Top 6 der japanischen Elektroautos im Jahr 2023

Pionier auf dem Gebiet der ElektroautosIn Japan gibt es heute eine große Anzahl japanischer Automobilhersteller. Sie bieten in ihren Katalogen das ganze Jahr über elektrifizierte Fahrzeuge in verschiedenen Baureihen und für jedes Budget an.

Die Autofahrer werden verantwortungsbewusster und sind sich der aktuellen Umweltprobleme bewusst. Aus diesem Grund entscheiden sich viele für Elektroautos und springen auf den Zug der Energiewende auf, indem sie ihre Autos mit Verbrennungsmotor stehen lassen, und zwar aus gutem Grund: Die Verkauf von Elektrofahrzeugen stieg von 2020 bis 2021 um 64 %.
Neben diesem Bewusstsein ist auch der Umweltbonus ein Grund für den Aufwärtstrend. Er ist ein guter Kompromiss und kommt sowohl den Autoherstellern als auch den Autofahrern zugute.

Die top 9 der Elektroautos im Jahr 2023 kündigt ein Jahr voller Neuerscheinungen von Elektroautos an, aber wir wollen uns heute ausschließlich auf japanische Elektroautos konzentrieren und die Trends für das kommende Jahr verfolgen.

Entdecken Sie unsere Auswahl!

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

1. Honda e:Ny1

Das Jahr 2023 verspricht viel Neues für die Honda-Elektroautos, tatsächlich hat die japanische Marke den Ehrgeiz, mehrere Modelle für das nächste Jahr herauszubringen, darunter vor allem die Honda e:Ny1 elektrisch.

Das neue Modell ist für den europäischen Markt vorgesehen und wird in direkter Konkurrenz zu den Peugeot e-2008, Kia Niro EV, Hyundai Kona elektrisch und auch Citroën E-C4, die zur gleichen Modellreihe gehören.

Mit einem futuristischen und klaren Design ausgestattet, übernimmt sie die gleichen Merkmale wie ihre kleine Schwester, die Honda einsbesondere auf der Ebene der Mühle. Die Inspiration der beiden japanischen Elektroautos ist bei diesem Modell deutlich zu erkennen.

Der Honda e:NP1 ist ein bereits existierendes Modell der Marke, das bislang nur auf dem chinesischen Markt erhältlich ist.

Dieser elektrische SUV ist ausgestattet mit :

  • einer Akku mit einer Leistung von 68,8 kWh, die eine gute Leistung bietet. Autonomie von 510 km im aufgeladenen Zustand.
  • einem Elektromotor mit einer Leistung von 150 kW (201 PS).

Leider müssen sich die Ungeduldigen unter Ihnen noch gedulden, denn der japanische Autohersteller hat noch nicht mitgeteilt, wann das Auto auf den Markt kommen wird und wie viel es kosten wird.

Ein gutes japanisches Elektroauto für Familien, die noch zögern, auf Elektroautos umzusteigen!

2. Lexus RZ450e

Die japanische Marke beginnt mit der Vermarktung ihres Elektrischer SUVEine Premiere für die Marke!

Diese Hersteller von Elektrofahrzeugen setzte auf ein gewagtes, futuristisches Design (Lichtbänder, einfarbige Karosserie usw.) und Premiumausstattungen ganz nach seinem Vorbild.

Mit seinem Radstand von 2,85 m wird er Familien begeistern und setzt mit seinen großen Rücksitzen und einer neu gestalteten Sitzfläche auf hochwertigen Komfort.

Die zahlreichen Ablagefächer vorne und hinten sind optimal für eine große Familie, und die zwei USB-Anschlüsse Typ C hinten werden die vernetztesten unter Ihnen begeistern! Und es gibt noch viele weitere Neuheiten zu entdecken...

Neben der bereits erwähnten Konzentration auf das Design bietet uns die japanische Marke auch technologische Neuerungen, die Lexus RZ450e elektrisch ist mit einem Hightech-Flugzeuglenkrad ausgestattet, eine große Neuheit übrigens, die einen futuristischen Aspekt mit sich bringt auf das Modell abgestimmt. Ein 14-Zoll-Panel, das den Zugriff auf alle Einstellungen und Parameter des Autos direkt vom Armaturenbrett aus ermöglicht.

Für die Neugierigen unter Ihnen hier die wichtigsten technischen Daten des Fahrzeugs :

  • Motorisierung: 306 PS
  • Reichweite: über 400 km
  • Batterie: 71,4 kWh

Die Lexus RZ450e elektrisch ist für das erste Quartal 2023 geplant. Der Preis des Autos wurde vom Hersteller noch nicht bekannt gegeben, wird aber auf ca. 75.000 €.

Ein Elektroauto der Oberklasse, das also auf große Budgets abzielt!

Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto schnell liefern!

Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!

3. Toyota BZ4x

Gut aufgestellt im Bereich der Elektrifizierung von Autos ist der japanischer Hersteller von Elektroautos hatte jedoch noch nie einen elektrischen 100 % auf den Markt gebracht.

Für Fans der Marke ist dies nun geschehen, Sie können die Toyota BZ4x elektrisch die mit ihrem 204-PS-Motor Leistung und eine Reichweite von 513 km vereint, und zahlreiche Neuheiten auf der technischen Seite:

  • den Touchscreen, der je nach gewähltem Modell zwischen 8 und 12 Zoll groß ist,
  • das brandneue Toyota-System, mit dem mehrere Mobilgeräte gleichzeitig synchronisiert werden können (Android/iOS-System),
  • ein hochwertiges JBL-Soundsystem mit 9 Lautsprechern, das mit Toyota Drive Connect angeboten wird und eine hervorragende Klangqualität bietet,
  • ein völlig neues System zur Überwachung des toten Winkels, um die Sicherheit des Fahrers, anderer Autofahrer sowie von Fußgängern zu gewährleisten.

Und die gute Nachricht für die Kreativen unter Ihnen: Sie haben die Qual der Wahl, denn es gibt mehr als 10 verschiedene Farben!

4. Nissan Sakura

Nissan Sakura 2023

Für 2023, Nissan wirft die Nissan Sakura elektrisch. Dieses kleine, kompakte Modell gehört zu den Kleinstwagenjapanischen Elektrikern.

Haben Sie Schwierigkeiten, im Stadtzentrum zu parken? Keine Sorge, seine geringen Abmessungen von 3,4 m Länge, 1,6 m Höhe und 1,5 m Breite erleichtern Ihnen das Parken und die Fortbewegung.

Dieses Elektromodell zielt auf ein breiteres Publikum ab, das auf Elektrofahrzeuge umsteigen möchte, sich ein Elektroauto anschaffen will, aber nur ein kleines Budget hat, daher wird es zu einem erschwinglichen Preis angeboten.

Trotz des geringen Preises für ein Auto der Elektroreihe bleibt das Innendesign nicht auf der Strecke. Es ist komfortabel und funktional mit zahlreichen Ablagen und einem Kofferraum mit über 100 Litern Fassungsvermögen. Er ist in etwa 15 verschiedenen Farben erhältlich und trifft damit den Geschmack eines jeden.

Auch bei diesem kleinen Modell wurde die Technologie nicht außer Acht gelassen. Technikbegeisterte werden von der Nissan Connect-Funktion profitieren. Dieses brandneue System bietet zahlreiche Funktionen, die die Navigation über den 9-Zoll-Bildschirm erleichtern, darunter die drahtlose Konnektivität mit Apple CarPlay synchronisiert sich automatisch mit ihrem Gerät.

Die ProPILOT-Fahrerassistenztechnologie, die ein flexibles und autonomes Fahren mit verschiedenen Assistenten ermöglicht, um Stress und Müdigkeit zu reduzieren :

  • den Geschwindigkeitsregler,
  • den Stauassistenten,
  • eine Spurhaltehilfe
  • ein Präventionsinstrument bei Überschreitung von Sicherheitslinien

Was die Ladezeit des Nissan Sakura betrifft, so schwankt sie zwischen 40 Minuten für eine Schnellladung und 8 Stunden für eine Standardladung.

Derzeit sind 3 Modelle verfügbar:

  • das Grundmodell S
  • G- und X-Modelle, die mit LED-Rückleuchten ausgestattet sind 3

Der Nissan Sakura verfügt über eine 20-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 180 km ermöglicht.

Sie sind ausschließlich für den japanischen Markt bestimmt und zu einem Listenpreis von 16.000 € für das Modell S, 17.000 € für das Modell X sowie 20.000 € für das Modell G erhältlich.

5. Mitsubishi EK-X EV

Nach dem Mitsubishi I-MEV, der vor einigen Jahren auf den Markt kam, bringt die japanische Marke nun endlich ihr zweites Fahrzeug auf den Markt, den Mitsubishi EK-X EV elektrisch. Dieser kompakte Kleinwagen passt perfekt in städtische Gebiete und auf kleine Straßen.

Er hat im Wesentlichen die gleichen Merkmale wie sein sehr naher Verwandter Nissan Sakura, sei es auf der eher technischen Seite mit seiner 20-kWh-Batterie, einer Reichweite von fast 180 km und einer Geschwindigkeit von 130 km/h. Mitsubishi EK-X-EV ist damit einer der Hauptkonkurrenten, auch was den Kaufpreis von ca. 17.000 € angeht, aber auch die Abmessungen sind ähnlich (3,40 m lang, 1,48 m breit und 2 m hoch).

Trotz seines geringen Preises ist dieses Elektrofahrzeug immerhin mit einem eigenen System (MI Pilot) ausgestattet, das :

  • die Verwaltung von Parkplätzen
  • das Halten auf der Spur
  • die Regulierung der Geschwindigkeit

Seine beeindruckende Wendigkeit und seine Hilfen erleichtern den Fahrerkomfort, um Ihnen ein optimales Fahrerlebnis zu bieten.

Sie ist beliebt, wird aber derzeit nur exklusiv im Land des Herstellers verkauft. Diese japanisches Elektroauto bietet interessante Besonderheiten und wird vielleicht in Zukunft auf unserem Markt erhältlich sein, beobachten Sie es!

6. Nissan Leaf

Mit dem Nissan Leaf 2023 wollte sich die Marke auf dem Markt für japanische Elektroautos Das Modell ist ein sehr gutes Modell, das im Vergleich zu seinen Konkurrenten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es gibt 3 Versionen dieses Modells, die SV, SV Plus und SL Plus Version.

Das Design wurde überarbeitet, insbesondere der Kühlergrill, die Zierleiste und die Innenausstattung. Der Heckdiffusor und der Spoiler oben auf der Heckklappe wurden modifiziert und mit 17-Zoll-Aluminiumfelgen ausgestattet.

Wie oben erwähnt, Nissan Leaf 2023 elektrisch dekliniert 3 Modelle der Reihe mit unterschiedlichen Eigenschaften :

  • einen Motor mit 110 kW (147 PS) sowie eine 40-kWh-Batterie für die SV-Version.
  • einen Motor mit 160 kW (214 PS) und eine Batterie mit 62 kWh für die Versionen SV Plus und SL Plus.

Interessant ist auch die gute Reichweite, die die Batterien der beiden Autos bieten: 240 bzw. 349 km.

Auch der Innenraum des Elektroautos wurde neu gestaltet, mit schwarzem Stoff für die Elektromodelle SV und SV Plus und einer Lederpolsterung für das Elektromodell SL Plus.

Die Preise liegen zwischen 42.000 € (SV-Modell) und 50.000 € (SL Plus-Modell), je nachdem, welche Ausstattungen und Individualisierungen der Kunde wählt, ein fairer Preis für die Modellreihe dieses Modells.

Zum Schluss

Wie im Artikel angesprochen, haben die Hersteller von japanische Elektroautos bieten immer innovativere und leistungsstärkere Modelle an. Die Hersteller passen sich an, um der steigenden Nachfrage der Autofahrer nach rein elektrischen Fahrzeugen gerecht zu werden.

Es ist kein Ende in Sicht und kündigt ein wendungsreiches Jahr 2023 mit vielen neuen Veröffentlichungen an. Bleiben Sie also auf dem Laufenden!

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique
Renault VE

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen