Die Technologieoffensive der chinesischen Giganten trotz der Zölle
In Shanghai verstecken sich die Ambitionen der chinesischen Hersteller nicht mehr. Sie stellen sich zur Schau, behaupten sich und setzen sich durch. Und sie erschüttern die weltweite Konkurrenz. BYD, Geely, Nio, Xpeng oder Leapmotor haben die Messe 2025 eindeutig genutzt, um ihren technologischen Vorsprung festigenChina ist nicht mehr länger ein Mitläufer, sondern ein Vordenker.
"China ist zum größten Autoproduzenten geworden, während die Industrie vor 25 Jahren noch nicht einmal wusste, wie man Autos herstellt."
Christophe Périllat, Generaldirektor von Valeo.
Zu beachten : Die Technik hält Einzug in die Automobilbranche! In der Tat, Xiaomi und Huawei (durch ihre Marke Harmony Intelligent Mobility Alliance) nehmen zum ersten Mal mit ihren Elektrofahrzeugen an dieser Messe teil und bekräftigen damit ihre Ambitionen in diesem Bereich.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
BYD, Geely und CATL: Marktführer im disruptiven Modus
BYD ist eine echte Speerspitze der chinesischen Innovation und macht immer wieder große Ankündigungen. Zu den wichtigsten gehören: die Serienintegration von God's Eye, Ton fortschrittliches FahrassistenzsystemJetzt auch auf der kleinen elektrisches Stadtauto BYD Seagull, vermarktet ab 69.800 Yuan (das entspricht etwa 8.800 €).
Diese Entscheidung stellt einen Wendepunkt dar: die Verbindung zwischen Innovation und Preis aufbrechenund eine klare Botschaft an Tesla, dessen FSD-System (Full Self Driving) ist immer noch bis zu 64 000 Yuan berechnet (das entspricht etwa 8.100 €) in China.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Parallel, BYD beschleunigt das ultra-schnelle Aufladen : ses Neue 1-MW-Ladegeräte ermöglichen die Rückgewinnung von 400 km Strom.Autonomie in nur 5 MinutenDiese Leistung wird bereits in einigen Premiummodellen eingesetzt.
Zu allem Überfluss hat BYD, bereits weltweit führend beim Verkauf von Elektrofahrzeugenbestätigt in Shanghai 2025 seinen Willen, die Codes des Premiumsegments auf den Kopf zu stellen. Seine Strategie : High-End-Technologien für möglichst viele Menschen zugänglich machenund gleichzeitig eine klarer technischer Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
In diesem Sinne ist die Präsentation des BYD "Ultima" ein elektrisches Coupé, inspiriert vom Fang Cheng Bao Super 9 Concept, das als Vorpremiere enthüllt wurde. Dieses Modell mit seinem scharfen Design greift europäische Ikonen wie den Porsche 911 frontal an und bietet eine Leistung, die der eines Sportwagens mit Verbrennungsmotor ähnelt: eine Motorisierung um 510 PSeine muskulöse Beschleunigung und eine optimierte elektrische Architektur um die Reaktionsfähigkeit zu maximieren.
Unter der Motorhaube soll die Ultima das Blade Battery (Akku LFP) bereits bei den Modellen bewährt BYD Tang und BYD SealIn Kombination mit den 1-MW-Ladestationen von BYD: 400 km in 5 Minuten wiederhergestelltDie Zahl der Kinder, die in den USA geboren wurden, ist auf dem heutigen Markt ein Rekord.
Doch der eigentliche Bruch kommt vom Preispositionierung : zwischen 39.700 € und 66.200 € je nach VersionDie Ultima ist ein echtes Multitalent und liegt weit unter dem Niveau konkurrierender Sportwagen mit Verbrennungsmotor. Und doch steht die Ultima ihnen in Sachen Ausstattung in nichts nach: God's Eye-Fahrerassistenzsystem serienmäßig, 15,6-Zoll-Touchscreen, erweiterte Konnektivität... das Ganze ist für den Export nach Europa ab 2026 gedacht.
