Mitarbeiter mit Elektrofahrzeugen ausstatten: Wie geht das? 

Voiture électrique homme d'affaires

Heutzutage ist die Berücksichtigung der Erhaltung der Umwelt und der ökologischer Übergang ist zu einer zentralen Herausforderung für Unternehmen geworden.

Einerseits führt dies dazu, dass die Fachleute darüber nachdenken, dieElektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte um diesem neuen Umweltanliegen gerecht zu werden. Es geht also darum, einen Prozess der Übergang zum Elektroantrieb mit dem Ziel, den Einsatz von das saubere Auto und die Präsenz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis zu ihrem allmählichen Verschwinden reduzieren. Darüber hinaus wird dieser Übergang durch parlamentarische Entscheidungen unterstützt, insbesondere durch die Verabschiedung von das Verbot des Verkaufs von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in der gesamten Europäischen Union.

Andererseits erfordert die Elektrifizierung des Firmenfuhrparks auch, dass Ihre Mitarbeiter selbst Besitzer von Elektrofahrzeugen sind oder es zumindest werden wollen.

Aber wie können Sie dann Ihre Mitarbeiter mit Elektrofahrzeugen ausstatten?

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Der regulatorische Hintergrund: Was müssen Sie wissen?

Der Prozess der Elektrifizierung einer Fahrzeugflotte des Unternehmens muss den Regelungsumfeld im Zusammenhang mit der Mobilität und erfüllen die Anforderungen der bestehenden Vorschriften.

Es gibt unter anderem dieLoi d'Orientation des Mobilités (Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität) (LOM-Gesetz), das am 26. Dezember 2019 in Kraft getreten ist und das zum Ziel haben wirdden Umstieg auf Elektroautos betreuen und fördern bei Privat- und Geschäftskunden.
Zögern Sie nicht, unseren Artikel zu lesen, der speziell dem Thema derLOM-Gesetz.

Weitere Informationen über den regulatorischen Kontext und insbesondere über das LOM-Gesetz finden Sie auch unter unser umfassender Leitfaden zur Flotte von Elektrofahrzeugen.

Finden Sie auch alle Informationen der Regierung über das LOM-Gesetz auf der entsprechenden Seite unterecologie.gouv.fr.

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter davon überzeugen, ein Elektrofahrzeug zu kaufen?

Die erste Möglichkeit für ein Unternehmen, seine Mitarbeiter mit Elektrofahrzeugen auszustatten, besteht darin, sie von der Relevanz dieser Anschaffung. Denn bevor Sie mit der Erneuerung Ihres Fuhrparks beginnen, sollten Sie unbedingt herausfinden, wie Ihre Mitarbeiter über den Umstieg auf Elektrofahrzeuge denken und ob sie damit einverstanden sind.

Die Herausforderung besteht nun darin, Ihren Mitarbeitern die Vorteile des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge zu verdeutlichen, sowohl für Ihr Unternehmen als auch für sie als Nutzer dieser Elektrofahrzeuge.

Für den Fall, dass die Mitarbeiter Ihres Unternehmens für die Einführung einer Richtlinie empfänglich sind Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR), dann wird es für Sie relevant sein, denökologisches und umweltpolitisches Interesse sich mit einer Flotte vonElektroautos.

Darüber hinaus ist die Verschärfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung sauberer Autos eine entscheidende Variable, die Sie Ihren Mitarbeitern vermitteln sollten, um die Notwendigkeit des Umstiegs auf Elektroautos zu unterstreichen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel überMöglichkeiten, wie Sie Ihre Mitarbeiter davon überzeugen können, ein Elektroauto zu kaufen.

Hindernisse für die Elektrifizierung

Dennoch kann es sein, dass einige Ihrer Angestellten aus verschiedenen Gründen gegen die Umstellung auf elektrische Geräte sind:

  • Nichtglauben an die Elektrizität
  • Keine Kenntnis des Strommarktes
  • Zurückhaltung beim Fahrzeugwechsel
  • Befürchtungen in Bezug auf die Aufladezeit und dieAutonomie des Fahrzeugs
  • Komplexität des Umstiegs auf Elektroautos
  • Mangel an Finanzkapital

Diese Gründe sind nur einige Beispiele für die Vorbehalte, die Mitarbeiter gegenüber der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs haben können.

Außerdem beiBeevWir haben den Artikel10 Mythen über Elektroautos.

Die Herausforderung für das Unternehmen besteht somit darin diese Vorbehalte überwinden und bieten ihren Mitarbeitern Lösungen die ihnen zusagen.

Unsere Begleitung bei Beev

BeiBeevschlagen wir eine schlüsselfertige Lösung die es ermöglichen wird, :

  • den heute noch bestehenden Informationsmangel in Bezug auf den Markt für Elektrofahrzeuge zu beheben
  • die Komplexität entschärfen, die die Umstellung auf Elektrofahrzeuge mit sich bringt

So begleiten wir Sie während der gesamten Dauer Ihres Projekts mit dem Ziel diesen komplexen Prozess zu vereinfachen die die Elektrifizierung einer Unternehmensflotte darstellt.

Bestimmen Sie das Modell eines Elektrofahrzeugs, das am besten zu Ihren Mitarbeitern passt.

Die Art derElektrofahrzeugedie Sie für Ihre Mitarbeiter wählen, wird von verschiedenen Faktoren abhängen, die mit ihren Bedürfnissen zusammenhängen:

  • ihre Verwendung
  • ihre Funktion
  • die Art ihrer Reisen
  • den Preis des Fahrzeugs
  • die Lieferfristen

Die Wahl des Elektrofahrzeugmodells wird nämlich von den Aufgaben abhängen, die die Mitarbeiter ausüben,nach der Art, der Häufigkeit und der Dauer ihrer Reisen.

Wenn Ihre Angestellten im Rahmen ihrer Tätigkeit gewöhnlich lange Strecken zurücklegen, ist es daher von Interessesich an einenNutzfahrzeugeine große Autonomie besitzenso dass diePeugeot e-ExpertDieCitroën ë-Berlingo Vanoder dieNissan Townstar Electric.

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto

Wenn Ihre Mitarbeiter ihren Firmenwagen hingegen für kleinere Fahrten nutzen, die überwiegend in der Stadt stattfinden, z. B. für Fahrten zu anderen Firmensitzen, benötigen sie keinen elektrischen Transporter.

Wenn sich der Reisebedarf der Mitarbeiter auf den Nahbereich beschränkt, ist es für sie interessanter, ein Modell für den Nahbereich zu haben. elektrisches Stadtauto, geeignet für das Fahren in der Stadt, wie z. B. dieRenault Twingo ZE, l'Opel Corsa-e oder die Peugeot e-208.

Der Preis des Fahrzeugs ist ebenfalls eine Variable, die je nach dem Budget, das Sie für die Erneuerung Ihrer Fahrzeugflotte zur Verfügung haben, berücksichtigt werden muss. Das Budget hängt außerdem von der Anzahl der Mitarbeiter ab, die einen Dienstwagen für Geschäftsreisen benötigen, und wiederum von der Art und Länge dieser Reisen.

Außerdem beiBeevWir bieten auch den Erwerb vongeleaste ElektrofahrzeugeSie können das Buch mit verschiedenen Mietoptionen für Geschäftsleute kaufen:

  • dieLOA(Miete mit Kaufoption)
  • dieLLD(Langzeitmiete)
  • dieLMD(Mittelfristige Vermietung)

Darüber hinaus ist die aktuelle Problematik der längeren Lieferzeiten für Elektrofahrzeuge, die hauptsächlich auf folgende Faktoren zurückzuführen istder Mangel an HalbleiternDer Preis kann auch ein Faktor sein, der berücksichtigt werden muss, wenn Ihre Firma kurzfristig elektrische Dienstfahrzeuge benötigt.

Diese Variable kann also dazu führen, dass Sie sich für ein Fahrzeug und gegen ein anderes entscheiden, je nachdem, ob es zum Zeitpunkt des Kaufs verfügbar ist.

Sie können übrigens ab sofort unseren Artikel überDie 8 Elektroautos sofort verfügbar bei Beev.

Bestimmen Sie die am besten geeignete Aufladelösung

Sobald die Entscheidung für das Modell eines Elektrofahrzeugs feststeht, müssen Sie in einem zweiten Schritt die Art der Aufladung festlegen, die Sie Ihren Mitarbeitern anbieten möchten, und zwar in Abhängigkeit von den Merkmalen und Besonderheiten Ihres Fuhrparks.

So müssen Sie bestimmen:

  • die Art der Ladestation (Einzel- oder Doppelklemme, angeschlossen oder nicht angeschlossen, freistehend oder an der Wand...),
  • die Leistung der Ladestation
  • den Standort Ihrer Ladepunkte (auf Ihrem Firmenparkplatz/bei der Wohnung des Mitarbeiters),
  • die Nutzung von Ladestationen (kostenlos/bezahlt)

Im Falle der Einrichtung von Ladestationen am Arbeitsplatz kann Folgendes angeboten werden eine kostenlose Auflademöglichkeit, die allen Ihren Angestellten zur Verfügung steht. In diesem Fall werden die Kosten für das Aufladen direkt von Ihrer Energierechnung abgezogen, was Ihnen Folgendes ermöglicht Ihre Kosten begrenzen Emissionen im Zusammenhang mit dem Verbrauch von Ladepunkten.

 

ZU BEACHTEN : AB DEM 1ᵉʳ JANUAR 2025 WIRD DAS KOSTENLOSE AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN AM ARBEITSPLATZ FÜR ARBEITNEHMER NICHT MEHR VERFÜGBAR SEIN.

 

Dennoch ist zu beachten, dass im Falle einer Installation auf dem Firmengelände und wenn das Gebäude, in dem Ihr Firmenparkplatz untergebracht ist, betroffen ist, auch die Vorrüstungsphase. Dies ist ein obligatorischer Schritt, um den Parkplatz für die Installation von Ladestationen vorzubereiten für Elektrofahrzeuge.

Im Fall von die Installation einer Ladestation am Wohnort des Mitarbeiters/der MitarbeiterinWenn Sie ein Unternehmen gründen, muss Ihr Unternehmen in der Lage sein, die Kosten für die berufliche Nutzung zu erstatten, was zu höheren Kosten führen kann.

Wir begleiten Sie bei der Einrichtung von Ladestationen in Unternehmen.

Vermietung von Ladestationen für Gewerbetreibende

Steuervorteile für Ihr Unternehmen

Die Elektrifizierung Ihres Firmenfuhrparks hat auch folgende Vorteile Steuervorteile die zu kennen wichtig ist. Denn der Erwerb vonElektrofahrzeugefür Ihre Angestellten geht einher mitfinanzielle Hilfen beim Kauf.

Diese Hilfen betreffen sowohl den Kauf als auch dieVermietung von ElektrofahrzeugenDie Regierung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter die Einführung desUmweltbonusfür Fachleute, aber auch für dieUmtauschprämieSie können mit dem Umweltbonus kumuliert werden. Sie betreffen aber auch den Kauf oder das Leasing sowiedie Einrichtung von Ladestationendie für diese Fahrzeuge bestimmt sind.

Es gibt auch dieZuschuss AdvenirDie Kosten für die Lieferung und Installation der Ladestationen können Unternehmen ohne Steuern in Höhe von 20 % abdecken. Darüber hinaus ermöglicht der Umstieg auf Elektroautos Kosteneinsparungen. unbestreitbare Einsparungen bei der Nutzung Emissionen im Vergleich zu den Kosten für die Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Denn laut den Ergebnissen des VereinsUFC-Que Choisirund berichteten in einem Artikel, der von derAvere-FranceDie Einsparungen bei der Nutzung, zusammen mit der Unterstützung beim Kauf, machen das Elektroauto zu einem beliebten Fahrzeug.bis zu 5 % günstiger im Vergleich zu einem Verbrennungsäquivalent, sogar 28 % für ein Modell aus zweiter Hand und sogar bis zu 37 % für ein Fahrzeug aus dritter Hand".

Um mehr über die bestehenden Besonderheiten bei der Elektrifizierung einer Fahrzeugflotte zu erfahren, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zu diesem Thema und sichern Sie sich die Erfolg Ihrer elektrischen Umstellung.

Schlussfolgerung

Statten Sie Ihre Mitarbeiter aus mitElektrofahrzeugestellt also verschiedene Herausforderungen dar, auf die man reagieren und die man im Vorfeld bedenken muss. In erster Linie ist es wichtig, seinen Mitarbeitern zu erklärendie Bedeutung einer Umstellung der gewerblichen Flotte auf Elektrofahrzeugeum sie für das Projekt zu gewinnen und den Prozess der Elektrifizierung zu erleichtern.

Es ist auch von entscheidender Bedeutung, dengute Begleitung, um den Erfolg zu sicherndes Projekts und erneuern ihre Flotte optimal und problemlos. So müssen Sie den Typ des Elektrofahrzeugs finden, der den beruflichen Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter entspricht; aber auch den Typ der Ladestationen und die am besten geeignete Ladelösung.

Dazu werden unsere ExpertenBeevsind da, um Sie zu beraten und Sie bei der Erneuerung Ihrer Flotte bestmöglich zu unterstützen.

Haben Sie alle diese Fragen beantwortet? Dann haben Sie bereits eine klare Vorstellung von Ihrem Projekt und der notwendigen Vorgehensweise, um Ihre Mitarbeiter auszustatten mitElektrofahrzeuge.

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Wir beantworten gerne Ihre weiteren Fragen und begleiten Sie bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, um Ihr Projekt zu verwirklichen.

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique
Renault VE

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen