Welches sind die besten Elektroautos im Jahr 2025? Hier ist unsere Top 15! 

Tesla Model Y Grande Autonomie

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt in der Automobilindustrie, mit einem Angebot von Elektroautos vielfältiger und leistungsfähiger als je zuvor. Während der Markt für emissionsfreie Fahrzeuge weiterhin rasant wächst, wetteifern die Hersteller mit Innovationen, um Modelle anzubieten, die Reichweite, Komfort und Erschwinglichkeit vereinen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Top 15 der besten Elektroautos im Jahr 2025 vor, die ein breites Spektrum an Kategorien abdecken, von Elektrische SUVs an Elektrolimousinen über erschwingliche Optionen.

 

Ob Sie als Privatperson auf der Suche nach einem elektrisches Stadtauto oder ein Unternehmen, das seinen Fuhrpark elektrifizieren möchte, wird Sie unsere Auswahl durch die derzeit relevantesten Entscheidungen führen. Wir werfen einen Blick auf die Reichweiten-Champions, die mit einer einzigen Ladung Hunderte von Kilometern zurücklegen können, sowie auf die vielversprechenden Neuheiten, die die Branchencodes auf den Kopf stellen. Nicht zu vergessen sind die staatlichen Hilfen, die den Kauf eines Elektroautos im Jahr 2025 sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen erschwinglicher machen.

 

Bereiten Sie sich darauf vor, zu erfahren, wie das Elektroauto im Jahr 2025 die Standards der Automobilindustrie neu definiert und Lösungen für alle Bedürfnisse und jedes Budget bietet. Egal, ob Sie Wert auf Reichweite, Preis-Leistungs-Verhältnis oder Leistung legen, unser umfassender Leitfaden wird Ihnen helfen, die fundierteste Wahl für Ihr nächstes Elektroauto zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Hintergrund zum Markt für Elektroautos im Jahr 2025

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt für die Elektroauto-Industrie. Mit einem prognostizierten Marktanteil zwischen 20% und 24% an den Neuwagenverkäufen in Frankreich erlebt die Branche ein spektakuläres Wachstum. Diese Entwicklung lässt sich durch mehrere Schlüsselfaktoren erklären:

 

  • Die Einführung neuer, erschwinglicherer Modelle wie der Renault 5 e-tech und der Citroën ë-C3 demokratisieren den Zugang zu Elektrofahrzeugen.

 

  • Die Verschärfung der CO2-Standards und der massive Ausbau der Ladeinfrastruktur, wodurch die Einführung dieser Fahrzeuge erleichtert wird.

 

  • Wichtige technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Batterien und des ultraschnellen Aufladens, verbessern dieAutonomie und die Praktikabilität von Elektrofahrzeugen.

 

  • Eine Diversifizierung des Angebots mit Herstellern, die eine breite Palette an Elektrofahrzeugen anbieten, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

 

Der weltweite Absatz von Elektroautos soll bis 2025 die Schwelle von 20 Millionen Einheiten erreichen, was einem Anstieg von etwa 17% im Vergleich zu 2024 entspricht. Dieses Wachstum wird durch ständige Innovationen, sinkende Anschaffungs- und Wartungskosten sowie durch staatliche Anreize in vielen Ländern unterstützt. Eine herausragende Rolle spielt dabei der chinesische Markt, wo der Absatz von Elektrofahrzeugen mittlerweile den von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor übersteigt.

Lassen Sie Ihr Audit von Beev durchführen

2025 auf Elektroautos umsteigen: Hilfen, die das Elektroauto so erschwinglich machen wie nie zuvor

Aides régionales achat voiture électrique

Im Jahr 2025 wird das Elektroauto weiter an Boden gewinnen, mit einem erwarteten Marktanteil zwischen 20 % und 24 % der Verkäufe von Neufahrzeugen in Frankreich. Diese Dynamik wird von der Entwicklung des Angebots, dem allmählichen Rückgang der Preise und vor allem von einer Reihe vongezielte staatliche HilfenDie meisten dieser Maßnahmen werden von der Regierung finanziert, um den Übergang erschwinglicher zu machen, insbesondere für einkommensschwache Haushalte.

 

Trotz einer globale Kürzung der staatlichen Zuschüsse - das Budget, das den Kaufhilfen gewidmet ist, von 1,5 auf 1 Milliarde Euro erhöht wurde -, bleibt die Unterstützung erheblich, mit einem einkommensabhängig angepasster Umweltbonus und bedingt zu einem Umweltpunktzahl Emissionen des Fahrzeugs. Dieses letzte Kriterium zielt darauf ab, die umweltfreundlichsten Modelle zu bevorzugen, indem es ihre CO2-Fußabdruck (Herstellung, Transport, Nutzung).

Welche Fördermittel gibt es 2025 für den Kauf eines Elektroautos als Privatperson?

Mehrere finanzielle Regelungen ermöglichen es Einzelpersonen, die Kosten für die Anschaffung eines Elektroautos zu senken, trotz der jüngsten Anpassungen. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Fördermittel :

 

  • Der Umweltbonus Diese Förderung ist weiterhin zentral für den Kauf oder das Langzeitleasing (LLD oder LOA) eines neuen Elektrofahrzeugs 100 %. Seit Dezember 2024 hängt seine Gewährung vom steuerliches Referenzeinkommen (RFR) pro Anteil des Haushalts sowie des Umweltpunktzahl Emissionen des Fahrzeugs (CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus). Die Beträge sind wie folgt :

 

4 000 € wenn Ihr RFR pro Anteil kleiner oder gleich 15.400 €

3 000 € wenn Ihr RFR pro Anteil zwischen 15.401 € und 25.000 €.

