Honda e Elektro: Die Highlights des Honda e +

honda e électrique côté face

Was ist die neue Honda e ? Sie wissen es vielleicht: Das Jahr 2020 wird das Jahr der Elektroautos sein. Mehrere Dutzend Modelle 100 % mit Elektroantrieb sind von Dutzenden von Herstellern geplant. 

Eines der am meisten erwarteten Modelle ist sicherlich die Honda e. Es ist Hondas erstes 100 % Elektroauto und nicht seine letzte

Der Hersteller hat sich in der Tat ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Der japanische Hersteller möchte 75 % des Umsatzes bis 2025 Elektrofahrzeuge sein werden. Zumindest in Europa.

Mit ihrem sehr atypischen Design ist die Honda e war der Favorit des Genfer Salons, wo er zum ersten Mal enthüllt wurde. Sein schlichter Stil erinnert an die 1970er Jahre.'Honda. Tatsächlich wurde die finale Produktionsversion des Honda e 2020 auf der Frankfurter IAA 2019 enthüllt und erwies sich als sehr vielversprechend. 

Was sollte man also vom Honda e ? Wie hoch ist sein Preis? Wie lange ist seine Akkulaufzeit? Wir haben eine umfassende Zusammenfassung zusammengestellt. 

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Honda e

Die Honda e kommt zusammen mit neuen kleinen, erschwinglichen Elektrofahrzeugen auf den Markt und erweitert damit endlich die Wahl jenseits der teureren Premiumklasse als TeslaDie Jaguar I-Pace und dieAudi e-tron. Honda stellt sich der neuen Peugeot e-208 (und ihr Schwesterauto die Corsa-e), die Elektrischer Mini und die Renault Zoe.

Honda geht eine riskante Wette ein: Sie bringt ihre erste Elektroauto in einem hart umkämpften Segment, indem sie auf ihre Originalität setzt.

Ist das eine erfolgreiche Strategie? Nur die Zeit wird es zeigen. Ist es ein Erfolg?

https://www.youtube.com/watch?v=4nSxIrYohfA

Hauptmerkmale des elektrischen Honda

  • 222 km vonAutonomie im WLTP-Zyklus
  • Eine Akku 35,5 kWh, deren Komponenten von Panasonic geliefert werden
  • Sie beschleunigt in ca. 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h
  • Heckantrieb
  • Elektromotor (Basisversion): 100 kW Leistung und 315 Nm Drehmoment
  • Elektromotor (Advance-Version): 113 kW Leistung und 315 Nm Drehmoment
  • Schnellladung (CCS Combo 2) auf 80% in 30 Minuten

Bisher konnte noch niemand den Honda e testen, der immer noch sehr geheimnisvoll ist. Es ist jedoch bekannt, dass er in verschiedenen Farben erhältlich sein wird:

  • Elektrisches Gelb
  • Platinweiß Metallic
  • Moderner metallisierter Stahl
  • Metallisiertes Kristallblau
  • Schwarz Perlmuttkristall

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr



01 76 40 35 38

Ein wenig Geschichte

In den 1930er Jahren war Soichiro Honda gründete ein Unternehmen zur Herstellung von Kolbenringen, die Tokai Seiki Heavy Industry, die während des Zweiten Weltkriegs von Toyota geschluckt wurde. Nach dem Krieg schloss sich Honda mit dem Geschäftsmann Takeo Fujisawa zusammen und gründete mit ihm am 24. September 1948 das Unternehmen Honda Motor Company, Limited2. Nach dem Krieg sammelte er Motoren aus Generatoren und baute sie in ein Fahrrad ein. Dieses kleine, sparsame Fahrzeug, das als A-Type bezeichnet wurde, war ein Erfolg und brachte die Marke ins Rollen. Später kamen Motorräder hinzu, die den Bekanntheitsgrad des Herstellers weiter steigerten.

Histoire Honda e

Ab 1963 stieg die Marke in die Autoproduktion ein und stellte Autos mit Motorradmotoren wie den S360 und den S600 her.

Honda S360

Honda S600 vs honda e

1987, Honda produziert das erste Auto mit Vierradlenkung (Prelude SI 4WS).

Honda Prelude SI 4WS

Honda Prelude 4-WS vs honda e

2 Jahre später Honda innovativ mit dem VTEC-System, bei dem die Dauer und der Zeitpunkt des Ventilhubs variiert werden können.

Honda S-2000

Honda S-2000 vs honda e

1999 war der S-2000 das Serienfahrzeug mit der höchsten spezifischen Leistung für einen serienmäßigen Saugmotor: 120 PS pro Liter (125 in Japan). Tatsächlich leistet sein 4-Zylinder-2.0-VTEC-Benzin-Saugmotor 240 PS bei 8.200 Umdrehungen pro Minute. Im Automobilbereich ist dieser Motor auch einer der (konventionellen) Serienmotoren mit der weltweit höchsten maximalen Drehzahl von 9.000 U/min (elektronisch geregelte Drehzahl), wobei die getunten Versionen bis zu 10.500 U/min erreichen können.

Im Jahr 2019 wird der Hersteller bringt sein erstes elektrisches 100 %-Modell auf den Markt, den Honda eDer Preis für die 100 kW-Version beträgt 29.060 € (abzüglich Bonus) und für die 113 kW-Version 32.060 € (abzüglich Bonus).

Honda e

Sie möchten verbringen
elektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.


Ein Elektrofahrzeug auswählen

Design des Honda e

Eines der Hauptmerkmale der Honda e ist sein sehr einzigartiges Design. Honda ging das Risiko ein, nicht in die Schablone zu passen und ein einzigartiges Modell anzubieten.

Honda e : Honda électrique (2020) : les points forts de la Honda e
Honda e 2020

Indem sie sich von den Indizes klassischer europäischer und japanischer Limousinen inspirieren ließen, entwickelten die Designer von Honda schaffen einen modernen Look. Durch die Mischung aus einem retro-futuristischen Äußeren, einer hochmodernen Fahrerkabine und einem effizienten elektrischen Antriebsstrang.

Honda scheint weitgehend von den kleinen japanischen und europäischen Stufenheckmodellen der 70er und frühen 80er Jahre inspiriert zu sein. Die Volkswagen Polo der ersten Generation mit seinen kompakteren Proportionen ist ebenfalls ein guter Vergleich.

Zurück in die 1970er Jahre

Der Honda Urban EV Concept war eines der beliebtesten Fahrzeuge der anwesenden Journalisten auf der Frankfurter IAA 2017. Mit einer Mischung aus einem retro-futuristischen Äußeren, einem hochmodernen Innenraum und einem effizienten elektrischen Antriebsstrang konnte Honda begeistern.

Manche sagen, dass das Urban EV-Konzept einem der ersten Golf-Modelle von Volkswagen ähnelt. Damit liegen sie nicht falsch. Das Honda-Team scheint sich hauptsächlich von den kleinen japanischen und europäischen Stufenheckautos der 1970er und frühen 1980er Jahre inspirieren zu lassen. Am deutlichsten sind die Ähnlichkeiten bei den Dreivierteln, wo die Kombination aus einer dünnen A-Säule und einer dicken C-Säule auffällt. Beide Modelle weisen angesichts ihrer allgemeinen Proportionen kurze Überhänge und eine längere Motorhaube auf.

Honda e

Innenraum

Im Inneren, Honda vermeidet die Retro-Ästhetik des Äußeren zugunsten eines absolut modernen Looks mit einem digitalen Bildschirm, der sich fast über das gesamte Armaturenbrett erstreckt. Es gibt jedoch einige interessante Ideen. Zum Beispiel die BMW i3 setzt einen modernen Präzedenzfall für die Verwendung eines mit Holz verkleideten Armaturenbretts.


Design Honda e


Design Honda e


Design Honda e

Die Welt und die Zeit ändern sich völlig. Die fünf Bildschirme, die sich über die gesamte Länge des Armaturenbretts aus Holz erstrecken, und der geräumige Innenraum, der durch das Glasdach des Honda e erhellt wird, versetzen uns in die nahe Zukunft. Trotz der Kompaktheit dieses Stadtautos haben wir viel Platz, um es uns bequem zu machen.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass dieser Honda nicht mehr als vier Personen aufnehmen kann. Der Kofferraum fasst nur 171 Liter und bietet somit Platz für etwa zwei Koffer. Das Holz, das sich auf dem Mitteltunnel und dem Armaturenbrett befindet, ist eine willkommene Abwechslung zu dem üblichen Plastik, das sich im Innenraum befindet, aber man kann nichts dagegen tun. Die Honda e ist eher ein rollendes Wohnzimmer als ein Auto.

Einzigartiges Design

Experten zufolge handelt es sich dabei wahrscheinlich um die höchste Bauqualität, die Honda je erreicht hat. Das japanische Auto ist innen und außen der Vorreiter eines neuen Designstils, der Retro- und moderne Linien miteinander verbindet. Zweifellos ist es ein Elektroauto der Oberklasse, das eher dem BMW i3 als auch von der Volkswagen e-up . Es ist sicher, dass die Honda e ist einer der schicksten kleinen Viersitzer, die derzeit auf dem Markt sind.

Die Honda e wimmelt es auch von technologischen Neuheiten: das Seitenkameraspiegelsystem (serienmäßig) und fünf Bildschirme im Innenraum (zwei seitliche Bildschirme für die Seitenkameras, ein 8,8-Zoll-TFT-Bildschirm für die Anzeige der Instrumente vor dem Fahrer und zwei 12,3-Zoll-LCD-Touchscreens für das Infotainment), zusätzlich zum Zentralkameraspiegelsystem, das die Bilder einer nach hinten gerichteten Zentralkamera anzeigen kann.


Design honda e

Technologie

Die beiden 12-Zoll-Bildschirme bieten eine Vielzahl von Funktionen, vor allem dank ihrer Konnektivität. Dank des HDMI-Ausgangs und des 230-Volt-Anschlusses in diesem Auto können Sie sogar Videospiele spielen. Die letzten drei Bildschirme dienen als Rückspiegel. Der Innenspiegel kann jedoch durch einen einfachen Knopfdruck wieder zum Spiegel werden.

GPS ist ebenfalls verfügbar sowie alle anderen Funktionen, die man von heutigen Autos kennt. In Bezug auf die Sicherheit Honda e bietet auch alle modernen Assistenten wie den Notbremsassistenten, den Spurhalteassistenten oder die vollautomatische Einparkhilfe.


2020 Honda e

Leistung des elektrischen Honda

Der Antriebsstrang des Honda e kann Folgendes liefern bis zu 110 kW (136 PS) Leistung mit seiner 35,5-kWh-Batterie. In der Advance-Version kann sie bis zu 113 kW liefern. Die Gewichtsverteilung ist perfekt ausbalanciert (50/50) und der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis.

Die Honda e ist ein Auto, das für die Stadt konzipiert wurde, aber Sie können sofort beschleunigen, indem Sie in den Sportmodus schalten, wenn Sie einen Gang höher schalten möchten.

Mit einem Wenderadius von 4,3 m können Sie in der Stadt überall hinfahren. Die Funktion Honda Parking Pilot hilft Ihnen beim Einparken, insbesondere in engen Parklücken.


Performance Honda e


Honda e tableau

Fahren Sie mit dem elektrischen Honda

Trotz der vielen Fahrhilfen ist die Honda e bleibt ein Auto. Dieses Stadtauto hat einen kleinen Antrieb, der einen kurzen Wendekreis ermöglicht. Seine geringe Größe ist perfekt, um sich in der Stadt fortzubewegen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass seine angegebene Reichweite von 222 km im Zyklus WLTP macht es nicht leicht, auf Reisen zu gehen. Außerdem wird diese unter realen Bedingungen durch die Stadt und auf Autobahnen deutlich nach unten gesehen.


Honda e

Wer den Nervenkitzel liebt, wird nicht erfreut sein zu erfahren, dass mit der Honda e wird es nicht möglich sein, die 150 km/h (Höchstgeschwindigkeit) zu überschreiten. Bei der "Advance"-Version dauert die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 8,3 Sekunden, während die Basisversion 9 Sekunden benötigt.

Reichweite des Honda e

Mit ihrer 32-kWh-Batterie ist die Honda e hat eine Reichweite von 225 km nach dem WLTP-Zyklus. Es ist ein Auto, das für die Stadt konzipiert und für Stadtbewohner gedacht ist.

Diese kleine Stadtauto wird Ihr bester Freund für Ihre täglichen Fahrten sein, sowohl was den Komfort als auch was die Praktikabilität betrifft. Allerdings ist es schwieriger, damit in den Urlaub zu fahren, da Sie mehrfach an Ladestationen anhalten müssen.


Recharge Honda e

Aufladen des Honda e

Der Honda e besteht aus einer 35,5 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Sie kann mit einem T2-Stecker und einem On-Board-Ladegerät mit einer maximalen Leistung von 11 kW aufgeladen werden. Bei seiner Schnellladung reichen 30 Minuten aus, um 80 % Energie aus Ihrem Honda e zurückzugewinnen.

Typ Kapazität Nachfüllzeit
Haushaltssteckdose 2,3 kW 14h45m
Klemme 3,7 kW
Einphasig, 16A
3,7 kW 9h15m
Klemme 7,4 kW Einphasig, 32A 6,6 kW 5h15m
Klemme 11 kW Dreiphasig, 16A 3,7 kW 9h15m
Klemme 22 kW Dreiphasig, 32A 6,6 kW 5h15m

Recharge de la Honda e
Recharge de la Honda e

e:Progress: Das intelligente Aufladen von Honda

e:Progress ist ein Energiemanagementdienst mit flexibler Preisgestaltung, der sich speziell an Besitzer von Elektroautos richtet.

Honda hat ein neues Angebot für sein neues Elektrofahrzeug, den Honda e, geschnürt, das im Frühjahr 2020 auf den Markt kommen soll. Das Angebot e:Progress, das zunächst in England und Deutschland erhältlich ist, wird etwas später auch im restlichen Europa verfügbar sein.

Dieser Service bietet ein Ladegerät sowie ein intelligentes Ladekontrollsystem, mit dem Sie die Ladung Ihres Elektrofahrzeugs optimieren können. Zum anderen, e:Progress garantiert, dass Ihr Elektrofahrzeug aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft aufgeladen wird. Sauberer Strom wird verteilt durch Vattenfal auch mit Honda zusammenarbeiten.

e :Progress bietet einen flexiblen und günstigen Tarif zu bestimmten Tageszeiten durch kosteneffiziente Nutzungsslots. Effektiv Dieses intelligente Ladesystem wird Ihr Fahrzeug automatisch aufladen, wenn die Energie im Netz am billigsten und saubersten ist.

Maße und Gewicht von Honda e

Die Honda e ist für die Stadt geeignet und seine Größe ist auch für kleine Räume gedacht.

Sie ist 1,75 m breit, 1,51 m hoch und hat einen Radstand von 2,53 m. Um Ihnen eine Größenordnung zu geben: Er ist etwas größer als der Smart und etwas kleiner als die Renault Zoe.

Der Radstand, d. h. die Länge zwischen Vorder- und Hinterachse, beträgt 2,5 Meter. Das sind 30 Zentimeter mehr als der Mini Cooper SE, ihre Rivalin.

Ein kleines Manko ist der Kofferraum. Er beträgt 564 L, was respektabel ist, aber für manche Bedürfnisse vielleicht nicht geeignet ist.

Preis für den elektrischen Honda

Der ab 40.460 € (ohne Prämie und Bonus) angebotene Honda e ist förderfähig im Umweltbonusin der Umtauschprämie und zu Regionalhilfen.

Die Honda e ist erhältlich in Vorbestellung. Die Lieferungen sind für den Sommer 2020 geplant. Sie können bereits jetzt Ihren Honda e indem Sie uns kontaktieren hier.

Was ist mit Ihnen? Was denken Sie darüber? Erzählen Sie uns alles in den Kommentaren.


Elektrische Autos
für Dummies
Laden Sie diesen umfassenden Leitfaden herunter, um das Elektroauto besser zu verstehen.
Laden Sie das Weißbuch herunter
Weißbuch

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique
Renault VE

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen