5 Vorteile eines Elektroautos für Berufstätige

VE PRO ET BORNES

Der Elektroantrieb nimmt nun eine führende Rolle auf dem Automobilmarkt ein. Es kommt sogar zu einem Übertreffen der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotoren in FrankreichSeit September 2022 ist das Land in die Liste der Länder aufgenommen worden, in denen das Land liegt. Denn laut den von Avere Frankreich mitgeteilten Zahlen wird im November 2022, mehr als eines von fünf Neufahrzeugen war ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug.

Eine zufriedenstellende Bilanz also für den französischen Markt für Elektroautos, der Folgendes hielt 21,4% der Marktanteileam Ende des Jahres 2022. In Bezug auf die Marktanteil von Elektrofahrzeugen in UnternehmenIn den letzten Jahren war der Anteil der 15,96 % im gleichen Zeitraum. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Umwelt- und Steueraspekten bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich weitgehend in Richtung elektrifizierter Autos entwickeln.

Wenn Sie also noch zögern, eine Elektroauto als Profi, lassen Sie sich von uns mit den fünf Hauptvorteile, die der Kauf eines Elektrofahrzeugs mit sich bringt.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :

Das Elektroauto: angenehm und verantwortungsbewusst

Der erste Vorteil betrifft den Fahrkomfort und die Fahrdynamik, die für Elektrofahrzeuge typisch sind und die man bei vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nicht findet.

In der Tat ist die Elektroauto Das Elektroauto passt perfekt zu Ihren täglichen Fahrten im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit. Außerdem kann der Fahrkomfort eines Elektroautos dazu beitragen, die Angst vor dem Fahren und das Risiko von Verkehrsunfällen zu verringern.

Die Wahl eines elektrifizierten Fahrzeugs ermöglicht es auch, die Lärmbelästigung durch den leisen Elektromotor erheblich zu reduzieren, was in einer stark lärmbelasteten städtischen Umgebung besonders angenehm ist. Außerdem sorgt das Elektroauto durch das Fehlen eines Getriebes, das mit dem Schalten verbunden ist, auch für weniger Erschütterungen während der Fahrt.

Außerdem, wenn Sie umweltbewusst sind und persönlich etwas tun möchten, um Ihren Energieverbrauch zu verringern CO2-FußabdruckDie Anschaffung eines Elektroautos 100% ist ein notwendiger Schritt. Darüber hinaus ermöglicht die Wahl eines Elektrofahrzeugmodells 100% als Unternehmen auch Folgendes sein Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen aufwerten der aktiv handeln möchte, um seine Auswirkungen auf die Umwelt verringern.

Wenn Sie als Handwerker oder Freiberufler Ihre Geschäftsreisen mit einem Elektrofahrzeug durchführen, zeigt dies ebenfalls, wie wichtig es für Sie ist, die Umwelt zu schützen. Umweltbewusstsein und vermittelt Ihren Kunden dadurch ein positives Bild oder sogar ein verstärktes Gefühl des Vertrauens. In der Tat Kunden und Verbraucher legen zunehmend Wert auf die von Unternehmen vermittelten Werte.. Dies ist ein Umstand, den Sie als Berufstätiger berücksichtigen müssen und der die Wichtigkeit widerspiegelt, auf das Image und die Werte zu achten, die Ihr Unternehmen vermittelt.

Der wirtschaftliche Vorteil eines Elektroautos

Einsparungen bei der Nutzung

Es ist wahr, dass der Anschaffungspreis für ein Elektroauto ist relativ hoch und kann für Sie als Gewerbetreibenden eine beträchtliche Investition darstellen. Andererseits ist zu beachten, dass sich die Kosten für den Kauf eines Elektrofahrzeugs mittel- bis langfristig durch die Einsparungen bei der Nutzung, die ein Elektroauto ermöglicht, in Wirklichkeit schnell amortisieren.

Wenn Sie auf Elektroantrieb umsteigen, sparen Sie Spritkosten, der Kosten im Zusammenhang mit dem Aufladen Emissionen deutlich niedriger als der von Benzin.

Zum Beispiel ist nach dem Vergleich der Nutzungskosten des Peugeot 208 und des Peugeot e-208Die elektrische Version 100% ist nach wie vor am erschwinglichsten. Ersparnis von 708€ pro Jahr für die Gesamtkosten der Nutzung der Peugeot e-208.

Lesen Sie auch : Wie Sie 2023 von einem billigeren Elektroauto profitieren können


Außerdem können Sie sich unsere
Angebote für Elektroautos im gewerblichen Leasing um von den besten Tarifen zu profitieren, die derzeit für Ihr Fahrzeug angeboten werden.

TCO-Vergleichstabelle

Peugeot 208 Essenz Peugeot e-208
Ursprüngliche Einlage
3 900 €
3.900 € (nach Abzug des Umweltbonus)
Monatliche Miete
282 €/Monat (einschließlich Wartungsvertrag: 26 €)
283 €/Monat (einschließlich Wartungsvertrag: 17,50 €)
Fahrzeugschein
245 €
14 €
Energieverbrauch
77 €/Monat
22 €/Monat
Gesamtkosten der monatlichen Nutzung
365 €/Monat
306 €/Monat
Gesamtkosten der jährlichen Nutzung
4.380 €/Monat
3.672 €/Monat

Vereinfachte Wartung

Kommen wir nun zum ThemaWartung. Der Wartungsaufwand ist bei Elektroautos im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotor deutlich geringer. Sie ist auch weniger komplex, da ein Elektroauto beispielsweise keinen Ölwechsel benötigt.

Da es keine Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien wie Zündkerzen, Motoröl oder Luftfilter gibt, ist das Elektrofahrzeug außerdem weniger wartungsintensiv und senkt die damit verbundenen Kosten. Denn während das Verbrennungsfahrzeug hat zwischen 600 und 1 000 Teile, ein Elektroauto hingegen nur 150 Teile.

Der geringe Wartungsbedarf zeigt, dass elektrifizierte Modelle robuster sind als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die regelmäßig gewartet werden müssen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Elektroautos haben also einen großen Vorteil bei der Wartung.

 

Lesen Sie auch : Wie pflegt man sein Elektroauto?

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto

Möchten Sie auf ein geleastes Elektroauto umsteigen? Beev bietet Ihnen Angebote für Elektroautos 100 % zu verhandelten Preisen sowie Ladelösungen.

Ein günstiges rechtliches und steuerliches Umfeld für Elektroautos

Das Elektroauto hat auch nicht zu unterschätzende Vorteile in Bezug auf die Besteuerung, was auf die besonders günstigen Bedingungen in der derzeit geltenden Gesetzgebung für Elektroautos zurückzuführen ist.

Ein rechtlicher Rahmen zugunsten der Elektrizität

Auf der Ebene der Gesetzgebung entwickelt sich diese zunehmend in Richtung Elektromobilität, wie der Beschluss des Europäischen Parlaments über dieVerbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035.

Darüber hinaus ist mit der Entwicklung von Niedrigemissionsgebiete (Low Emission Zones - LEZ)In Frankreich werden bestimmte Verkehrszonen innerhalb der großen Metropolen zunehmend eingeschränkt oder sogar für Autos mit Verbrennungsmotoren verboten.

Wenn Sie also selbstständig sind und in der Stadt arbeiten oder ein Unternehmen mit Hauptsitz in einem städtischen Gebiet sind, ist der Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Ihre Dienstwagen kann eine notwendige Passage für Ihre Fahrten in der Stadt darstellen.

Lesen Sie auch : Umweltzone (Low Emission Zone, LEZ): Welche Auswirkungen hat sie auf Privatpersonen und Gewerbetreibende?


Ebenso im Rahmen des Loi LOM (Loi d'Orientation des Mobilités) vom 24. Dezember 2019,
neue Quoten wurden eingeführt, um die schrittweise Begrünung des französischen Fahrzeugparks zu gewährleisten. So beziehen sich diese Quoten speziell auf den Anteil von Fahrzeugen mit niedrigen Emissionen innerhalb der Firmenflotten von mehr als 100 Fahrzeugen.
Hier sind die Fristen, die im Rahmen dieser neuen Regelung vorgesehen sind:

  • Am 1. Januar 2024 müssen 20% der jährlich erneuerten Flottenfahrzeuge elektrisch betrieben werden.
  • Am 1. Januar 2027 müssen 30% der jährlich erneuerten Flottenfahrzeuge elektrisch betrieben werden.
  • Am 1. Januar 2030 müssen 50% der jährlich erneuerten Flottenfahrzeuge elektrisch betrieben werden.

Lesen Sie auch : Flotte von Elektrofahrzeugen: der vollständige Leitfaden

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

Steuervorteile und verfügbare Hilfen

Aus der Sicht der BesteuerungWenn Sie sich für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs entscheiden, sind Sie als Unternehmer im Vorteil, da Sie von bestimmten Steuern befreit sind und die Regierung den Umstieg auf Elektrofahrzeuge fördert.

Der Umweltbonus

Als juristische Person profitieren Sie von 3 000 € für den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs mit Anschaffungskosten in Höhe von weniger als 47.000 €.

Wenn Sie als Unternehmen beispielsweise beschließen, eine Renault Zoe e-Tech für Ihren Firmenwagen, wenn man bedenkt, dass dieser derzeit zum Preis von 35.100 € angeboten wird, seine Kosten also unter 47.000 € liegen, was die Zoe e-Tech 100% Elektrofahrzeug ist für den Umweltbonus qualifiziert und kostet Sie nach Abzug des Bonus 32.100 €.

Die Umtauschprämie

Als juristische Person können Sie von 2.500 €, kumulierbar mit dem Umweltbonus, für den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs zu einem Kaufpreis weniger als 47.000 €.

Wenn wir unser Beispiel mit dem Kauf einer Renault Zoe e-TechSie können sich auch für die Umstellungsprämie qualifizieren. Ihr Elektroauto wird dann unter die 30.000 €-Marke fallen und schließlich 29.600 € kosten, so dass Sie dank der staatlichen Förderung insgesamt 5.500 € sparen können.

Wenn Sie außerdem in ZFE oder Ihr Arbeitsplatz innerhalb einer FEZ liegt, können Sie auch einen Aufschlag von bis zu 1.000 €..

Lesen Sie auch : Alles über die Umstellungsprämie im Jahr 2023

Andere Steuervorteile

Wenn Sie sich außerdem dazu entschließen, Ihren Unternehmensflotte von Elektrofahrzeugen können Sie von der Taxe sur les véhicules des sociétés (TVS) befreit werden, die für alle in Frankreich ansässigen Unternehmen vorgeschrieben ist, die Fahrzeuge im beruflichen Umfeld nutzen.

Gut zu wissen: Gute Nachrichten! Elektrofahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 60 g/km, unterliegen nicht der Mehrwertsteuer.

Darüber hinaus können Sie durch die Elektrifizierung Ihrer Firmenflotte auch von folgenden Abgaben befreit werden die Steuer auf den Fahrzeugschein.

Denn seit dem 1. Januar 2020 ist der Fahrzeugschein Ihres Elektrofahrzeugs oder -nutzfahrzeugs zu 100 % von der Regionalsteuer befreit, und zwar unabhängig von der Region, in der Sie wohnen.

Das bedeutet, dass Elektroautos erhebliche Steuervorteile bieten, die Sie dazu bewegen können, Ihr Auto auf Elektroautos umzustellen. Fahrzeugflotte in Richtung elektrisch.

Lesen Sie auch : Sachleistungen und Elektrofahrzeuge in Unternehmen


Darüber hinaus können Sie als Berufstätiger auch von einem
günstigere Abschreibung. Während die Abschreibung für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf 18.300 € begrenzt ist, wird für ein Elektroauto für Unternehmen eine Abschreibung in Höhe von bis zu 30.000 €.

Übersichtstabelle für die Abschreibung Ihres Geschäftswagens

Plafond 2022 2023
30 000 €
< 20 g CO2 / km
-
20 300 €
Von 20 g bis 50 g
-
18 300 €
Von 60 g bis 135 g
Von 60 g bis 130 g
9 900 €
> bis 135 g
> 130 g

Wenn Sie in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen arbeiten oder Handwerker sind, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie sich für eine der folgenden Optionen entscheidenIhr Elektroauto als Privatperson oder als Gewerbetreibender kaufen.

Die Steuervorteile und insbesondere die Höhe der Förderung hängen nämlich davon ab, ob Sie Ihr Fahrzeug privat oder im Namen Ihres Unternehmens erwerben.

Lesen Sie auch : Sollte man sein Elektroauto als Privatperson oder als Unternehmen kaufen?

Eine Autonomie angepasst an Ihre Geschäftsreisen

Wir sind weit von der Zeit der elektrische Stadtautos bis sehr gering Autonomie als einzige Optionen auf dem Markt für Elektroautos. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Elektrofahrzeugen.elektrische Nutzfahrzeuge mit sehr unterschiedlicher Autonomie, die an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Aktivität angepasst sind.

Wenn Sie als Arbeitnehmer ein Elektrofahrzeug für Ihren Beruf kaufen, werden Sie damit vor allem Ihre Fahrten zur Arbeit und Ihre beruflich bedingten Fahrten durchführen. Auch als Handwerker oder Selbstständiger sind die meisten Fahrten, die Sie mit Ihrem Auto unternehmen, Geschäftsfahrten zu Ihren Kunden. Man spricht also vor allem von Kurzstreckenfahrten, die keine sehr große Reichweite erfordern.

Wenn Sie am Hauptsitz Ihres Unternehmens arbeiten, ist es wahrscheinlich, dass diese Fahrten hauptsächlich in städtischen Gebieten stattfinden. Die Fahrten in einer städtischen Umgebung sind aber weniger energieintensiv und resultieren somit in einem geringeren Energieverbrauch Ihres Elektroautos.

Wenn Sie also ein Geschäftsfahrzeug für diesen Zweck kaufen müssen, passen sich der Verbrauch und die Reichweite eines Elektroautos perfekt an Ihre Bedürfnisse an und werden zudem erheblich optimiert.

Lesen Sie auch : Die besten Elektroautos für Geschäftsleute 

Aufladen wird immer einfacher

Während die Frage der Aufladen Die Entwicklung von Elektroautos war früher ein Problem für elektrifizierte Modelle. immer einfacher, schneller und optimiert.

Die Plug & Charge-Funktion

Die Entwicklung einer innovativen Funktion für das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist eine davon. Diese Technologie, die als Plug & Charge bezeichnet wird, ermöglicht Folgendes das Aufladen des Fahrzeugs intelligenter machen. Denn die Plug & Charge-Funktionalität ermöglicht eine sofortige Erkennung des Elektroautos durch die LadestationWenn die Station an die Station angeschlossen ist, wird ein automatischer Start des Ladevorgangs.

Dieses System wird eine bessere Verbindung zwischen demLadeinfrastruktur und dem Fahrzeug sowie eine optimale Kommunikation, um alle Aktionen vom Ladevorgang bis zur Abrechnung des Ladevorgangs durchzuführen. 

Vermietung von Ladestationen für Gewerbetreibende

Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und ist besonders praktisch, wenn Sie Ihr Fahrzeug aufladen müssen, um z. B. zu einem Geschäftstermin zu fahren. Diese Technologie wird immer häufiger bei Elektroautos eingesetzt, wie z. B. bei der Porsche Taycan die bereits damit ausgestattet ist.

Außerdem bieten einige Autohersteller diese Funktion bereits für ihren Elektrokatalog an, wie z. B. Volkswagen, Mercedes, Cupra oder Skoda. Die Vorlagen Elektrische Tesla profitieren ebenfalls von dieser Technologie, auch wenn sie nur mit dem Netzwerk von Supercharger.

Und im Gegensatz zu anderen Herstellern, die nur den Plug & Charge-Anschluss an einen einzelnen Betreiber ermöglichen, BMW möchte diese Technologie optimieren, indem das System mit mehreren Ladenetzwerken kompatibel gemacht wird.

Eine Verringerung der Abklingzeit

Außerdem bieten die jetzt auf den Markt gebrachten Modelle von Elektroautos eine immer schnellere AufladezeitenDies ist eine Möglichkeit, den Nachteil der langen Ladezeiten von Elektroautos zu überwinden.

Wenn Sie beispielsweise an eine Gleichstrom-Schnellladestation (mit maximal 350 kW) angeschlossen sind, wird der Hyundai Ioniq 5 gewinnt 10 bis 80% von seinem Akku in 18 Minuten. Gleiche Schnellladezeit für den Kia EV6 auch, wenn der elektrische Crossover an eine Schnellladestation mit einer maximalen Leistung von 239 kW angeschlossen ist.

Lesen Sie auch : Top 10 der am schnellsten aufladenden Elektroautos


Wenn Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen sind und Elektrofahrzeuge für Ihre Mitarbeiter anschaffen möchten, um Ihren Fuhrpark zu elektrifizieren, sollten Sie außerdem über ein Projekt nachdenken, das sich mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen befasst.
Installation von Ladestationen auf dem Parkplatz Ihres Unternehmens.

Lesen Sie auch : Die Installation von Ladestationen in Unternehmen


Dennoch kann es sein, dass Ihr Unternehmen über keinen eigenen Parkplatz verfügt oder dass die Durchführbarkeit eines Projekts zur Installation von Ladestationen an Ihrem Arbeitsplatz kompliziert erscheint. In diesem Fall können Sie sich auch dafür entscheiden, die
Installation von Ladestationen direkt bei Ihren Mitarbeitern.

Lesen Sie auch : Ladestationen bei seinen Mitarbeitern einrichten 

Zum Schluss

So bietet der Umstieg auf Elektrofahrzeuge viele Vorteile, egal ob Sie als Handwerker auf der Suche nach einem elektrischen Transporter oder einem elektrischen Firmenwagen sind, wenn Sie in einem Kleinstunternehmen oder einem mittelständischen Betrieb arbeiten.

 

Die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für Ihre berufliche Tätigkeit ermöglicht es Ihnen, von den staatlichen Hilfen zu profitieren, die zugunsten der Elektromobilität eingeführt wurden, wie z. B. dem Umweltbonus und der Umstellungsprämie.

 

Außerdem, abgesehen von einer günstige Besteuerung und einen gesetzlichen Rahmen zugunsten von Elektroautos, stellen diese auch Einsparungen bei der Nutzung nicht zu vernachlässigen, eine optimierte Autonomie und Fahrkomfort sowie immer schnellere und einfachere Ladelösungen.

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen