Flottenmanagement: Wie wählt man die richtige Software für das Flottenmanagement?

Fleet management comment choisir son logiciel de gestion de flotte

Möchten Sie die Effizienz Ihrer Flotte optimieren und gleichzeitig die Rentabilität Ihres Unternehmens maximieren? Die Wahl der richtigen Software für das Flottenmanagement ist der Schlüssel zur Erreichung dieser Ziele. Dies beginnt nämlich damit, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens verstehen. Es ist zwingend notwendig, die Herausforderungen, denen Ihr Unternehmen gegenübersteht, zu erfassen und gleichzeitig die Aspekte zu identifizieren, die gemessen und verfolgt werden müssen. Dies ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Software, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

In diesem Artikel tauchen wir gemeinsam in die Welt des Fuhrparkmanagements ein und erkunden die wichtigsten Kriterien und Tipps für die Auswahl der richtigen Software.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Was sind die Herausforderungen bei der Verwaltung einer Elektroflotte?

Der Übergang zu einer Elektroflotte stellt für viele Unternehmen einen großen Umbruch dar und verspricht Nachhaltigkeit, Effizienz und Kosteneinsparungen. Dieser Übergang ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Hier sind nur einige davon:

  • Erwerb von Fahrzeugen
    • die geeignetste Beschaffungsmethode auswählen, um die Ausgaben zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfüllt werden (Kauf? LLD ? LOA ?),
    • den Wiederverkauf oder die Rückgabe von Fahrzeugen effizient verwalten.
    •  
  • Verwaltung und Kontrolle der Kosten
    • Lösungen, um seine Fahrzeuge kostengünstig aufzuladen,
    • Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) zur Verbesserung der Gesamtleistung des Unternehmens.
    •  
  • Wartung von Fahrzeugen
    • technische Kontrolle,
    • Unterhalt,
    • Reparaturen.
    •  
  • Einhaltung der Gesetze
    • Fahrzeugversicherung,
    • Durchführung der notwendigen technischen Kontrollen.
    •  
  • Gesundheit und Sicherheit
    • Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Verfahren bei Unfällen,
    • Die Ausbildung in sicherem Fahren trägt dazu bei, die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
    •  
  • Auswertung der Daten
    • gründliche Analysen ist ein unverzichtbares Instrument, um strategische und operative Entscheidungen zu erhellen.

Inwiefern kann eine Flottenmanagement-Software Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Elektroflotte helfen?

Zur Erinnerung: Diese Art von Software wurde entwickelt, um :

  • den Flottenmanager entlasten,
  • die Kosten senken,
  • Arbeitsabläufe optimieren,
  • möglichst viele Prozesse im Flottenbetrieb automatisieren,

All dies mit dem Ziel, die Arbeitsbelastung des Flottenmanager.

Einen tieferen Einblick in das Flottenmanagement bietet unser Artikel über die 5 besten Softwareprogramme für die Verwaltung Ihrer Elektroflotte könnte Sie interessieren.

Denn mithilfe einer Software für das Flottenmanagement können Flottenmanager :

  • Vermeidung der Übersättigung von Ladestationen auf dem Firmenparkplatz,
  • die Ausgaben senken, indem Sie die Zeiten der Inaktivität überwachen,
  • die Leistung der Fahrer erhöhen,
  • beobachten Sie die Verkehrsbedingungen,
  • schnell ihre Fahrzeuge ausfindig machen,
  • zur Vermeidung von Unfällen beitragen.

Aber das ist noch nicht alles: Eine effektive Lösung für das Flottenmanagement macht die leicht verständliche DatenSo können Sie Trends erkennen, die vorher vielleicht unbemerkt geblieben sind. Sie haben die Möglichkeit, diese Informationen zu filtern und so kraftstoffbedingte Ineffizienzen aufzudecken, Lücken in Ihrem Sicherheitsplan zu erkennen oder neue Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit zu entdecken.

gestion flotte

Was sollte Ihre Software zur Verwaltung von Elektroflotten beinhalten?

"Sind wir uns unserer Bedürfnisse im Bereich des Fuhrparkmanagements wirklich bewusst?"

 

Hinterfragen Sie diese erste entscheidende Frage, um herauszufinden, welche Tools für die Herausforderungen Ihres Unternehmens geeignet sind. Jede Software hat nämlich ihre eigenen Besonderheiten, die auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bevor Sie eine Lösung zur Verwaltung von FahrzeugflotteWenn Sie eine Diagnose durchführen und Ihre Erwartungen klären möchten, sollten Sie sich an die zuständigen Behörden wenden.

Aber was muss diese Software bieten, um den spezifischen Anforderungen der Elektrofahrzeuge ?

Zu berücksichtigende Punkte

Das Flottenmanagement hat sich mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer effizienten Verwaltung des Fuhrparks entwickelt. Unabhängig von der Größe des Fuhrparks bleibt es ein wichtiges Instrument. mächtiges Instrument.

Dementsprechend ist es sinnvoll, der Auswahl Ihres Anbieters von Flottenmanagement-Software unter Berücksichtigung seiner Erwartungen und Bedürfnisse besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Was auch immer Ihr Ziel ist, die Lösung für das Flottenmanagement bleibt ein kostengünstiges und zugleich funktionales Werkzeug. Um bei der Auswahl Ihres Anbieters von Software für das Parkmanagement erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, sich mit verschiedenen Indikatoren zu befassen.

Wie kurz dargelegt, ist das Erkennen seiner Unternehmensbedürfnisse ist der Schlüssel dazu. Wenn Sie eine Liste der Merkmale erstellen, die für die Verwaltung Ihrer Flotte nützlich sind, erleichtern Sie sich die Arbeit. Konzentrieren Sie sich auf die Kernfunktionen. Zusätzliche Optionen erweisen sich in manchen Fällen als Quelle unnötiger Ausgaben.

Um eine geeignete Flottenmanagementlösung auszuwählen, ist es besonders hilfreich, eine Tabelle zu erstellen, in der die Anforderungen, die in Frage kommenden Lösungen und die benötigten Funktionen zusammengefasst sind, wie das folgende Beispiel zeigt.

BESOIN OBJECTIF LÖSUNG
Verwaltung des Stromverbrauchs
Senkung der Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen
Verwenden Sie eine Software zur Überwachung des Stromverbrauchs, um Aufladungen effektiv zu planen und die Ausgaben zu minimieren.
Optimierung von Reisen
Maximierung der Effizienz von Fahrten und Reduzierung der gefahrenen Kilometer
Integrieren Sie Software zur Routenplanung und Geolokalisierung, um Fahrten zu optimieren und die Fahrzeiten zu minimieren.
Vorbeugende Wartung
Pannen vorbeugen und die Ausfallzeiten von Fahrzeugen verringern
Richten Sie ein System zur Verfolgung von Wartungsarbeiten und Warnungen zur vorbeugenden Wartung ein, um notwendige Reparaturen durchzuführen, bevor Probleme auftreten.
Verwaltung von Ladestationen
Sicherstellung eines einfachen und effizienten Zugangs zu den Ladestationen in Ihrem Unternehmen
Verwenden Sie eine Software zur Verwaltung von Ladestationen, mit der Sie Aufladungen planen, den Zustand der Stationen überwachen und die Nutzung optimieren können.
Überwachung der Umweltleistung
Messung der Umweltauswirkungen der Flotte und Optimierung ihrer CO2-Fußabdruck
Integration eines Moduls zur Umweltberichterstattung in die Flottenmanagementsoftware, um den Energieverbrauch zu verfolgen und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.

Um eine fundierte Entscheidung über die richtige Flottenmanagement-Software zu treffen, sollten Sie außerdem die Ruf und Erfahrung auf dem Markt als wertvolle Indikatoren und objektive Auswahlkriterien. Die zunehmende Vielfalt an Anbietern und Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Lösungen für das Flottenmanagement spezialisiert haben, macht die Auswahl komplexer. Bevorzugen Sie daher anerkannte und zuverlässige Marken, die sich für alle Geschäftsbereiche eignen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Lösung von Flottenmanagement optimal ist für die Mitarbeiter des Unternehmens. Eine angenehme Nutzererfahrung ergibt sich aus einem :

  • intuitiv,
  • einfach,
  • vorteilhaft.