Geely wiederum setzt auf seine Doppelrolle als lokale und Premium-Marke. Durch Zeekr und VolvoDie Gruppe beschleunigt die Integration von Spitzentechnologien. Er sieht ab Mitte 2025 die Einführung von 800-V-Batterien in Verbindung mit Ladestationen 1,2 MWSie sind in der Lage, die 80 % einer Batterie in 15 Minuten. Diese Positionierung im oberen Preissegment beschränkt sich nicht auf einige wenige elitäre Modelle.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Dank einer Jahresproduktion von mehr als 2 Millionen EinheitenGeely wendet eine furchterregende Skalierungsstrategie an. Es gelingt ihm, die teilautonome Technologien der Stufe 2+++ auf Modelle, die für weniger als 25.000 € verkauft wurdenDie Fahrzeuge werden als glaubwürdige und kosteneffiziente Alternativen für Gebäudemanager positioniert. Fahrzeugflotte wie für die leistungs- und preisbewussten europäischen Märkte.
Aber das ist noch nicht alles: Die Shanghai-Messe 2025 bestätigte die technologische Dominanz von CATL, der weltweit führende Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge. Auf die westlichen Zölle reagiert der chinesische Riese mit radikalen Innovationen, darunter die Shenxing 2.0 Batterie, in der Lage, in 5 Minuten eine Reichweite von 520 km wiederherzustellen.
Hier sind einige Merkmale:
- 12C, ein Weltrekord Mit einer Belastung, die dem 12-fachen seiner NennkapazitätDie Shenxing 2.0 erreicht eine maximale Leistung von 1,3 MW, was eine Reichweite von 2,5 km pro Sekunde ermöglicht.
- Leistung im Winter : Selbst bei -10°C steigt die Batterie in 15 Minuten von 5 % auf 80 %, dank eines revolutionären Wärmemanagements (optimierte leitfähige Materialien, aktive Kühlung).
- Erweiterte Autonomie Shenxing 2.0 bietet in der Maximalkonfiguration eine Reichweite von 800 km (CLTC-Standard) und kombiniert LFP mit hoher Dichte (175 Wh/kg) mit einer modularen Architektur.
- Industrielle Strategie : Mit Innovationen Zölle umgehen
- Kontrollierte Kosten LFP (Lithium-Eisen-Phosphat)-Chemie ist immer noch 30 % billiger als NMC-Batterien, ein entscheidender Vorteil für Hersteller, die trotz Steuern auf Europa und Nordamerika abzielen.
- Massive Produktion : 67 Elektromodelle mit Shenxing 2.0 sind bis Ende 2025 angekündigt, darunter Fahrzeuge von BYD, Geely und MG - ein Einsatz, der den chinesischen Wettbewerbsvorteil ausbaut.
- Integrierte Infrastrukturen : CATL setzt auf megawattkompatible Ladestationen, die in Partnerschaft mit lokalen Energieversorgern entwickelt werden, um die weniger leistungsfähigen westlichen Ladenetze überflüssig zu machen.
Parallel dazu enthüllte CATL in Shanghai zwei weitere Batterien.
Zu Beginn haben wir Naxtra. Das ist die erste Natrium-Ionen-Batterie für Elektroautos, mit einer Dichte von 175 Wh/kg und eine Serienproduktion geplant ab Dezember 2025. Seine Stärke? Eine 20 % weniger Kosten als GFGDie meisten der von uns angebotenen Elektroautos sind in der Lage, den Stromverbrauch zu senken, was ideal für Low-Cost-Elektroautos ist.
Zum Schluss haben wir die Freevoy Dual-Power-Batterie : Hybridpakete aus LFP/NCM oder Natrium/LFP, die Folgendes ermöglichen 1.500 km Reichweite mit elektrischen Premium-Limousinen.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Huawei und MG: Wichtige elektrische Innovationen auf der Shanghai 2025 enthüllt
Huawei, Tech-Gigant, und MG, eine Marke der SAIC-Gruppe, haben jeweils strategische Neuheiten vorgestellt, die die Standards des Segments neu definieren.
Zum ersten Mal hat Huawei offiziell die Integration seines HarmonyOS-System in einem Serienauto, die neue Elektrolimousine Toyota bZ7das Ergebnis des GAC-Toyota Joint Ventures. Der bZ7, der in Shanghai als weltweite Produktionsversion enthüllt wurde, zeichnet sich durch ein fortschrittliches digitales Cockpiteine flüssige Benutzeroberfläche und eine hohe KonnektivitätDie chinesische Regierung hat eine neue, auf die Erwartungen des chinesischen Marktes zugeschnittene Strategie entwickelt.

Lesen Sie auch unseren Artikel :
Zu den Neuerungen gehören ein LiDAR auf dem Dach deutet auf die Integration eines Fahrerassistenzsystem auf fortgeschrittenem Niveau, wahrscheinlich aus dem Huawei ADSEs könnte eine in dieser Klasse noch nie dagewesene Funktion des teilautonomen Fahrens bieten.
Der modernisierte Innenraum bietet ein schwebender Mittelbildschirmein Stimmungsbeleuchtung und eine auf digitalen Komfort ausgelegte Ergonomie.
Diese Zusammenarbeit zwischen einem globalen Hersteller und einem chinesischen Technologieführer verdeutlicht die neue Situation in der Branche, in der die Differenzierung nun über die Software und das Nutzererlebnis erfolgt.
MG seinerseits nutzte die Messe, um den Schleier über dem Cyber Xein Elektrischer SUV unter selbstbewusstes kubisches Design.
Dieses Modell, das als Weltpremiere vorgestellt wurde, beruht auf der neue modulare E3-Plattform von SAICDie Batterie wird in die Fahrzeugstruktur integriert, um die Steifigkeit und das Gewicht zu optimieren.



Der Cyber X zeichnet sich durch seine Hightech-Ausrüstung : LED-Lichtsignatur über die gesamte Breite, hinterleuchtetes MG-Logo, bündige Türgriffe und im Inneren ein Infotainment-System der neuesten Generation entwickelt in Partnerschaft mit OppoDie meisten von uns haben bereits eine Reihe von Produkten entwickelt, die künstliche Intelligenz und digitale Assistenten beinhalten.
Auf der technischen Seite zielt der Cyber X auf eine geschätzte tatsächliche Reichweite zwischen 400 und 450 km WLTPMit einer Batterie mit hoher Kapazität und potenziell halbfesten Zellen können Sie die Energiekosten senken. Die Fahrhilfen werden von einem spezialisierten KI-Chip übernommenund verspricht ein fortschrittliches teilautonomes Erlebnis. Mit einem Preispositionierung unter 25.000 € für EuropaMG hat ein klares Ziel: den Zugang zu modernster Elektrotechnologie zu demokratisieren.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Eine aggressive Preisstrategie unter geopolitischen Spannungen mit den USA
Der Handelskrieg, der 2018 unter Präsident Donald Trump begonnen wurde, erreichte im April 2025 mit beispiellosen gegenseitigen Vergeltungsmaßnahmen seinen Höhepunkt.
Während die US-Zölle auf chinesische Waren erreichen 145 % (einschließlich einer Anti-Fentanyl-Steuer von 20 %), und dass Peking zurückschlägt, indem es seine eigenen Steuern auf 125 % auf US-Importe seit dem 12. AprilDie chinesischen Elektroautobauer beschleunigen ihre technologische Disruption, um Handelsbarrieren ausgleichen.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Sie befasste sich auch mit demWTOund prangerte eine "...Zwangspraxis" . Dieses Kräftemessen geht mit einem makroökonomischen Risiko einher: Laut WTO könnte eine Verlängerung des Konflikts zu einer Rückgang des globalen BIP um 7 % und eine Rückgang des chinesisch-amerikanischen Handels um 80 %.
"Die derzeitige Komplexität der Geschehnisse mit einer sich verändernden geopolitischen, wirtschaftlichen und handelspolitischen Landschaft ist in meiner 32-jährigen Karriere in der Automobilbranche neu."
Ola Kallenius, Geschäftsführer von Mercedes-Benz
Aus diesem Grund enthüllt die Shanghai Expo 2025 eine industrieller Gegenschlag, der low-cost-Innovation und geopolitische Optimierung miteinander verbindetDie Strategien von BYD, Geely und MG zeigen dies.
Das Beispiel, das wir hier haben, ist der BYD Seagull, der, wie bereits erwähnt, 8.800 € kostet. Dank der hauseigenen Produktion von LFP-Batterien, derMotorintegrationDie Chips und zu einer optimierte LogistikBYD erreicht einen niedrigere Produktionskosten 30 % als ihre westlichen Rivalen.
Erklärtes Ziel für 2025 : 6 Millionen verkaufte Elektrofahrzeugeund gleichzeitig die Spannen um 15 %. Wie soll das geschehen? Durch eine Vernetzung der Offshore-Industrie (insbesondere in Thailand und Ungarn) und direkte Subventionen, die bis zu 10 % des Endpreises abdecken könnenDie Europäische Union ist der Ansicht, dass die EU in der WTO einen Rahmen für den Handel mit Waren und Dienstleistungen festlegen sollte, der von der EU angefochten wird.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Ausländische Hersteller: Rückeroberung und Neupositionierung
Volkswagen und die "In China, für China"-Wette
Während die chinesischen Hersteller ihre technologische Vorherrschaft trotz der westlichen Zölle ausbauen, Volkswagen verabschiedet eine Hyperlokalisierungsstrategie um den größten Automobilmarkt der Welt zurückzuerobern, der niemand anderes ist als die China.
So markiert die Shanghai-Messe 2025 den Startschuss für eine beispiellose Offensive mit 30 neue Elektromodelle geplant und bis 2030 lokal entwickeltdavon 20 Elektrofahrzeuge ab 2027. Eine strategische Größenänderung, die sowohl durch den Wettbewerbsdruck als auch durch geopolitische Realitäten diktiert wurde.
Tatsächlich begnügt sich Volkswagen nicht mehr damit, seine Fahrzeuge an den chinesischen Markt anzupassen, sondern entwirft sie nun speziell für diesen Markt mit einer lokal verankerten Organisation. Die Volkswagen China Technology Center (VCTC), mit Sitz in Hefeispielt eine zentrale Rolle. Durch lokale F&E-Teams 100 % und strategische Partnerschaften mit SAIC und FAWDie Entwicklungszyklen werden auf 34 Monate verkürztDie Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schule befinden, hat sich von mehr als 50 erhöht.
"Der Volkswagen Konzern hat die Mobilitätslandschaft in China seit mehr als vier Jahrzehnten geprägt. Heute schlagen wir ein neues, bedeutendes Kapitel auf. Wie vor 40 Jahren beginnt das nächste Kapitel in der Geschichte des Volkswagen Konzerns in China in Shanghai, mit den ersten vollständig lokal entwickelten Modellen. Mit unserer konsequenten Strategie "In China, für China" spielen wir im Zeitalter intelligenter und vollständig vernetzter Fahrzeuge eine führende Rolle und bleiben dabei der DNA von Volkswagen treu: den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards."
Ralf Brandstätter, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für China und Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group China.
Zwei neue Plattformen strukturieren diesen Ansatz:
- CMP (Compact Main Platform) : ist dem Kompaktsegment gewidmet, das 50 % des chinesischen Marktes für Elektroautos ausmacht.
- China E-Architektur : lokale Architektur, die fortschrittliche ADAS-Systeme und maßgeschneiderte digitale Dienste integriert, die den Erwartungen der jungen städtischen Bevölkerung in China entsprechen.
Bei der Bordintelligenz setzt Volkswagen auf die Joint Venture Carizon (Cariad x Horizon Robotics), mit einem klaren Ziel: ab 2026 autonome Fahrsysteme der Stufe 2+++ anbietenDie meisten der von uns getesteten Fahrzeuge können mit den Angeboten von BYD oder Nio konkurrieren.
Außerdem: Im Zentrum des VW-Standes in Shanghai stehen drei Konzepte, die diese Roadmap "Made in China" strukturieren:
- ID. Aura : Premium-Elektrolimousine mit verlängerter Reichweite (dank eines Range Extenders), die als Konkurrenz zu Tesla und den großen chinesischen Straßenkreuzern gedacht ist.

- ID. Evo : Kompakter Elektro-SUV mit Augmented-Reality-Head-up-Display und extrem schnellen Batterien (Aufladen von 10 auf 80 % in 18 Minuten).


- ID. Era : Modulares Modell mit Schwerpunkt auf neuen Mobilitätsgewohnheiten: Robotaxi-Dienste, Sharing, leichte Logistik.


Volkswagen setzt nicht nur auf seine Hauptmarke. Über Audi dekliniert er eine doppelte Premiumstrategie durch:
- A6L e-tron : verlängerte Version der Elektrolimousine auf PPE-Plattform mit 800 km CLTC-Reichweite und bidirektionalem Laden.
- Audi E5 Sportback : erstes Modell der neuen Untermarke Audiohne die vier Ringe, entwickelt mit SAIC. Seine DNA: mutiges Design, native Konnektivität und eine Positionierung, die sich an der urbanen Jugend orientiert.

Volkswagen hat jedoch keine Wahl: Um im Zeitalter der vernetzten Elektrofahrzeuge zu überleben, muss es den chinesischen Marktführern unter gleichen Bedingungen gegenübertreten. Dies geschieht durch :
- 4,5 Milliarden Euro werden bis 2026 investiert in die Elektrifizierung, Digitalisierung und Partnerschaften in China.
- Eine strategische Zusammenarbeit mit CATLDie neuen Shenxing 2.0-Batterien werden, wie bereits erwähnt, in einigen Volkswagen-Modellen eingesetzt werden können.
- Von aggressive Preise für zukünftige CMP-ModelleDie Preise liegen zwischen 20.000 und 25.000 Euro und stehen in direkter Konkurrenz zu BYD Dolphin, Geely Geometry und anderen lokalen Stars des Segments.
Lesen Sie auch unseren Artikel :
Toyota: Späte, aber gezielte Offensive
Lange Zeit wurde ihnen vorgeworfen, im Wettlauf um die Elektrifizierung hinterherzuhinken, Toyota, Nissan und Cadillac nutzten die Shanghai 2025 Messe, um ihr Image auf dem chinesischen Markt neu positionieren.
Eine Zeit lang vorsichtig mit vollem Elektroantrieb, Toyota zieht das Tempo deutlich an. Seine Antwort ist strategisch und kollaborativ. Nachdem ich ihn oben kurz vorgestellt habe, wird der bZ7Die fünf Meter lange elektrische Limousine markiert einen Wendepunkt: vollständig gemeinsam mit GAC entwickeltSie hat einen ADAS-System der Stufe 2+++ und zielt frontal auf Referenzen wie den Tesla Model S.
Darüber hinaus strebt Toyota 30 % ihrer Verkäufe Die meisten Elektroautos sollen bis Ende 2025 verkauft werden, während die Produktpalette gestrafft wird, um Doppelarbeit zu vermeiden. Herstellung von LFP-Batterien über ein strategisches Joint Venture mit CATL um ihre Lieferkette zu sichern und die Kosten zu senken.
Nutzfahrzeuge und intelligente Ladelösungen: Welche Möglichkeiten bieten sich für Unternehmensflotten im Jahr 2025?
Während die China überschreitet 51 % Marktanteil für ElektrofahrzeugeIn den letzten Jahren hat sie sich zu einem globalen Standard entwickelt, der die Auswahlkriterien für Unternehmen, die nach leistungsfähigen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösungen suchen, neu definiert.
Chinesische Hersteller, angeführt von BYD, Geely, Dongfeng oder Leapmotorhaben in Shanghai eine ganze Reihe von elektrisch betriebenen 100 % Nutzfahrzeugen vorgestellt. LieferwagenDie KompaktvansDie Pick-ups und leichte Nutzfahrzeuge.
Aber das ist noch nicht alles: Sie werden entweder als Version mit vollem Akku oder mit Range ExtenderDie neuen, auf die letzte Meile in Städten und auf Langstreckenmissionen ausgelegten Busse sind so konzipiert, dass sie sowohl die letzte Meile in Städten als auch Langstreckenmissionen abdecken.
Markante Beispiele :
- Zur Erinnerung, BYD integriert standardmäßig seinen Fahrerassistenzsystem God's EyeAuch bei den Modellen von NutzfahrzeugeSie bietet fortschrittliche Schnittstellen, die auch für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich sind.
- Leapmotor B10, entwickelt mit StellantisDie Modularer Elektro-SUV/Van für den europäischen MarktMit einem hochwertigen Innenraum, einer hohen Reichweite und Konnektivität, die auf die Bedürfnisse von Flottenmanagern zugeschnitten ist.
Für Privatpersonen und Unternehmen
Darüber hinaus sind Innovationen wie das Predict4Range von Valeo (intelligentes Wärmemanagement) oder die kabelloses Aufladen Ineez™ Air Chargingwie auf diesem Autosalon vorgestellt, bieten eine konkreten Gewinn an Autonomie und vereinfachen den täglichen Gebrauch.
Fazit: China diktiert das Tempo für das Auto der Zukunft
Die Messe in Shanghai 2025 klang wie ein Donnerschlag: Die chinesische Elektroinnovation, angetrieben von einer übertriebener Ehrgeiz und eine industrielle Agilität beispiellos, definiert die weltweiten Standards für Mobilität neu. Ob revolutionäre Batterietechnologien, disruptive Fahrerassistenzsysteme oder Modelle mit kühnem Design - die Chinesische Hersteller haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, die Bedürfnisse des Marktes zu antizipieren und ihre Videokonferenzen durchzusetzen.n.
Angesichts dieser Revolution stehen die Fachleute an einem Scheideweg: Sollen sie die durch die Elektrifizierung gebotenen Chancen nutzen oder riskieren, den Anschluss zu verlieren? Es steht viel auf dem Spiel, denn die Übergang zu grüner Mobilität beschränkt sich nicht auf die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Sie erfordert eine tiefgreifende Veränderung der Art und Weise des Flottenmanagements, eine Optimierung der Ladeinfrastruktur und eine Anpassung an die neuen Marktrealitäten.
Für Berufstätige sind die Lehren klar:
- L'Das Stromangebot ist inzwischen ausgereiftDas Land ist eine wettbewerbsfähige und technologisch hoch entwickelte Region,
- Die Standards von Konnektivität, d'Autonomie und von Gesamtbetriebskosten (TCO) sich an den Bedürfnissen der Unternehmen orientieren,
- Und Elektroantrieb ist nicht länger ein Zwang, sondern ein Beschleuniger für Leistung, Marke und Nachhaltigkeit.
Bei BeevWir sind davon überzeugt, dass der Übergang zur Elektrizität einfach, kostengünstig und individuell sein muss. Ob Sie eine KMUeine Gemeinschaft oder ein GroßgruppeWir begleiten Sie von A bis Z bei Ihrem Projekt für nachhaltige Mobilität:
- Tools zur Überwachung und Flottenmanager,
- Beratung bei der Auswahl von Fahrzeugen,
- Angepasste Finanzierungslösungen,
- Installation einer intelligenten Ladeinfrastruktur,
- Und natürlich regulatorische und steuerliche Begleitung.