2 000 € wenn Ihr RFR pro Anteil mehr als 25.000 €

 

  • Soziales Leasing Das Programm ist für einkommensschwache Haushalte zugänglich und ermöglicht es, ein Elektroauto ab nur 100 € pro Monat zu leasen. Zu den Kriterien gehören ein niedriges Einkommen aus Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (RFR) und spezifische arbeitsbedingte Bedürfnisse (Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz oder jährliche Kilometerzahl).

 

  • Regionale Prämien : Einige Regionen bieten zusätzliche Zuschüsse von bis zu 6000 €, insbesondere die Île-de-France. Diese Prämien sind oft an die Verschrottung eines alten, umweltschädlichen Fahrzeugs und an Einkommensgrenzen gebunden.

 

  • Die Steuergutschrift für Ladestationen : Wenn Sie zu Hause eine vernetzte Ladestation installieren, können Sie eine Steuergutschrift in Höhe von 500 € erhalten - eine zusätzliche Unterstützung, die den Übergang zu Elektrofahrzeugen erleichtert.

 

Diese Regelungen machen den Kauf eines Elektroautos erschwinglicher und fördern gleichzeitig eine nachhaltige Mobilität.

Elektroautos in Unternehmen: Welche Subventionen erhalten Gewerbetreibende im Jahr 2025?

Im Jahr 2025 profitieren Unternehmen trotz einiger bemerkenswerter Änderungen immer noch von mehreren Anreizen für die Einführung von Elektrofahrzeugen. Der Umweltbonus ist nach wie vor ein großer Pluspunkt und bietet bis zu 4.000 € für den Kauf von Elektrofahrzeugen.elektrische Nutzfahrzeuge leicht. Unternehmen können auch von erheblichen Steuervorteilen profitieren :

 

  • Vollständige Befreiung von der regionalen Steuer auf Fahrzeugscheine

 

  • Befreiung des ersten Tarifs der Steuer auf Firmenfahrzeuge (TVS) für Modelle mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 50 g/km

 

  • Günstige Abschreibungsgrenze, bei der für Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 20 g/km bis zu 30.000 € abgesetzt werden können

 

Darüber hinaus bieten einige Regionen spezielle Fördermittel an, wie z. B. die Region Bourgogne-Franche-Comté, wo ein Zuschuss von bis zu 50% des Kaufpreises ohne Mehrwertsteuer bis zu einer Obergrenze von 15.000 € für die Einrichtung von Carsharing-Diensten gewährt werden kann.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass das kostenlose Aufladen im Büro am 31. Dezember 2024 endete und ab 2025 zu einem geldwerten Vorteil wurde. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Elektrifizierung von Firmenflotten eine vorteilhafte Strategie, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht.

Ladestationen zu Hause oder in Unternehmen: Welche Fördermittel stehen 2025 zur Verfügung?

Mehrere Finanzierungsmechanismen erleichtern die Installation von Ladestationen für Privatpersonen und Unternehmen. Diese Hilfen sollen den Übergang zur Elektromobilität fördern, indem sie die Kosten für die Installation senken. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Maßnahmen :

 

  • Steuergutschrift für die Energiewende Privatpersonen können eine Steuergutschrift in Anspruch nehmen, die bis zu 75 % der Ausgaben abdeckt und auf 500 € pro Ladestation begrenzt ist. Diese Förderung gilt für Haupt- und Zweitwohnsitze, sofern die Installation von einem Fachmann mit EBI-Zertifikat durchgeführt wird (Infrastruktur für das Aufladen für Elektrofahrzeuge) und dass das System steuerbar, d. h. programmierbar oder modulierbar ist.

 

  • Ermäßigte Mehrwertsteuer auf 5,5 % : Für Wohnungen, die vor mehr als zwei Jahren gebaut wurden, gilt eine reduzierte Mehrwertsteuer für den Kauf und die Installation der Ladestationen. Dadurch können die Gesamtkosten des Projekts deutlich gesenkt werden.

 

  • Programm ADVENIR Diese Regelung unterstützt Installationen in Eigentumswohnungen oder Unternehmen, indem sie bis zu 50 % der Kosten vor Steuern für die Lieferung und Installation der Ladeinfrastruktur abdeckt. Sie eignet sich besonders für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeparkplätze.

 

  • Lokale Zuschüsse : Einige Regionen oder Gemeinden bieten zusätzliche Zuschüsse an. Die Region Normandie bietet beispielsweise einen Zuschuss in Höhe von 30 % des Betrags (ohne Steuern) für die Installation an. Diese Regelungen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, daher ist es ratsam, sich bei den lokalen Behörden zu erkundigen.

 

Diese Maßnahmen machen die Installation einer Ladestation so erschwinglich wie nie zuvor, egal ob für den privaten oder gewerblichen Gebrauch. Durch die Kombination dieser Förderungen ist es möglich, die anfänglichen Kosten erheblich zu senken und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Mobilität beizutragen.

Installieren Sie eine Ladestation mit Ihrem geschäftlich geleasten Auto

Die selbstständigsten Elektroautos

Im Jahr 2025 hat die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhebliche Fortschritte gemacht und die Grenzen dessen, was noch vor wenigen Jahren möglich war, verschoben. Die Hersteller wetteifern um Modelle, die lange Strecken ohne Aufladen zurücklegen können und so den Bedürfnissen der anspruchsvollsten Fahrer gerecht werden. In dieser Kategorie stechen drei Modelle besonders hervor:

 

  • Der Mercedes EQS 450+ - ein echtes Flaggschiff der elektrischen Autonomie

 

  • Der Volkswagen ID.7 - die perfekte Kombination aus Effizienz und Leistung

 

  • Das Tesla Model Y mit großer Reichweite - eine feste Größe im Segment

 

Diese Fahrzeuge stellen die Spitze der heutigen Elektrotechnologie dar und bieten eine beeindruckende Reichweite von weit über 600 km im WLTP-Zyklus. Dank der Innovationen in den Bereichen Aerodynamik, Motoreneffizienz und Energiemanagement können Sie mit diesen Modellen nun auch lange Strecken ohne Bedenken zurücklegen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese Reichweiten-Champions werfen, die die Standards für den Elektromarkt im Jahr 2025 neu definieren.