So verschafft die Einführung einer solchen Software dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Die 3 unverzichtbaren Funktionen

Natürlich kann die Entscheidung für eine Software für das Fuhrparkmanagement entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens sein. Ein umfassendes, benutzerfreundliches und intuitives Flottenmanagementsystem kann für Flotten jeder Größe von unschätzbarem Wert sein. Daher ist es bei der Auswahl einer Flottenmanagementsoftware unbedingt erforderlich, darauf zu achten, dass sie die wesentlichen Funktionen enthält, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

gestion flottes

Eine GPS-Verfolgung

Dank der GPS-Verfolgung können Flottenmanager in Echtzeit auf :

  • Lokalisierung aller Fahrzeuge,
  • von Schlüsseldaten (Autonomie des Fahrzeugs, Akku des Fahrzeugs, Anzahl der gefahrenen Kilometer, Position des Fahrers...).

Eine weitere wertvolle Funktion ist die Möglichkeit, den Verbrauch zu verfolgen, wodurch es einfacher wird, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und Quittungen abzugleichen, um unnötige Ausgaben für unnötige Kilometer zu vermeiden.

Darüber hinaus bietet ihnen eine Software die Möglichkeit, die Verfügbarkeit der Fahrer zu überprüfen und die täglichen Fahrten zu planen, während sie gleichzeitig die Nutzung der Fahrzeuge überwachen, um längere Leerlaufzeiten zu vermeiden.

Ein Wartungssystem für Elektrofahrzeuge

Die Wartungsperiode der Flotte, sei es durch Unfälle oder Abnutzung durch den täglichen Gebrauch, sind unvermeidliche Realitäten, mit denen Flottenmanager konfrontiert werden.

Durch die Überwachung der Motorleistung und -geschwindigkeit unterstützt diese Software den Fuhrparkmanager dabei, während der Fahrt fundierte Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund ist eine elektrische Flottenmanagementsoftware, die Möglichkeiten zur Wartung und Pflege der Fahrzeuge bietet, sinnvoll.

Ein Sicherheitssystem für Fahrer

Natürlich ist die Sicherheit der Fahrer eine wesentliche Priorität auf den Straßen. Obwohl Unfälle bei der Verwaltung eines Fuhrparks unvermeidlich erscheinen mögen, kann der Einsatz eines geeigneten Managementsystems Ihnen helfen, :

  • antizipieren,
  • und mehrere Hauptursachen für Unfälle vermeiden.

Die Einführung einer Flottenmanagementsoftware und eines Verkehrssicherheitsprogramms kann daher für Ihre Fahrer von Vorteil sein, da sie die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die mit dem Verschleiß der Fahrzeuge verbundenen Kosten senken.

Nach welchen Kriterien sollte man seine Wahl bei der Auswahl der Software für das Fuhrparkmanagement treffen?

Die Wahl der richtigen Software für das Fuhrparkmanagement ist entscheidend für die Optimierung der Abläufe und die Maximierung der Effizienz Ihres Fuhrparks.

Bei der Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Optionen kann es jedoch schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Abschnitt erkunden wir die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl einer Flottenmanagement-Software berücksichtigen sollten.

Einfach zu bedienende Software

Ihre Software für das Fuhrparkmanagement sollte die betriebliche Optimierung fördern und Ihnen Zeit sparen. Daher sollte sie intuitiv bedienbar und leicht zu installieren sein und einen schnellen Zugriff auf die benötigten Daten ermöglichen.

Die von der Box gesammelten Informationen werden dann in einem Dashboard dargestellt, wie es das Flottenmanager-Tool von Beev. Flottenmanager können so :

  • den Standort von Fahrzeugen überwachen,
  • mit den Fahrern über die Verkehrslage kommunizieren,
  • oder auch auf verschiedene Berichte zugreifen (Routenanalyse, Leistungsbewertung...).

Zur Erinnerung: Eine effektive Software liefert eine Vielzahl von Daten, die die Entscheidungen von Flottenmanagern erhellen. Ein Übermaß an Daten kann jedoch kontraproduktiv sein.

Skalierbare Software

Expansion ist im Bereich der Flottenmanagementsoftware von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es den Unternehmen, sich an ihre wechselnden Bedürfnisse und ihren sich verändernden Fuhrpark anzupassen - eine Notwendigkeit für Unternehmen, die sich im Wachstum befinden.

Denn die ausgewählte Software muss die Leistung der Fahrer bewerten und robuste Planungstools bieten. Diese Skalierbarkeit erleichtert es Unternehmen jeder Größe, ihre Flotte zu erweitern.

Eine Software, die mit Ihren anderen Tools gekoppelt ist

Neben der Verfolgung von Fahrzeugen muss eine effektive Software auch Verbindungen zu anderen Anwendungen wie der Lagerverwaltung oder CRM herstellen, um sich problemlos in das bestehende IT-System integrieren zu lassen.

Dies bietet einen umfassenden Überblick über alle für die Verwaltung Ihres Fuhrparks wichtigen Daten und fördert sowohl eine bessere Übersicht als auch eine größere Kontrolle, und das alles bei minimaler manueller Intervention. Außerdem könnten so Technologiekonflikte vermieden werden, die die Produktivität beeinträchtigen und Kosten verursachen, die vermeidbar gewesen wären.

Eine Software zur Interpretation der Daten

Trotz der Möglichkeit, durch die Einführung eines Managementsystems auf verschiedene relevante Daten über Ihre Flotte zuzugreifen, ist es entscheidend, eine Lösung zu finden, die es Ihnen ermöglicht, diese Daten zu nutzen. Auf diese Weise wird eine Verwirrung aufgrund von zu vielen Daten deutlich vermieden.

Warum sollten Sie sich für den Flottenmanager von Beev entscheiden?

Vor kurzem führte Beev einen Werkzeug zur Verwaltung von Elektroflotten kostenlos, bietet eine einfache Verwaltung von Fahrzeugen und Ladepunkten und steigert die Produktivität Ihres Unternehmens. Egal ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen sind, Beev bietet eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus wurde ein Online-SaaS-Modus entwickelt, der Flottenmanagern die Möglichkeit bietet, ihren Betrieb effizient zu verwalten und zu optimieren, sei es von ihrem Büro aus oder über ihr Mobiltelefon.

Dieses Tool zur Verwaltung von Elektroflotten gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung des Zustands der Fahrzeuge und der Ladepunkte. Es ermöglicht insbesondere :

  • Die Überprüfung der Flottendaten,
  • Die Einsicht in die vollständige Liste der Fahrzeuge (egal ob in der Wartung, im Einsatz...) sowie deren monatliche Miete,
  • Zugang zu einer umfassenden Liste von Fahrerinnen und Fahrern,
  • Das Erstellen und Betrachten von Terminen im Kalender,
  • Die Zentralisierung von Dokumenten, die mit der Flotte zusammenhängen.

Nutzen Sie außerdem die Unterstützung von Beev bei der Anschaffung neuer Elektrofahrzeuge oder der Installation von Ladestationen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Software für das Flottenmanagement von grundlegender Bedeutung für die Optimierung der Abläufe in Ihrem Unternehmen ist. Bei der Vielzahl an verfügbaren Optionen ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen Ihrer Flotte sowie die von jeder Lösung angebotenen Funktionen zu berücksichtigen.

Wenn Sie eine fundierte Wahl treffen, können Sie nicht nur die Effizienz Ihres Fuhrparks steigern, sondern auch die Kosten senken und die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Zögern Sie nicht, die verschiedenen verfügbaren Optionen zu erkunden und Expertenmeinungen einzuholen, um die Software zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Zur Erinnerung: Unser Aufladekarte könnte Sie für die Flotte Ihres Unternehmens interessieren. Sie ist kostenlos und provisionsfrei, damit Sie Ihr Elektroauto an über 300.000 öffentlichen Ladestationen in ganz Europa aufladen können.

Sie möchten Ihre Beev-Aufladekarte bestellen ?

Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen