiten erklären könnten:
- Je nach Marke wird nicht auf die gleiche Weise gebaut (Produktionsort, Rohstofflieferanten usw.).
- einige Marken sind viel gefragter als andere: Die Hersteller werden viel mehr Prioritäten auf sehr gefragte Modelle setzen und Elektroautos mit speziellen Optionen "links liegen lassen".
- der Hersteller wollen Geldstrafen vermeiden: Seit dem 1. Januar 2020 haben die europäischen Behörden den Autoherstellern einen Grenzwert für CO2-Emissionen vorgeschrieben: die CAFE-Regelung (Corporate Average Fuel Economy). Dieser CO2-Emissionsgrenzwert muss bis zu 95 kg pro km. Wenn dieser überschritten wird,müssen sie einen Betrag zahlen, der sich nach den durchschnittlichen Emissionen richtet, die durch die Anzahl der in einem Jahr verkauften Elektrofahrzeuge verursacht werden.
Auch zu lesen: die CAFE-Regelung: Ein Grund mehr, auf Elektrogeräte umzusteigen.
Warum verzögert sich die Auslieferung von Elektroautos so stark?
Trotz einer leichten Verbesserung auf der Halbleiterseite besteht die Gefahr, dass sich die Lage nicht schneller als der Blitz verbessert. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Mangel an Logistik
Einer der Gründe, warum die Besitzer ihre Fahrzeuge nicht rechtzeitig erhalten, ist der Mangel an Booten, die sie transportieren können. Infolgedessen sind es mehr als 100.000 gesperrte Fahrzeuge in den Häfen von Antwerpen und Zeebrugge. Darüber hinaus hatten Warentransporteure Schwierigkeiten bei der Auslieferung von Fahrzeugen aufgrund der Treibstoffknappheit die Frankreich in den vergangenen Monaten erlebt hat. In der Tat nach der sozialen Bewegung der Beschäftigten von TotalEnergies die stattfanden, fehlte vielen Autofahrern und insbesondere Spediteuren der Treibstoff, um die Bestellungen rechtzeitig auszuliefern.
Mangel an Lagerbeständen
Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos
Angeschlagene Produktionsstätten
Die Situation, in der sich die Ukraine befindet, schwächt die Hersteller weiter, wie z. B. Volkswagen in Deutschland, da die wichtigsten Ersatzteile aus diesem Land stammen. Bis eine Lösung gefunden ist, werden die Produktionsstätten der deutschen Marke dazu gedrängt, ihre Tore für mehrere Tage zu schließen.
Für die TeslaNeben dem Mangel an Halbleitern war die amerikanische Marke auch von einem Mangel an ECUs (Electronic Control Units) für ihre Ladeanschlüsse betroffen. Darüber hinaus wurde aufgrund einer Spitze von Covid-Fällen in China die Null-Covid-19-Politik eingeführt. Aufgrund dieser Ereignisse mussten die Fabriken im März 2022 für zwei Tage und im darauffolgenden Monat für mehrere Tage geschlossen werden. Das Ergebnis waren mehrere Beschäftigte weniger und eingeschlossene für den Bau der Elektroautos Tesla.
Hohe Nachfrage nach Elektroautos bei Autofahrern
Ein weiterer Grund dafür ist dieie Nachfrage nach Elektroautos, die schnell wächst. Das Jahr 2022 war übrigens wieder einmal ein Rekordjahr, da die Marke von 1 Million Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge wurden zugelassen.mit einer Anstieg um 6,4 % im Vergleich zu Oktober 2021 und eine Marktanteil nahe bei 20 % ! Dieser Anstieg ist auf Präsident Emmanuel Macron zurückzuführen, der immer mehr Maßnahmen ergreift, um die Energiewende für alle französischen Autofahrer zu erleichtern, indem er :
- die Sozialleasing für 100 €/Monat für die ärmsten Haushalte
- die Umweltbonus
- die Nullzinsdarlehen geplant für das Jahr 2023
Lesen Sie auch : Anstoß der Regierung für die Elektromobilität.
Mit all diesen Problemen zusammen wären zwei Jahre die Mindestdauer, bis sich die Situation wieder normalisiert hat und die Kunden ihr Fahrzeug rechtzeitig erhalten, so die Experten in diesem Bereich. Aber was kann man in diesem Fall tun, um Lieferverzögerungen zu vermeiden.
Was plant die Regierung, um dieser Problematik entgegenzuwirken?
Emmanuel Macron möchte eine Lösung finden, um die Lieferzeiten für Neufahrzeuge zu verkürzen. Im Juli 2022 besuchte er übrigens das STMicroelectronic-Werk in Crolles (in der Nähe von Grenoble), um eine Strategie vorzustellen, mit der die Produktion von elektronischen Bauteilen in Frankreich bis 2030 durch die Errichtung einer neuen Halbleiterfabrik verdoppelt werden soll.
Um diese Strategie zu verwirklichen, wird die Regierung investieren 6 Milliarden Euro, um die Produktion zu verdoppeln elektronische Bauteile und damit den Bedarf der französischen und europäischen Industrie in den Bereichen Automobil, Telefonie oder auch künstliche Intelligenz zu decken.
Die Umsetzung dieses Aktionsplans wird dazu beitragen, ein wenig unabhängiger von elektronischen Komponenten zu werden und vor allem eine produktion 100 % made in FranceDie Regierung des Vereinigten Königreichs hat die von Emmanuel Macron für die nächsten Jahre angestrebten Ziele erreicht.
Eine Alternative bei verspäteter Lieferung?
Wie wir gesehen hatten, haben die Hersteller aufgrund des Halbleitermangels Schwierigkeiten, die Bestellungen ihrer Kunden zu sichern. Daher ist es für Hersteller und Händler schwierig, die Frage zu beantworten: "Wann bekomme ich mein Elektroauto?
Gibt es in diesem Fall Alternativen, während Sie auf die Lieferung des Elektroautos warten?
Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist, das Lieferdatum zu überprüfen, das in dem Vertrag genannt wird, den Sie unterschrieben haben oder unterschreiben werden (wie im Erlass vom 28. Juni 2000 definiert). Wenn dieses nicht im Vertrag angegeben ist, hat der Verkäufer bis zum fünfzehnten Werktag Zeit, das Elektroauto zu liefern. Dieses neue Datum muss auf dem Bestellformular angegeben werden.
Was können Sie tun, um Lieferverzögerungen zu vermeiden?
Bevor Sie sich überhaupt zum Kauf eines Elektroautos verpflichten, sollten Sie überprüfen, ob das gewünschte Auto noch verfügbar ist. In der Regel aktualisieren die Hersteller die Fristen.
Beachten Sie, dass die Lieferzeit umso länger ist, je individueller Sie Ihr Elektroauto gestalten (Wahl der Farbe, Option oder Optionspaket). Wählen Sie daher am besten ein Fahrzeug, das auf Lager ist.
Da diese Schritte ziemlich zeitaufwendig sind, haben unsere Experten Beev kümmern sich um alles.
Um das Jahr 2022 mit einem Knall zu beenden, bietet Ihnen Beev mehrere Angebote für Elektroautos, die noch vor den Feiertagen geliefert werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn dieses Blitzangebot endet am 31. Dezember 2022.
Weitere Informationen finden Sie unter unsere Blitzangebote sind ab sofort verfügbar oder unsere Beev-Experten kontaktieren.