Mercedes EQS 450+

Extérieur Mercedes EQS 450+

Die Mercedes EQS 450+ wird sich 2025 als unumstößliche Referenz unter den Elektrofahrzeugen etablieren, vor allem dank seiner außergewöhnlichen Reichweite. Hier erfahren Sie, warum er zu den Reichweiten-Champions gehört:

 

  • Rekordverdächtige Reichweite : Mit einer Reichweite von bis zu 822 km nach dem WLTP-Zyklus übertrifft der EQS 450+ die meisten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Ermöglicht wird diese Leistung durch seine Akku mit einer Leistung von 118 kWh, das zur Maximierung seiner Effizienz deutliche Verbesserungen erfahren hat.

 

  • Energieeffizienz Der durchschnittliche Verbrauch der Limousine liegt zwischen 16,3 und 19,9 kWh/100 km, was für ein so großes und luxuriöses Fahrzeug eine beachtliche Leistung ist. Diese Energieeffizienz ermöglicht es, lange Strecken zurückzulegen, ohne Kompromisse bei Komfort oder Leistung eingehen zu müssen.

 

  • Fortschrittliche Technologie : Die EQS 450+ integriert ein regeneratives Bremsen fortschrittliche Technologie, die kinetische Energie zum Aufladen der Batterie nutzt und gleichzeitig die Reichweite erhöht. Das macht ihn zur idealen Lösung für Fahrten in der Stadt und auf Autobahnen.

 

  • Komfort und Luxus Diese Elektrolimousine bietet nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern auch einen geräumigen und edlen Innenraum mit hochwertigen Materialien und innovativen Technologien an Bord. So vereint sie Leistung und Fahrspaß in einem luxuriösen Ambiente.

 

Kurz gesagt: Der Mercedes EQS 450+ definiert die Standards für Premium-Elektroautos neu, indem er außergewöhnliche Reichweite, fortschrittliche Technologie und unübertroffenen Komfort kombiniert. Die perfekte Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die ein Fahrzeug suchen, das lange Strecken ohne Kompromisse bewältigen kann.

Volkswagen ID.7

Die Volkswagen ID.7 ist dank seiner außergewöhnlichen Reichweite und Energieeffizienz eine unumgängliche Referenz im Segment der Elektrolimousinen.

 

Hier erfahren Sie, warum es zu den besten Elektroautos im Jahr 2025 gehört :

 

  • Beeindruckender Akkulaufzeitrekord : Bei einem Test auf der Rennstrecke in Nardò, Italien, legte die Pro S-Version des ID.7 mit einer einzigen Ladung 941 km zurück und übertraf damit die offizielle WLTP-Reichweite von 709 km um 32,7 %. Mit diesem Ergebnis ist er der Spitzenreiter unter den Elektrofahrzeugen, wenn es um die Reichweite ohne Aufladen geht.

 

  • Bemerkenswerte Energieeffizienz : Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 9,2 kWh/100 km unter optimalen Bedingungen weist der ID.7 die gleiche Energieeffizienz auf wie ein Verbrennungsmotor, der 1 Liter pro 100 km verbraucht.

 

  • Fortschrittliche Technologie Diese Limousine mit einer 86-kWh-Batterie kombiniert einen leistungsstarken Elektromotor (286 PS) mit einer optimierten Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert von 0,23), um Reichweite und Dynamik zu gewährleisten.

 

  • Ultra-effizientes schnelles Nachfüllen : Dank seiner Kompatibilität mit Schnellladestationen mit bis zu 200 kW kann er in nur 10 Minuten eine Reichweite von 244 km wiederherstellen, was lange Fahrten erleichtert.

 

  • Vielseitigkeit für jeden Zweck Der ID.7 bietet eine Reichweite, die den unterschiedlichen Bedürfnissen moderner Autofahrer gerecht wird, egal ob auf täglichen Fahrten oder auf Langstreckenreisen. Seine Leistung unter realen Bedingungen bestätigt seine Zuverlässigkeit, selbst in anspruchsvollen städtischen oder klimatischen Umgebungen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volkswagen ID.7 technologische Innovation und Alltagstauglichkeit vereint. Mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten definiert er die Standards für die Reichweite von Elektrofahrzeugen neu und erfüllt die Erwartungen der anspruchsvollsten Fahrer.

Tesla Model Y Große Reichweite

Tesla Model Y Grande Autonomie

Die Tesla Model Y Große Reichweite positioniert sich als unumstößliche Referenz im Segment der Elektro-SUVs im Jahr 2025. Diese verbesserte Version bietet eine beeindruckende Reichweite von 568 km im WLTP-Zyklus, dank einer Batterie mit einer Kapazität von ca. 79 kWh. Die Kraftstoffeffizienz wurde optimiert und der Verbrauch auf 15,3 kWh/100 km gesenkt. Die Leistung bleibt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,8 Sekunden auf hohem Niveau.

Stärken des Tesla Model Y Große Reichweite :

  • Erweiterte Reichweite von 568 km (WLTP)
  • Verbrauch optimiert auf 15,3 kWh/100 km
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden
  • Schnellladefähigkeit, fügt bis zu 266 km in 15 Minuten hinzu
  • Großzügiger Innenraum mit einer Ladekapazität von 2.138 Litern

 

Das Model Y mit großer Reichweite profitiert außerdem von aerodynamischen Verbesserungen, einem aufgefrischten Design und modernster Technologie und festigt so seine Position als Marktführer bei Elektrofahrzeugen.

 

Mit seinem Verhältnis von Reichweite, Leistung und Praktikabilität ist das Tesla Model Y Große Reichweite eine gute Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die einen vielseitigen und effizienten Elektro-SUV suchen.

Sie wissen nicht, welchen Elektro-SUV Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Die besten erschwinglichen Elektroautos

In der Kategorie der erschwinglichen Elektroautos markiert das Jahr 2025 einen Wendepunkt mit attraktiveren Optionen als je zuvor. Den Herstellern ist es gelungen, Modelle anzubieten, die Leistung, Reichweite und wettbewerbsfähige Preise vereinen und so die Elektromobilität einem breiteren Publikum zugänglich machen. Hier ein Überblick über die besten Optionen für preisbewusste Fahrer :

 

  • Die Dacia Spring Electric 65 bleibt der unangefochtene Champion im Low-Cost-Segment mit einem Einstiegspreis von nur 18.900 €.

 

  • Die mit Spannung erwartete Renault 5 E-Tech feiert sein Comeback und verbindet Nostalgie mit modernster Technologie, ab 25.000 €.
  • Die MG4Obwohl sie in den Suchergebnissen nicht erwähnt wird, ist sie dafür bekannt, in dieser Kategorie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

 

Diese Modelle zeigen, dass Elektroautos nicht mehr nur für große Budgets geeignet sind. Sie bieten Reichweiten von 220 bis 410 km und erfüllen damit die Bedürfnisse der meisten Fahrer in der Stadt und im Umland.

 

Mit immer fortschrittlicheren Technologien an Bord und einer ständig verbesserten Leistung beweisen diese Fahrzeuge, dass man nun auf Elektroantrieb umsteigen kann, ohne größere Kompromisse bei der Qualität oder Funktionalität eingehen zu müssen.

Dacia Spring Electric 65

Dacia Spring electric

Der Dacia Spring Electric 65 wird auch 2025 das Segment der erschwinglichen Elektroautos dominieren. Dieses kompakte Stadtauto bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht es zu einer unverzichtbaren Wahl für preisbewusste Stadtfahrer. Hier sind die wichtigsten Punkte, die den Spring Electric 65 zu einer attraktiven Option machen:

 

  • Wettbewerbsfähiger Preis Mit einem Preis von 18.900 € für die Expression-Version und 19.900 € für die Extreme-Ausstattung ist der Spring nach wie vor eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt.

 

  • Verbesserte Autonomie Mit einer Reichweite von 225 km im kombinierten WLTP-Zyklus ist der Spring perfekt für die täglichen Fahrten in der Stadt und im Umland geeignet.

 

  • Höhere Leistung Der neue 65-PS-Motor bietet eine bessere Fahrdynamik und verbessert die Beschleunigung und den Durchzug im Vergleich zum Vorgängermodell.

 

  • Erfrischtes Design Das Restyling 2025 bringt einen moderneren und robusteren Look mit sich, der seine optische Attraktivität erhöht.

 

  • Erweiterte Ausstattung: Die Extreme-Version bietet eine gepflegte Verarbeitung und zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie das Multimediasystem MEDIANAV mit 7-Zoll-Bildschirm und Smartphone-Replikation.

 

Trotz einiger Einschränkungen wie dem fehlenden Routenplaner und der etwas hohen Sitzposition bleibt der Dacia Spring Electric 65 eine gute Wahl für alle, die auf Elektroantrieb umsteigen wollen, ohne sich dabei zu ruinieren. Sein kontrollierter Verbrauch und die geringen Wartungskosten machen ihn zu einer langfristig wirtschaftlichen Option.

Renault 5 E-Tech

Renault R5 Électrique

Der Renault 5 E-Tech markiert eine triumphale Rückkehr in das Segment der erschwinglichen Elektro-Citys. Diese moderne Neuinterpretation des ikonischen R5 vereint Neo-Retro-Design mit modernster Technologie und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:

 

  • Attraktiver Preis : Ab 25.000 € ohne Umweltbonus für das Basismodell (erhältlich ab 2025)

 

  • Beeindruckende Autonomie : Bis zu 410 km mit der 52-kWh-Batterie

 

  • Stadtgerechte Leistung : Elektromotor mit 95 bis 150 PS je nach Version

 

  • Schnelles Aufladen : Von 10% nach 80% in ca. 35 Minuten

 

  • Eingebettete Technologie : Multimediasystem OpenR link, V2G-Kompatibilität, Fahrhilfe

 

Der R5 E-Tech ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter der "Techno" für 29.990 € und der "Iconic Cinq" für 31.990 € mit der 40-kWh-Batterie.

 

Mit seinem attraktiven Design, seiner urbanen Leistung und seinem wettbewerbsfähigen Preis ist der Renault 5 E-Tech die erste Wahl für Fahrer, die im Jahr 2025 ein stilvolles und erschwingliches elektrisches Stadtauto suchen.

MG4

MG_MG4_Electric_2022

Das MG4 setzt sich weiterhin als eine der besten erschwinglichen Optionen auf dem Markt für Elektroautos im Jahr 2025 durch. Dieser chinesische Kompaktwagen hat dank seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner überzeugenden Leistung die Herzen der europäischen Autofahrer erobert. Hier sind die Highlights der neuen Generation MG4 :

 

  • Neu gestaltetes Design Der neue MG4 ist 10,8 cm länger (4,39 m) und hat einen um 4,5 cm längeren Radstand (2,75 m), was ihm eine modernere und geräumigere Silhouette verleiht.

 

  • Verbesserte Autonomie : Bis zu 520 km Reichweite für die "Luxury Extended"-Version mit einer 77-kWh-Batterie.

 

  • Solide Leistungen : Elektromotor mit 120 kW (163 PS) und reduziertes Gewicht von 1.485 kg für dynamisches Fahren.
  • Wettbewerbsfähige Preise : Ab 28.990 € ohne Bonus für die Standardversion bleibt der MG4 eine sehr attraktive Option.

 

  • Großzügige Ausstattung : 10,25-Zoll-Touchscreen, automatische Klimaanlage und Vehicle to Load (V2L) ab der Basisversion.

 

Mit seinen zahlreichen Variationen und seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ist der MG4 2025 eine gute Wahl für Fahrer, die ein erschwingliches und vielseitiges Elektroauto suchen.

Sie wissen nicht, welches elektrische Stadtauto Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Die besten Elektro-SUVs

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Elektrofahrzeuge stechen SUVs als besonders beliebte Wahl hervor. Mit ihrer Kombination aus Praktikabilität, Leistung und beeindruckender Reichweite erfüllen diese Modelle die Erwartungen der anspruchsvollsten Fahrer. Unter den Stars dieser Kategorie gibt es drei Modelle, die sich deutlich abheben:

 

  • Die Hyundai Kona Electricmit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer langen Akkulaufzeit

 

 

Diese Elektro-SUVs folgen nicht nur dem Trend, sondern setzen ihn auch, indem sie Innovationen bieten, die die Grenzen der Elektromobilität erweitern.

 

Ob Reichweite, Leistung oder eingebaute Funktionen - diese Modelle setzen neue Maßstäbe in der Elektroautoindustrie.

Ford Mustang Mach-E

Ford Mustang Mach-e

Der Ford Mustang Mach-E ist einer der attraktivsten Elektro-SUVs des Jahres 2025. Er vereint die sportliche DNA des legendären Mustang mit modernster Technologie. Dieser elektrische Crossover bietet eine beeindruckende Bandbreite an Leistung und Reichweite :

 

  • Bis zu 500 km Reichweite mit der 91-kWh-Batterie

 

  • Eine Leistung von 269 bis 487 PS je nach Version

 

  • Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden für die GT-Version

 

Der Mach-E zeichnet sich durch sein kühnes Design, einen Hightech-Innenraum mit einem 15,5-Zoll-Touchscreen und fortschrittliche Technologien wie das BlueCruise 1.2-System für teilautonomes Fahren aus. Mit seinen zahlreichen Konfigurationen, von der erschwinglicheren Select-Version bis hin zur ultra-sportlichen GT Performance Edition, erfüllt der Mustang Mach-E 2025 die Erwartungen der anspruchsvollsten Fahrer an einen Elektro-SUV.

Hyundai Kona Electric

Hyundai_Kona_Electric

Der Hyundai Kona Electric hat sich als einer der überzeugendsten Elektro-SUVs auf dem Markt etabliert. Die neue Generation bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine verbesserte Leistung :

 

  • Beeindruckende Autonomie : bis zu 626 km im kombinierten Zyklus

 

  • Zwei Optionen für die Motorisierung : 99 kW oder 150 kW, bieten für jeden Bedarf die passende Leistung.

 

  • Fortschrittliche Technologie : 12,3-Zoll-Touchscreen mit Navigationssystem

 

  • Verstärkte Sicherheit : zahlreiche serienmäßige Fahrhilfen, darunter die autonome Notbremse und die Spurverlassenswarnung

 

  • Modernes Design und Aerodynamikdie Energieeffizienz zu optimieren

 

  • Schnelles Aufladen : kompatibel mit Schnellladestationen für optimiertes Aufladen

 

Der Kona Electric 2025 zeichnet sich durch seinen Fahrkomfort, seine Alltagstauglichkeit und seine hochwertige Ausstattung aus, wie z. B. die in einigen Versionen erhältlichen beheizten und belüfteten Sitze. Sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einer guten Wahl für alle, die ohne Kompromisse auf Elektroantrieb umsteigen wollen.

Audi Q8 e-tron

Audi Q8 e-Tron

Der Audi Q8 e-tron ist die erste Wahl im Segment der hochwertigen Elektro-SUVs. Das Modell vereint Luxus, Leistung und modernste Technologie und bietet ein kompromissloses elektrisches Fahrerlebnis. Hier sind die Highlights, die ihn zu einem Muss machen :

 

  • Beeindruckende Autonomie Bis zu 582 km im WLTP-Zyklus für die 55er-Version, ideal für lange Fahrten, bei denen man sich keine Sorgen um die Reichweite machen muss.

 

  • Spitzenleistungen : Eine maximale Leistung von 408 PS im Boost-Modus für die 55er-Version garantiert eine blitzschnelle Beschleunigung.

 

  • Ultraschnelles Aufladen : Schnellladefähigkeit, die es ermöglicht, 80% in nur 31 Minuten an einer 150 kW DC-Ladestation aus der Batterie zu holen.

 

  • Fortschrittliche Technologie : Allradantrieb quattro, adaptive Aufhängung und Fahrassistenzsysteme der neuesten Generation.

 

  • Raffiniertes Design : Elegante, aerodynamische Linien, die typisch für das Audi-Know-how im Automobildesign sind.

 

Der Q8 e-tron zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und bietet den Komfort einer Luxuslimousine und die Fähigkeiten eines SUV, alles mit einem elektrischen 100%-Antrieb. Sein geräumiger Innenraum und die hochwertige Ausstattung machen ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die ein Elektrofahrzeug suchen, das keine Kompromisse bei Luxus und Leistung eingeht.

Die besten und vielversprechendsten Elektroautos

Das Jahr 2025 verspricht ein großer Wendepunkt für die Elektroautoindustrie zu werden, da innovative und leistungsstarke Modelle auf den Markt kommen werden. Unter den am meisten erwarteten Neuheiten stechen drei Fahrzeuge besonders hervor, die versprechen, die Standards im Elektrosegment neu zu definieren:

 

  • Die Skoda ElroqEin kompaktes SUV, das modernste Technologie mit praktischen Funktionen verbindet.

 

  • Der Dacia Bigster, der den Eintritt des rumänischen Herstellers in das Zeitalter des Hybridantriebs markiert

 

  • Die Alpine A390, die Verkörperung der französischen Sportlichkeit in einer emissionsfreien Version

 

Diese Modelle sind ein hervorragendes Beispiel für die Entwicklung des Elektromarktes und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reichweite, Leistung und Erschwinglichkeit. Sie erfüllen die steigenden Erwartungen der Verbraucher an eine nachhaltige Mobilität, ohne dabei die typischen Merkmale ihrer jeweiligen Marken zu vernachlässigen. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Fahrzeuge, die sich anschicken, die Autolandschaft des Jahres 2025 zu elektrisieren.

Skoda Elroq

Der Skoda Elroq etabliert sich als eine der vielversprechendsten Neuheiten des Jahres 2025 im Segment der kompakten Elektro-SUVs. Das Modell, das sich zwischen dem Renault Scenic e-Tech und dem Peugeot e-3008 positioniert, bietet eine verführerische Mischung aus Stil, Technologie und Leistung. Hier sind die Highlights, die ihn zu einer unverzichtbaren Wahl machen :

 

  • Modernes Design Der Elroq zeigt die neue Designsprache Modern Solid" von Skoda, die Robustheit und Eleganz vereint.

 

  • Beeindruckende Autonomie : Bis zu 560 km WLTP-Reichweite für die 85er-Version, ideal für lange Fahrten.

 

  • Vielfältiges Sortiment : Vier Varianten (50, 60, 85 und 85x) mit einer Leistung von 170 bis 299 PS, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.

 

  • Fortschrittliche Technologie : Ausgestattet mit Matrix-LED-Scheinwerfern und einem fortschrittlichen Infotainmentsystem mit einem bis zu 13 Zoll großen Zentralbildschirm.

 

  • Großzügiges Raumangebot : Dank eines Radstands von 2,77 m bietet der Elroq einen komfortablen Innenraum und übertrifft damit sogar einige Konkurrenten.

 

Der Elroq zeichnet sich durch seine Energieeffizienz aus, mit einem WLTP-Verbrauch zwischen 15,3 und 16,4 kWh/100 km, je nach Version. Diese Kombination aus Reichweite, Leistung und Praktikabilität macht den Skoda Elroq zu einer guten Wahl für alle, die im Jahr 2025 nach einem vielseitigen und modernen Elektro-SUV suchen.

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der rumänischen Marke, indem er sich als geräumiges und vielseitiges Familien-SUV etabliert und dabei seiner Philosophie eines unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses treu bleibt. Hier erfahren Sie, warum er zu den am meisten erwarteten Modellen des Jahres 2025 gehört :

 

  • Ein innovativer Hybridantrieb Der Bigster bietet einen neuartigen Hybridantrieb, der einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert und so eine kombinierte Leistung von 155 PS erreicht. Dieses System garantiert ein geschmeidiges und leistungsstarkes Fahrverhalten, während es gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen senkt.

 

  • Robustes und modernes Design Dieser SUV wurde vom Bigster Concept inspiriert und verfügt über eine markante Linienführung und eine imposante Silhouette, während er gleichzeitig praktische Elemente wie eine flexible Dachreling und eine motorisierte Heckklappe in den höheren Ausstattungsvarianten integriert.

 

  • Ein technologischer und komfortabler Innenraum : Mit einem zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen, einem bis zu 10 Zoll großen digitalen Armaturenbrett und Ausstattungsmerkmalen wie der Zwei-Zonen-Klimaautomatik oder dem adaptiven Tempomat bietet der Bigster einen vernetzten und zugleich angenehmen Raum für moderne Familien.

 

  • Vielseitigkeit und Modularität Die im Verhältnis 40/20/40 umklappbare Rückbank mit Easy-Fold-Funktion und der geräumige Kofferraum mit ebenem Boden machen ihn zum idealen Verbündeten für lange Fahrten oder Aktivitäten im Freien.

 

  • Ein wettbewerbsfähiger Preis Der Dacia Bigster ist ab weniger als 25.000 € erhältlich und positioniert sich als einer der erschwinglichsten Hybrid-SUVs, die 2025 auf dem Markt sein werden, ohne Kompromisse bei Qualität oder Ausstattung einzugehen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dacia Bigster Innovation, Komfort und Erschwinglichkeit miteinander verbindet. Er eignet sich sowohl für große Familien als auch für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und preisgünstiges Fahrzeug suchen.

Alpine A390

Dieses Modell verkörpert die technologische Exzellenz und das Know-how von Alpine und bleibt dabei der DNA der Marke treu. Hier erfahren Sie, warum dieser elektrische Crossover einen Platz in unserer Auswahl verdient :

 

  • Elektrisierende Leistung Dank einer dreimotorigen Konfiguration (einer vorne, zwei hinten) bietet die Topversion eine Leistung von schätzungsweise 360 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5 Sekunden. Für diejenigen, die eine erschwinglichere Alternative suchen, ist auch eine Version mit Zweiradantrieb erhältlich.

 

  • Lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen Der A390 ist mit einer 90-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 500 km (WLTP-Zyklus) verspricht. Mit der Schnellladefunktion können 80 % der Kapazität in nur 20 Minuten wiederhergestellt werden - ideal für lange Fahrten.

 

  • Fortschrittliche Technologie Active Torque Vectoring: Das System optimiert die Drehmomentverteilung zwischen den Achsen und sorgt so für eine außergewöhnliche Agilität in Kurven. Und mit seinen fünf Fahrmodi, darunter der neue "Track Mode", können Sie das Erlebnis ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten.

 

  • Kühnes Design Diese Alpine hat einen dynamischen Fastback-Look mit einzigartigen Leuchtsignaturen vorne und hinten. Seine bearbeitete Aerodynamik verbessert nicht nur die Leistung, sondern auch die Reichweite.

 

  • Bequemlichkeit und Praktikabilität : Mit seinen kompakten Abmessungen (4,62 m Länge) und einem geräumigen Innenraum für fünf Passagiere verbindet der A390 Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit.

 

Der Alpine A390 stellt für die französische Marke einen großen Schritt in das Segment der Elektro-SUVs dar. Seine für Ende 2025 geplante Markteinführung macht ihn zu einem unverzichtbaren Modell für alle, die Leistung und Innovation lieben.

Elektrische Limousinen als Referenz

In der sich ständig verändernden Landschaft der Elektrofahrzeuge stechen die Limousinen durch ihre Eleganz, ihre Leistung und ihre beeindruckende Reichweite hervor. Drei Modelle stechen in dieser Kategorie besonders hervor und vereinen Luxus, Spitzentechnologie und Energieeffizienz :

 

 

  • Die Hyundai Ioniq 6Die perfekte Kombination aus futuristischem Design und Praktikabilität

 

 

Diese Elektrolimousinen definieren die Standards des Segments neu und bieten eine rasante Beschleunigung, eine lange Reichweite und Hightech-Innenräume. Der Porsche Taycan Performance Plus beeindruckt mit einer Leistung von 380 PS (476 PS mit Overboost) und einem Drehmoment von 357 Nm. Der Hyundai Ioniq 6 besticht durch seinen geräumigen Innenraum und seinen 320 PS starken Allradantrieb. Der BMW i4 eDrive40 überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 600 km und einer Schnellladefunktion, die in nur 10 Minuten eine Reichweite von 164 km wiederherstellt.

 

Diese Fahrzeuge verkörpern die Zukunft des Automobils, indem sie Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden. Sie erfüllen die Erwartungen der anspruchsvollsten Fahrer, ob auf täglichen Fahrten oder langen Reisen, und bieten gleichzeitig ein leises und emissionsfreies Fahrerlebnis.

Porsche Taycan Performance Plus

porsche-taycan 2

Mit seiner beeindruckenden Leistung und seinem raffinierten Design setzt der Porsche Taycan Performance Plus Maßstäbe für alle, die sportliches Fahren und fortschrittliche Technologien lieben. Hier erfahren Sie, warum er einen Platz in unserer Auswahl verdient :

 

  • Leistung und Beschleunigung : Mit seiner 93,4 kWh Performance Plus-Batterie bietet der Taycan im Overboost-Modus eine maximale Leistung von 476 PS und ermöglicht so eine rasante Beschleunigung. Das Turbo S-Modell erreicht sogar eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,3 Sekunden und macht damit den Supersportwagen mit Verbrennungsmotor Konkurrenz.

 

  • Erweiterte Autonomie Mit einer Reichweite von bis zu 678 km im WLTP-Zyklus ist diese Limousine ideal für lange Fahrten. Im Stadtverkehr kann sie bis zu 821 km erreichen und bietet damit eine bemerkenswerte Vielseitigkeit.

 

  • Fortschrittliche Technologie : Der Taycan enthält Innovationen wie ein optimiertes Wärmemanagementsystem, eine adaptive Luftfederung und ein zweistufiges Getriebe für ein flüssiges und dynamisches Fahrverhalten.

 

  • Komfort und Haltbarkeit : Der Innenraum ist mit Premium-Materialien gestaltet, einschließlich Polsterungsoptionen aus recycelten Stoffen. Der geräumige Innenraum und die fünf Touchscreens bieten ein modernes und immersives Nutzererlebnis.

 

  • Schnelles Aufladen : Mit einer Schnellladekapazität von bis zu 320 kW kann der Taycan in nur 21 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden, was den Aufwand für das elektrische Aufladen verringert.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Porsche Taycan Performance Plus Leistung, Reichweite und Luxus vereint und ihn zu einer unumgänglichen Elektrolimousine für diejenigen macht, die nach dem Höhepunkt der automobilen Innovation im Jahr 2025 suchen.

Hyundai Ioniq 6

Hyundai Ioniq 6

Dieses elegante Auto vereint Leistung, beeindruckende Reichweite und modernste Technologien :

 

  • Außergewöhnliche Autonomie : Bis zu 614 km im WLTP-Zyklus für die Version mit Heckantrieb und 77,4-kWh-Batterie.

 

  • Erstklassige Leistungen : Erhältlich mit Heckantrieb (229 PS) oder Allradantrieb (325 PS), mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,1 Sekunden für das stärkste Modell.

 

  • Ultraschnelles Aufladen : Kompatibel mit dem Laden bis zu 800 V, wodurch ein schnelles und effizientes Aufladen ermöglicht wird.

 

  • Fortschrittliche Technologie Ausgestattet mit einem 12,3-Zoll-Navigationssystem, Android Auto- und Apple CarPlay-Kompatibilität und einer umfassenden Suite von Fahrhilfen.

 

Der Ioniq 6 zeichnet sich durch sein aerodynamisches Design, den geräumigen Innenraum und seinen umweltfreundlichen Ansatz aus. Mit einem günstigen Einstiegspreis und umfangreichen Personalisierungsoptionen ist er eine gute Wahl für Fahrer, die eine elektrische Limousine suchen, die Luxus, Leistung und Umweltfreundlichkeit vereint.

BMW i4 eDrive40

BMW i4 eDrive40 côté face

Der BMW i4 eDrive40 vereint Leistung und Effizienz auf brillante Weise :

 

  • Beeindruckende Leistung : Sein 340 PS (250 kW) starker Elektromotor liefert ein Drehmoment von 430 Nm und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,6 Sekunden.

 

  • Überzeugende Autonomie : Mit einer Batterie mit 81,3 kWh (netto) bietet er eine Reichweite von bis zu 600 km nach dem WLTP-Zyklus.

 

  • Schnelles Aufladen : Mit einer maximalen Ladeleistung von 205 kW Gleichstrom kann der i4 eDrive40 in nur 30 Minuten 80% aus seiner Batterie zurückgewinnen.

 

  • Komfort und Technologie : Das luxuriöse Interieur ist mit dem BMW Live Cockpit Navigation Pro ausgestattet und bietet ein erstklassiges Fahrerlebnis.

 

Der BMW i4 eDrive40 mag zwar im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten teuer erscheinen, doch er zeichnet sich durch seine Verarbeitungsqualität, seine Fahrleistungen und seine Energieeffizienz aus. Er ist eine gute Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die eine elektrische Premium-Limousine suchen, die Dynamik und Reichweite vereint.

Sie wissen nicht, welche elektrische Limousine Sie wählen sollen?

Für Privatpersonen und Unternehmen

Übersichtstabelle der besten Elektroautos im Jahr 2025

Kategorie Schlüsselinformationen
Hintergrund des Marktes - Anhaltendes Marktwachstum (20-24 % der Verkäufe in Frankreich)
- Erschwinglichere Modelle: Renault 5 E-Tech, Citroën ë-C3
- Verschärfte CO₂-Standards, Ausbau des Netzes von Ladestationen
- Technologische Fortschritte (Batterien, Schnellaufladung)
- Vielfältigeres Angebot
- Weltweite Verkäufe steigen
Hilfen beim Kauf Für Privatpersonen :
- Umweltbonus (nach RFR)
- Soziales Leasing
- Regionalprämien
- Steuergutschrift Poller: 500 €

Für Unternehmen :
- Bonus bis zu 4.000 €
- Befreiungen (TVS, Fahrzeugschein)
- Abschreibungsgrenze: 30.000 €
- Regionale Hilfen

Für die Installation von Terminals :
- Steuergutschrift für die Energiewende (75 %, begrenzt auf 500 €)
- Ermäßigte Mehrwertsteuer auf 5,5 %
- Programm ADVENIR
- Lokale Zuschüsse
Die selbstständigsten Elektroautos - Mercedes EQS 450+ : 822 km WLTP, Luxus und Technologie
- Volkswagen ID.7 : bis zu 941 km im Test, Schnellladung
- Tesla Model Y Große Reichweite : 568 km, Raum und Leistung
Die besten erschwinglichen Elektroautos - Dacia Spring 65 : ab 18.900 €, 225 km, einfaches Design
- Renault 5 E-Tech : ab 25.000 €, bis zu 410 km, Technologie an Bord
- MG4 : ab 28.990 €, bis 520 km, gute Ausstattung
Die besten Elektro-SUVs - Ford Mustang Mach-E : 500 km, Kraft und Design
- Hyundai Kona Electric : 626 km, Sicherheit und Techno
- Audi Q8 e-tron : 582 km, Schnellladung und Luxus
Die besten und vielversprechendsten Elektroautos - Skoda Elroq : 560 km, Geräumigkeit und moderne Technologie
- Dacia Bigster : hybrid, robust und erschwinglich
- Alpine A390 : hohe Leistung und kühnes Design
Elektrische Limousinen als Referenz - Porsche Taycan Perf. Plus : 678 km, Kraft und Komfort
- Hyundai Ioniq 6 : 614 km, ultraschnelles Aufladen
- BMW i4 eDrive40 : 600 km, Technologie und Komfort

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2025 einen entscheidenden Meilenstein für den Markt für Elektroautos darstellt, der durch ein vielfältiges Angebot, bedeutende technologische Fortschritte und eine zunehmende staatliche Unterstützung gekennzeichnet ist. Reichweiten-Champions wie der Mercedes EQS 450+, der Volkswagen ID.7 und das Tesla Model Y mit großer Reichweite werden die Standards für Leistung und Reichweite neu definieren.

 

Gleichzeitig machen erschwinglichere Optionen wie der Dacia Spring Electric 65 die Elektromobilität einem breiteren Publikum zugänglich. Dank finanzieller Anreize und einer wachsenden Ladeinfrastruktur steigt die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen rasant an und trägt so zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

 

 

 

Möchten Sie auf Elektrofahrzeuge umsteigen? Beev unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, auf eine grünere und nachhaltigere Mobilität umzusteigen. Ob Sie als Privatperson auf der Suche nach einem Installation einer Ladestation zu Hause oder eine Fachkraft, die eine Installation von Ladestationen für GewerbetreibendeWir vereinfachen den Prozess derInstallation einer LadestationWir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Zögern Sie also nicht länger und installieren Sie eine Ladestation, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Personne calculant le coût d’un véhicule

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen